Das Ende ist nah !

BMW 3er E46

Ich glaube, es ist bald soweit. Ich habe keinen Spaß mehr an meinem BMW (320d, BJ99, 150tkm). Die Reparaturen die ich die letzten 10 Monate hatte (neue Ölwanne, neuer Bremssattel (bis das Problem klar war, war ich 5x in der Werkstatt), neues Kühlerthermostat, sonstiger Verschleiss wie Bremsbeläge und Scheiben zählen ja nicht) sind es nicht einmal. Es kommt jetzt bald die Kupplung und die Radlager vorne machen mir auch keinen guten Eindruck. Die Kiste ist sehr laut im Fahrgeräusch, der Turbo pfeift sich einen, und immer ist man mit einem Ohr am Motor, was der denn grad von sich gibt. Da fährt, auch aufgrund der Berichte hier im Forum, immer die Angst mit, das gleich etwas kaputt geht und die Hundert-Euro-Scheine flattern am geisten Auge vorbei. Meine Kumpels machen sich schon lustig über mich, da ich mit dem BMW doch schon oft liegengeblieben bin. Die haben uralte Kisten (Opel und Ford) und die fahren immer ohne Probleme. Geht dort was kaputt, kostet es mal 100 Euro maximal. Dafür kriegt man bei BMW ja nix. Mir reicht es jetzt dann echt.

32 Antworten

Re: Das Ende ist nah !

Zitat:

Original geschrieben von dr_sweetheart


Ich glaube, es ist bald soweit. Ich habe keinen Spaß mehr an meinem BMW (320d, BJ99, 150tkm). Die Reparaturen die ich die letzten 10 Monate hatte (neue Ölwanne, neuer Bremssattel (bis das Problem klar war, war ich 5x in der Werkstatt), neues Kühlerthermostat, sonstiger Verschleiss wie Bremsbeläge und Scheiben zählen ja nicht) sind es nicht einmal. Es kommt jetzt bald die Kupplung und die Radlager vorne machen mir auch keinen guten Eindruck. Die Kiste ist sehr laut im Fahrgeräusch, der Turbo pfeift sich einen, und immer ist man mit einem Ohr am Motor, was der denn grad von sich gibt. Da fährt, auch aufgrund der Berichte hier im Forum, immer die Angst mit, das gleich etwas kaputt geht und die Hundert-Euro-Scheine flattern am geisten Auge vorbei. Meine Kumpels machen sich schon lustig über mich, da ich mit dem BMW doch schon oft liegengeblieben bin. Die haben uralte Kisten (Opel und Ford) und die fahren immer ohne Probleme. Geht dort was kaputt, kostet es mal 100 Euro maximal. Dafür kriegt man bei BMW ja nix. Mir reicht es jetzt dann echt.

danke für diese information .... und was sollen wir dazu nun sagen

Das es nicht immer nur poditives zu hören gibt.

Hoffentlich und zum Glück sind das Einzelfälle.

mfg Bond

Re: Das Ende ist nah !

Zitat:

Original geschrieben von dr_sweetheart


Die haben uralte Kisten (Opel und Ford) und die fahren immer ohne Probleme. Geht dort was kaputt, kostet es mal 100 Euro maximal. Dafür kriegt man bei BMW ja nix. Mir reicht es jetzt dann echt.

Dann müsstest du konsequent sein und dir auch eine "uralte Kiste" kaufen. Nimm einen E30 von '85, dann hast du auch keine große last mit Elektronik und billigere Teile gibt's vom Schrottplatz.

Der Punkt an dem du dich jetzt befindest gibt es doch bei jedem Auto! Wenn bei dem 11 Jahre alten Polo meiner Eltern z.B. das Getriebe kaputt ginge, würde das mit Sicherheit auch nicht mehr repariert, ein Radlager (vor einem halben Jahr hinüber gewesen) hingen schon. Ist doch eher eine Wirtschaftlichkeitsfrage, oder?

Aber wie 325ci schon meinte: was weiter?

Gruß, Alex.

Nachdem Dir alle möglichen Leute nun versucht haben zu helfen, wäre es doch angebracht zu posten, was es nun mit den Bremsen auf sich gehabt hat 😕
Und was ich auch schon einem andern geschrieben habe, was erwartet man wenn man ein Auto mit über 150tkm hat?
Da berauchen sich Deine Kumpels nicht lustig zu machen, denn auch DEINE Kiste ist eine alte Kiste, istja auch schon 7 Jahre alt!

Ähnliche Themen

Hi

Irgendwie verstehe ich solche Leute nicht. Man kauft sich eines der ersten Modelle und jammert dann, dass die Karre auseinanderfällt. Bei BMW waren, sind und bleiben die ersten Modelle einfach unzuverlässig, da sie den Kunden als Betatester missbrauchen. Siehe im E90er Forum, da wird auch die ganze Zeit über Geräusche und verzögerte Gasannahme usw. berichtet. Es ist zwar traurig, was BMW mit den Kunden abzieht, aber wenn man es weiss, kann man es ja umgehen! Ich habe lieber ein bisschen mehr Geld investiert und mir dafür ein ausgereiftes Model geholt (BJ 2003). Ich würde auch einen E36er BJ 97/98 jederzeit einem E46er BJ 98/99 vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Nachdem Dir alle möglichen Leute nun versucht haben zu helfen, wäre es doch angebracht zu posten, was es nun mit den Bremsen auf sich gehabt hat 😕
Und was ich auch schon einem andern geschrieben habe, was erwartet man wenn man ein Auto mit über 150tkm hat?
Da berauchen sich Deine Kumpels nicht lustig zu machen, denn auch DEINE Kiste ist eine alte Kiste, istja auch schon 7 Jahre alt!

Aber hallo? 7 jahre und 150tkm soll bei einem BMW = hohe reperatur kosten bedeuten? Ich hatte einen 530er v8 mit ca 178tkm verkauft und ich hatte keinen einzigen Defekt!

Das mit dem Ergebnis der Bremsen (Rost am Kolben und Bremssattel) habe ich im entsprechenden Thread natürlich gleich nach der Reparatur (335 Euro) vermerkt.

Ich muss gestehen, das war mein 1.BMW und ich habe mich im Vorfeld auch überhaupt nicht informiert. Ich wollte einfach so einen wie in Cobra11 (ja, die Autobahnpolizei von RTL), weil ich den cool fand. Über Baujahr, Facelift, Probleme, etc. hab ich mir keinerlei Gedanken gemacht. Er hat vor 2 Jahren 14.000 Euro gekostet und immerhin hab ich jetzt schon 40.000km draufgefahren. Bis dahin hatte ich nur Opel und dort keinerlei Probleme. Ich will ja keinen Ratschlag, sondern wollte mir einfach etwas Luft machen. Es kann doch nicht sein, dass ein 6 Jahre (nicht 7, da 11/99 und jetzt ist immer noch 2005 !) alter BMW (für mich eine Premium-Marke) als alter Bock hingestellt wird, der alle paar tausend Kilometer Defekte aufweisen darf und alles mit "Das ist normal" abgetan wird. Dafür ist mir die Kiste auf Dauer zu teuer. Vielleicht geb ich ihn auch in Zahlung und hole mir ein neueres Baujahr dafür.

Moin,

ich bin ja erst seit 6 Jahren BMW-Fahrer und die beiden Fahrzeuge, die ich hatte, sind niemals liegen geblieben.

Das erste war ein 320d aus 11.1999, den ich 11.2003 mit rund 170.000km abgegeben habe und der jetzige hat bei knapp 68.000km auch noch keinen Ausfall zu verzeichnen gehabt.

Die Kleinigkeiten, die hiesige Stammleser kennen werden, verbuche ich unter Komfortfehler; niemals jedoch war ein fahr- oder sicherheitsrelevantes Teil defekt.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Irgendwie verstehe ich solche Leute nicht. Man kauft sich eines der ersten Modelle und jammert dann, dass die Karre auseinanderfällt. Bei BMW waren, sind und bleiben die ersten Modelle einfach unzuverlässig, da sie den Kunden als Betatester missbrauchen.

Was ich dagegen irgendwie nicht verstehe, ist, dass man sowas als "gegeben" hinnimmt und dann noch diejenigen anmault, die sich darüber beschweren. Hallo?

Ich denke durchaus, dass es berechtigt ist, sich über solche Probleme aufzuregen bzw. nach Hilfe zu fragen. Wobei mir der eigentliche Inhalt des Ursprungs-Postings auch nicht so ganz klar ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von dr_sweetheart


Ich wollte einfach so einen wie in Cobra11 (ja, die Autobahnpolizei von RTL), weil ich den cool fand.

😰 😰 😰

Ich versteh ja deinen Frust!

Aber Tatsache ist, dass ein Auto mit 150tkm, egal ob nun 6 oder 7 Jahre seine besten Zeiten hinter sich hat!

Und dass da mal das eine oder andere an Reparaturen kommen............................... ist eben so.

Und glaub mir, ich sehe nicht durch die BMW Brille, hatte auch mal einen BMW Neuwagen, mit dem ich über 20mal in den ersten 4 Jahren und 55tkm in der Werkstatt war, und das war ein Neuwagen.

An Deiner Stelle würde ich das Auto so schnell wie möglich verkaufen, denn ich glaube die Freude kommt nicht zurück.

Servus (und VIEL Glück)

Tom

PS:@Thorsten, na ja

Zitat:

Die Kleinigkeiten, die hiesige Stammleser kennen werden, verbuche ich unter Komfortfehler; niemals jedoch war ein fahr- oder sicherheitsrelevantes Teil defekt.

Das würde ich SO nicht gelten lassen!

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


Aber hallo? 7 jahre und 150tkm soll bei einem BMW = hohe reperatur kosten bedeuten? Ich hatte einen 530er v8 mit ca 178tkm verkauft und ich hatte keinen einzigen Defekt!

Ja, nicht?

Darf denn bei Laufleistungen über 150tkm nix kaputtgehen?

Dann hattest mit Deinem V8 Glück 😁 😉

Ich wurde hier dauernd angemault, wenn ich mich beschwerte, dass meine Ex "Karre" mit 50tkm ständig in der Werkstatt stand???

Ich bin hier raus, man kann einen auch schon mit Absicht missverstehen!😉

und nein ich bin nicht beleidigt, nur verstehe ich`s manchmal nicht mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Aber Tatsache ist, dass ein Auto mit 150tkm, egal ob nun 6 oder 7 Jahre seine besten Zeiten hinter sich hat!

😰 dann hab ich ja nur noch knapp 6000 km 😰

Hab jetzt noch einiges am Auto gemacht, um es mir so herzurichten, wie ich das wollte - ich hoffe einfach, dass er noch locker ohne größere Probleme bin mind. 300000 km durchhält.

Klar, als ich noch das eine Jahr Euro+ hatte, bin ich auch wegen jeder Kleinigkeit beim 🙂 auf der Matte gestanden (is auch ziemlich viel getauscht worden) - ich glaub den hab ich auch ganz schön genervt 😁 und die Probleme, welche ich hatte sind jetzt auch eigentlich soweit behoben. Bis jetzt läuft er eigentlich *dreimalaufholzklopf* und hoffe einfach, dass das so bleibt!

Aber verstehen kann ich das schon - nervt einfach, wenn das Auto immer in der Werkstatt is und andere sich irgendwann drüber lustig machen.

Gruß Frank

Ächz, da hab ich ja was losgetreten. Sorry !

Nochmal zum Ursprung des Postings: Es hat (wenn ich drüber nachdenke) eigentlich in der Tat keinen Sinn. Entweder Kiste behalten oder verkaufen. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Höchstens noch eine Empfehlung, was denn ein geeigneter Nachfolger sein könnte. Es ist ja so: Manchmal macht mir das Auto auch Spaß und die Form finde ich immer noch gelungen. Nur die Angst vor hohen Rechnungen lähmt mich momentan, den Wagen zu "genießen". Das mit dem hohen Fahrgeräusch fällt mir eben jetzt stark negativ auf, weil ich während der Reparatur der Ölwanne einen 525i hatte und mit dem kann man toll und auch leise "dahingleiten". Ist aber wohl nicht zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von dr_sweetheart


Entweder Kiste behalten oder verkaufen.

ich sag mal behalten - irgendwann is alles mal durchrepariert. Stell ihn jetzt nochmal zum Händler, lass ihn nochmal wegen Rost komplett durchchecken und dann ab zu freien Werkstatt.

Überleg mal, du hast jetzt so viel reingesteckt, wenn du ihn verkaufst, kriegste eh nix mehr dafür. Wennste nen andern kaufen willst, musste nen haufen drauflegen und was du dann bekommst weißte auch nicht - dann fängste von vorne an. Und bei denem weißte, was schon repariert ist und somit i.O. sein sollte.

Meine Meinung

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen