Das Neue S-Tronic
Hallo,
weiß einer vielleicht von euch ob es vielelicht mit dem Facelift der im diesem Jahr ansteht auch gleichzeitig das neue S-Tronic zum Einsatzt kommt? Soll ja 7 Gänge haben und bis zu 550 Nm sein das alte ja nur bis 320 Nm.
Gruss
Vita
Beste Antwort im Thema
@ ronnie60
Und wann kommt das 21-Gang Shimano DSG?
34 Antworten
Habe jetzt mal 'ne Anfrage an Audi geschickt, was im neuen 7-Gang S tronic für Kupplungen drin sind. Bin mal gespannt, was da als Antwort kommt.
7 Gang Quereinbau Trockenreibkupplung
7 Gang Längseinbau nasslaufende Lamellenkupplungen
😁
Woher stammt die Info mit der nassen Kupplung?
Hallo,
hat jemand Infos, ob bzw. wann der A3 Sportback, 2.0 TDI 170 PS Quattro, mit der S-tronic kommt.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten
Perlitgrau
Ähnliche Themen
😰
OK. dann noch mal.
Weil man das hohe Drehmoment eh nicht mit ner Trockenen übertragen kann und zweitens weil ich mich damit etwas auskenne und drittens kann man es nachlesen z.B.:
www.atzonline.de/index.php;do=show/site=a4e/sid=db6148ede80fb6fe43156bf78f1c622b/alloc=1/id=7613
oder
http://auto.t-online.de/c/15/21/02/52/15210252.html
😉
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Nochmal: Das ist ein Fehler auf der Audi-Website...Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Das neue 7-Gang-DSG von VW hat Trockenkupplungen und soll deswegen angeblich weniger Sprit verbrauchen und schneller schalten, als das alte 6-Gang-DSG mit Lamellenkupplungen im Ölbad. Jetzt hat Audi das neue 7-Gang-S tronic herausgebracht und siehe da: Es hat keine Trockenkupplungen, sondern Lamellenkuppkungen im Ölbad und braucht trotzdem weniger Sprit! Weiß jemand, warum Audi nicht das "trockene" 7-Gang-DSG von VW übernommen hat, sondern weiter auf Ölbad setzt? Hat das was mit dem Schaltkomfort zu tun, geht es um die Lebensdauer, oder verarscht VW seine Kunden?Es gibt nur ein Getriebewerk im VAG-Konzern, aus dem alle DSGs kommen (Kassel). Und es gibt nur DQ250 (das 6G "nass"😉, das DQ200 (7G "trocken"😉 und das DL500 (7G "nass" und Längseinbau).
Gruezi
Pete
Es heisst "DL501"
*Klugscheißermodus aus
🙂
Zitat:
Original geschrieben von davidshoes
😰
OK. dann noch mal.
Weil man das hohe Drehmoment eh nicht mit ner Trockenen übertragen kann und zweitens weil ich mich damit etwas auskenne und drittens kann man es nachlesen z.B.:
www.atzonline.de/index.php;do=show/site=a4e/sid=db6148ede80fb6fe43156bf78f1c622b/alloc=1/id=7613oder
http://auto.t-online.de/c/15/21/02/52/15210252.html
😉
ATZ 😁
Danke!
@TDI-Pete: Es gibt auch noch ein DQ500 😉
Servus!
Zu dem neuen 7-Gang DSG hab ich noch mal eine Frage: ist das inzwischen adaptiv? Oder schaltet das bergab noch immer fröhlich in den höchstmöglichen Gang, wie ích es vom meinem Golf V (6-Gang DSG "nass"😉 kenne?
Gruß
BD
Zitat:
Original geschrieben von BrummDiesel
Servus!
Zu dem neuen 7-Gang DSG hab ich noch mal eine Frage: ist das inzwischen adaptiv? Oder schaltet das bergab noch immer fröhlich in den höchstmöglichen Gang, wie ích es vom meinem Golf V (6-Gang DSG "nass"😉 kenne?Gruß
BD
Das wäre dann nicht "adaptiv", sondern "vorausschauend", bzw. die Getriebesteuerung müsste sich Deine tägliche Wegstrecke einprägen. Es gibt (noch) keine Sensoren, die erkennen können, wie lange es noch bergab geht.
Zitat:
Original geschrieben von BrummDiesel
Servus!
Zu dem neuen 7-Gang DSG hab ich noch mal eine Frage: ist das inzwischen adaptiv? Oder schaltet das bergab noch immer fröhlich in den höchstmöglichen Gang, wie ích es vom meinem Golf V (6-Gang DSG "nass"😉 kenne?Gruß
BD
Scheint eine VW-spezifische Auslegung zu sein. Den A3 2.0 TDI muß ich manuell in einen höheren Gang quälen.
Hebel nach rechts Brummdiesel.
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Hebel nach rechts Brummdiesel.
ich finds ja sonst immer geil aber den versteh ich net sorry 😕
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
ich finds ja sonst immer geil aber den versteh ich net sorry 😕Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Hebel nach rechts Brummdiesel.
Ferkel meint auf Manuell zu stellen. Schalthebel auf + | - stellen
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Das wäre dann nicht "adaptiv", sondern "vorausschauend", bzw. die Getriebesteuerung müsste sich Deine tägliche Wegstrecke einprägen. Es gibt (noch) keine Sensoren, die erkennen können, wie lange es noch bergab geht.Zitat:
Original geschrieben von BrummDiesel
Servus!
Zu dem neuen 7-Gang DSG hab ich noch mal eine Frage: ist das inzwischen adaptiv? Oder schaltet das bergab noch immer fröhlich in den höchstmöglichen Gang, wie ích es vom meinem Golf V (6-Gang DSG "nass"😉 kenne?Gruß
BD
*stöhn* Die Diskussion hab ich hier in MT schon x-mal gehabt. Also ganz kurz:
Moderne Automaten merken, wenn es bergab geht und halten den Gang um die Bremswirkung des Motors auszunutzen. Das macht selbst mein 9 Jahre Alter Jeep... DSG macht das wohl immer noch nicht (schade). Oder hat sich da was geändert (das war meine Frage).
Hebel nach rechts: für mich bedeutet Automatik dass die Automatik schaltet und nicht ich...
Dann solltest du vieleicht auf Bus/Bahn umschwenken, denn da brauchst du nur ein/aussteigen.