Das elendeThema.... Rost

BMW 3er E46

Habe an meinem geliebten 330i Rost.. nun meine Frage was die Entfernung preistechnisch kosten würde.
Ich will es aufjedenfall vor Wintereinbruch weg haben da es über den Winter sicher extrem gammeln wird.

Sichtbar ist er nur unter dem Tankdeckel. sonst zieht er sich nur unter der Karosse.

Rost1
Rost2
Beste Antwort im Thema

Schwätzer!!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Daniii1992 schrieb am 18. Oktober 2019 um 10:38:24 Uhr:


Die Haube meines Corsa ist verzinkt und rostet trotzdem. Nur weil die Teile verzinkt sind, heißt es nicht das die frei von Rost sind oder es nie werden. Auch verzinkte Bleche rosten. Und das die BMW's ohne verzinkte Bleche solange so gut halten, find ich ganz gut. Das Audis trotz ihrer ach so gelobten Verzinkung Rosten, ist eher ein Armutszeugnis.

Da kauf ich mir lieber nen Fiat 500 als so einen "Fake" Premium Quatsch.

Ha ha😛😛😛 Fiat 500 "Fehler in alle Teilen" trifft da völlig zu, der wurde auf Basis des Fiat Panda entwickelt. Habe den einmal ne Woche gefahren, ein Kollege hat den auch als Zweitwagen für seine Frau. Türgriffe reisen ab, Innenverkleidung lösen sich, Auspuff rostet ohne Ende, Ölverlust. Schalter fallen einfach so ab🙄🙁
Da ist die Karosserie weniger das Problem, die ganze Technik ist Schrott. Lass die Italiener mal liebe weiter Pizza backen, dass können die auch ganz gut, aber Serienreife Alltagsautos bauen besser andere.

Schwätzer!!

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 17. Oktober 2019 um 21:37:48 Uhr:


BMW bekommt ja auch auf seinem Heimatmarkt ziemlich auf die Fresse. Wenn man mal schaut, wie weit die Marktanteile in Deutschland zurückgehen. Es gab mal Zeiten, da war der Dreier das Fahrzeug mit den Zweitmeisten Zulassungen in Deutschland hinter dem Golf.

Wen wundert es? Der 3er ist inzwischen eine relativ beliebige, fette und zudem teure Karre. Die Marktanteile wurden zudem vom 1er und 2er "kannibalisiert" 😉 Außerdem musste das 3er Coupe unbedingt ein 4er werden.

Lieber soll mir nen Türgriff abreißen, als dass das Fahrzeug ohne Ende rostet oder Öl Verbraucht. Stimmt, Audis verbrauchen ja gar kein Öl. Am Fiat ist das Problem behebbar, beim Audi nicht? Außerdem erwähnst du Kinderkrankheiten. Das war bei den ersten 3 Generationen des Fahrzeuges ein häufiges Problem, jetzt ist es zwar immer noch zum Teil vorhanden, dass aber nur noch selten.

Muss es mir aber auch nicht schön reden, da bin ich mir selber realistisch genug was Autos angeht und was ich von der jeweiligen Firma erwarte. Und das die Italiener viel Kulanter sind als die tolle VW AG ist auch nichts neues.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 18. Okt. 2019 um 10:14:16 Uhr:


Der M54 6 Zylinder ist ein sehr robuster Motor mit einem Sahne Klang. Aber leider ist der auch sehr durchzugsschwach. Da geht der V6 im Audi definitiv besser unten wie obenrum, man erreicht auch viel lockerer die Endgeschwindigkeit.

Du vergleichst grad den 320 mit dem 2,4er Audi. Vergleich mal den M52B25TÜ oder nen M54b25 mit dem 2.4er. Dann sieht der Audi aber alt aus. Ich kenne alle drei Motoren. Der 2,4er kommt finde ich null aus den Puschen.

Zitat:

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 18. Okt. 2019 um 10:14:16 Uhr:


Der M54 6 Zylinder ist ein sehr robuster Motor mit einem Sahne Klang. Aber leider ist der auch sehr durchzugsschwach. Da geht der V6 im Audi definitiv besser unten wie obenrum, man erreicht auch viel lockerer die Endgeschwindigkeit.

Du vergleichst grad den 320 mit dem 2,4er Audi. Vergleich mal den M52B25TÜ oder nen M54b25 mit dem 2.4er. Dann sieht der Audi aber alt aus. Ich kenne alle drei Motoren. Der 2,4er kommt finde ich null aus den Puschen.

Die PS Zahl ist die gleiche, die Drehmomentwerte sind auch nahezu gleich daher kann man die ganz gut vergleichen. Mit was Drehzhahl geht der 2,4 ab 2500 ganz gut, ohne ständig zu schalten wie beim M54b22 und zieht vor allem ab 4000 bis 6500 wesentlich gleichmäßiger durch. Aber ist halt auch nur ein Sauger🙂 dafür aber robust und haltbar.

Der hat ja auch 2393 ccm² und keine 2495 ccm² wie der M52B25TÜ oder der M54B25. Ist ja dann wohl auch klar, dass die besser gehen, haben ja auch über 20 PS mehr.

Sportler, echt, is gut jetzt. Bitte nimm deinen Audi Schal und erzähl dem wie schlecht Welt da draußen voller fremder Autos ist.

Du machst hier ein nebenthema nach dem anderen auf.

Und ich kann's mir nicht verkneifen: nein!!!! Der 2.4 ist kein berauschenden Motor. Zudem oft mit miesen getrieben gekoppelt.

Und es hat verdammt nochmal nix mit Rost am 330 zu tun.... !!!!

Der einzig wirklich gute Motor der VAG Gesellschaft ist der 1.9er TDI. Fertig.

Du bist nicht besser!!!! 😁

Ach Rost ?!
Kumpel sagte ... BMWs... die rosten nicht.
...zeigte ihm ein zartes Rostblümchen fast mittig der Beifahrertür...
Sein Gesicht.... als ich ihm die Tür von innen zeigte.....
kein Rost sieht wirklich anders aus ;-)

Seinen E46 muss man wirklich sehr lieben! Für mich ist er einfach die faszinierendste Baureihe. Aus der Zeit, als man sich das Auto noch nicht leisten konnte und immer nur die Kataloge durchgeblättert hat, auf der Straße jedem schönen E46 hinterhergeschaut hat und davon geträumt hat, irgendwann mal selbst so einen zu haben.
Ähnlich wie beim E30 und E36 fängt eben irgednwann der Rost an, die Fahrzeugsubstanz wegzufressen. Der TÜV sorgt dann dafür, dass früher oder später die meisten aus dem Verkehr gezogen werden. Der Rest wird auf der Rennstrecke zu Schrott gefahren oder verbastelt und alle übrigen werden von ihren Besitzern gepflegt. Da muss man dann eben irgendwann auch das Thema Rostbeseitigung / Vorbeugung angehen, auch wenn es im Fall von neuen Schwellern teuer wird.
Dafür hat man einen immer seltener werdenden Wagen. Ich freue mich immer, wenn ich mal einem gepfelgten und unverbastelten E36 oder E46 sehe und man mit den Besitzern dann ein nettes kleines Gespräch führen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen