Das ewige Problem mit der MKL an meinem 325ti...

BMW 3er E46

Guten Abend Zusammen!

Einige von Euch haben bestimmt schon öfters etwas von mitgekriegt, bei meinem 325ti leuchtet immer wieder die Motorkontrollleuchte und wir können einfach nicht die Ursache herausfinden.
Oft kam die MKL dann, wenn ich lange Zeit sparsam gefahren bin, bspw. 300 km Autobahn mit 120 km/h Tempomat und dann mal Gas gegeben habe und die Gänge ausgedreht habe.
Allerdings hatte ich die letzten 2 Monate Ruhe, nix hat geleuchtet und ich dachte schon, das Problem hat sich von selbst gelöst.
Nun bin ich aber letzte Woche nach Düsseldorf gefahren, ca. 250 km mit Tempomat 120-130 km/h, dann eine Pause eingelegt. Bis hierhin betrug der Verbrauch laut BC 8,1 Liter. Nach der Pause auf dem Beschleunigungsstreifen kurz den 3. Gang komplett ausgedreht, dann wieder Tempomat auf 120 km/h und was sehe ich? Die MKL begrüßt mich wieder... Auf den restlichen 200 km ging der Verbrauch dann bei gleicher Fahrweise hoch auf 8,6 Liter / 100km, allerdings war die Gegend auch etwas bergiger, trotzdem bilde ich mir ein, dass der Wagen mit der leuchtenden MKL etwas mehr verbraucht.

Was wurde schon gemacht?
Eigentlich wurde schon alles komplett durchgecheckt, der Wagen zieht auch definitiv keine Falschluft, alles läuft wie es laufen soll.
Heute war mein BMW wieder in der Werkstatt, dabei wurde eine Oszilloskopmessung durchgeführt, da wir auf den Luftmassenmesser getippt haben. Der lief allerdings soweit einwandfrei, ich habe die Ergebnisse der Messung unten angehängt, könnt ihr Euch gerne ansehen! Trotzdem tippt der Werkstattmeister auf einen kleinen Fehler beim LMM, den er scheinbar nur sehr selten abgibt...

Die Fehlermeldungen sind folgende:

[E4] 228 Gemischreglerabweichung Bank 2 zulässiger Bereich überschritten
[CB] 203 Gemischaufbereitung Bank 2 am Regelanschlag
[E3] 227 Gemischreglerabweichung Bank 1 zulässiger Bereich überschritten
[CA] 202 Gemischaufbereitung Bank 1 am Regelanschlag

Meine Werkstatt ist mit ihrem Latein so langsam am Ende, man könnte zwar den LMM auf Verdacht austauschen, aber laut der Messung funktioniert dieser ja einwandfrei. Mir wurde nun empfohlen, zu BMW direkt zu gehen und dort evtl. mal die Software neu draufspielen zu lassen.

Was sagt ihr dazu und was würdet ihr machen?

Vielleicht wird es im Laufe dieses Threads ja endlich die Lösung geben...

Oszilloskopmessung
Beste Antwort im Thema

Hallo Dani,

ich habe dir mal meinen Thread rausgesucht,

http://www.motor-talk.de/.../...t-gemisch-zu-sehr-an-t2093121.html?...

Ich hatte auch immer wieder Probleme mit zu magerem Gemisch speziel bei gleichbleibender Geschwindigkeit und im Leerlauf.
Ich kann dir nur raten dir selbst ein OBD-Messgerät zu kaufen oder zumindest für einen gewissen Zeitraum zu leihen um mit angeschlossenem Gerät erkennen zu können in welchem Drehzahl bzw Lastzustand die Abweichungen größer oder kleiner werden.

Auch würde ich den kompletten Motorbereich nochmal ausreichend mit Bremsenreiniger oder Startpilot absprühen, allerdings mit angeschlossenem Messgerät in dem Modus wo die Integrator Werte der Gemischaufbereitung der jeweiligen Zylinderbänke gezeigt werden. Wie in dem Thread beschrieben kamen wir dem Problem nur deshalb auf die Spur weil einer den Motor mit Bremsenreiniger absprühte und im Auto gerade noch jemand saß um das Meßgerät aus dem Auto zu entfernen,der dann zufällig sah das die Werte sich veränderten.
Am Motorlauf selbst war keine Veränderung feststellbar, man konnte lediglich am Meßgerät sehen, das beim Absprühen einer bestimmten Stelle die Werte auf dem Messgerät ausschlugen!

Auf Seite 3 und 4 des Threads habe ich Bilder eingestellt auf denen man sehen konnte, welches Teil bei mir dafür verantwortlich war.

Aber unabhängig davon ob es bei dir auch an dem Teil liegt welches bei mir dafür verantwortlich war, unbedingt nochmal alles absprühen, während einer die Echtzeitwerte der Gemischaufbereitung im Auge behält.

77 weitere Antworten
77 Antworten

3000 Kilometer? Wo fährst du denn hin? 🙂 Hört sich viel an. In Anbetracht der Tatsache, dass ich ca. 2500 Kilometer in einer Woche fahren werde, aber ins Ausland (Bosnien) fahre, finde ich 3000 km schon sehr viel 😁 Wo gehts hin?

Grüße!

BMW_Verrückter

Ach ich komme ja aus Bayern und wohne seit Oktober in NRW, die Woche kommt mein Vater, der in den USA wohnt und wir werden zunächst nach Nürnberg fahren und dort viel unterwegs sein, dann nach München einen Tag den neuen M5 fahren, dann wieder nach Nürnberg, dann nach Frankfurt, wieder nach Bayern und dann am Ende wieder nach NRW, da läppert sich einiges zusammen... Sollte aber überhaupt kein Problem für den Wagen darstellen, einen Ölwechsel hat er auch gerade erst bekommen, nur Bremsen vorne braucht er neue, die bekommt er dann danach. 🙂

Hallo Leute, ich habe gerade ein ganz ähnliches Problem. Wollte am Samstag in den Urlaub fahren und da leuchtet die MKL. Soweit konnte ich nichts auffälliges feststellen, Motorlauf war normal/ruhig und auch sonst keine Auffälligkeiten. Da mir das aber zu heikel war damit einige KM in den Urlaub zu fahren, bin ich zum Händler. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis: Fehler Gemischaufbereitung Bank 1 und Bank 2 zulässige Werte überschritten. Der Fehler wurde gelöscht und kam bei der folgenden Probefahrt auch nicht wieder. Ich bin dann in den Urlaub gefahren und alles war bestens...bis dann gestern Abend nach der Rückkehr wieder die Lampe anging.
Jetzt wurde hier ja schon einiges gesagt, aber das alles geht ja ziemlich ins Geld. Gibt es eine bevorzugte Abarbeitungsreihenfolge (Faltenbalg, LMM, KGE) oder ist mein Fehler doch noch was anderes als das vom TE?
Bitte sagt mir mal was zu dem Fehler.
Danke und Grüße
Chrisok

Deine Antwort
Ähnliche Themen