Dämmung in Türen und Seitenwänden im W447 verbessern

Mercedes Vito W447

Vorweg: Ich empfinde meinen 2019'er Vito Tourer im Innenraum nicht als laut. Dennoch will ich nachrüsten, denn noch leiser ist noch besser. Zudem verspreche ich mir mit Blick auf den Klang der Serien-Lautsprecher am Audio 40 (Pioneer) ebenfalls eine Verbesserung.

Nun habe ich mich hier und im Netz ein wenig kundig gemacht. Allerorten stösst man dabei unweigerlich auf Alubutyl und Armaflex, das ich jedoch nicht verwenden mag.

Bei meiner Recherche nach einer Alternative stiess ich u. a. auf ein kurzes Video von ADMS, das ich sehr überzeugend fand, rät der Hersteller darin doch zu einer materialsparenden (und dennoch zielführenden) statt flächendeckenden (und damit nur dem Hersteller gut tuenden) Verwendung bei den Schwerschichtmatten zur Reduzierung des Körperschalls. Aber schaut gern selbst hier https://www.youtube.com/watch?v=bJIWSjg7IHE . Den Inhaber kann man für konkrete Fragen ansprechen, bevorzugt telefonisch, bei meinem Anruf sehr netter Kontakt.

Beim normal langen W447 ermittle ich in etwa 8m laufende Länge (vordere Türen, seitliche Türen, hintere Seitenwände, Kofferraumklappe), so dass ich wie folgt bestellen werde:
- 4 Stück Schwerschichtmatten (100 x 50 cm / ca. 3,5Kg/m² / 1,8 mm) https://www.adms-shop.de/.../401
- 7 Stück Innenraumdämmung mit schwarzem Abdeckvlies (120 x 60 cm / 10 mm) https://www.adms-shop.de/.../210-10
In Summe rund 120 Euronen.

Der Einbau der selbstklebenden Matten wird bei Temperaturen von mindestens 20°C empfohlen, insofern muss das Vorhaben noch warten.

Da ich dann ja die Innenverkleidung ohnehin demontiert habe: Gibt es aus der Erfahrung irgendetwas was ich bei der Gelegenheit dann gleich mit erledigen sollte?

fragt der HHH1961

473 Antworten

Ja... Die 4,2mm Alubutyl sind schon eine Hausnummer
Habe vom Bomb und vom Gold jeweils ein Bulk Pack.
Mal sehen, wie weit das reicht.

Meinst Du tatsächlich, dass über die Lage Bomb nochmal eine komplette Lage Gold drüber muss? Puh... Die Türen will ich schon noch einigermaßen vernünftig öffnen und schließen können, ohne mir eine Muskelzerrung zu hohlen. 😁

Hallo

Je nachdem reicht das Bomb.....
Ein Fuzzi macht da in jedem Fall noch das Gold drüber.

Gruß Bernd

Die Fuzzis wieder... 😉

Ich denke, dass (mir) eine Lage Bomb wohl genug sein wird und versuche lieber weitestgehend den AGT beidseitig mit dem Gold zu bekleben.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 8. Januar 2022 um 09:07:38 Uhr:


Aktualisierter Link zu der von mir verwendeten 10-mm-Innenraumdämmung: https://www.adms-shop.de/.../210-10

Kommt auch die Innenraumdämmung wieder gut weg, sollte man es irgendwann entfernen müssen? Anscheinend klebt es stark, aber das sagen ja alle Kleberverkäufer.. :-)

Ähnliche Themen

Hallo

Nein die sollte bleiben.

Gruß Bernd

@LucaW447 @andre-hh @wollewenk ,
kann jemdand bitte kurz zusammenfassen welche Dichtungen und wie viele Meter für komplette Abdichtung benötigt werden? (bin etwas durchaeinander weil es ein paar Lösungen hier revidiert wurden)

A-Säulen: VGEBY1 Dichtungsstreifen, Z Form: https://www.amazon.de/dp/B07VM8M244?ref=ppx_pop_mob_ap_share
4 meter sollen locker reichen.

B/C-Säulen
Die STEIGNER Dichtung fliegt raus? D.h. für alle andere Abdichtungen (C-Säule und Spalt zwischen Vorder- und Schiebetür) nur diese hier nehmen?
Auto Tür Gummidichtung... (10x10mm?) https://www.amazon.de/dp/B07Y53M1K7?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Reichen 5m?

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 15. September 2021 um 11:36:50 Uhr:



Zu meiner weiteren Überraschung war auch auf der Türpappe der Heckklappe ein weisses Vlies aufgebracht. Zudem eine dünne Styroporfolie auf der Klappe selbst, die beim Runtermachen leider teilweise eingerissen ist.

Warum "leider"? Ist diese Styroporfolie so eine Art von Dampfsperre?
Ist die Folie auch auf anderen Türen vorhanden?
Soll die zwischen der Verkleidung und der Dämmmatten bleiben? Oder kommt die zwischen der Tür und Dämmmatten?

Und noch eine Frage: soll die Original-Dämmung komplett von allen Türen komplett entfernt werden, wenn man mit ADMS Matten dämmt?

Noch ganz andere Frage.
Hat jemand Erfahrung mit der Dämmung von Motorgeräuschen bei V-Klasse?
Kommt das Geräusch eher durch die Spritzschutzwand oder durch die Motorhaube und die Frontscheibe?
Wenn das letzte dann könnte die Motorhaube reletiv einfach gedämmt werden.

Zitat:

@MetalHeart schrieb am 16. März 2022 um 10:37:57 Uhr:


@LucaW447 @andre-hh @wollewenk ,
kann jemdand bitte kurz zusammenfassen welche Dichtungen und wie viele Meter für komplette Abdichtung benötigt werden? (bin etwas durchaeinander weil es ein paar Lösungen hier revidiert wurden)

A-Säulen: VGEBY1 Dichtungsstreifen, Z Form: https://www.amazon.de/dp/B07VM8M244?ref=ppx_pop_mob_ap_share
4 meter sollen locker reichen.

B/C-Säulen
Die STEIGNER Dichtung fliegt raus? D.h. für alle andere Abdichtungen (C-Säule und Spalt zwischen Vorder- und Schiebetür) nur diese hier nehmen?
Auto Tür Gummidichtung... (10x10mm?) https://www.amazon.de/dp/B07Y53M1K7?ref=ppx_pop_mob_ap_share
Reichen 5m?

Moin,
das ist ja schon wieder einige Tage her. :-)
Bei mir ist die Steigner Dichtung komplett raus. D.h.

A-Säule = Z-Dichtung
B&C-Säule = 10x10

Die genauen Mengen bekomme ich spontan nicht mehr zusammen. Kannst du aber gut mit dem Bandmaß nachmessen. Guck dir genau an, wo du kleben kannst.

Ich versuche nachher mal Fotos zu machen und kennzeichne die Stellen.

Gruß André

@MetalHeart - Ich habe die aufgeklebte weiße Styroporfolie nur an der Heckklappe vorgefunden. Da sie aufgeklebt war, habe ich Dampfsperrenfunktion vermutet. Ich habe sie soweit abgemacht, dass ich Schwerschichtdämmung auf's Blech kleben konnte, anschliessend wieder aufgeklebt und die Risse mit Tape verklebt.

Daneben habe ich weißes Vlies in der Heckklappe und in den vorderen Türen vorgefunden, was vermutlich wohl Teil des Akustikpaketes ist. Fotos davon hatte ich hier https://www.motor-talk.de/.../...-im-w447-verbessern-t7077821.html?... gezeigt. Das Material war so dünn und lustlos verlegt, dass es eh nix brachte. Ich habe es daher entsorgt und dafür dann die Innenraumdämmung auf den Türpappen verklebt.

Wenn Du fragst "soll die Original-Dämmung komplett von allen Türen komplett entfernt werden, wenn man mit ADMS Matten dämmt?", würde mich interessieren, was Du über die von mir genannte Styroporfolie und das weiße Vlies gefunden hast oder zu finden erwartest. Fotos davon?

Ich muss mich leider nochmal korrigieren. Die Editiermöglichkeit war leider schon abgelaufen.

Die Steigner Dichtung habe ich noch nicht entfernt. Das war nur ein kleines Stück im Bereich des Türschlosses.
Allerdings habe die Steigner Dichtung mittig auf die B-Säule geklebt. Dort deckt sie genau die Dichtung der Fahrertür und der Schiebetür ab.

Anbei die Bilder, hoffe man kann was erkennen.

Gruß André

A-Saeule.jpg
B-Saeule.jpg
B-Saeule.jpg
+2

Weitere Bilder

B-Saeule Schiebetuer unten.jpg
C-Saeule.jpg
C-Saeule.jpg
+1

@andre-hh, besten Danke für die Fotos! Versuche ich so nachmachen.
Habe gestern noch grob gemessen (nur das Blech unter Fensterlinie): für eine Fahrzeugseite und pro Säule werden ca. 90cm Dichtung benötigt (für B-Säule dann 2 Mal). Bei mir (V-Klasse, MP Horizon ohne Akustikpaket) sieht so aus, dass die Spalten oberhalb der Fensterlinie schon gut abgedichtet (z.B. da habe ich bereits eine dickere Dichtung zwischen Vorder- und Schiebetür, als ich auf Deinen Fotos sehe).

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 16. März 2022 um 14:51:34 Uhr:


würde mich interessieren, was Du über die von mir genannte Styroporfolie und das weiße Vlies gefunden hast oder zu finden erwartest. Fotos davon?

Ich habe nur hier im Topic die PDF-Detei gesehen:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=787361

In Abschnitt

zu der Schiebetüren

steht:

Zitat:

Die Dampfsperre zwischen dem Blech und der Innenverkleidung ist ein ganz
dünnes und empfindliches Material. Gaaanz vorsichtig diese weiße
Dampfsperre abziehen, dann an die diversen Blechstellen
das „ABX
Alubutyl“, und darauf evtl. noch Schaumstoff kleben nicht zu viel
Schaumstoff verwenden wegen der dann auftretenden Staunässe was
vermutlich die Bildung von Rost fördert.

Deswegen kam bei mir die Frage auf, weil bei Dir diese Dampfsperre/ Folie (wenn ich nichts übersehen habe) nur auf der Heckklappe drauf war. Wenn es so ist, dann ist schon krass die unterschiedliche Vorgehensweise von MB bei gleicher Karroserie.
.. und dann war mir noch nicht klar ob die Original-Flies entfernt wurde oder geblieben.

Aber jetzt, denke ich alles klar und ich werde das Akustik-Projekt hoffentlich bald umsetzen.
Soll nur das Material und Plastik-Montagehebel bestellen. (Ich hoffe optimistisch, dass ich keine enzige Clips oder Metallklamme kaputt mache 🙂 )

Zitat:

@MetalHeart schrieb am 16. März 2022 um 11:05:30 Uhr:


... noch ganz andere Frage.
Hat jemand Erfahrung mit der Dämmung von Motorgeräuschen bei V-Klasse?
Kommt das Geräusch eher durch die Spritzschutzwand oder durch die Motorhaube und die Frontscheibe?
Wenn das letzte dann könnte die Motorhaube reletiv einfach gedämmt werden.

Damit habe ich keine Erfahrung. Die Motorgeräusche meines Vito Tourer sind allerdings auch kaum vernehmbar und keinesfalls störend.

Solltest Du den Motoreninnenraum dämmen wollen, empfehle ich Dir ein Beratungstelefonat mit beispielsweise ADMS (siehe Eröffnungsbeitrag), denn dort zu verbauendes Dämmmaterial muss meines Wissens bestimmte Anforderungen erfüllen.

So, ich habe zuerst mit "Kleinigkeiten" angefangen. Die Dichtungen sind überall geklebt.
Habe dann ähnlich wie bei andre-hh geklebt (Danke für die Fotos!). Vieles wird tatsächlich viel einfacher zu verstehen wenn man dran am Auto arbeitet 🙂
Die A-Säulen war echt fummelig, zu einem da überhaupt ran zu kommen und zum zweiten dabei hinzukriegen, dass die Dichtung noch gerade läuft (und das sieht man erst wenn die Tür wieder zu ist…).

Die 2x 10x10 Dichtungen und 1x von Z-Dichtung waren ausreichend.
Auf der Vordertür war bereits eine dicke Schlauch-Dichtung bei mir rauf (die ist auch auf ersten Fotos von Luca zu sehen).

Jetzt komme ich zu der Dämmung:

@HHH1961, werden nach Deiner Erfahrung 2 Stück von 120x60mm Schwerschichtmatten ausreichend?
Laut ADMS-Videoerklärung sollen es lediglich nur 40% der Flächen gedämmt werden.
(Das Material ist laut Beschreibung leider dünner geworden - nur 1,2mm mit 3 kg/m2)

Ich wollte zuerst nur die Vordere und die Seitentüre machen, irgendwann später noch die Hinter-Verkleidungen und die Heckklappe. Das Material allerdings jetzt komplett bestellen.

Bringt die Dämmung von der Heckklappe überhaupt eine bemerkbare Verbesserung für 2 vordere Plätze (ich weiß, ist egoistisch gedacht 🙂 )?

Deine Antwort
Ähnliche Themen