Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
@ Drago: Sag deinem Freund, Airmatic hört zu den besten Features des 211er und ein Federbein für 230 Euro hätte sein Problem gelöst. Der Thread steht noch auf der ersten Seite. Für mich gilt, nie wieder ein Auto ohne Airmatic !!
Ja Airmatic ist schon nice, wenn sie funktioniert.
Poltern vorne hatte ich bei meinem W220 kürzlich übrigens auch. Das waren die Querlenker, auch wenn ich vorher die Diagnose ausgelutschtes Federbein hatte.
Bei Chinadämpfern geht übrigens zu 99% ein geniales Zusatzfeature der Airmatic flöten: Das adaptive Dämpfungssystem (ADS). Bei den Chinadämpfern wird nur ein Fakesignal dafür übertragen wird, damit es keine Fehlermeldung gibt. Jedenfalls ist das bei den Chinaböllern für den W220 so. Miessler bietet Nachbauten zu akzeptablem Preis an und weist ausdrücklich darauf hin, dass ADS erhalten bleibt. Habe aber keine Erfahrungen damit.
PS: Wenn du den 211er als T-Modell hattest war da hinten auch eine Luftfederung als Niveauregulierung eingebaut. Also damit hattest du 50% aller potentiellen Airmaticprobleme ebenfalls. Beim 210er schätze ich mal, die NR war da noch hydraulisch.
Hallo liebe Freunde des weitaus besseren " Mercedes-Geschmackes"
Auch wenn ich ja nun schon einige Zeit aus dem 211-er-Lager raus bin wollte ich mich wieder mal bei Euch melden. Die CLA-Gruppe ist leider nicht so kommunikativ wie ihr es seid. Liegt wohl daran dass die 211-er jetzt auch schon etwas in die Jahre gekommen sind und die Autos der Kategorie CLA nun doch noch eher beim Freundlichen landen. Ganz anders als Meiner weil ich ja bekanntlich ein recht gespaltenes Verhältnis zu deren Arbeit und deren Kostenvorstellungen habe. Muss sagen dass mir mein 211-er schon fehlt, liegt wohl auch daran dass der "Neue" eigentlich ein komplett anderes Auto ist. Soweit läuft das Auto problemlos und ohne Mangel
Natürlich konnte ich mit der Tradition, aus dem Auto mein Auto MEIN AUTO zu machen, nicht brechen was heisst das wieder einige Teile des Fahrzeuges nach meinen Vorstellungen umgestaltet wurden. So hat der Neue (hätte beinah Dicker geschrieben was er definitiv nicht ist) einen automatisch abblenden Innenspiegel, ein digitales Modul der Klimaautomatik, eine neue "Beräderung" in 18 Zoll, ein Fahrwerk und einen Panamerika-Grill bekommen. In Momeent plane ich die Nachrüstung von klappbaren Spiegeln wie sie mein 211-er auch hatte. Die Codierungsmöglichkeiten sind noch sehr eingeschränkt. Ich habe noch keine adäquate Lösung dafür gefunden. In der nächsten Zeit plane ich mal einen Besuch bei meinem Optimierer mit dem Rollenprüfstand und der Erkundung was man aus den 170 PS noch so machen kann.
Ihr seht also ich bin nicht aus der Welt und mit einem Auge schiele ich immer noch nach günstigen verfügbaren 211-er-320-er-Diesel-Kombis mit AHK!
Also der Kühlergrill ist mir zu protzig, gefällt mir nicht. Und die haben alle keinen Stern mehr auf der Haube, der 212 war wohl der letzte…
Ähnliche Themen
Hi Dragonar, schön wieder von dir zu lesen. Wieso rüstest du so banale Sachen nach? Hat der CLA überhaupt irgend eine brauchbare Ausstattung? So ein fast nacktes Auto wäre schon nichts für mich. Und ja, ein Mercedes-Benz ohne den Stern auf der Haube, ist kein richtiger Mercedes-Benz ;-)
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. Juni 2022 um 17:13:41 Uhr:
Hi Dragonar, schön wieder von dir zu lesen. Wieso rüstest du so banale Sachen nach? Hat der CLA überhaupt irgend eine brauchbare Ausstattung? So ein fast nacktes Auto wäre schon nichts für mich. Und ja, ein Mercedes-Benz ohne den Stern auf der Haube, ist kein richtiger Mercedes-Benz ;-)
Ha,ha aufpassen so nackt ist das Ding gar nicht und es sollte doch bekannt sein dass ich mit unserem @Mackhack in engem Kontakt stehe. Was heissen will wenn es etwas gibt was sich ein wahnsinniger Ami für sein Auto bestellt har wird es irgendwann in meinem Auto sein! 😉 Das mit dem Stern ist ärgerlich, das stimmt. Aber da ich aus persönlichen Gründen mit dem Stern-Konzern etwas meine Probleme habe sehe ich eigentlich nicht ein dafür Werbung zu fahren. Gerade haben wir die Bestellung für 2 neue Actros storniert und kaufen aus erster Hand weil die Technik eben gut ist
Aber keine Sorge, ich kriege den wieder voll, habe ich ja bei meinem Nullausstatter damals auch geschafft wobei hierbei die Teile sogar günstiger sind!
Gruß Deago
Hallo @Dragonar da fährt man also zur Post und denkt sich nichts Böses und dann liegt dort ein Paket von dir. Und was kommt aus dem Paket zum Vorschein? Eine Tasse mit einem Bild von meinem Auto drauf. 😁 😎
Vielen lieben Dank! Bekommt einen Ehrenplatz!
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Juni 2022 um 02:51:53 Uhr:
Hallo @Dragonar da fährt man also zur Post und denkt sich nichts Böses und dann liegt dort ein Paket von dir. Und was kommt aus dem Paket zum Vorschein? Eine Tasse mit einem Bild von meinem Auto drauf. 😁 😎Vielen lieben Dank! Bekommt einen Ehrenplatz!
Das ist ja eine mega geile Idee und wenn sie dann noch nicht mal angekündigt war, ist die Überraschung doch geglückt.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 18. Juni 2022 um 02:51:53 Uhr:
Hallo @Dragonar da fährt man also zur Post und denkt sich nichts Böses und dann liegt dort ein Paket von dir. Und was kommt aus dem Paket zum Vorschein? Eine Tasse mit einem Bild von meinem Auto drauf. 😁 😎Vielen lieben Dank! Bekommt einen Ehrenplatz!
Für Dich immer mein Freund @Mackhack! Es gibt wenig Menschen auf der Welt für die ich wirklich freundschaftliche Gefühle entwickelt habe oder die ich wirklich als Freund bezeichne! Du stehst in dieser Liste an den obersten Plätzen! Man staunt manchmal wirklich darüber was sich aus dem gemeinsamen Interesse für Autos für Freundschaften entwickeln! Ich will damit nichts andeuten, wir sind beide glücklichst verheiratet und dass ist bestens so! Da wäre sogar eine Wochenendbeziehung sehr schwierig! 😉 Aber der Rest außen rum passt und das ist für mich das Wichtigste!
Gruß Drago
Hallo liebe Freunde aus dem 211-er Forum
Es ist eine Weile her dass ich mich bei Euch das letzte Mal zu Wort gemeldet habe aber nun nach fast einem Jahr in dem ich meinen Dicken nicht mehr habe will ich mal doch ein Fazit zum Besten geben.
Ich höre noch die Worte von vielen als mein Auto damals den Geist aufgab und ich vor der Frage stand was ich mache. Viele sagten: "Achim, pfeif auf die Kohle, nimm die 5 K in die Hand und lass dir einen überholten Motor einbauen. Dann weißt Du was Du hast, Du kennst diese Autos bis zur letzten Schraube!"
Ich habe mich damals dagegen entschieden weil ich mal einige Zeit ohne die leidlichen "Wewehchen" auskommen wollte die ein 15 Jahre altes Auto so mit sich bringt! Und ich kann euch sagen dass ihr definitiv recht hattet, ich hätte bei meinem alten Ross bleiben sollen. Das neue Auto hat mir kein Glück gebracht.
