1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Zuordnung Getriebenummer <=> Modelljahr; Getriebesuche

Zuordnung Getriebenummer <=> Modelljahr; Getriebesuche

VW Käfer 1200

Hallo, erst mal!

Heute habe ich einmal eine Frage:

Wie kann ich an einem Käfer-Getriebe erkennen, welchem Modelljahr es angehört?
Rundherum kann ich, wenn ich danach suche, nur etwas über Kennbuchstaben finden und auch da konnte ich keinerlei genaue Zuordnung zu Modelljahren entdecken...

Warum ich frage?

Nun - in meinem Käfer (1963er Modell '64) werkt seit über 30 Jahren ein Getriebe (Bild) mit der Nummer 8008020, von dem ich weiß, daß es nicht das originale ist, da ich mich an den Tausch durch den Vorbesitzer erinnen kann. Buchstaben konnte ich keinen finden. Wäre schon einmal interessant, von wann dieses Ding ist. Seit meiner letzten Langstrecke (Graz - Elsaß und retour) ist nämlich "mittelprächtiger" Ölverlust zu bemerken, der interessanterweise von vorne rechts her zu beginnen scheint - die ganze rechte Seite ist von vorne bis hinten eingesaut - sogar bis über den Starter hin reicht die "Rostvorsorge". 🙄 Links ist trocken. Ein (eigentlich von vornherein schon als sinnlos erachteter) Austausch der rechten Halbachsmanschette brachte nichts. Die alte Manschette zeigt keinerlei Porosität, nur die innere Dichtfläche, über die die größere Schlauchschelle kommt, ist nicht mehr wirklich glatt - dazuzukommen zwecks Reinigung der Fläche ist bekanntlich eher Sch.... Wie dem auch sei - daß es von dort bis an das vordere Ende des Antriebsstranges flitzt, kann ich mir eher nicht vorstellen, auch wenn es da unten bei "High-Speed" noch so herumwirbelt.
Da das Getriebe seit jeher auch, spätestens im vierten Gang, etwas laut war und sich auch auf der selben Fahrt auf einmal der zweite Gang (vom ersten aus) kaum mehr einlegen ließ, bis ich am Schalthebel die Einstellung korrigierte, tendiere ich nun zu zweierlei: Entweder, wenn das Getriebe vom Modelljahr her passend ist, die Generalsanierung - Tipps für bewährte Ansprechpartner werden gerne entgegengenommen - oder den Austausch gegen ein nachweislich überholtes bzw. einwandfreies Getriebe aus wenigstens annähernd passendem Modelljahr.

Wer kann helfen?

Luftgekühlte Grüße!
N63

Getriebenummer
Ähnliche Themen
13 Antworten

So auf die Schnelle:
Im Etzold Bd. 1 sind im Anhang die Getr.nr. dem Bj. zugeordnet.
Bestimmt findet man was auf den samba.com Seiten...

Von der Nummer her dürfte es ein 63-64 getriebe sein

Hallo Naxel
Mein Tipp wäre, zuerst alles säubern, Dampfstrahler oder/und Bremsenreiniger damit kein Öl mehr anhaftet.
Den ganzen Bereich mit Talkumpuder und einem weichen großen Pinseln einpudern.
Eine kurze Strecke fahren und nachschauen, wo das Öl austritt.

Es könnte sein:
Entlüftungsöffnung, falls Dein Käfer öfters sehr schräg steht ( Heck nach oben)
Ein Stehbolzen/Schraube locker von der Schaltglocke
Einfüllschraube oder Ablaßschraube locker

Deine Manschette sitzt übrigens nicht optimal. Da sehe ich einen kleinen Spalt zum Gehäuse.

Ich denke die Nummer mit dem Puder wird Dich weiter bringen

Wünsch Dir viel Erfolg

Georg

Zitat:

@fangopackung 2 schrieb am 13. Oktober 2023 um 15:33:08 Uhr:


So auf die Schnelle:
Im Etzold Bd. 1 sind im Anhang die Getr.nr. dem Bj. zugeordnet.
Bestimmt findet man was auf den samba.com Seiten...

In meiner Erstauflage leider nicht... 🙁

Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 13. Oktober 2023 um 15:46:49 Uhr:


Von der Nummer her dürfte es ein 63-64 getriebe sein

Danke! Hast Du dafür eine plausible Quelle?

