Das schönste Auto der Welt ...
... in der Kategorie Limousinen und Kombis:
Mercedes C-Klasse
So haben zumindest 50.000 Leser der Autobild (diesmal also kein fragwürder Test 😉 ) abgestimmt...!
Ergebnis dieser Kategorie:
Mercedes C-Klasse: 41,74%
Ford Mondeo: 20,04%
Volvo V70: 11,39%
Mehr } www.autobild.de/.../...en-News-Das-schoenste-Auto-der-Welt_415745.html
244 Antworten
Ach, Herrjeh. Was ist denn mit euch hier los? Die C-Klasse ist der Stein des Anstosses und Ausgangspunkt für einen neuen Klassenkampf? Also das eine Mittelklasse-Limousine zum schönsten Auto der Welt erkoren wird und die Coupés, Roadster und Sportwagen der internationalen Nobelkarossen-Schmieden auf die Plätze verwiesen wurden, kann wohl nur als Scherz betrachtet werden. In ihrer Klasse überzeugt die C-Klasse durchaus, aber darüber hinaus? Also lasst doch mal die Kirche im Dorf! Und so eine exklusive Erscheinung ist das Auto ja nun auch nicht. Es gehört zu den meistverkauften Fahrzeugen in Deutschland und sogar die noch deutlich größere E-Klasse versieht ihren Dienst täglich an deutschen Taxiständen. Exklusiv sind bei Mercedes-Benz die Fahrzeuge im Oberklassensegment und im Sportwagenbereich. Der Rest ist solide Massenware. Das ist ja gar nicht abwertend, aber bei den Stückzahlen nun mal Fakt.
Es kann ja nicht jedes Auto ein Audi TT sein. Genauso wie Werder Bremen Deutschlands beliebtester Fußballverein ist, ist der Ingolstädter das beliebteste Auto Deutschlands. Deswegen sind aber eben nicht alle Deutschen Werder-Fans, die einen Audi TT fahren. Und das ist auch gut so. 😉
An manch deutscher Eiche scheinen sich allerdings schon so manche Säue gerieben zu haben, so dünnhäutig bzw. -rindig wie die sind. 😉 Und jetzt haben wir uns alle wieder lieb! 🙂 (Ja, ich mag die C-Klasse. Sehr sogar.)
Die Sinnhaftigkeit einer solchen Umfrage wird doch bestens durch die Tatsache unterstrichen dass ein Audi R8 den Gesamtsieg errungen hat. Wer diese potthaessliche Schuessel, die sich die goldene Zitrone wohl nur mit dem Fiat Multipla teilen muss, jemals in Natura gesehen hat der weiss wie duenn die ALternativen bei den Neuerscheinungen gesaet sind. Ich muss da auch sagen: Hut ab, dass der W204 einen Mondeo geschlagen hat, reife Leistung. Meinen Geschmack trifft er trotzdem nicht. Aber welche Rolle spielt das? Seinen Eigentuemern muss er gefallen, sonst niemandem.
Ein wenig mehr Gelassenheit wuerde dem einen oder anderen hier gut zu Gesicht stehen. Vielleicht den Spruch von der deutschen Eiche nicht nur posten sondern oefters mal beherzigen....
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Die Sinnhaftigkeit einer solchen Umfrage wird doch bestens durch die Tatsache unterstrichen dass ein Audi RS8 den Gesamtsieg errungen hat. Wer diese potthaessliche Schuessel, die sich die goldene Zitrone wohl nur mit dem Fiat Multipla teilen muss, jemals in Natura gesehen hat der weiss wie duenn die ALternativen bei den Neuerscheinungen gesaet sind. ...
😰 Du hast den Audi RS 8 in Natura gesehen? Ich wusste gar nicht, dass es den gibt. Meinst du evtl. den RS 6, S 8 oder den R 8?
Ich verkaufe ein S 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ach, Herrjeh. Was ist denn mit euch hier los? Die C-Klasse ist der Stein des Anstosses und Ausgangspunkt für einen neuen Klassenkampf? Also das eine Mittelklasse-Limousine zum schönsten Auto der Welt erkoren wird und die Coupés, Roadster und Sportwagen der internationalen Nobelkarossen-Schmieden auf die Plätze verwiesen wurden, kann wohl nur als Scherz betrachtet werden. In ihrer Klasse überzeugt die C-Klasse durchaus, aber darüber hinaus? Also lasst doch mal die Kirche im Dorf! Und so eine exklusive Erscheinung ist das Auto ja nun auch nicht. Es gehört zu den meistverkauften Fahrzeugen in Deutschland und sogar die noch deutlich größere E-Klasse versieht ihren Dienst täglich an deutschen Taxiständen. Exklusiv sind bei Mercedes-Benz die Fahrzeuge im Oberklassensegment und im Sportwagenbereich. Der Rest ist solide Massenware. Das ist ja gar nicht abwertend, aber bei den Stückzahlen nun mal Fakt.
Es kann ja nicht jedes Auto ein Audi TT sein. Genauso wie Werder Bremen Deutschlands beliebtester Fußballverein ist, ist der Ingolstädter das beliebteste Auto Deutschlands. Deswegen sind aber eben nicht alle Deutschen Werder-Fans, die einen Audi TT fahren. Und das ist auch gut so. 😉
An manch deutscher Eiche scheinen sich allerdings schon so manche Säue gerieben zu haben, so dünnhäutig bzw. -rindig wie die sind. 😉 Und jetzt haben wir uns alle wieder lieb! 🙂 (Ja, ich mag die C-Klasse. Sehr sogar.)
Hallo Onkel_Eduard!
Danke für die Analyse meiner Haut/Rinde... 😉
Noch mal zur Klärung (Lesen des Threads hilft manchmal):
Es handelt sich um die Kategorie:
Limousinen und Kombis(Gesamtsieg: Audi R8)
Es wurden nur die diesjährigen
Neuerscheinungenzur Wahl gestellt...
Zitat:
Original geschrieben von hjh72
Noch mal zur Klärung (Lesen des Threads hilft manchmal):Es handelt sich um die Kategorie: Limousinen und Kombis (Gesamtsieg: Audi R8)Es wurden nur die diesjährigen Neuerscheinungen zur Wahl gestellt...
Eben. Und haettest Du in Deinem Eingangsposting statt "Das schönste Auto der Welt ..." geschrieben "Die schoenste neuerschienene Limousine des Jahres" oder "Sensation. W204 schoener als Mondeo" dann waere uns in diesem Thread einiges an Irritationen erspart geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Eben. Und haettest Du in Deinem Eingangsposting statt "Das schönste Auto der Welt ..." geschrieben "Die schoenste neuerschienene Limousine des Jahres" oder "Sensation. W204 schoener als Mondeo" dann waere uns in diesem Thread einiges an Irritationen erspart geblieben.Zitat:
Original geschrieben von hjh72
Noch mal zur Klärung (Lesen des Threads hilft manchmal):Es handelt sich um die Kategorie: Limousinen und Kombis (Gesamtsieg: Audi R8)Es wurden nur die diesjährigen Neuerscheinungen zur Wahl gestellt...
Den Titel "Das schönste Auto der Welt" hat die Autobild für ihren Artikel gewählt. Zum Rest muss ich sagen, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es gab einen deutlichen Verweis auf die Fahrzeug-Klasse und worum es genau ging, ist in dem Text der AB beschreiben. Aber das scheint einige schon zu überfordern.
"Das schönste Auto der Welt "
wurde in Deutschland von 50.000 Lesern der Auto-Bild gewählt???????
Hat der Rest der Welt, der etwas größer ist als D, denn nichts zu melden?
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Eben. Und haettest Du in Deinem Eingangsposting statt "Das schönste Auto der Welt ..." geschrieben "Die schoenste neuerschienene Limousine des Jahres" oder "Sensation. W204 schoener als Mondeo" dann waere uns in diesem Thread einiges an Irritationen erspart geblieben.Zitat:
Original geschrieben von hjh72
Noch mal zur Klärung (Lesen des Threads hilft manchmal):Es handelt sich um die Kategorie: Limousinen und Kombis (Gesamtsieg: Audi R8)Es wurden nur die diesjährigen Neuerscheinungen zur Wahl gestellt...
Ich weiss wirklich nicht, wie man das hätte noch besser beschreiben können.
Der Thread-Titel: "Das schönste Auto der Welt..."
wird im Posting nahtlos fortgeführt mit: "...... in der Kategorie Limousinen und Kombis:"
Der Rest war über den Link zur AB zu entnehmen...!!!
Erst richtig lesen dann motzen!
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
"Das schönste Auto der Welt "wurde in Deutschland von 50.000 Lesern der Auto-Bild gewählt???????
Hat der Rest der Welt, der etwas größer ist als D, denn nichts zu melden?
Wieso sollte man in Deutschland nicht "das schönste Auto der Welt "wählen dürfen 😕 Das Ergebnis spiegelt halt die Meinung eines Marktes wider. Solche Umfragen gibt es ja auch in anderen Ländern :rolleyees:
Ein kleiner Teil der Leser einer Autozeitschrift, die an einer Umfrage teilgenommen haben und die in einem mehr oder minder großen Absatzmarkt wohnen, finden, dass unter den im Jahr 2007 erstmals produzierten Kombis und Limousinen die C-Klasse das ihrer Meinung nach schönste Modell ist. Da hätte es wohl eine Überschrift, die etwas weniger dick aufträgt, auch getan.
Aber weshalb hier nun deshalb sich alle gleich an die Gurgel gehen wollen, verstehe ich nicht so ganz. 🙄
Ich bezweifle, daß die Umfrage besonders repräsentativ ist.
Die meisten Abstimmer werden wohl wieder Männer mittleren bis hohen Alters sein (also irgendwas ab 35-40 bis über 60). Den einen gefällt die neue C-Klasse, weil sie schon die alte haben, und sich die neue auch kaufen wollen (Rentner), den anderen gefällt sie, weil sie die haben, und hoffen, ne neue zu bekommen (Firmenwagen, "macht was her"😉, und die ganz anderen können sie sich nicht leisten, würden sich aber liebend gerne demnächst ne C-Klasse kaufen, anstatt einen Hyundai Sonata. Dazu kommt, daß in der letzten Zeit sehr massiv über die C-Klasse berichtet worden ist, die ist noch frisch im Gedächtniss, zumal die C-Klasse wohl auch recht wenige Konkurenz hatte, oder? Ich wüsste jetzt garnicht, was in dieser Klasse groß noch rausgekommen ist ausser dem Mondeo (den ich persönlich wesentlich hübscher finde vom Design). Jedenfalls nichts, was hängenblieb. Ich würde mal ganz stark annehmen, daß junge Menschen und Frauen in dieser Umfrage relativ wenig mit eingebunden sind, und die zählen ja schließlich auch zum Markt. Falls sich die Autobild aber die Mühe gemacht haben sollte, eine Forsa Umfrage durch einen representativen Schnitt der Bevölkerung zu machen, dann werde auch ich das als "verwertbares" Ergebnis sehen.
"Das schönste Auto für die AutobildLeser" wäre also eine passendere Überschrift gewesen, aber "der Welt" klingt natürlich besser.
€: Ich finde die neue C-Klasse übrigens ganz ansehlich, besser als die Vorgängergeneration, wobei bei der alle Modelle sehr langweilig waren, also C, E, und S-Klasse, vor allem letztere. Allerdings ist das Heck gewöhnungsbedürftig, und die Avantgarde Front geht für mich mal garnicht, sieht aus wie eine Zuhälterkarre aus den 80ern mit dem riesig fetten Stern im Grill. Deswegen finde ich den Mondeo vom optischen weitaus besser. Das erste mal, daß ich mich schon mehrfach nach einem neuen Ford umgedreht habe.
€²: Das Ergebnis werte ich ungefähr so, ohne jemanden auf den Schlips treten zu wollen, als wenn man 50.000 Leser der Bravo den besten Film des Jahres wählen lässt. Da kommt garantiert auch nichts repräsentatives raus, weil einfach nur ein einseitiger Teil des Marktes befragt wurde.
Es ist schon lustig, was für Trolls sich hier im W204 forum rumtreiben.
Opelfahrer, die Mercedes Fahrzeuge nur vom Ausstellungsraum kennen, möchten gerne groß mitreden, wissen aber nichts über diese Autos.
Das Beste kommt immer zuletzt: Auf die "Krise" bei MB um 2003 (+-) - SBC, Qualität, Rost etc - wird groß gesprochen und daraus resultiert, dass ein neuer W204 diese Schwächen wohl immer noch haben muss.
.... müssen wir hier wirklich über die richtigen Schwächen von (P)Opel reden? Ich erinnere mich noch gerne 10-20 Jahre zurück. Da hatte Opel wirkliche Probleme. Und die Qualität bei Mercedes in dieser sog. Krise war immer noch höher als die eines jeden Opel Modells.
Ich weiß auch gar nicht was dieses Gesülze hier alles soll? Würden A4 und 3er Fahrer sich zu Wort melden, würde ich dies verstehen, denn diese Fahrzeuge sind auf Augenhöhe. Aber stattdessen lümmeln hier Opel, Ford und Skoda Fahrer herum, die in einer anderen, tieferen Liga spielen (auch wenn sie das nicht wahrhaben wollen).
Wenn 50 000 Wähler des größten Automagazins Europas das schönste Auto der Welt wählen, dann steht das Ergebniss ohne Frage und ohne wenn und aber da. Und die C Klasse hat nunmal eindeutig in ihrer Kategorie gewonnen! Basta! Kein Mondeo, kein Opel und auch kein Octavia! Die C Klasse war's ! Seht das ein oder geht zum Psycho-Doc!
Und wenn hier manche das Verhalten von ehrenwerten W204 User (u.a. boofoode) anmeckern, dann sei nur soviel gesagt dass jener wohl über erheblich mehr Fachwissen und Erfahrung verfügt als die anderen so kompetenten Krawallmacher.
@Cruiser-Benz
Deine Betrachtung ist aber auch etwas einseitig. Es gibt hier genug sogenannte "Trolls", die über alle Marken lästern die nichts mit Mercdes beginnen, ohne daß sie diese Fahrzeuge überhaupt kennen.
Du sprichst auch von Problemem die Opel hatte. Das ist aber auch schon lange vorbei und mitlerweile hat Opel genau so viele bzw. wenig Probleme wie Mercedes. Außerdem ist die "alte" A-Klasse doch auch ein Mercedes. Und ich bezweifel daß diese weniger Probleme gehabt als als Fahrzeuge von z.B. Opel.
Außerdem werden hier Vergleichstests rausgesucht bei denen Mercedes gut Abgeschnitten hat (z.B. Fahrwerk, Beleuchtung). Es gibt aber auch genug Tests bei denen es anders aussieht.
Und ich glaube nicht daß Opel, Ford oder Skoda Fahrer in einer tieferen Liga spielen.
ich bin eigendlich mercedes fan, aber der w204 vor allem als avantgarde find ich echt nicht schön und sollte der ford wirklich auf platz 2 sein oder fehlen da einige ränge? ist das testergebnis recht sonderlich, e klasse, 3er und 5er bmw und passat sind wesendlich schöner als der ford und auch als der w204