Von den knapp 12 Monaten, die ich das Auto jetzt habe, stand es fast 2 Monate in der Werkstatt und ich war mit einem Leihwagen unterwegs oder hatte ein Ersatzauto. Dazu kommt noch dass ich aus Garantiegründen nichts selbst an dem Auto schrauben kann und alles über Mercedes Werkstätten laufen lassen muss. Dazu kommt eine, nach meiner Ansicht, maßlose Überheblichkeit der Mercedes Werkstätten die seinesgleichen wirklich sucht. Mir ist das früher so gar nicht aufgefallen weil ich den Freundlichen ausschließlich nur zum Teile holen aufgesucht habe und mit den Werkstätten so nichts zu tun hatte. Ich kann Euch auch sagen dass ich das Auto schon längst wieder zurück gegeben hätte wenn es nicht schon wieder in meinem Sinne umgestaltet worden wäre. Ich gebe Euch die Odyssee zum Besten damit ihr Euch dann doch etwas in Schadenfreude "wälzen" könnt! 😉
Bis Anfang Juli lief alles Bestens! Ich hatte meinen Garagentoröffner eingebaut den es so für den europäischen Markt gar nicht gibt, hatte das Klimabedienteil ausgetauscht, habe dem Auto ein Fahrwerk verpasst und es mit vernünftigen 18-Zöllern ausgestattet. Dann kam der hässliche Standardgrill raus, wurde gegen einen schöneren Panamerika-Grill getauscht und ansehnlich gemacht. Dann ging es los! Plötzlich Notprogramm! Da ich ja, dank meines Freundes @Mackhack, eine SD zur Verfügung habe, las ich Zuhause erst mal aus. Im Fehlerspeicher war das AGR-Ventil hinterlegt. Da ich ja Garantie auf dem Auto habe, habe ich mich an den Verkäufer gewendet. Der sagte mir dass sie als Autohaus eigentlich keine Ahnung von meinem Mercedes haben und ich mich aber, dank meiner "SUPER" Car-Garantie- Versicherung auch an Mercedes Benz direkt wenden kann was ich auch machte. Denen erklärte ich was ich heraus gefunden hatte und da merkte ich zum ersten Mal dass man dort hingestellt wird wie ein Vollidiot. Also lasen sie das Auto noch einmal aus und fanden, zu meiner Verwunderung heraus dass das AGR-Ventil, angezeigt wird. Die Versicherung übernahm den Part von schlappen knapp €800. Die Reparatur dauerte eine Woche.
Nach einer Woche ging das Auto wieder ins Notprogramm, also wieder ausgelesen, und ihr werdet es nicht erraten was auf meinem Laptop stand: AGR-Ventil"! Also ging das Auto wieder zu MB. Vorab will ich noch anmerken dass ich mir mit dem Auto "Mercedes me" zugelegt habe. Ich sehe also jedes Mal auf meinem Telefon wenn bei dem Auto die Türen geöffnet werden, die Zündung angemacht und ob das Auto und wohin bewegt wird. Dieses Mal gab es einen Leihwagen von Benz einen SUV. Ich sagte denen dummerweise dass ich eine Woche später in Urlaub fliege und das Auto nicht tauschen könnte. Ich würde aber den Schlüssel hinterlegen und sie könnten das Auto gerne wechseln. 1 Woche stand das Auto nun absolut ungeöffnet und unbewegt bei MB. Am Dienstag der darauffolgenden Woche konnte ich feststellen dass das Auto in die Halle gefahren wurde und die Zündung mehrfach aus und eingeschaltet wurde weil es wohl am Tester hing. Der Rest der Woche stand das Auto wieder. Freitag wurde es dann kommentarlos bei mir Zuhause abgestellt und der Leihwagen mitgenommen. Sonntag stieg ich dann in mein Auto und stellte voller Freude fest dass die MKL aus war.
Die Freude hielt genau eine Woche an. Ihr werdet niemals erraten was dann passierte. Deshalb schreibe ich es Euch mal. Das Auto ging ins Notprogramm, die MKL ging an, ich las an meinem Tester ein Problem des AGR-Ventiles aus und ich brachte das Auto zu Mercedes. Ich bekam einen Leihwagen, einen fast neuen CLA und fuhr wieder nach Hause. Die erste Woche passierte absolut gar nichts. Am Dienstag der darauffolgenden Woche, nachdem immer noch nichts passiert war, rief ich dort an. Der Meister, den ich am Telefon hatte musste wohl beim Wettrinken verloren haben weil er mir die ganze Peinlichkeit erklären musste. Er sagte mir dass der der Zettel mit der Information dass ich im Urlaub sei in der Akte geblieben sei und sie irrtümlich gedacht hätten dass ich bis zum Ende der Woche im Urlaub sei. Sie würden jetzt aber sofort ans Auto gehen.
Bis jetzt fand ich die ganze Sache eigentlich noch recht amüsant weil ich ja immer ein adäquates Ersatzfahrzeug hatte aber jetzt ging die Sache los die mich richtig sauer machte. Am Dienstag letzter Woche rief mich dann MB an und teilte mir mit dass ich umgehend zu ihnen kommen müsste was ich am Nachmittag auch tat. Dort teilte man mir mit dass jetzt wohl angeblich das Saugrohr defekt sei, sich die Car-Garantie Versicherung welche mir teuer verkauft wurde weigern würde die Kosten von €1500 zu übernehmen und dass ich jetzt die Leihwagenkosten von €600 zu tragen hätte. Das gesschah in einer Tonart die ich aus Formaten wie "Benz-Baracken" kenne aber nicht von Angestellten eines Autoauses was Autos jenseits der 50K-Grenze verkauft.
