Das Beifahrerdasein im Highline
Ich bin in letzter Zeit häufig Beifahrer in einem Golf VI Highline. Der Wagen hat die Standard-Alcantara-Sitze. Mit 1,92 Metern bin ich recht groß und muss den Sitz entsprechend tief einstellen. Dies führt dazu, dass die Sitzfläche ein wenig nach hinten abfällt.
Schon nach wenigen Minuten stellen sich bei mir leichte Rückenschmerzen ein. Dabei ist es egal, wie die Lordosenstütze eingestellt ist. Nach dem Aussteigen nach einer längeren Fahrt fühle ich mich dann wie zusammengefaltet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man die Sitzfläche irgendwie "eben" stellen? Andere hilfreiche Tipps?
Übrigens: wenn ich selbst fahre, empfinde ich den Sitz als ganz passabel. Anscheinend sitze ich da aktiver und fläze mich nicht so in den Sitz hinein.
Beste Antwort im Thema
mann bin ich froh dass ich nur 178cm klein bin
mein Mitleid geht heute an euch...
mfg
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Am Fußraum kann es nicht liegen, wenn jemand mit x Meter nicht reinpasst, wenn der SItz ganz hinten ist passen da auch 2,15 Leute
(...)
Ich bin 2,03m und würde sagen, da ist man beim Golf (obwohl der für die Klasse groß ist) so ziemlich an der Grenze. Im Comfortline würde ich die Beinfreiheit als ausreichend bezeichnen, im Highline auf Grund der engeren Seitenwangen an der Sitzfläche wird es schon knapp. Ich denke, wer noch größer ist, kommt an der Sitzschienenverlagerung (+7cm) nicht vorbei, die man ja beim Golf ab Werk bestellen kann. Nachteil ist, dass dann die Kopffreiheit etwas leidet (ich meine ./.1cm), aber die ist zumindest ohne Schiebedach recht großzügig bemessen und sollte reichen. Etwas bedenken hätte ich, ob der Verstellbereich des Lenkrads dann überhaupt ausreicht (kann man ja leider nirgends Probesitzen).
(BTW: Weiß eigentlich jemand, ob es die Sitzschienananpassung auch beim Skoda Octavia gibt?)