Dacia zersägt VW Passat Variant in Logan-Werbespot

VW Passat B6/3C

http://dacia.de/tvspot.php

166 Antworten

Ohje, das Niveau befindet sich schon wieder im Sturzflug... 😁

Wie alt seid Ihr eigentlich? Müsst Ihr dauernd Euer Selbstwertgefühl an den Fahrzeugen vermeintlich minderprivilegierter Leute aufpolieren?

Gruß
Michael

Ne,

ist schon klar.
Was hast denn Du schon wieder fuer ein Problem ???
(....ok entschuldige, Du gehoerst wohl zu den von Dir selbst
beschriebenen......tut mir echt leid).

Habe nur geschrieben, wie ich den Wagen in live empfunden habe,
finde ihn nunmal einfach billig,....ist er ja auch.
Also was soll's.

Wuerde mir diese Gurke niemals zulegen, egal wieviele Jahre
Garantie und wie wenig Wertverlust ich hinnehmen muesste.
Geht einfach nicht, sorry.
Das hat auch nichts damit zu tun das ich mich nur mit meinem
Auto identifizieren koennte, es gibt noch reichlich anderes
Wichtigeres. Aber ich muesste luegen wenn ich sagen wuerde
das ich nicht an meinem Auto haenge. Ist halt so, geht so Leute
wie Dich aber auch nix an. 😁
Denn wenn ich auf was verzichten kann ist es darauf und
nun geh zurueck in Deine Spielecke und traeume von einer
besseren Welt 😁😁😁

Aber das ist nur MEINE Meinung !!!!!!

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Ne,

ist schon klar.
Was hast denn Du schon wieder fuer ein Problem ???

Ich? Nö. Der Logan ist nicht gerade mein Traumauto, aber ich habe auch kein Problem damit, wenn ich einen auf der Autobahn sehe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Das hat auch nichts damit zu tun das ich mich nur mit meinem
Auto identifizieren koennte, es gibt noch reichlich anderes
Wichtigeres. Aber ich muesste luegen wenn ich sagen wuerde
das ich nicht an meinem Auto haenge.

Naja, bei der Energie, die Du in das Schlechtmachen und mehr als abfällige Reden über solche Autos und indirekt deren Fahrer steckst, drängt sich schnell der Eindruck eines Komplexes auf.

Das ist nicht das Bild eines überzeugten, souveränen Passat-Fahrers. Das sieht eher nach krampfhafter Abgrenzung nach unten aus, weil vielleicht einer nicht merken könnte, wie reich Du vom Leben doch beschenkt worden bist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Ist halt so, geht so Leute
wie Dich aber auch nix an. 😁
Denn wenn ich auf was verzichten kann ist es darauf und
nun geh zurueck in Deine Spielecke und traeume von einer
besseren Welt 😁😁😁

Ach, jetzt ist er eingeschnappt? 😁 😁

Gruß
Michael

P.S.: Achja, das ist natürlich auch nur meine Meinung. 😉

....und das ist auch gut so 😁😁😁

Euer SunShine

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


Man muß sich halt im klaren sein, das man für 8500€ auch nur ein virtel an Qualität, Ambiente und stabilität eine Passat bekommt. 
 

Dafür kostet er aber auch nur 1/4 des Passats! Also passt doch alles!

Gruß

Manuel

Für mich ist dieser Logan nur ein halbes Auto. Extrem billig und dazu noch 100% zuverlässig kann normalerweise nicht zusammenpassen.

Den Rest zum kompletten Auto muss man voraussichtlich nach Garantieablauf mit teueren Ersatzteilen / Reparaturen beisteuern.

Hinzu kommen wahrscheinlich – schon während der Garantie - Ausfalltage, an denen das Auto nur in der Werkstatt oder auf dem Werkstatthof herumsteht. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass man automatisch ein kostenloses Ersatzfahrzeug während der Ausfalltage bekommt. Ich habe von Garantie nicht viel, wenn das Auto mir nicht ständig zur Verfügung steht.

So mancher Renaultfahrer kann von vorgenannten Beispielen ein Lied singen. Dauerhaft zuverlässige Renault bzw. Ableger aus diesem Hause kann ich mir – aus eigener Erfahrung – einfach nicht mehr vorstellen! Ich habe schlimme Erfahrungen (trotz Neuwagen) mit zahlreichen Ausfalltagen – natürlich ohne Ersatzfahrzeug - hinter mir. Schaut mal in die einschlägigen Renault-Foren. Diese Foren sind richtige Bastelbuden.

Im Gegensatz zu meinem früheren Renault ist mein Passat bisher ohne mehrwöchige Werkstattaufenthalte ausgekommen. Der Mehrpreis für den Passat hat sich somit bereits gelohnt. Warum nicht gleich so (wollte vor dem Modellwechsel keinen „alten“ Passat kaufen).

Qualität ist durch nichts zu ersetzen!

Ich bin richtig glücklich, ich habe jetzt wieder ein Auto (Passat), das mich zuverlässig von A nach B bringt und dazu ist die Fahrerei recht behaglich.
 