Jetzt wurde ich richtig sauer! Ich gab dem Meister den Schlüssel des Leihwagens. Dann sagte ich ihm in der gleichen Tonart dass er mich "Kreuzweise" kann und dass ich einen Schei....... machen werde. Wenn er, aufgrund eigener Blödheit, irgendwelche Forderungen hat dann soll er sie von seinem Taschengeld bezahlen oder die Rechnung an meinen Anwalt senden weil ich damit machen würde was man mit Toilettenpapier macht. Dann rief ich das Autohaus an welches mir den Karren verkauft hatte und sagte dem Verkäufer dass ich mich jetzt in das kaputte Ding setze zu ihm komme und meine 30K in bar haben will. Dann ging ich zu meinem Benz um meine Sachen einzuräumen.
Auf einmal müssen wohl hektische Telefonate losgegangen sein. Als ich mein Auto einräumte kam der Abteilungsleiter zu mir und entschuldigte sich für die Wortwahl des Meisters. Das verkaufende Autohaus würde jetzt die Kosten der Reparatur übernehmen. Ich solle das Auto am Donnerstag wieder bringen und sie würden ihn am Freitag Abend fertig haben.
Also rief ich am Freitag Abend an weil ich gesehen hatte das an meinem Auto wieder nichts gemacht worden war. Dieses Mal entschuldigte man sich wieder bei mir und teilte mir mit dass der Mechaniker, der damit betraut war, krank geworden sei. Man denke aber dass das Auto bis Dienstag Abend repariert sei.
Auf diesem Stand bin ich jetzt! Ihr seht also dass ich mit meiner neuen Perle mal richtig ins Klo gegriffen habe. Mein nächstes Auto ist wieder ein 211-er das garantiere ich Euch! So einen Fehler mache ich nie wieder. Und wenn ich kein adäquates Auto finden sollte bin ich weg von Mercedes. So ein Theater tue ich mir nicht noch mal an. Das ist der erste und letzte neuere Mercedes den ich mir für einen Haufen Geld gekauft habe.
Bis demnächst
Euer Drago
Ja manchmal hat man einfach kacke an den Schuhen *kotz*
Der Ordner mit Rechnungen von Erstatzteilen meines 211ers übertrifft nach 5 Jahren in meinem Besitz jeden anderen meiner Ordner, meine Exceltabelle über die Ausgaben hat gefühlte 50gig....und die letzten Tage dachte ich auch ich verkaufe ihn und hole mir eine "kräftigere" Limo. Aber wenn ich dich so lese vergeht es mir glaub doch wieder.
Und ich erinnere mich an 6 leidvolle Jahre mit meinem e46 den ich für knappe 20k als 3 Jahres Wagen gekauft hatte um mal ein "Vernunftsauto" zu fahren, in den 6 Jahren hab ich das Auto täglich verflucht. Kosten falle hoch hundert.
Somit danke fürs Augen öffnen, ich versenke dann lieber mit viel Spaß mein Geld in teils unnötige Ersatzteile in den 211 und hab Spaß beim schrauben grins
Deshalb sind wir auch lange vor deinem Kauf lieber @dragonar von der Idee weggekommen einen W213 E63 S AMG zu kaufen.
Wenn man bedenkt wie viele dieser Motoren keine 100k Meilen (160k km) halten und ein Austauschmotor $95k kostet ist es einfach keine Qualität mehr was dort geliefert wird. Bezahlt man $20k mehr bekommt man sogar ein ganzes Auto um den Motor drumherum mit.
Diese Firmen schaffen sich alle selbst ab, aber nicht erst weit gestern. Irgendwann fällt es auch den letzten auf. Aber das sage ich auch nicht erst seit gestern.
@dragonar Was spricht denn dagegen sich einen ordentlichen 2009 211er zu suchen? Relativ jung und du weißt was du da kaufst.
Lieber Drago. Vielen Dank für dein Update. Das bestätigt mich nur weiter, meinen 211er so lange wie möglich zu fahren. Gerade erst wieder 2 Jahre Tüv bekommen. Neue EWM bestellt. Danach Getriebeölspülung, Dellendoktor, und wer weiß, worauf ich noch Lust habe. Ich möchte nicht wissen, was ich an Euros investiert habe. Wofür? Geld ist eh woanders.
@Dragonar
Danke für deinen Beitrag. Das bestätigt uns nur weiter unsere w211er und Co bis zum bitteren Ende weiter zu fahren. Da weiß man wenigstens was man hat. Die Überheblichkeit der Autohäuser bei 200€ die Stunde und 500% Aufschlag auf Öl und viele Teile kenne ich sehr gut. Der W212 und die W164/166 sind durchaus auch denkbare Alternativen.