Das Beifahrerdasein im Highline
Ich bin in letzter Zeit häufig Beifahrer in einem Golf VI Highline. Der Wagen hat die Standard-Alcantara-Sitze. Mit 1,92 Metern bin ich recht groß und muss den Sitz entsprechend tief einstellen. Dies führt dazu, dass die Sitzfläche ein wenig nach hinten abfällt.
Schon nach wenigen Minuten stellen sich bei mir leichte Rückenschmerzen ein. Dabei ist es egal, wie die Lordosenstütze eingestellt ist. Nach dem Aussteigen nach einer längeren Fahrt fühle ich mich dann wie zusammengefaltet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man die Sitzfläche irgendwie "eben" stellen? Andere hilfreiche Tipps?
Übrigens: wenn ich selbst fahre, empfinde ich den Sitz als ganz passabel. Anscheinend sitze ich da aktiver und fläze mich nicht so in den Sitz hinein.
Beste Antwort im Thema
mann bin ich froh dass ich nur 178cm klein bin
mein Mitleid geht heute an euch...
mfg
15 Antworten
Hallo,
ich kenne das Problem der nach hinten abfallenden Sitzfläche auch. Leider kann man meines Wissens nach die Neigung nicht verändern, nur die Höhe ist einstellbar.
Was bei mir hilft, ist die Lehne ziemlich steil zu stellen und mit dem Hintern ganz nach hinten zu rutschen. Der Rücken hat dadurch mehr Unterstützung im unteren Bereich durch die Lehne.
Alternativ empfehle ich dir ein Keilkissen. Hab ich bei meinem alten Auto benutzt, da der Sitz dort durchgesessen war und es viel ausgeprägter war als im Golf.
1.) Ich brauche kein Mitleid.
2.) Es heißt Mitleid und nicht Mietleid. Da wird ja nichts gemietet.
3.) Hat der TE eine vernünftige Frage gestellt und somit kann er auch eine entsprechende Antwort erwarten.
Ich habe vorallem die Fahrerperspektive und auch da finde ich die Alcantara-Sportsitze für mich nicht wirklich optimal.
Ich habe Probleme eine passende Rückenlehnenneigung zu finden, auch die einfache Lordosenstütze ist für mich nicht wirklich passend, irgendwie klemmt es immer. Wenn ich mehr Langstrecken fahren müßte, wären all dies Gründe den Golf vorzeitig abzugeben und in die echte Premiumklasse aufzusteigen.
Leider gibts nur für die Lederausstattung die elektrisch verstellbare Lordosenstütze, Sitz- und Lehnenneigung.
Der beste Sitz ist der, den man beim Sitzen gar nicht besonders bemerkt.
Ähnliche Themen
TE,
ich habe genau das gleiche Problem, aber als Fahrer (vorallem wenn ich meine 130km Pendelstrecke oder länger fahre)...Habe auch noch keine Sitzstellung gefunden, die mein Rücken zufrieden stellt. Bin 1,87m groß. Um den Rückenschmerzen ein bisschen entgegen zu wirken habe ich angefangen den unteren Teil des Rückens entsprechend zu dehnen, was auch zu einer leichten Verbesserung führt.
Es gibt nichts schlimmeres an einem Auto, als Sitze die Rückenschmerzen verursachen 🙁
da kann es von mir aus auch an der B-Säule knarzen wie verrückt 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
2.) Es heißt Mitleid und nicht Mietleid. Da wird ja nichts gemietet.
noch nie was falschgeschrieben? und hab auch keinen Kommentar zu deiner Antwort abgegeben 😰 aber naja, möchte ja hier nicht streiten, also schönen Abend....
Ich bin 1,78 groß, habe auch "Rücken" (Bandscheibenresektion L4/5) und habe bisher außer auf Golf Sport- und Topsportsitzen nur noch auf 3er BMW Sportsitzen besser und schmerzfrei gesessen, jeweils tiefste Einstellung mit starker Sitzflächenneigung. Die guten Sitzeigenschaften haben wesentlich zur Kaufentscheidung Golf beigetragen. Was ich sagen will - es liegt nicht unbedingt an den Sitzen, es liegt leider häufig am Rücken 🙁
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
...
es liegt nicht unbedingt an den Sitzen, es liegt leider häufig am Rücken 🙁
Genau! Ich kann zum Beispiel in sämtlichen Opel nicht sitzen. Das muss irgendwie an der Gesamtergonomie (Abstände der Bedienelemente, Pedalstellung usw.) liegen, denn die allerschlimmsten Schmerzen hatte ich in einem Omega mit nachgerüstetem superduper Recaro-Sitz. Am Sitz allein liegts also auch nicht.
Man muss sich wohl damit abfinden, dass man nur zu bestimmten Autos passt.
Grüße!
Moin,
für die Comfortline-Sitze kann ich das nicht bestätigen, bin bisher sehr zufrieden. Auch wenn der Sitzkomfort in unserer C-Klasse noch besser ist. Meiner Erfahrung nach liegt es auch an der Breite/Enge der Sitze: Beispielsweise hatte ich im GTI und im R auf der IAA nach 2 Minuten schon den Eindruck, nicht lange sitzen zu können. Der untere Rücken war einfach zu fest, so dass da keine Bewegung mehr möglich war (und Seitenhalt ist an sich doch was schönes...). Für die Rennstrecke und Rückengesunde aber bestimmt ein Traum.
Ggf. beim Sattler mal fragen, ob der ein Keil einarbeiten kann, wenn es eine Dauerlösung sein soll.
Grüße!
😕
Zitat:
Original geschrieben von Philange
Ich bin in letzter Zeit häufig Beifahrer in einem Golf VI Highline. Der Wagen hat die Standard-Alcantara-Sitze. Mit 1,92 Metern bin ich recht groß und muss den Sitz entsprechend tief einstellen. Dies führt dazu, dass die Sitzfläche ein wenig nach hinten abfällt.
Schon nach wenigen Minuten stellen sich bei mir leichte Rückenschmerzen ein. Dabei ist es egal, wie die Lordosenstütze eingestellt ist. Nach dem Aussteigen nach einer längeren Fahrt fühle ich mich dann wie zusammengefaltet.Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man die Sitzfläche irgendwie "eben" stellen? Andere hilfreiche Tipps?
Übrigens: wenn ich selbst fahre, empfinde ich den Sitz als ganz passabel. Anscheinend sitze ich da aktiver und fläze mich nicht so in den Sitz hinein.
Das finde ich interessant. Ich finde den Comfortline-Fahrersitz perfekt, meine Freundin klagt ab und zu darüber, dass der Beifahrersitz "irgendwie anders" sei. Besonders die Lordoseeinstellung gefällt ihr nicht.
Soll es zwischen Fahrer- und Beifahrersitz tatsächlich einen Unterschied geben? 😕
Ich bewerte meinen Beifahrersitz im Highline gegenüber dem Fahrersitz tatsächlich als bequemer ... das bedeutet aber nicht, daß ich andere Leute fahren lasse 😁
Ich dachte auch, es wäre immer einbildung, daß der Beifahrersitz bequemer als der Fahrersitz ist.
Da es nun aber einige gesagt haben, schein was dran zu sein.
Am Fußraum kann es nicht liegen, wenn jemand mit x Meter nicht reinpasst, wenn der SItz ganz hinten ist passen da auch 2,15 Leute, aber man kann den Sitz nicht auf jede Körperanomalie einstellen, wenn jemand 2 Meter ist, davon aber 1,50 Oberkörper hat, dann sitzt er eben schlecht.
also normalen Körperbau anschaffen/antrainieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
...
also normalen Körperbau anschaffen/antrainieren. 😁
Also kleinerlaufen, oder wie? 😁
Ich finde übrigens immer den Fahrersitz bequemer. Wahrscheinlich, weil man sich als Fahrer mit anderen Dingen beschäftigen kann als nur mit Sitzen.
Grüße!