Zitat:

@geo-georg schrieb am 13. Oktober 2023 um 17:50:46 Uhr:


Hallo Naxel
Mein Tipp wäre, zuerst alles säubern, Dampfstrahler oder/und Bremsenreiniger damit kein Öl mehr anhaftet.
Den ganzen Bereich mit Talkumpuder und einem weichen großen Pinseln einpudern.
Eine kurze Strecke fahren und nachschauen, wo das Öl austritt.

Es könnte sein:
Entlüftungsöffnung, falls Dein Käfer öfters sehr schräg steht ( Heck nach oben)
Ein Stehbolzen/Schraube locker von der Schaltglocke
Einfüllschraube oder Ablaßschraube locker

Deine Manschette sitzt übrigens nicht optimal. Da sehe ich einen kleinen Spalt zum Gehäuse.

Ich denke die Nummer mit dem Puder wird Dich weiter bringen

Wünsch Dir viel Erfolg

Georg

Säuberung hatten wir schon - allerdings ohne Talkum. Der Haken an der Sache ist, daß auf kurzer Strecke gar nichts kommt. Das Mysterium entsteht erst nach Autobahnfahrt. Auch ging auf wenigstens 2000 km nicht einmal ein halber Liter flöten.

Alle von unten erreichbaren Schrauben sitzen bombenfest, Einfüll- und Ablaßschraube wehrten sich auch kräftig, als es ums Kontrollieren und Nachfüllen ging.

Ob das Foto vor oder nach dem Manschettentausch entstand, weiß ich nicht mehr.

Jedenfalls danke!

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 13. Oktober 2023 um 17:57:16 Uhr:



Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 13. Oktober 2023 um 15:46:49 Uhr:


Von der Nummer her dürfte es ein 63-64 getriebe sein
Danke! Hast Du dafür eine plausible Quelle?

Ja und nein

Is aber einfach zu erklären
Ab 65 gab's Buchstaben und die Nummer lief bis 9 davor und 9 war von Mitte 64

Moin,
ich gehe auch von zu viel Oel aus. Wie hast du denn den Oelstand geprüft bei deinem Pendelachsgetriebe?
Warst du du auf einer Auffahrbühne? Ansonsten ist garantiert zu viel Oel drin und kommt bei schneller Autobahnfahrt durch die Entlüftung raus.

Leider habe ich meinen Etzold nicht griffbereit. In meinen digitalen Unterlagen konnte ich leider ebenfalls nichts finden. Ich meine, dass ich irgendwo mal eine Liste gesehen habe, die, ähnlich wie bei Motoren ohne MKB, die BJ nach Nummer zumindest grob schätzen ließ.
Vielleicht verwechsle ich das jetzt aber auch nur mit den Motoren...

Schau mal hier: http://www.flat4.de/getriebe.htm
Da ist auch eine kleine Hilfe über Konstruktions- bzw. Ausführungsmerkmale. Aber auch nur sehr grob zugeordnet.

Zitat:

@einsatzleiter-horst schrieb am 13. Oktober 2023 um 19:15:28 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 13. Oktober 2023 um 17:57:16 Uhr:


Danke! Hast Du dafür eine plausible Quelle?

Ja und nein

Is aber einfach zu erklären
Ab 65 gab's Buchstaben und die Nummer lief bis 9 davor und 9 war von Mitte 64

Danke! 🙂

Zitat:

@HenryMKT schrieb am 14. Oktober 2023 um 07:07:23 Uhr:


Moin,
ich gehe auch von zu viel Oel aus. Wie hast du denn den Oelstand geprüft bei deinem Pendelachsgetriebe?
Warst du du auf einer Auffahrbühne? Ansonsten ist garantiert zu viel Oel drin und kommt bei schneller Autobahnfahrt durch die Entlüftung raus.

Unmöglich, da nicht auf einmal nach Jahren zu viel drin sein kann!

Vor

dem Austritt wurde ja nichts geändert.

Im Rahmen der Sichtprüfung und Ölstandskontrolle stand das Auto völlig eben über einer Montagegrube...

Ist es sicher Getriebeöl?

Jo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen