Das besondere Modelljahr - 1967

VW Käfer 1500

Ich bin über die Sufu auf diesen Thread gestoßen:

https://www.motor-talk.de/forum/umbau-auf-67er-optik-t1604716.html

Hintergrund: Ich darf einem Neuling dazu verhelfen, sein Schmuckstück wieder mit Teilen zu versorgen.
Und das ist beim 67er nicht ganz so leicht. Deshalb referenziere ich mich auch auf den o.g. Thread, weil viele wenn sie "67er" schreiben, die liegenden Scheinwerfer meinen, die es vor 67 gab. Und die anderen Modelljahre vor 67 - da sieht es ggf. auch mit der Teileverfügbarkeit besser aus.

Wir hatten auch mal einen 67er und ich weiß von daher, dass das auch so ein "Zwitter" Baujahr ist, an dem viele Teile verbaut sind, die es nur in diesem Modelljahr gab. Vaddi sagte immer, dass das ein ganz besonderer Käfer ist, weil der nur ein Jahr gebaut wurde 😉 Ja, jeder Käfer wurde nur ein Jahr gebaut; Mj 72 nur zwischen 8/71 und 7/72 😁
Spaß beieite, aber ihr wisst was gemeint ist.

Ich möchte hier mal eine Auflistung - ggf. mit Bilder hier aus der Community - anlegen.

Was mir als "besondere" Teile einfallen:

Motorhaube: kürzer als 66er, aber noch länger als 68
Türgriffe außen: noch mit Druckknopf, aber rund; vorher war der meines Wissens rechteckig, ab 68 mit der Spange von der "Rückseite"
Türgriffe innen: "schon" die modernen, aber die ....
... Fensterkurbeln: verchromt, noch mit Splint, aber schon großem Knopf in Kunststoff
Radkappen: flaches Design, aber für 5 Loch Felgen.

Fällt euch noch was ein?

Danke und Gruß
der "Stevie"

82 Antworten

Zitat:

@steviewde schrieb am 7. Oktober 2022 um 08:19:09 Uhr:


@Naxel63 Du bist ein Fuchs 😉

Nö. Einfach nur schon ein alter Sack... 😁

Meine Türverkleidung EZ 09.03.1967....ein weiteres 67 Merkmal sind die Knöpfe bei der Heizung .... links schwarz, rechts rot .... ich denke gelesen zu haben dass die entweder alle weiß oder schwarz waren.

Bernd

20221009_104207.jpg

Zitat:

@resuahuen schrieb am 9. Oktober 2022 um 16:14:53 Uhr:


Meine Türverkleidung EZ 09.03.1967....ein weiteres 67 Merkmal sind die Knöpfe bei der Heizung .... links schwarz, rechts rot .... ich denke gelesen zu haben dass die entweder alle weiß oder schwarz waren.

Bernd

... also lt. Etzold kamen die Hebel mit weiß/rot zu Mj 65.
Mit der Umstellung von weiß/rot auf schwarz gibt "er" sich bedeckt. Ich würde Mj 68 oder 69 tippen.

Aber ... hast du einen "Standard"? Du hast keine Armlehen!?

der "Stevie"

Mit der "neuen Betätigung" kam rot/weiß.

An die Rot/schwarz-Kombi im 67er glaube ich mich auch erinnern zu können.

Ab 68 einheitlich scharz kommt mir auch stimmig vor. 🙂

Ähnliche Themen

Meiner dürfte Standard sein ... hab ja auch keine Bügel an den Stoßstangen....

Zitat:

@steviewde schrieb am 9. Oktober 2022 um 16:27:58 Uhr:



Zitat:

@resuahuen schrieb am 9. Oktober 2022 um 16:14:53 Uhr:


Meine Türverkleidung EZ 09.03.1967....ein weiteres 67 Merkmal sind die Knöpfe bei der Heizung .... links schwarz, rechts rot .... ich denke gelesen zu haben dass die entweder alle weiß oder schwarz waren.

Bernd

Du hast keine Armlehne!?

Stelle ich mir mühsam vor, so die Türe zu schließen! 🙄

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 9. Oktober 2022 um 18:05:28 Uhr:



Stelle ich mir mühsam vor, so die Türe zu schließen! 🙄

... stimmt. Evtl. war das noch eine Besonderheit im Mj 67.
Bis 67 wurden die Türen ja an den "Bügeln" zum Tür öffnen zugezogen.
Ab Mj 68 hatten die Standards den einfachen Bügel. Evtl. war der 67 noch nicht fertig ... ???

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 9. Oktober 2022 um 18:40:07 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 9. Oktober 2022 um 18:05:28 Uhr:



Stelle ich mir mühsam vor, so die Türe zu schließen! 🙄

Bis 67 wurden die Türen ja an den "Bügeln" zum Tür öffnen zugezogen.

Echt net, he - ich ziehe an der "Armlehne"! 😁

Als die Dinger noch keine Grifföffnung hatten, gings nicht anders...

Dreieckfenster auf und dort die Tür zuziehen .... :-)

Wenn das einer in meinem Käfer machen würde... Das wäre auch sein letztes Mal.

Naja, man würde dann ja an der Fensterführung für's Kurbelfenster ziehen. Ich denke das schadet in keinster Weise.

Allerdings wird VW das wohl nicht im Sinn gehabt haben. Bei dem Auto auf dem Bild fehlt doch irgendwie ein Griff.

Zitat:

@GLI schrieb am 10. Oktober 2022 um 14:12:58 Uhr:


Naja, man würde dann ja an der Fensterführung für's Kurbelfenster ziehen. Ich denke das schadet in keinster Weise.

Stimmt. Ich dachte, einer soll am dem senkrechten, dünnen Steg zwischen Dreieckfenster und der Scheibe ziehen.

Natürlich hatte der 67er auf der Fahrerseite einen Türgriff - alles andere wäre Hirnrissi....
siehe auch Etzold etc.

Ist ja nur interessant, daß die Türverkleidung absolut original und "jungfräulich" aussieht... 🙄

Zitat:

@fangopackung 2 schrieb am 10. Oktober 2022 um 14:19:24 Uhr:


Natürlich hatte der 67er auf der Fahrerseite einen Türgriff - alles andere wäre Hirnrissi....
siehe auch Etzold etc.

... jaja,der viel zitierte Etzold.
Der Buchtitel "Der Käfer" ist definitiv verwirrend.
Passender wäre "Der Exportkäfer" gewesen.
Die Standards werden viel zu stiefmütterlich behandelt.
Ich kann mir schon vorstellen, dass beim Standard die Armlehne fehlt. Man könnte ja auch an der Fensterkurbel zu ziehen . Ist ja an der gleichen Position,wie der Zuziehgriffe ein Modelljahr vorher.

der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen