Das Ford Öl-Gate

Ford Focus Mk4

Moin,

ich finde, dieses Thema hat einen eigenen Thread verdient.
Im KFKA Thread wurde das Thema bereits behandelt.

Ich fahre einen 1,5l EcoBLue mit 7600 km Laufleistung.
Ist ein Vorführer und habe das Fahrzeug mit 6800 km übernommen.
Am 22.01.2019 (1 Woche nach Übernahme) kam im Boardcomputer die Meldung "Ölwechsel in kürze erforderlich", dabei wäre der Serviceintervall erst bei 15 000 km.

Im KFKA Thread hat sich dann auch jemand gemeldet, der mit einer Laufleistung von knapp 5000 km ebenfalls diese Meldung bekam.

Nach Rücksprache mit zwei Händlern habe ich zwei unterschiedliche Meinungen.
Was beide Sagen: Wenn die Meldung kommt, muss man es machen. Meldungen des BCs sind Garantie relevant.

Händler 1 meint, dass die zwischen Ölwechsel gemacht werden müssen, unabhängig des 15k km Intervalls

Händler 2 meint, dass der Ölwechsel den 15k km Intervall ersetzt und der nächste dann bei 30 000 km fällig wird (vermutlich kommt zwischendrin 2 mal die Meldung wegen Öl Wechsel)...

Wie sieht es bei euch aus?
Nach wievielen Monaten und/oder Kilometern gab es die Meldung wegen Ölwechsel?

Gruß

Beste Antwort im Thema

War ja wieder klar – statt mal in die Ecke und ne Runde schämen – nen Angriff starten, um von sich selbst abzulenken.

1001 weitere Antworten
1001 Antworten

Zitat:

@El-Larso schrieb am 26. November 2019 um 12:17:59 Uhr:



Zitat:

@andreas_n schrieb am 26. November 2019 um 12:06:36 Uhr:


Mal ein Zwischenstand von mir, nach dem das Update gemacht wurde (wobei ich vor dem Update schon auf 11500km gekommen bin, bis der Ölwechsel gemacht wurde):
Seit dem 25.10.2019 bin ich 3000km gefahren und die Ford Pass Pro App zeigt noch 86% "Öl-Lebensdauer" an. (hauptsächlich Arbeitsweg, pro Strecke 50km, daher wenig Kurzstrecken.

ich fahre am Tag 120 km mit einem gesunden Mix auf Autobahn, Landstraße und Stadt und bei mir ist das so unfassbar schlecht?
Kann doch nicht sein.

Schriftlich reklamieren. Frist setzen.

Alles andere hilft nicht.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 26. November 2019 um 12:24:47 Uhr:



Zitat:

@El-Larso schrieb am 26. November 2019 um 12:17:59 Uhr:


ich fahre am Tag 120 km mit einem gesunden Mix auf Autobahn, Landstraße und Stadt und bei mir ist das so unfassbar schlecht?
Kann doch nicht sein.


Schriftlich reklamieren. Frist setzen.
Alles andere hilft nicht.

Ist wohl ein wenig unglücklich bei mir gelaufen.

Auto habe ich bei einem Händler geholt, der 60 km weit weg ist.

Die Garantiesachen lasse ich aber natürlich bei meinem örtlichen Händler durchführen.

Ist also schwierig dem Händler eine Frist zu setzen, weil ich ihm das Auto nicht geben kann. Ich komme nicht nach Hause 😉

Zitat:

@El-Larso schrieb am 26. November 2019 um 11:32:07 Uhr:


Gerade beim ADAC gelesen, nachdem ich mal "flexible Wartungsintervalle" gegoogelt habe

Zitat:

@El-Larso schrieb am 26. November 2019 um 11:32:07 Uhr:



Zitat:

https://www.adac.de/.../
Für Ford-Modelle aus aktueller Produktion sind grundsätzlich feste Wartungsintervalle vorgegeben: alle 20.000 Kilometer oder jedes Jahr (fällig beim ersten erreichten Wert).

Die Infos sind für den MK4 definitiv nicht zutreffend.

War bei 29.000 km zum ersten Service (vorgezogen wegen anstehender Langstrecke) und nächster ist mit 59.000 km eingetragen.

@louis-focus schrieb am 26. November 2019 um 13:22:43 Uhr:

Zitat:

Die Infos sind für den MK4 definitiv nicht zutreffend.

War bei 29.000 km zum ersten Service (vorgezogen wegen anstehender Langstrecke) und nächster ist mit 59.000 km eingetragen.

Doch trifft zu

https://www.ford.de/.../Uebersicht_Ford_Service_Wartungsintervalle.pdf

Ähnliche Themen

Ich kann da für den MK4 kein 20.000 km-Intervall entdecken.

Wie kommst Du auf 20.000km?

29.000km bis 59.000km sind 30.000km.

Zitat:

@El-Larso schrieb am 26. November 2019 um 14:35:58 Uhr:


@louis-focus schrieb am 26. November 2019 um 13:22:43 Uhr:

Zitat:

@El-Larso schrieb am 26. November 2019 um 14:35:58 Uhr:



Zitat:

Die Infos sind für den MK4 definitiv nicht zutreffend.

War bei 29.000 km zum ersten Service (vorgezogen wegen anstehender Langstrecke) und nächster ist mit 59.000 km eingetragen.

Doch trifft zu

https://www.ford.de/.../Uebersicht_Ford_Service_Wartungsintervalle.pdf

Auch in dieser Tabelle stehen 30000km oder 2 Jahre mit Zwischenservice nach 15000km.
Es geht ja hier um den 1.5 ecoblue. Beim 1.5 ecoboost entfällt der Zwischenservice. Lesen sollte man schon können 😉

Zitat:

@louis-focus schrieb am 26. November 2019 um 15:23:46 Uhr:


Ich kann da für den MK4 kein 20.000 km-Intervall entdecken.

Ich hab mir mal erlaubt, das ganze etwas zu "komprimieren" für alle, die da immer noch 20k-Wartungen für den Focus rauslesen.

Focus-wartung

Zitat:

@andreas_n schrieb am 26. November 2019 um 16:21:13 Uhr:


Wie kommst Du auf 20.000km?

29.000km bis 59.000km sind 30.000km.

Mir ist schon klar, dass es 30.000 km sind, man sollte des Lesens schon mächtig sein. ;-)

Es ist der Praxis-Beweis, dass @El-Larso bzw. der ADAC-Link mit 20.000 km falsch liegen.

Und ihr meint, dieser Absatz wird nicht für den Focus zutreffen, nur weil Focus nicht aufgeführt wird?

"und die Modelle Mondeo, S-MAX und Galaxy haben bei Ausrüstung mit einem Euro-6-TDCi-Diesel eine Anzeige für flexiblen Ölwechsel. Für die Bemessung der Ölalterung werden hier die Anzahl der Starts, die gefahrenen Kilometer, die Laufzeit, Füllstand und weitere Faktoren vom Bordcomputer berücksichtigt."

Vermutlich wurde der Kram vor dem 2018er Focus geschrieben und davor gab es die flexiblen Wartungsintervalle nicht.
Was ist los mit euch?

Ganz genau, es trifft nicht zu.
Die Vorgaben macht Ford, nicht ADAC. Deren Datenbank wird einfach nicht vollständig sein. Wo liegt dann das Problem?

Ölgeht

Zitat:

@hoschiking schrieb am 26. November 2019 um 19:12:51 Uhr:


Ganz genau, es trifft nicht zu.
Die Vorgaben macht Ford, nicht ADAC. Deren Datenbank wird einfach nicht vollständig sein. Wo liegt dann das Problem?

Trotzdem gibt es den flexiblen Service für den Focus ab 2018.
Dann Zwischenservice bei 15000 und richtige Inspektion bei 30000.
Was ist so schwer daran die offizielle Tabelle von Ford zu lesen?

Ich berichte auch mal, fahre zwei Focus Mk4, einmal 1,5 ecoblue 120ps schalter turnier und einen 1,5 ecoboost 150ps schalter 5-türer.

Der Turnier wird jeden Tag 250km Autobahn-Vollgas, 60km Landstraße 60-90km/h und 30km Landstraße durch Dörfer etc. mit Ampeln etc. Gefahren.
Also insgesamt ca. 340km pro Tag. Verbrauch bei 6,2l/100km.

Der erste Ölwechsel war eine perfekte Punktlandung. Termin kurz vor 15.000km mit der Werkstatt vereinbart und 1 Woche vorm Termin sagt er mir: Ölwechsel wald erforderlich; Kilometerstand bei 13.650. Am Tag des Termins kam dann im BC die Meldung: Ölwechsel erforderlich. Perfekt eingefädelt würd ich sagen.
Aktuell bin ich bei ca. 27.000km und noch keine Meldung zum Ölwechsel. Mal schaun. Wären rein rechnerisch bei 1360km/Woche (4-Tage Woche) noch ca. 2 1/2 Wochen bis zum nächsten Ölwechsel. (Und da wird er auch gemacht) Der Händler sagte mir ich soll nicht nach den Kilometern gehen sondern wenn die Meldung im Bordcomputer kommt. Ich gehe aber davon aus dass die auch bei um die 30.000km kommen wird, da ich dem Fahrzeug (Firmenfahrzeug) nichts schenke und den Diesel ebenso nicht selbst zahlen muss, also wird auch der Service wie vorgeschrieben erledigt. Kostet mich ja nichts.

Da ich vom Firmenwagen so begeistert war, hab ich mir privat einen 5-Türer geholt mit 1.5 EcoBoost 150Ps Motor. Gebraucht als Halbjahreswagen von 11.04.19 mit 6000km auf der Uhr. Aktuell zeigt mir die App einen Ölzustand von 69% an. Das Fahrzeug wird aber eher nur Kurzstrecke bewegt. Beim Händler wurde mir noch dringendst geraten, nur Ford-zertifiziertes Öl der Sorte 5W20 zu verwenden da es sonst zu gewaltigen Motorproblemen kommen könnte. Naja da ich den Service sowieso nicht selber mache sondern die Werkstatt, ists mir auch egal... Ich bin aber auf alle Fälle gespannt wie schnell der Ölzustand in % über Dauer runtergeht. Ob ich die 30.000km mit dem Benziner schaffe ist nur wahres Glaskugellesen...

Ich hoffe ich habe jemandem mit meinen Erfahrungen geholfen.

Zitat:

@El-Larso schrieb am 26. November 2019 um 19:45:21 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 26. November 2019 um 19:12:51 Uhr:


Ganz genau, es trifft nicht zu.
Die Vorgaben macht Ford, nicht ADAC. Deren Datenbank wird einfach nicht vollständig sein. Wo liegt dann das Problem?

Trotzdem gibt es den flexiblen Service für den Focus ab 2018.
Dann Zwischenservice bei 15000 und richtige Inspektion bei 30000.
Was ist so schwer daran die offizielle Tabelle von Ford zu lesen?

Was ist denn bitte bei der Angabe 30000 km oder 2 Jahre flexibel? Das einzige was flexibel ist, sind die Ölwechsel beim Diesel, beim Benziner nicht mal das. Die Inspektionen sind in festen Intervallen, eben alle 30000km oder alle 2 Jahre. Nicht nach 28000, auch nicht nach 26000 und auch nicht nach 22 Monaten.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Früher war die Inspektion und der Ölwechsel eins, heute nicht mehr zwingend.
Es gibt nur den flexiblen Service und die Inspektion in festen Intervallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen