Das Aussehen eines Motorluftfilters nach 60000
Hallo Leute,
wollte einfach mal zeigen wie son Luftfilter nach 60000 km ausschaut! Vielleicht interessiert es ja jemanden!
BMW 320d (110kw)
Gruß an Alle
(Hoffe das Bild ist ersichtlich?)
Beste Antwort im Thema
Unglaublich, du schändest eine gut 7 Jahre alte Threadleiche!🙄
52 Antworten
Ich hab `n Bild vom Luffi mit 107tkm 😉 (330d)
Kommt ähnlich daher 🙄 - Bild 2 zeigt die Teile die dazu raus müssen 😁
Das äussere Fließ ist ja nur der Grobfilter sozusagen. Der verhindert, dass sich der Feinfilter (das gelbe Zeug) zu schnell zusetzt. Deswegen haben diese Filter auch so eine lange Einsatzzeit.
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Das äussere Fließ ist ja nur der Grobfilter sozusagen. Der verhindert, dass sich der Feinfilter (das gelbe Zeug) zu schnell zusetzt. Deswegen haben diese Filter auch so eine lange Einsatzzeit.
Jetzt müssen die bei BMW nur noch mal `ne Bremsflüssigkeit "erfinden", die einen ähnlich Standzeit hat - so dass man die nicht mehr mehr alle 2 Jahre wechseln muss/soll...
So wie bei unserem 118d, wechler als 18-monatiger Dienstwagen gekauft (~10.000km), dann bei 15tkm/2 Jahre selbige gewechselt bekam 🙄
Ähnliche Themen
Ähhm, wechselst Du bzw. Ihr alle 2 Jahre die Bremsflüsigkeit?
War vor kurzem bei nem Bekannten in der Werkstatt, der hat nach 2 Jahren mal geprüft und meinte die ist noch in Ordnung, daher fahre ich aktuell seit ca. 2,5 Jahren mit der gleichen. Das hatte ich auch noch für min. die nächsten 6 Monate vor...!?
Nö!
Aber ich wollte es mal anhand eines Beispiels aufzeigen - da erstellt BMW Wartungsintervalle, die z.B. einem Luftfilter eine Haltbarkeit von 100tkm bescheinigen, die Bremsflüssigkeit muss aber nach 2 Jahren raus - und bei einem 2-jährigem Auto, welches gerade aus der Herstellergarantie raus ist, aber noch `ne EuroPlus hat, machst du es auch nach Herstellerforgaben beim Freundlichen 🙄
Den Vergleich Luftfilter/Bremsflüssigkeit finde ich absurd.
Der "Verschleiss" des Luftfilters ist von vielen Variablen abhängig (Laufleistung, Sauberkeit der Luft etc. etc.), so das man nicht vorauskalkulieren kann nach wie viel Zeit er fällig ist. Man kann nur die Laufleistung approximieren, aber selbst die ist ungenau.
Bei mir hält der Luffi locker 120tkm/4 Jahre, bei anderen nicht mal 60'000km.
Bremsflüssigkeit ist konstant hygroskopisch und zieht quasi immer gleich viel Flüssigkeit aus der Umgebungsluft, die Luftfeuchtigkeit hat einen minimalen Einfluss darauf.
Da kann man relativ präzis vorauskaklulieren wie lang es braucht bis sie zu wechseln ist. Es gibt nur Unterschiede zwischen den Flüssigkeiten. Manche sind schon mit wenig Wasser unbrauchbar und müssen nach einem Jahr gewechselt werden, andere halten viel Länger (Auch innerhalb der Dot4 spezifikation).