Das AUS für den Diesel ?
Bei SPIEGEL-online zu lesen ...
Finde ich absolut richtig ! 🙂
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Schlaumeier ... ich mein den Sprit, denn je mehr man fährt, desto rentabler ist dadurch der Diesel.
Weißte aber doch, sonst hätteste ja keinen, oder ? 😉
Haha.. in 1000 Jahren nicht! Meinst du etwa, Herr Stoiber oder Frau Merkel würden auf solche Einnahmen verzichten? Jaja... das Geschrei ist immer groß. Aber es verstummt auch sehr schnell.
Zitat:
Original geschrieben von MexxE46
Und da geht es mir gerade am Arsch vorbei was Forscher behaupten.
Das haben sie nämlich vor 40 Jahren auch schon gesagt.
Ja... Forschung muss halt immer Sensationen hervorbringen. Wer würde denn langweilige Forschung finanzieren?? Je schlechter es der Umwelt geht, desto besser leben entsprechende Forscher und Greenpeace 😉
Bin ja auch nicht der edelste Umweltschützer ... Aber daß moderne Motoren kaum noch Schadstoffe produzieren, find ich schon ne gute Entwicklung. Daher sollt man auch beim Diesel drauf drängen, technisch möglich isses ja...
Und bewegen wird sich nur was durch verschärfte Grenzwerte ...
schei*egal 😁
wir sollten froh sein, dass unsere generation noch sprit hat 😉
und wo die politiker uns melken is vollkommen latte .. sie tun es so oder so ....
blackwolf:"die steuer reform alles lüge ich wette unterm strich bleibt mir am ende des monats wieder weniger und nen reichen fuzzi wieder mehr"
da gibt es nix hinzuzufügen .... so ist es
@ andy_330ci
dann kannste dir ja vorstellen wie ich mich freue auf morgen oder freitag wenn meine abrechnung kommt
hab ich wieder einen grund mehr quer durch die halle zu fluchen
mfg
manuel
Ähnliche Themen
...stimme generell zu, dass diesel dem benzinpreis angeglichen werden muss. Bin zwar kein öko, aber der aktuelle zustand ist ökologisch nicht zu vertreten...
Unser Autominister, das brechmittel trittin, hatt sich lt. radiobericht folgendes ausgedacht: auf dieselfahrzeuge, die bis 2005/6 keinen rußpartikelfilter haben, wird die steuer dramatisch erhöht...
diesen einschnitt fände ich zu extrem, weil sämtliche aktuelle diesel einen enormen wertverlust erleiden würden. wer würde sich dann 2006 noch einen diesel ohne filter kaufen?
langfristig muss der filter aber kommen. peugeot macht es mit den hdi ja vor und bmw zieht ab märz nach...gewinn machen die unt. da immer noch genug, sonst wäre die entscheidung von peugeot nie gefallen.
In den Badischen Neuesten Nachrichten stand aber heute, trittin hätte schon wieder einiges zurückgenommen. die steuer solle mit steigendem verbrauch steigen....er hätte wenig mitleid mit leuten, die ihre brötchen morgens mit dem touareg fahren holen.
das muss man sich mal vorstellen!!!
da stellt sich ein grüner terrorist hin und legt unserer automobilindustrie steine in den weg wo es nur geht...ganz wichtig, unsere wirtschaftliche lage ist ja im moment grandios. und sowas repräsentiert uns...gratulation!
Hallo,
den Bericht bei Spiegel Online finde ich einseitig.
Ein Kritiker kann leicht nur alles Negativ formulieren, besonders wenn viele Jahre voraus spekuliert wird.
Genausogut hätte man auch gegen den Benziner viele Umweltschutz-Nachteile gefunden und das ganze komplett anders formulieren können.
Oder glaubt jemand von euch wirklich,dass im Jahre 2010 keine Diesel mehr hergestellt werden?
Alex
Also Leute,
zunächst einmal ist die Ökobilanz des Automobils (egal ob Benziner oder Diesel) hundsmiserabel, denn alleine bei der Produktion werden Ressourcen in rauhen Mengen verpulvert.
Durch entsprechendes Tankverhalten kann ein Dieselfahrer jedoch schon einen Teil seiner Ökobilanz verbessern helfen --> Stichwort Biodiesel
Die Besteuerung (KFZ-Steuer) erfolgt nach Schadstoffausstoss, des jeweiligen Fahrzeugs, daher kostet der Diesel bei der KFZ-Steuer schon mehr.
Der Dieselpreis selbst ist niedriger angesetzt, da nach meinem Wissen die Produktion von Dieselkraftstoffen weniger aufwändig und damit für die Ökobilanz positiv ist und natürlich auch, weil im Transportwesen und der Landwirtschaft fast ausschliesslich Dieselmotoren eingesetzt werden.
Eine drastische Verteuerung des Diesel würde sich direkt auf die Konsumentenpreise auswirken, so dass am Ende auch hier wieder alle sozusagen den eigentlich fatalen Ressourcenraubbau bezahlen würden.
Ich weiss nicht wie lange die Erdölreserven noch reichen, aber mich macht es eher nachdenklich, dass wir mit allen Kraftfahrzeugen und der Industrie in der sogenannten "zivilisierten" ersten Welt in vermutlich nicht einmal 300 Jahren die fossilen Brennstoffe der Erde aufgebraucht haben werden.
Mister BJ, ich will Dir nicht zu nahe treten aber vor dem Hintergrund meiner vorstehenden Ausführungen, kann es doch eigentlich nicht die Frage geben Benzin oder Diesel sondern eigentlich nur, wie wollen wir Mobilität gänzlich ohne fossile Verbrennungsmaschinen erreichen, oder?
Nachdenkliche Grüße
Wofür haben Benziner dann nen Kat ? Bzw. warum reichen dann nicht die die Diesel-Grenzwerte ?
Hat doch wohl alles nen Grund ... 🙄
Es geht eben nicht nur darum, wieviel an Rohstoffen verfeuert wird, sondern auch um das, was bei der Verbrennung anfällt. Ist doch eigentlich keine neue Erkenntnis, aber jeder Dieselfahrer erfreut sich wohl so sehr an Verbrauch und Drehmoment, daß ihm alles andere egal ist ...
Daß man für nen Diesel mehr Kfz-Steuer zahlt, ist klar. Nur juckt das doch keinen der Käufer, weil man es durch den Spritpreis wieder reinholt...
Ich würd mich übrigens freuen, wenn wir bald alle mit Wasserstoff fahren würden, aber leider geht das eben nicht von jetzt auf nachher ...
@Roland HB1:
Hätten sich die anderen, die nicht in der "ersten Welt" wohnen, ein bißchen angestrengt, statt 300 Jahre lang Däumchen zu drehen, dann hätten sie die Gelegneheit gehabt auch einen Teil der fossilen Brennstoffe zu verbrauchen. wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Zitat:
Ich weiss nicht wie lange die Erdölreserven noch reichen, aber mich macht es eher nachdenklich, dass wir mit allen Kraftfahrzeugen und der Industrie in der sogenannten "zivilisierten" ersten Welt in vermutlich nicht einmal 300 Jahren die fossilen Brennstoffe der Erde aufgebraucht haben werden.
Hi Thorsten,
noch dazu weil es eigentlich ein Frevel ist diese Kostbarkeiten zu "verheizen". Wenn man bedenkt was man daraus noch machen könnte!
Tom
Hi Leute
Egal was gesagt wird es bleibt so das der Autofahrer die Melkkuh nummer eins bleibt und man schaut ob man nicht noch ein bissel mehr geld dem aus der Tasche leiern kann. Was würde es bewirken wenn jeder nur noch ein 3 Liter Auto fährt? Dem Staat würde das herbe verluste bescheeren und so würden die Autos mit viel Verbrauch bestimmt in der Steuer gefördert das wieder mehr Mineralölsteuer rein kommt. Unsere Regierung ist nicht mal ein kleines bischen für die Umwelt eingestellt. Es geht nur immer ums Geld sonst um überhaupt gar nix. Ein beispiel, ich habe einen 325er Diesel besessen dieser wurde mit einem Kompletten TÜV gesegneten umbau auf Rapsöl versehen. Hatte bei der Verbrennung somit keinerlei schädlichen Abgase mehr. Nur noch Natürliche Abgase. Die AU wurde immer nur unter Protest bestanden da die Prüfer meinten Ihr Gerät sei defekt. Habe ich aber aus diesem Grund eine Günstigere Steuerklasse bekommen? NEIN!!! Vielleicht irgendeine Subvention auf den umbau? NEIN!!!! Es war ganz allein meine Entscheidung ob ich was für die Umwelt tun möchte oder nicht. Ich wurde zwar von jedem für Verrückt und durchgeknallt erklärt das ich mit Rapsöl fuhr war mir aber egal. Nur es hat wieder gezeigt das die Regierung meint man müsse auch da die teuere Dieselsteuer erheben da es ja wohl gerechtfertigt ist. Das ist wieder mal der Beweiß das die Regierung angst vor alternativ Brennstoffen hat da sonst der Steuergroschen nicht bezahlt wird und man sich wieder eine neue Beründung ausdenken muss warum nun das umweltfreundliche Auto genau soviel kosten soll als das wo die umwelt verpestet.
Man sollte bevor man juhu schreit zuerst mal überlegen das man eh nur mehr geld aus der Tasche gezogen bekommt. Sollte der Diesel Preis ansteigen wie angekündigt wird mein jetztiger 330D auch wieder ne Rapsöl Schleuder.
Ach ja nur falls es jemand flasch versteht ich rede von reinem Pflanzenöl nicht von Biodiesel. Da Biodiesel ja über aufwendige verfahren hergestellt werden muss.
Greets
Mc
Zitat:
Original geschrieben von Klaus330Ci
@Roland HB1:
Hätten sich die anderen, die nicht in der "ersten Welt" wohnen, ein bißchen angestrengt, statt 300 Jahre lang Däumchen zu drehen, dann hätten sie die Gelegneheit gehabt auch einen Teil der fossilen Brennstoffe zu verbrauchen. wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Hallo Klaus,
da in Deinem Beitrag kein Smiley oder ein sonstiges Anzeichen von Sarkasmus enthalten ist, muss ich fürchten, dass Du das was Du schreibst am Ende auch noch ernst meinst.
Sollte das in der Tat Deine Sicht der Dinge sein, dann erlebst Du einen der seltenen Momente ich denen ich wort- und sprachlos bin.
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Hallo Klaus,
da in Deinem Beitrag kein Smiley oder ein sonstiges Anzeichen von Sarkasmus enthalten ist, muss ich fürchten, dass Du das was Du schreibst am Ende auch noch ernst meinst.
Sollte das in der Tat Deine Sicht der Dinge sein, dann erlebst Du einen der seltenen Momente ich denen ich wort- und sprachlos bin.
Ich habe einfach nichts dazu geschrieben. Ist eh sinnlos...
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
@IQ-Man: Ich bin nicht so naiv, daß ich glauben würde, die rot-grüne Regierung würde die Mineralölsteuer senken ...
Andere würden das eher tun ...
Ne, andere würden dir versprechen es zu tun, das ist ein Unterschied 😉
---------------------------------------------
Also zum Thema Erdölreservern...Es ist bei weitem nicht so schlimm wie die OPEC und die "Umweltschützer" uns glaubhaft machen wollen..von uns wird keiner mehr das Ende der Ölreserven mitbekommen, das kann ich euch versprechen 🙂
Und Freunde...in 6 Jahren...wer weiss was dann sein wird...also soll doch jeder für sich ein Blatt papier nehmen (oder Excel) und ausrechnen was ihn billiger kommt und wieviel einem der Fahrspass etc. denn eigentlich Wert ist 😉
325Xi Saubere, sauteure 14 Liter Verbrauch auf 100km...
SHELL optimax 1,20/L <--10 Clubsmart Punkte pro Liter inklusive (Ja, ich bin halt so naiv*muahahaha*)
P.S.
(noch Steuerfrei *fg*)
Hallo Leute,
weshalb der Diesel so forciert wird, ist doch klar...die wollen auf Teufel komm raus den CO2 Ausstoß verringern (Kyoto-Protkoll, Treibhauseffekt). Ich hab zwar nur die Daten vom Astra hier, ab da sieht es so aus:
Astra G
1.6 16 V...100 PS...171 g/km...7.1 l/100 km...EURO 4
2.0 DTI...100 PS...154 g/km...5.7 l/100 km...EURO 3
Astra H
1.6 Twinport...100 PS...158 g/km...6.6 l/100 km...EURO 4
1.7 CDTi...100 PS...135 g/km...5.0 l/100 km...EURO 4
Deswegen werden Diesel mit Partikelfilter in Zukunft mit Sicherheit gefördert.
Gruß