ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Leerlaufschwankungen im kalten Zustand -> Lösung gefunden (naht)

Leerlaufschwankungen im kalten Zustand -> Lösung gefunden (naht)

Themenstarteram 27. Oktober 2008 um 9:43

Hallo zusammen,

wer kennt sie nicht -> Leerlaufschwanken im kalten Zustand bis hin zum Motorabsterben?

Liest euch das mal durch -> Leerlaufschwankunen Mal sehen ob der "neue Fühler" was bringt :)

Gruß

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 3. November 2008 um 10:19

Hallo zusammen,

so wir würden die Aktion gerne noch mal starten, hierbei müssten sich ca. 50 leute melden die bereit wären 20 EUR für den Temperaturfühler-"Prototyp" auszugeben. Bitte liest den o.g. Beitrag noch mal durch -> Leerlaufprobleme im kalten Zustand. Wenn das wirklich klappen sollte wäre das Thema endlich vergessen.

Gruß

Hier der gepostete Thema vom anderen Forum:

habe schon paar Mal gepostet bezüglich Leerlaufschwankungen und Drehzahlabsacken nach Kaltstart und vor Erreichen der Betriebstemperatur.

Es können ab dem Erzeugungsdatum M52TU alle Motoren Benziner und Diesel betroffen sein, die den Wassertemperatur - Fühler 1 433 076 verbaut haben. ( siehe im ETK Verwendung )

Ich habe bezüglich der Leerlaufschwankungen mit dem BMW Kundendienst in München und dem Fühlerhersteller mehrere Emails verfasst und Telefonate geführt.

BMW vertritt die Meinung, dass nur dann wenn ein Fehler abgelegt ist, Handlungsbedarf in Form von Austausch des entsprechenden Teiles besteht, bzw. dann nur Falschluft die Ursache des Symptoms sein kann.

Auf meinem Hinweis, dass gewisse Kunden bereits bis zu € 2.000 ,-- in AZ und Teiletausch investiert haben, ohne das der Fehler gefunden wurde, hat man geantwortet, dass das subjektive Empfinden des Einzelnen eben unterschiedlich ist, und an diesen Fahrzeugen letztendlich kein Fehler vorliegt.

Ein von mir angesprochenes Umprogrammieren der DME, dass die Leerlaufabsenkung um 10°C verschoben werden könnte, wäre zwar machbar, würde aber die Abgaswerte des KFZ

( für keine 2 min während des Warmlaufes ) verschlechtern.

Auch das Abgasverhalten während des Warmlaufes, d.h. die erlaubte Zeit des erhöhten Schadstoffausstoßes währenddessen ist Bestandteil der Abgasnorm, daher keine weitere Unterstützung von BMW bei Maßnahmen ( Verlängerung der Kaltstartfase durch Anfetten im Übergangsbereich vor der Betriebstemperatur ), die das Abgasverhalten beeinflussen ( verschlechtern ) würden.

War eigentlich zu erwarten, wollte nur die Argumente hören, wie versucht wird, die Probleme schön zu reden, die ja eigentlich nicht existieren, weil ja der Fehlerspeicher leer ist.

Der Temperaturfühlerhersteller hat die Problematik sofort verstanden.

Die Entwickler bei BMW haben die DME an die Kennlinie eines Standardfühlers

( kostet € 9 ,-- bei BMW ) angepasst, sodaß nach einem Kaltstart die Gemischaufbereitung bei 15° C Wassertemperatur beginnt abzumagern und bei 25°C bereits das Niveau der Betriebstemperatur erreicht hat.

Nach Schilderungen der Symptome wäre der Fühler-Erzeuger bereit, unter gewissen Umständen Fühler mit einer um 10°C verschobenen Kennlinie zu fertigen, sodaß erst bei ca. 35°C Wassertemperatur der Zustand der Betriebstemperatur einsetzt.

Da bei dieser Wassertemperatur nach einem Kaltstart auch die Sauganlage schon warm ist,

ist mit keinen Abmagerungserscheinungen mehr zu rechnen.

Der Fühler-Erzeuger hat von der Auflage einer Sonder - Kleinserie von 50 – 100 Stück gesprochen, welche in einem Zuge bestellt, bezahlt, gefertigt und ausgeliefert werden müssen, eine Vermischung mit Standardprodukten muß ausgeschlossen werden.

Das Sonderteil würde ca. € 18 – 20 ,-- kosten.

Die einzige techn. Frage, die zur Zeit für mich noch offen ist, ob bei den M52TU und M54 Zylinderköpfen ( sind am öftesten betroffen ) eine zweite Kühlwasser - Bohrung M12 x 1,5 vorhanden ist. In diesem Falle können beide Fühler ( Serie und Sonder ) verbaut werden.

Man kann dann „ umschalten“ , ohne die Sauganlage abzubauen.

Um das Ganze praktisch umzusetzen, sollte jemand der sich damit auskennt eine Tabelle ins Netz stellen, in der sich jene Interessenten eintragen können, die VORAB € 20 ,-- auf ein Sammel - Konto bereit sind inzubezahlen, um den Sonder - Fühler zu bestellen.

Erst wenn sich zumindest 50 Leute ( besser an die 100 ) eingetragen haben, werde ich die Liste ausdrucken, dem Fühler-Erzeuger senden und meine Gespräche mit demselben weiterführen.

Wenn die Gesamtsumme für die Bestellung der Sonderlosgröße auf einem Sammel- Konto ist, wird der Betrag an dem Erzeuger überwiesen und mit der Fertigung begonnen.

Da der Hersteller kein Großhändler ist, bat er um Verständnis, dass keine Einzelbestellungen angenommen werden können und auch nur ein Ansprechpartner möglich ist.

Jetzt bin ich mal neugierig, wie viele Drehzahlschwankungsgeschädigte sich melden.

Hallo,

könnte mal jemand ein Bild von dem Fühler einstellen? BZW wo sitzt dieser Fühler und lässt er sich problemlos tauschen?

vielen Dank u Gruß

Themenstarteram 3. November 2008 um 14:08

Hallo,

hier ein Bild Temperatursensor Bild Nr.4 (ist aber vom Schaltgetriebe)

MFG

vielen Dank! Sieht also so aus, dass man das problemlos selbst wechseln kann :)...

Leute,

bevor ihr da so einen Aufwand macht, zieht doch mal den Stecker vom Vanos Magnetventil ab.

Ich füge hier mal ein paar Links ein, wo ich den Sachverhalt bei Vanos-Dichtring Verschleiß erklärt habe:

Rajaie hat herrausgefunden dass die O-Ringe vom Vanos verschleißen und verkauft diese jetzt: www.beisansystems.com

Übersetzung seiner Site:

Fehlerbilder bei VANOS defekt:

M52TU Motoren im E39, E46 (98/99-00) haben bei kaltem Wetter (niedriger Start-Temperatur) nach Kaltstart im Leerlauf Drehzahleinbrüche, Motorruckeln bis hin zum Motorabsterben bei Standgas. Die Drehzahl bricht dabei in kurzen Abständen ein und fängt sich meist wieder. Ab etwa 60Grad Motortemperatur (Ende blaues Feld) ist die Drehzahl stabil, da die Nockenwelle nicht mehr von der DME verstellt wird.

Um sicher zu sein, dass die Drehzahleinbrüche tatsächlich vom VANOS verursacht werden, kann man den Stecker vom Magnetventil der Auslassnockenwelle abziehen (silberner Zylinder Beifahrerseite ganz vorne am Zylinderkopf http://www.beisansystems.com/.../image020.jpg ). Wenn der Motor dann im Notbetrieb ruhig läuft hat man das VANOS-Problem.

Ich habe nach Kaltstart gewartet, bis die Drehzahl immer wieder eingebrochen ist und dann den Stecker während Leerlauf abgezogen, dann gab’s keinen Einbruch mehr.

Für technische Details siehe auch:

http://www.motor-talk.de/.../...t-im-kalten-leerlauf-t1660610.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...rehzahl-schwankungen-t1703022.html?...

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?TOPIC_ID=135918&whichpage=18

Wie dort beschrieben kann man die O-Ringe für 40Euro+Versand als Bastler selbst austauschen (4-5Std), den Aufwand sieht man an der gut mit Bildern dokumentierten Anleitung:

www.beisansystems.com/procedures/vanos_procedure.htm

Materialkosten liegen dann mit allen Dichtungen unter 100Euro, eine komplette Vanos Einheit kostet bei BMW 280Euro! Die O-Ringe gibt es bei BMW nicht einzeln.

Übrigens, wenn der Temperatursensor tatsächlich etwas träge ist und längere Zeit kalten Motor anzeigt, dann ist der Motor auch länger in dem Betriebsbereich, in dem das Vanos voll verstellen will aber nicht richtig kann }> Drehzahleinbrüche.

Bei mir hat es geholfen!

Grüße Jörg

Hallo,

muss noch was hinzufügen:

Ich habe gerade den orig. Thread überflogen und beantwortet:

http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?TOPIC_ID=152710&whichpage=7

So einfach scheint der Temeratursensor unter der Ansugbrücke nicht zu tausche sein...

Ich bezweifle stark, dass der Sensor was bringt:

Übrigens, wenn der Temperatursensor tatsächlich etwas träge ist und längere Zeit kalten Motor anzeigt, dann ist der Motor auch länger in dem Betriebsbereich, in dem das Vanos voll verstellen will aber nicht richtig kann --> Drehzahleinbrüche. Ganz oben im orig. Thread steht auch dass die Einbrüche von 25-60Grad sind, da ist halt der Bereich in dem die Nockenwellen so extrem verstellt werden.

Ich hatte übrigens mal mit einem Tester den Warmlauf mitgemessen: Die Drehzahleinbrüche sind auch noch wenn die Lambdaregelung längst aktiv ist! Das heißt da wird weder fett noch mager gefahren, da wird auf Lambda 1 geregelt. Da nützt auch kein verändertes Temperatursignal. Oder hat mal jemand einfach eine Widerstandsdekade an den Sensor gehängt um das Signal zu verfälschen?

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, was ich hier schreibe ist nach besten Wissen und Gewissen ;-)

Mein jetzt ruhiger Motorlauf ist allerdings ein starkes Argument!

Grüße Jörg

Hallo noch mal,

ich habe eure Idee noch mal theoretisch durchgespielt, hat mir keine Ruhe gelassen:

Von der Manipulation der Motortemperatur würde ich am M52TU Motor stark abraten. Der Motor hat ein elektrisch angesteuertes Thermostat, das die Temperatur auf 100Grad bei Leerlauf regelt (wegen weniger Verbrauch) und auf 90Grad bei Volllast (wegen mehr Leistung), das geht in Sekunden. Das würde dann also permanent die Temperatur auf gefälschte 100Grad=echte90Grad regeln. Man hätte natürlich auch etwa 2% mehr Verbrauch wegen höhere Reibung. Und 2-3% weniger Leistung, weil mit einem schlechteren Zündwinkel gefahren würde als nötig, aus Klopfschutzgründen.

Ich weiß auch nicht wie gut die DME ist, aber einen einfachen Plaus Check bei Kaltstart zwischen allen Temperatursensoren müsste auch schon eine 10Jahre alte Siemens Motorsteuerung können.

Das bedeutet, dass bei Kaltstart nach langer Abstellzeit die Motorsteuerung davon ausgehen kann, dass alle Temp.sensoren etwa die gleiche Temp anzeigen +/- Toleranz(Wasser am Kopf, Wasser am Kühleraustritt, Öl und Luft).

Wenn ein Sensor zu weit abweicht wird auf Ersatzmodellwert umgeschaltet. Dann wäre die ganze Manipulation umsonst gewesen.

Im besten Fall würde keine Diagnose zuschalten und man würde mit dem manipulierten Temp.sensor nur das Problem von Starttemperatur <10Grad auf Starttemperatur <0 Grad verschieben. Sich dafür aber ne Menge Nebenwirkungen einhandeln.

Grüße Jörg

jo wos is los? *g*

[EDIT:also ersten rede ich nicht nur vom M52 sondern auch vom M54 Motor.]

zweitens geht es nicht um den temp. sensor in der Ansaugbrücke sondern um den HIER die Nummer 4...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4

also ersten rede ich nur vom m52 sondern auch vom M54 Motor.

Hattu nur Flasch leer sondern auch voll?

:D :D :D

Gruss

Joe

rofl... geiler Schreibfehler *g*

sollte natürlich heißen das ich nicht nur vom M52 sondern auch vom M54 rede :D

Gruß

PS: datt Glas is nie halb leer sondern halb voll ;)

Zitat:

Original geschrieben von mz4

jo wos is los? *g*

[EDIT:also ersten rede ich nicht nur vom M52 sondern auch vom M54 Motor.]

zweitens geht es nicht um den temp. sensor in der Ansaugbrücke sondern um den HIER die Nummer 4...

Gruß

Tut mir leid, dass ich euch nerve, ich meins doch nur gut ;-)

Alles was ich über den WASSER-Temperaturfühler geschrieben habe gilt auch für den M54, der hat auch elektrisches Thermostat und die Motorsteuerung funktioniert prinzipiel gleich.

Ich hab auch nicht von dem Sensor in der Ansaugspinne geredet. In dem orig Thread wird vom Wassertempsensor am Zylinderkopf geredet, für den muss man die Spinne abbauen, hier Nr.3:

http://de.bmwfans.info/.../

Der Motor hat also auf jeden Fall 2 Wassertemp.sensoren, welchen wollt ihr denn tauschen??

Jörg

 

ich dachte eigentlich es geht um den sensor NR 4 von meinem Posting...

aber der Sensor Nummer3 von deinem Posting macht auf jedenfall mehr sinn da die Probleme ja auftauchen bevor der Motor warm wird.

sozusagen müsste der Sensor NR3 die Motor Wasser Austrittstemperatur also "aktuell" messen und der NR4 aus meinem Posting die Rücklauftemp nach dem Wärmetauscher?

Ist das so richtig?

GRuß

Du hast es erfasst, der den du meintest misst die Kühleraustritttemperatur.

In dem anderen Thread habe ich meine Bedenken gegen das manipulieren des Sensors etwas zurück genommen, da der Sensor angeblich nur im unteren Bereich 10Grad zu wenig anzeigen soll.

Da hatte ich übrigens einen Denkefehler gemacht: Wie widi zurecht schreibt muss der Sensor dem Motor natürlich eine kältere Temperatur vorlügen, damit länger angefettet wird.

Das macht absolut Sinn fetter ist immer besser ;-)

Geht ja auch in die selbe Richtung wie mein Verdacht dass dein Motor zu mager läuft. Wobei die Sensor Idee natürlich nur wirkt bevor die Lambdaregelung aktiv wird. Das tut sie auch wahrscheinlich erst etwas später.

Wenn man allerdings zusätzlich noch das Vanos Problem hat, was ja ab <10Grad Starttemperatur auftritt, würde das dann schon bei einer echten Starttemperatur von 20Grad auftreten, also viel häufiger.

Spätestens dann weiß man, dass man beides machen sollte: Sensor+Vanos Ringe.

Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von probsten

Leute,

 

M52TU Motoren im E39, E46 (98/99-00) haben bei kaltem Wetter (niedriger Start-Temperatur) nach Kaltstart im Leerlauf

hallo jörg.... danke für die info.... was mich aber stutzig macht´ist,das zu 99 prozent die 2,8er das problem mit den schwankungen haben.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Leerlaufschwankungen im kalten Zustand -> Lösung gefunden (naht)