Das elendeThema.... Rost

BMW 3er E46

Habe an meinem geliebten 330i Rost.. nun meine Frage was die Entfernung preistechnisch kosten würde.
Ich will es aufjedenfall vor Wintereinbruch weg haben da es über den Winter sicher extrem gammeln wird.

Sichtbar ist er nur unter dem Tankdeckel. sonst zieht er sich nur unter der Karosse.

Rost1
Rost2
Beste Antwort im Thema

Schwätzer!!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Thoshi93 schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:49:26 Uhr:



Zitat:

@l9shiruma schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:35:12 Uhr:


würde sagen 8v10

Doch soviel..dann lohnt sich ein Blick auf jeden Fall 😁

Bei den meisten sieht man es halt nicht 😁
Erst wenns rausguckt 😉

Zitat:

@driver95 schrieb am 15. Oktober 2019 um 16:47:04 Uhr:



Zitat:

@l9shiruma schrieb am 15. Oktober 2019 um 16:27:54 Uhr:


Was tut man nicht alles für seinen e46..

😁

Man muss schon bisschen Masochist sein um E46 zu fahren

Stimmt. Nach unserem 320i Touring hab ich für meine Frau einen A2 gekauft. Der läuft seit 10 monaten ohne irgend welche Macken. Kein Ölverbrauch, keines dieser nervigen Kleinteile, die an einem BMW immer kaputt gehen, kein Rost. Ist zwar alles Hartplastik, aber zverlässig ist der wie nix. Wie haben ja noch das Cabrio, das recht zuverlässig ist. Aber einen e46 würd ich mir nicht nochmal kaufen, die haben einfach ein Alter, wo vieles dieser Kunststoffgeraffelteile kaputt gehen kann.

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:55:10 Uhr:



Zitat:

@driver95 schrieb am 15. Oktober 2019 um 16:47:04 Uhr:


😁

Man muss schon bisschen Masochist sein um E46 zu fahren

Stimmt. Nach unserem 320i Touring hab ich für meine Frau einen A2 gekauft. Der läuft seit 10 monaten ohne irgend welche Macken. Kein Ölverbrauch, keines dieser nervigen Kleinteile, die an einem BMW immer kaputt gehen, kein Rost. Ist zwar alles Hartplastik, aber zverlässig ist der wie nix. Wie haben ja noch das Cabrio, das recht zuverlässig ist. Aber einen e46 würd ich mir nicht nochmal kaufen, die haben einfach ein Alter, wo vieles dieser Kunststoffgeraffelteile kaputt gehen kann.

Was für ein A2 den 😉
Naja der E46 hat zwar seine Probleme aber hat meiner Meinung nach das schönste Design deswegen würde ich mich immer wieder gleich entscheiden.
Und bei den neuen Autos gibt es genug Probleme da nehme ich mal das Paradebeispiel 2.0 tfsi Audi 😉 der reinste Schrott

Zitat:

@Thoshi93 schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:21:33 Uhr:


Moin..Was würdet ihr sagen wieviel von 10 e46 rosten?!..Ich frage weil ich mir ein cabrio geholt habe und hab nichts gefunden..hab ihn auf der Bühne gehabt und alle Schwachstellen mir wirklich genau angeschaut..Würdet ihr trotzdem die Schwellerverkleidung und Innenkotflügel abbauen und noch mal genauer nach schauen?!Mfg

Wenn er nicht rostet lohnt es sich um so mehr alles runter zu robben und ne hohlraumkonservierung zu machen

Ähnliche Themen

Zitat:

@driver95 schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:59:39 Uhr:



Zitat:

@Thoshi93 schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:21:33 Uhr:


Moin..Was würdet ihr sagen wieviel von 10 e46 rosten?!..Ich frage weil ich mir ein cabrio geholt habe und hab nichts gefunden..hab ihn auf der Bühne gehabt und alle Schwachstellen mir wirklich genau angeschaut..Würdet ihr trotzdem die Schwellerverkleidung und Innenkotflügel abbauen und noch mal genauer nach schauen?!Mfg

Wenn er nicht rostet lohnt es sich um so mehr alles runter zu robben und ne hohlraumkonservierung zu machen

Das stimmt wohl 😁

Zitat:

@Thoshi93 schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:21:33 Uhr:


Moin..Was würdet ihr sagen wieviel von 10 e46 rosten?!..Ich frage weil ich mir ein cabrio geholt habe und hab nichts gefunden..hab ihn auf der Bühne gehabt und alle Schwachstellen mir wirklich genau angeschaut..Würdet ihr trotzdem die Schwellerverkleidung und Innenkotflügel abbauen und noch mal genauer nach schauen?!Mfg

Au jeden Fall, wenn Du das nicht mit Fluid Film konservierst, rostet er mit Sicherheit irgendwann an den bekannten Stellen.

Zitat:

@l9shiruma schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:57:40 Uhr:



Zitat:

@nickellodeon schrieb am 15. Oktober 2019 um 17:55:10 Uhr:


Stimmt. Nach unserem 320i Touring hab ich für meine Frau einen A2 gekauft. Der läuft seit 10 monaten ohne irgend welche Macken. Kein Ölverbrauch, keines dieser nervigen Kleinteile, die an einem BMW immer kaputt gehen, kein Rost. Ist zwar alles Hartplastik, aber zverlässig ist der wie nix. Wie haben ja noch das Cabrio, das recht zuverlässig ist. Aber einen e46 würd ich mir nicht nochmal kaufen, die haben einfach ein Alter, wo vieles dieser Kunststoffgeraffelteile kaputt gehen kann.

Was für ein A2 den 😉
Naja der E46 hat zwar seine Probleme aber hat meiner Meinung nach das schönste Design deswegen würde ich mich immer wieder gleich entscheiden.
Und bei den neuen Autos gibt es genug Probleme da nehme ich mal das Paradebeispiel 2.0 tfsi Audi 😉 der reinste Schrott

Das Design vom E 46 ist mittlerweile auch altbacken mehr nicht. Die normale Limo oder der Kombi sehen doch echt auch nach 20 Jahre alt aus. Einzig Coupe und Cabrio wirken immer noch was zeitlos, aber auch hier nagt der Zahn der Zeit unaufhaltsam.

Für den Ottonormalverbraucher, sieht garantiert jeder E46 gleich aus. 😉

Es gibt hier im Forum Bilder von Fahrzeugen die extrem Rosten 😮.Dann wieder nicht.Ich denke das hängt mit Der Konservierung überhaupt zusammen und wo die jeweils gebaut wurden.Meiner hat wenig Rost als ich die Schwellenverkleidungen demontirt habe war ich positiv überrascht.Es ist so gut wie keine braune Pest zu sehen,auch in den Radläufen wo auch andere extrem Rosten nicht 🙂.Gleich wo ich ihn von meinem Bruder übernommen habe bekam er eine umfangreiche Konservierung.Produziert wurde dieser in Regensburg.

Zitat:

@iblpro schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:28:10 Uhr:


Es gibt hier im Forum Bilder von Fahrzeugen die extrem Rosten 😮.Dann wieder nicht.Ich denke das hängt mit Der Konservierung überhaupt zusammen und wo die jeweils gebaut wurden.Meiner hat wenig Rost als ich die Schwellenverkleidungen demontirt habe war ich positiv überrascht.Es ist so gut wie keine braune Pest zu sehen,auch in den Radläufen wo auch andere extrem Rosten nicht 🙂.Gleich wo ich ihn von meinem Bruder übernommen habe bekam er eine umfangreiche Konservierung.Produziert wurde dieser in Regensburg.

Meiner wurde auch in Regensburg gefertigt 06.2002. Hat trotzdem nachher überall gerostet. Die Rostvorsorge bei BWM ab Werk ist einfach für die Tonne, da haben die einfach nur gespart.

Bestes Beispiel ist diese dämliche Konstruktion am Kotflügel mit dem Innenkotflügel, das das irgendwann anfängt zu rosten ist so gut wie sicher. Oder hinten der Abschluss von der Stoßstange unter der Kante vom Kofferraum, hier reibt eine Metallspange die oben auf der Stoßstange sitzt permanent an dem Abschluss Blech was darüber sitzt.
Das sieht man so von außen immer erst, wenn alles komplett am rosten ist😠 Das ist quasi wie Metastasen beim Krebs, es breitet sich langsam aber unaufhaltsam aus.


Ich erwarte von einem Premium Hersteller, dass er eine Rohkarosserie so versiegelt, das die auch mal 30 Jahre hält ohne das man nachträglich aufwendig was versiegeln muss. Audi hat es mit der Verzinkung schon ab den 90igern vorgemacht.

Von meinem Bruder ein Kumpel hatte ein Coupe bj.1998.Der hat im Gegensatz zu meinem so gerostet das zum schluß(hat den nicht mehr fährt jetzt Ford) sogar Löcher in den Kotflügeln waren also wie die PEST.

So lange die Bleche nicht verzinkt sind, reichen schon bei der Montage leichte Lackverletzungen. Es rostet dann vom ersten Tag an 😉 Wenn die Kisten dann in deutschen Wintern mit inzwischen einfach geisteskranken Salzmengen gefahren werden, dann muss das einfach rosten.

Da schreibst du was.Gehört hier nicht hin aber wir hatten damals Gelenkbusse aus Norwegen auf unseren Hof stehen zum Weiterverkauf.Die waren 4 Jahre alt und nach einem halben Jahr hat sich nichts mehr bewegt oder waren durchrostet.Mich würde ja mal interessieren wie lange die unter den heutigen Korrosionsvorkehrungen laufen.

edit: gelöscht, da Doppelpost von mir

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 16. Okt. 2019 um 11:18:49 Uhr:


Ich erwarte von einem Premium Hersteller, dass er eine Rohkarosserie so versiegelt, das die auch mal 30 Jahre hält ohne das man nachträglich aufwendig was versiegeln muss. Audi hat es mit der Verzinkung schon ab den 90igern vorgemacht.

Du scheinst ja ne richtig geile Audi Brille aufzuhaben mach der kurzen Zeit mit deinem A4. Denk mal nicht das Audi keine Probleme mit Rost hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen