Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Club der 280t er .... bin ich nun Senior Mitglied ?
🙂
Zitat:
@Dragonar schrieb am 27. Mai 2017 um 21:39:18 Uhr:
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 27. Mai 2017 um 21:37:17 Uhr:
@Dragonar
Da hast Du ein riesengroßes Glück gehabt, der Reifen hätte Dir um die Ohren fliegen können, der Schaden wäre wesentlich größer geworden.Gruß Chemiekutscher
Ja Chemiekutscher, da hast Du recht weil in diesem Moment die Reisegeschwindigkeit 230 km/h war!
MfG
Drago
Also ehrlich, bisher war der Thread ja einigermaßen amüsant, aber hier vergeht einem das Lachen. Bis jetzt dachte ich, du bist einfach ein Bastler, den es nicht stört wenn der Wagen herumzickt und du dann wieder Anlass zum Schrauben hast. Für mich persönlich wäre das eher nichts, ich brauche einen verlässlichen Wagen, daher habe ich meinen 270er ja auch weggegeben. Aber das ist nur Nebensache.
Du offenbarst hier einen Selbstzerstörungsdrang, mit einem Kind an Bord, dass mir übel wird. Woher weißt du dass das Stottern, das du seit Wochen vergeblich lokalisieren möchtest, nicht von einem sicherheitsrelevanten Bauteil verursacht wird? Oder hältst du es für ausgeschlossen dass während der Vollgasfahrt irgend ein anderer Teil KO geht, weil ja ohnehin schon fast alles getauscht wurde und der Wagen daher praktisch "neu" ist (wenn auch nur auf Basis von überholten Ersatzteilen, wie z.B. beim Turbolader)?
Sorry, ich verstehs einfach nicht, wenn jemand sein Leben und das seines Kindes so leichtfertig riskiert.
Grüße, Wolfgang
Liebe Zeigefingerfreunde, am besten Ihr lasst Eure Autos stehen. Es könnte ein sicherheitsrelvantes Teil den Geist aufgeben. Das Auto hat TÜV, oder?
@wolfgang280 Weißt Du worüber Du redest? Ruckeln vom Fahrwerk, Bremsen, Lenkung? Wie darf ich mir das vorstellen?
@jpebert: Wie du dir das Stottern vorstellen kannst, fragst Du am besten den Threadersteller.
Seit die SBC Hydraulikeinheit bei meinem W211 ausgefallen ist bin ich zugegebenermaßen etwas vorsichtig, wenn es um höhere Geschwindigkeiten in alten Kisten geht. TÜV hin oder her.
Zum Zeigefingerfreund: Es ist eine billige Methode, Leuten wenn sie anderer Meinung sind oder eine andere Einstellung haben, ein lächerliches Prädikat aufzudrücken (funktioniert alternativ auch z.B. mit "Gutmensch"😉. Das wollte ich hier nur erwähnen, falls sich irgend jemand angesprochen fühlt.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich bitte um Entschuldigung ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen! Wann oder warum der Fehler aufgetreten ist, ist doch Nebensache! Zu einem bin ich Kraftfahrer und das seit Jahren unfallfrei! Ich habe 3 Kinder und noch niemals eines in irgend eine Gefahr gebracht! Mein Auto entspricht allen sicherheitstechnischen Standards was mir der TÜV bestätigt hat.
Natürlich fahre ich auch mal 230 mit meinem Auto wenn ich es nutze. Dafür habe ich ein Auto mit 224 PS. Das will natürlich nicht heißen dass ich dauerhaft auf dem Gas stehe und mit Lichthupe an der Stoßstange des Vordermannes hänge. Aber wenn es der Verkehr zulässt und ich die Gegebenheiten für sicher halte sehe ich da keine Probleme!
Ich habe seit 10 Jahren nicht mal einen Strafzettel bekommen weil ich falsch geparkt habe!
Bitte lasst uns doch beim ruckeln des Autos bleiben, darum geht es mir doch! Ich werde in Zukunft meine Wortwahl besser treffen!
Sorry
Drago
OMG, die weinerlich Gutmenschen kommen heraus und wollen über anderer Leute Leben und Fahren bestimmen...
Ich bin für gleiche Rechte und Wertschätzung von Kindern, Erwachsenen und Frauen! Immer diese Bevorzugung von Kindern... Erwachsene sind übrigens auch die Kinder von Jemandem.
Nicht immer den Sermon von Hollywood und Möchtegern-Gutmenschen aus dem ÖD nachplappern! Im ÖD ist das eh übelste Doppelmoral: Braucht mal jemand wirklich Hilfe, schmeißen sie mit Knüppeln, wo sie nur können. Und Menschen/Eltern werden ausgenommen, wie die Weihnachtsgänse.
230 kann auch "mäßige" Geschwindigkeit sein - verstehen Lupo-Fahrer, Frührentner und 3-Zi.-Mietklo-Aufgewachsene natürlich nicht.
Außerdem gibt es >7 Mrd. Menschen, da kommt's auf ein paar weniger nicht an. In schon 100 Jahren interessiert sich kein Mensch mehr für Verunfallte aus 2017.
Harry
Zitat:
@harryW211 schrieb am 30. Mai 2017 um 18:58:19 Uhr:
Außerdem gibt es >7 Mrd. Menschen, da kommt's auf ein paar weniger nicht an. In schon 100 Jahren interessiert sich kein Mensch mehr für Verunfallte aus 2017.
Pragmatischer Standpunkt, habe die Ehre! 😎
Zitat:
230 kann auch "mäßige" Geschwindigkeit sein - verstehen Lupo-Fahrer, Frührentner und 3-Zi.-Mietklo-Aufgewachsene natürlich nicht.
Harry
Für Mehrleister mit derartigen Spitzeneinkommen, dass sie sich sogar einen Mercedes Classic aus 2005 und eine 26 Jahre junge BMW leisten können, und sich dennoch die Zeit nehmen uns über Gleichberechtigung, Doppelmoral, Weihnachtsgänse und weitere höchst interessante Themen in einem Aufwasch zu belehren, mache ich auf der Autobahn immer sofort Platz.
Ich will mir nicht vorwerfen lassen dass so ein Genie wegen mir auf 140 herunterbremsen muss statt der Menschheit etwas Gutes zu tun und mit der mäßigen Geschwindigkeit von 230 gegen ein Tunnelportal zu knallen. Wäre auch doof, der Evolution dreinpfuschen zu wollen, und auf einen mehr oder weniger kommt es ja nicht an, wie oben zu lesen ist.
Hallo Leute
Bitte nicht wegen so was streiten!
Lasst mir doch meinen Bastelthread diese Diskussionen bringen doch nichts! Sind auch schon X-Mal geführt worden und hatten kein Ergebnis!
Auto ist im Moment noch in der "Balgreparatur" und ich bin in der Dauermaloche!
Lasst mir noch bis Freitag Zeit dann sorge ich wieder für Gesprächsstoff und Lacher!
Das ist doch angenehmer als die Streiterei!
Gute Nacht, nehmt es locker! Ist doch ein Forum von Gleichgesinnten!
Drago
Guten Abend
Sodele, der Turbo incl. neuer Dichtungen sind da! Obwohl es ein harter Tag war hätte ich das Teil noch eingebaut aber das Auto steht immer noch ohne Luftbalg auf der Bühne und ich komme nicht ran! Auch weiß ich noch nicht was den Luftbalg ins Nirvana geschossen hat weil das ja ein neues originales Mercedesteil war!
Muss mich halt bis Freitag in Geduld üben!
MfG
Drago
Hi
Wenn der Wagen nach Tausch des Luftbalgs drucklos von der Bühne gelassen wurde und dann erst befüllt wurde durch Fahrzeug laufen lassen dann ist der dabei schon langsam gestorben .
Das mögen die gar nicht..
Nach Tausch nur ab lassen mit der Bühne bis die Räder auf normal Niveau sind und dann laufen lassen und den schlecht Wege Modus starten. Warten bis hochgepumpt wird und dann erst von der Bühne befreien.. oder mit der sd manuell den Kompressor starten.
Guten Abend
So Auto ist wieder im Lande der Luftbalg wurde ausgetauscht und das Auto hat zwei wunderbare neue Markengummis auf der Hinterachse. (Bessere Gummis als die Originalen aber das verraten wir Niemanden!). Und wie man sieht, auch wenn man die Leute mein permanentes Nachschauen und Zitieren aus dem Forum als "Dummfug" ablegen kann ich nur sagen: Hätten sie die Einbauanleitung für den Luftbalg gelesen die ich aus dem Forum gezogen und dazu gelegt habe hätte der Mechaniker jetzt noch 1000 Euro mehr auf dem Konto!
Der Einbau ist ja recht einfach aber der Rest ist halt schon etwas komplizierter! Da ist nichts mit anschließen und gut ist! Aber die Meissten von Euch kennen ja den Ablauf. Der Monteur kannte ihn nicht und deshalb gab es einen neuen Balg und zwei neue Reifen
Heute habe ich mich dann eigenhändig mit WIS-Anleitung an den Turbolader gemacht. Und ich kann nur sagen: "Das war ja einfach!" Vielleicht lag es einfach nur daran dass der ganze Kram erst ausgebaut war, also waren die Schrauben nicht sonderlich fest! Nach 3 Stunden war der Umbau erledigt. Sollte der generalüberholte Lader doch den Geist aufgeben habe ich ja Routine beim Tausch!
Probefahrt habe ich noch keine gemacht das mache ich morgen! Beim "warmlaufen lassen" und beim "umparken" habe ich noch keinen Unterschied gemerkt aber der Ladedruckregler hat mal wie ein Irrer geregelt und eine Fehlermeldung hat das Auto in der Zeit nicht hinterlegt. Bin mal gespannt
ich habe mal einige Fotos gemacht wie der ganze Kram so aussieht.
Ich schreibe morgen ob sich eine Besserung eingestellt hat!
MfG
Drago
Hallo und schönen Sonntag
Heute war der Tag der Prüfung! Heute morgen ging es mal nicht zum Zigaretten holen an die Tanke ums Eck sondern zur BAB-Tanke auf die Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Zu erst mal das Auto gemütlich warm gefahren. Dann bin ich ganz mutig geworden und habe von C auf S umgestellt. Ich bin auf die Autobahn gefahren und habe gesehen dass die Strecke vollkommen frei war. Dann aufs Gas und was soll ich sagen? Von 0 auf 230 ohne ruckeln und Probleme, das Getriebe schaltet so butterweich so dass ich die Schaltvorgänge nicht mal merke. Es ist phänomenal! Ich hoffe dass es sich dabei nicht nur um den Umstand handelt dass das Auto einen guten Tag hatte.
Wenn sich das Problem gelöst hat dann lag es wahrscheinlich doch am Turbo. Ich hatte zwar den Ladedruckregler überholen lassen aber da war wohl mehr im argen.
Jetzt lasse ich mich mal überraschen was die nächsten Tage bringen!
MfG
Drago
Viel Glück das es das endlich war
Guten Morgen
Sodelle das "Ruckeln" ist ja bekanntlich weg! Ist richtig toll! Hat also doch irgendwas mit dem Turbo zu tun gehabt!
Aber da mein Auto ja wie eine hübsche Frau ist, die immer will das man von ihr redet macht es dem Therminatorspruch: „I'll be back“ alle Ehre!
Gestern Abend habe ich gemeint die Chefin ins Kino ausführen zu müssen. 30 Kilometer Entfernung. Hin zu keine Probleme! Auto ins Parkhaus gestellt. Auf dem Rückweg eine längere Strecke im mittleren Gas gefahren.
Beim Beschleunigen außerhalb der Ortschaft habe ich gemerkt dass das Auto im Notprogramm ohne MKL ist. Ich bin dann einfach nach Hause gefahren. Heute Morgen habe ich dann die Diagnose durchgeführt. Angezeigt wurde "2510-1 Prüfkomponente Y77/1 (Ladedruckregler) Stellungsregler Signal Fehler". Ich habe jetzt noch eine leise Hoffnung. Ich habe vergessen den Diagnosetool heraus zu nehmen. Irgend jemand hat mal gemeint man müsse das Teil nach der Diagnose immer entfernen weil es Probleme verursachen kann. Heute Morgen habe ich das Kind zum Praktikum gefahren nachdem lief alles wieder problemlos. Mal sehen was heute Mittag passiert, ansonsten werde ich wohl weiter suchen müssen!
MfG
Drago