Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Den Turbolader reklamieren, der Steller wurde nicht zum Turbo angepasst. Das Problem hatte ich beim Vaters Chrysler auch. Bei 400.000 km überholten Turbolader eingebaut und schwupsti wupps 2510. Ein neuer Steller vom Turbofutzi beseitigte den Fehler.
Zitat:
@Otako schrieb am 5. Juni 2017 um 11:46:06 Uhr:
Den Turbolader reklamieren, der Steller wurde nicht zum Turbo angepasst. Das Problem hatte ich beim Vaters Chrysler auch. Bei 400.000 km überholten Turbolader eingebaut und schwupsti wupps 2510. Ein neuer Steller vom Turbofutzi beseitigte den Fehler.
Hallo und Danke!
Meinst Du? Ich hatte den Fehler aber auch schon früher! Klar wäre das eine Option. Kann den ja mal anschreiben!
MfG Drago
Bei uns war es zumindest so. Wenn der heile ist, dann hast du beim Aufladen ein Problem. Riss im Schlauch, Ladedrucksensor, LMM, irgendwo ist der Wurm drin. Beobachte mal wann der Fehler auftaucht. Bei uns war der immer im niedrigen Drehzahlbereich und dann in Verbindung mit 2616, Abgasgegendrucksensor.
Zitat:
@Otako schrieb am 5. Juni 2017 um 12:24:49 Uhr:
Bei uns war es zumindest so. Wenn der heile ist, dann hast du beim Aufladen ein Problem. Riss im Schlauch, Ladedrucksensor, LMM, irgendwo ist der Wurm drin. Beobachte mal wann der Fehler auftaucht. Bei uns war der immer im niedrigen Drehzahlbereich und dann in Verbindung mit 2616, Abgasgegendrucksensor.
Hallo
So dann will ich mal abgleichen!
- Schläuche sind neu
- Ladedrucksensor ist neu
- LMM sind beide neu
- Abgasgegendrucksensor habe ich einen liegen der ist als Nächstes dran
Aufgetreten ist es gestern im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich.
Vor dem Turbowechsel auch wenn es geregnet hat also viel Wasser auf der Straße war. Den Fall hatte ich jetzt noch nicht.
Jedenfalls ist das Ruckeln weg, also zähle ich das Wochenende als erfolgreich!
MfG
Drago
Ähnliche Themen
Ach du lieber Himmel, bald ist keine Schraube mehr am Motor, die du nicht los gemacht hast ;-)
Hat der Motor auch genug Leistung?
@Dragonar Sieht so aus, als landest Du bald dort, wo ich auch mit meinen 211ern bin - nur die eigene Werkstatt ist die richtige 😉
Ich schraube im Moment am Family Sharan im Hof vor der Haustür. Neubausiedlung, neues Haus und ein Assi der vor seiner schicki micki Hütte schraubt. Die Nachbarschaft guckt manchmal neugierig und wundern sich ein wenig.
Vor 2,5 Jahren habe ich abends bis Mitternacht geschraubt, allerdings im Dezember bei minus 5 Grad. Die neugierigen Blicke der Nachbarn sind dabei unbezahlbar.
Ich habe auch heute geschraubt. Turbo raus und festgestellt, dass der Krümmer rechts innen lose ist. Sehr ärgerlich. Naja wer keine Arbeit hat, macht sich welche. Bei der Gelegenheit mal alle ausgebauten Teile auf Hochglanz gebracht.
Hui, ist der Turbo noch ok?
@chruetters Du machst Sachen. Lief' er nicht?
p.s. Es fahren mit Sicherheit 10000nde 211 mit innen aufgelösten Krümmern herum. Turbo wird m.E. nur selten beschädigt. Und wenn es nirgendwo herausrußt ... kein Problem. Kann es sein, dass Du einfach ganz gern Dein Auto auseinander nimmst? 😉
Hallo
Das mit der eigenen Werkstatt habe ich schon. Die meissten Sachen mache ich bei meinem Schwager der eine eigene LKW Werkstatt besitzt. Außerdem ist der Gute recht fit und kennt sich aus, auf jeden Fall bei LKW`s und Transportern. Er verfügt auch über das nötige Spezialwerkzeug und eine Hebebühne wenn Not am Mann ist.
Das Auto war heute wieder zum verzweifeln. Hab heute Abend meinen Sohn abgeholt . Das Auto war dauerhaft in der Notprogrammschleife. Angezeigt wurde dauerhaft der Ladedruckregler. Zu Hause angekommen habe ich die Abdeckung vom Motor genommen und mir den Ladedruckregler angeschaut. Das Teil hat auf "Gas geben" gar nicht reagiert. (Klar im Notprogramm) Lediglich bei "Zündung aus/an war das Bewegen in die Grundstellung erkennbar. ich habe dann mal das Gestänge ausgehängt um zu überprüfen ob vielleicht die Regelung fest ist. Die ging aber super leicht. Dann hab ich den ganzen Kram zusammen gebaut und siehe da der Regler ging wieder. Keine Fehlermeldung mehr. Ich bin nicht mehr Probe gefahren weil es schon spät war! Das wird alles immer suspekter! Mal sehen was morgen raus kommt.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
MfG
Drago
Nach meiner Erfahrung ist dieser Hella Mist für mindestens 50% aller Notprogramme verantwortlich. Das Ding nervt einfach.
Zitat:
@Otako schrieb am 5. Juni 2017 um 21:50:58 Uhr:
Hui, ist der Turbo noch ok?
Leider nein. Das Gehäuse scheint undicht zu sein. Der ist pechschwarz. Versuche den heute auf Garantie ersetzt zu bekommen. Aber die Chancen stehen nicht gut. Da ich keine Rechnung vom Einbau habe. Hat mir mein Kumpel bei MB ohne Rechnung gemacht. Das ist dann die Kehrseite der Medaille oder? :-)
@jpebert ah ok, das wusste ich nicht. Aber das ist mir zu unsicher. Wenn dann doch mal was im Turbo landet, wäre blöd. Ja ich schraube gerne, du ja auch ;-)
LG Christian
Zitat:
@chruetters schrieb am 6. Juni 2017 um 04:36:33 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 5. Juni 2017 um 21:50:58 Uhr:
Hui, ist der Turbo noch ok?Leider nein. Das Gehäuse scheint undicht zu sein. Der ist pechschwarz. Versuche den heute auf Garantie ersetzt zu bekommen. Aber die Chancen stehen nicht gut. Da ich keine Rechnung vom Einbau habe. Hat mir mein Kumpel bei MB ohne Rechnung gemacht. Das ist dann die Kehrseite der Medaille oder? :-)
@jpebert ah ok, das wusste ich nicht. Aber das ist mir zu unsicher. Wenn dann doch mal was im Turbo landet, wäre blöd. Ja ich schraube gerne, du ja auch ;-)
LG Christian
Aber das ersatzteil hast du doch bezahlt
Hallo Beningo.
Das bezahlte Teil würde er mit der Rechnung nur in ungebrauchtem Originalzustand ersetzt bekommen. So, wird sich der Händler darauf herausreden, dass der Turbolader unsachgemäß eingebaut und dadurch beschädigt worden ist. Wenn es eine Turboladerbude war bei der dieser gekauft wurde, wäre es noch möglich diese an der Ehrenwurzel zu packen und denen klar zu machen, dass man eine "solche Qualität" nicht von einem "Spezialisten" wie sie es sind erwartet hätte. Um so vielleicht wenigstens eine Reparatur/Überprüfung recht günstig zu erhalten.
Vielleicht hilft hier ein wenig schleimen. (;-)))
Gruß Thomas