Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Genau das versuche ich. Ich halte euch auf dem Laufenden. Turbo liegt hier im Büro auf der Fensterbank. Fahre direkt nach Feierabend dort vorbei. Der "Laden" machte letztes Jahr einen vernünftigen Eindruck. Hoffe, dass sich das dann auch bestätigt
Ich drücke Dir die Daumen.
Gruß Thomas
Zitat:
@W211BJ2005 schrieb am 6. Juni 2017 um 07:28:59 Uhr:
Hallo Beningo.
Das bezahlte Teil würde er mit der Rechnung nur in ungebrauchtem Originalzustand ersetzt bekommen. So, wird sich der Händler darauf herausreden, dass der Turbolader unsachgemäß eingebaut und dadurch beschädigt worden ist. Wenn es eine Turboladerbude war bei der dieser gekauft wurde, wäre es noch möglich diese an der Ehrenwurzel zu packen und denen klar zu machen, dass man eine "solche Qualität" nicht von einem "Spezialisten" wie sie es sind erwartet hätte. Um so vielleicht wenigstens eine Reparatur/Überprüfung recht günstig zu erhalten.
Vielleicht hilft hier ein wenig schleimen. (;-)))
Gruß Thomas
Das stimmt nicht einbauen und auf die ersatzteil Garantie bestehen. Habe es auch selbst so gemacht .
So ihr lieben. Komme gerade aus Solingen (NRW) zurück. Was soll ich sagen, ohne die Rechnung vorzuzeigen, hat er sich mein Problem angehört und meinte nur, wenn ich ca. 15-20 Min. Zeit habe, würde er sich das anschauen. Nach gut 20 Min. kam er zurück mit einer völlig zerstörten Dichtung des Abgasgehäuses. Er meinte, dass es evtl. am Kat oder am DPF liegen könnte. Ich soll nächste Woche mal zum Fehlerauslesen reinkommen. Bezahlt habe ich Trinkgeld für die Kaffeekasse! Das nenne ich Kundenservice. Ich bleibe also dabei, dass man diese Firma empfehlen kann. Habe mir gerade noch alle Dichtungen Abgasseite bei MB neu geholt und warte jetzt auf den neuen rechten Krümmer.
Ähnliche Themen
Hallo chruetters. Ich habe auf jeden Fall die Daumen gedrückt. Tolle Bude, die noch etwas auf ihre Produkte hält.
Gruß Thomas
Hast du dir auch den anderen Krümmer angeschaut? Tut zwar wehr aber ich würde bei deiner Km-Leistung beide tauschen.
Zitat:
@Otako schrieb am 7. Juni 2017 um 18:01:07 Uhr:
Hast du dir auch den anderen Krümmer angeschaut? Tut zwar wehr aber ich würde bei deiner Km-Leistung beide tauschen.
Aber sicher das. Der Krümmer ist in Ordnung. Ich weiß, Du hast Recht. Wie @jpebert schrieb, ich schraube gerne. Der nächste Winter kommt bestimmt. Da muss ich was zum Überbrücken der Winterzeit haben.
Vielen Dank an die, die Daumen gedrückt haben. Wäre echt ärgerlich gewesen, wenn der Turbo nach 8 Monaten wieder hin gewesen wäre.
Hallo und Guten Abend
Möchte nach 2 Tagen wieder mal einen Zwischenbericht geben. Nachdem ich am Montag die argen Probleme hatte, ich das Gestänge vom LDS zum Turbo demontiert und geölt habe macht das Auto kein Theater mehr. Auto zieht durch, ruckelt nicht und springt nicht ins Notprogramm. Es hat auch noch nicht geregnet seitdem also kann ich nicht sagen ob es vielleicht doch damit zusammen hängt! Auch eine gestrige Hängerfahrt ging Klasse!
Ich bin mal vorsichtig optimistisch!
MfG
Drago
Zitat:
@Dragonar schrieb am 8. Juni 2017 um 19:50:49 Uhr:
Es hat auch noch nicht geregnet seitdem also kann ich nicht sagen ob es vielleicht doch damit zusammen hängt!
Wenn man mal Regen braucht ist keiner da! 😁
Drücke Dir die Daumen!
Zitat:
@Peer.Gynt schrieb am 8. Juni 2017 um 19:54:55 Uhr:
Zitat:
@Dragonar schrieb am 8. Juni 2017 um 19:50:49 Uhr:
Es hat auch noch nicht geregnet seitdem also kann ich nicht sagen ob es vielleicht doch damit zusammen hängt!Wenn man mal Regen braucht ist keiner da! 😁
Drücke Dir die Daumen!
Man kann ja volle Pulle durch die Waschstrasse fahren 😁
Guten Abend
Meine Befürchtung hat sich bestätigt.
Letzte Nacht hatte es geregnet und die Strassen waren feucht. Also nichts wie los!
Nachdem ich durch die Stadt, im Halbgas, gezuckelt war bin ich auf die Bundesstraße und hab Gas gegeben. Keine Frage was kam, natürlich nix, also Notprogramm. Fehlermeldung: Ladedruckregler-> fehlendes Signal
In der Firma habe ich dann mal wieder die unteren Motorverkleidungen angebaut weil ich die die ganze Zeit weggelassen habe. Ansonsten habe ich keine Ideen mehr!
Als nächstes werde ich wohl wahrscheinlich einen Motorkabelbaum erstehen weil tauschbare Teile gibts ja bald keine mehr. Muss mal schauen was der kostet!
MfG
Drago
Die erste Seite deines threads, da hast du das geschrieben:
"So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!"
Ich denke es ist an der Zeit diese Option zu ziehen.
Zitat:
@zwozehn schrieb am 10. Juni 2017 um 23:36:53 Uhr:
Die erste Seite deines threads, da hast du das geschrieben:"So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!"
Ich denke es ist an der Zeit diese Option zu ziehen.
Hallo
Stimmt schon, aber was mache ich dann? Glotzkiste schauen?
Im Moment treibt mich noch der Ehrgeiz an! Irgendwas ist kaputt, also kann man es auch reparieren! Und da ich die meisten Teile schon erneuert habe kann es nicht mehr viel sein!
Und zum Treffen will ich ja schließlich auch fahren, hab das Hotel schon gebucht! Wenn ich bis dahin den Fehler nicht gefunden habe können die Kollegen ja noch mal drauf schauen vielleicht finden die den Fehler!
Und was das Wichtigste ist! Mit was halte ich den Thread am Leben wenn das Auto nicht mehr da ist, dann fehlt mir ja was!
MfG
Drago
Jo, fahre mal. Vielleicht regnet es nicht.
Wichtig ist der letzte Absatz! Es ist kurzweilig, hier mitzulesen.
Ansonsten versuche doch Folgendes:
Wagen in den Hof stellen und starten.
(Motor sollte nahezu kalt sein)
Klima an. Lüfter muss anlaufen.
Nun mit einem Gartenschlauch Wasser nur über eine Seite des Motors sprühen. Die andere bleibt trocken.
Ggf. auch danach ne Runde fahren.
So könntest Du eventuell den Fehler einkreisen.
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 11. Juni 2017 um 12:11:32 Uhr:
Jo, fahre mal. Vielleicht regnet es nicht.
Wichtig ist der letzte Absatz! Es ist kurzweilig, hier mitzulesen.Ansonsten versuche doch Folgendes:
Wagen in den Hof stellen und starten.
(Motor sollte nahezu kalt sein)
Klima an. Lüfter muss anlaufen.
Nun mit einem Gartenschlauch Wasser nur über eine Seite des Motors sprühen. Die andere bleibt trocken.
Ggf. auch danach ne Runde fahren.
So könntest Du eventuell den Fehler einkreisen.
Hallo
Das ist mal eine Idee bin ich noch gar nicht drauf gekommen
MfG
Drago