Zitat:

Original geschrieben von bwuschel


Hinzu kommen wahrscheinlich – schon während der Garantie - Ausfalltage, an denen das Auto nur in der Werkstatt oder auf dem Werkstatthof herumsteht. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass man automatisch ein kostenloses Ersatzfahrzeug während der Ausfalltage bekommt. Ich habe von Garantie nicht viel, wenn das Auto mir nicht ständig zur Verfügung steht.

Ja ja.....mein Passat für 53 Teuro war in den letzten 12 Monaten 12 mal in der Werkstatt, drei mal Ausserplanmäßig und nur nach ausdrücklichen Nachdruck habe ich ein Ersatzwagen bekommen. Oft hatten sie keinen und ich wurde wieder so ins Büro gebracht. Als er 5 Tage nach Ulm gebracht wurde zum Ausschäumen hatte ich allerdings einen für ganz umsonst.

Der Wagen war nicht nur wegen dem Knacken in der Werkstatt sondern auch wegen einem defekten Airbag, Loch im Endschalldämpfer (ist inzwischen auch wieder der Fall) defekten Steuergerät, Falsch eingestellte Spur nach Auslieferung, Hupe defekt, Ausfall und wechsel des DVD Navis, Batterie leer und und und......und nach 58 Tkm wurde er jetzt gewandelt.

Beim Kundendienst mussten sie jetzt ein Teil von der Haldex Kupplung wechseln, Wartezeit waren auch drei Tage....?

Natürlich soll es Montagsautos geben aber wenn wir hier mal zusammenzählen würde wieviele Passats schon gewandelt wurden....holla die Waldfee.....

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von jmatterna


Man muß sich halt im klaren sein, das man für 8500€ auch nur ein virtel an Qualität, Ambiente und stabilität eine Passat bekommt.
Dafür kostet er aber auch nur 1/4 des Passats! Also passt doch alles!

Gruß

Manuel

Genau das wollte ich damit sagen. Wer billig kauft bekommt billig. Ich bezweifel ja nciht, dass dieses Ding auch fährt. Aber in Sachen Qualität und Stabilität würde ich bei dem Ding nicht viel erwarten. Hinzu kommt, das dieses Auto nicht wirklich entwickelt wurde, sondern einfach aus alten Entwicklungen zusammengebaut wurde. An allen Ecken kommt einem der Charme eines Autos aus den 80ern entgegen. Wer damit zufrieden ist, ist sicher gut damit bedient. Man kann das Teil auch 3 Jahre fahren und dan verschrotten. Dann hat man weniger Geld verbrannt als ein gut ausgestatter Passat an Wert verlohren hätte.

Dieser Wagen wird in Deutschland sicher nur eine Randerscheinung bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Ja ja.....mein Passat für 53 Teuro war in den letzten 12 Monaten 12 mal in der Werkstatt, drei mal Ausserplanmäßig und nur nach ausdrücklichen Nachdruck habe ich ein Ersatzwagen bekommen. Oft hatten sie keinen und ich wurde wieder so ins Büro gebracht. Als er 5 Tage nach Ulm gebracht wurde zum Ausschäumen hatte ich allerdings einen für ganz umsonst.

Der Wagen war nicht nur wegen dem Knacken in der Werkstatt sondern auch wegen einem defekten Airbag, Loch im Endschalldämpfer (ist inzwischen auch wieder der Fall) defekten Steuergerät, Falsch eingestellte Spur nach Auslieferung, Hupe defekt, Ausfall und wechsel des DVD Navis, Batterie leer und und und......und nach 58 Tkm wurde er jetzt gewandelt.

Beim Kundendienst mussten sie jetzt ein Teil von der Haldex Kupplung wechseln, Wartezeit waren auch drei Tage....?

Natürlich soll es Montagsautos geben aber wenn wir hier mal zusammenzählen würde wieviele Passats schon gewandelt wurden....holla die Waldfee.....

Gruß Schulle

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Mein Wagen stand insgesamt 5 Wochen in der Werkstatt. Hätte ich nicht beim kauf einen Deal abgeschlossen, dass egal warum das Auto in der Werkstatt steht ich einen Ersatzwagen bekomme, hätte ich auch dafür bezahlen müssen.

Ich finde es echt lächerlich anderen Fahrzeugen schlechte Qualität zu unterstellen, obwohl man selber ein Auto fährt, dass mit Qualität absolut gar nichts zu tun hat.

Ich habe bis jetzt noch kein schlechter Verarbeitetes Auto gefahren wie den Passat und ich hatte schon einige.

Schlechter kann der Dacia nicht sein. Fahren möchte ich ihn nicht, weil er mir zu langsam ist. Ansonsten wenn ich nur bissl rum fahren müsste, dann wäre er auf jeden Fall eine überlegung wert.

MfG

Über das Phänomen Dacia habe ich etwas nachgedacht.

Wenn wir mal die Entwicklung der letzten drei Jahrzehnte zusammenfassen, so wird schnell klar, dass sich eine Menge getan hat, die Autos wurden sicherer, schneller, stärker, größer - und teurer.

Für eine Mittelklasseauto zahlt man heute einen Preis wie früher für eine S-Klasse. Okay, die Löhne sind auch gestiegen, aber jedem dürfte klar sein, dass die Autopreise überdurchschnittlich stark gewachsen sind. Noch Ende der Achtziger lag ein Passat so bei zehntausend Euro / zwanzigtausend DM. Und die viele Technik will gar nicht jeder, sie funktioniert auch nicht immer zuverlässig.

Dies genau ist die Marktlücke, in die der Logan hineinstößt. Der MCV ist ein Kombivan zum Kleinwagenpreis. Er hat mehr Kofferraum als alle herkömmlichen Kombis. Er kann Transportbedürfnisse von Familien befriedigen, die bisher auf Gebrauchtwagen angewiesen waren oder Einschränkungen beim Stauraum hinnehmen mussten.

Das Design? Ist nicht für jeden wichtig. Renault hat dieses bestimmt absichtlich eher "basic" gehalten, damit eigene Modelle nicht zu sehr ausgebremst werdeen. Bei Bedarf kann man da nachbessern.

Die Technik? Auch eher basic, aber was nicht drin ist, kann auch nicht kapputtgehen. Und wer weiß, wenn die Zuverlässigkeit gut sein sollte, hat die Konkurrenz ein Problem.

Die Ausstattung? Das was wichtig ist, kann man ordern.

Der Spot ist natürlich frech. Aber "Frechheit siegt". 😉

Also mir gefällt der Spot gut. Dacia hat hier doch nur die bisherige Idee entsprechend fürs Fernsehen weiterentwickelt.

Als Zweitwagen für Familie und Kind ist der Wagen schon super. Ob ein Dacia wirklich so viel schlechter in der Sicherheit als ein Golf III Kombi (oder ein anderer gebrauchter Kombi für ca. 10.000 €) für einen ähnlichen Preis ist bin ich mir gar nicht mal so sicher. Die alten Fahrzeuge wurden nie durch die heutigen Crashtests "geprügelt", die würden dort ebenso abschneiden (versagen) wie der Dacia. Zwei Airbags haben die auch und ESP gab es damals in dieser Klasse noch nicht. Der Dacia bietet zu diesem Preis aber halt noch eine Garantie über x-Jahre!

Wer also den Platz braucht, der kann meiner Meinung nach den Dacia mit einem Berlingo (haben wir selbst als Zweitwagen), Kangoo und co. problemlos vergleichen. Ich habe da auch nur ein ganz geringes schlechtes Gewissen ein ausländisches Fahrzeug zu fahren, da hier in Deutschland ja immerhin die Verkäufer und Werkstätten als Arbeitsplätze gesichert werden.

Ansonsten vergleicht einfach mal die Entwicklung der Gehälter zu den Ausgaben. PKW's sind schon, wie oben von jemanden erwähnt, einfach unverschämt teuer geworden. Ich rechne eigentlich nicht mehr in DM um, aber beim PKW-Kauf muß ich mit immer vor Augen halten, daß wir hier bei jedem Passat von 60.000DM sprechen (und noch viel mehr). Da ist es doch schö zu sehen, daß es auch noch Alternativen gibt, die deutlich weniger Kosten!

Ach ja, und noch eine Kleinigkeit zum Thema Qualität: Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, das der Dacia so schlecht sein wird. Immerhin muß auch Dacia wirtschaftlich arbeiten und da kann es nicht sein, daß die Reserven für Mängel so hoch sind wie bei technisch komplizierteren (und damit teureren) Fahrzeugen. Die beim Dacia verwendete Technik ist einfach nur ein paar Jahre älter, oder sollte ich sagen "ausgereifter" ...

Schöne Grüße von einem, der trotzdem voller Vorfreude auf seinen BMW wartet, da auch ich meine 35000 km im Jahr nicht mit einem Dacia "abspulen" möchte.

Zitat:

Original geschrieben von bwuschel


Hinzu kommen wahrscheinlich – schon während der Garantie - Ausfalltage, an denen das Auto nur in der Werkstatt oder auf dem Werkstatthof herumsteht. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass man automatisch ein kostenloses Ersatzfahrzeug während der Ausfalltage bekommt. Ich habe von Garantie nicht viel, wenn das Auto mir nicht ständig zur Verfügung steht.

So wie du denken wahrscheinlich viele, BEVOR sie sich einen Passat oder eine anderes "Premiumfahrzeug" zulegen. Wenn man dann die Beiträge

hier im Forum so anschaut, merkt man, daß diese Geschichte mit teuer und gut wohl eher im Bereich der Fabel anzusiedeln ist.

Ich habe mir als richtiger VW Fan und absoluter Japaner-Hasser vor ca 18 Jahren zum ersten mal Gedanke über andere Marken gemacht.

Damals war ein neues Auto fällig das ich auch berufsbedingt ziemlich stark nutzen mußte (Bauleitungstätigkeit in einem Ingenieurbüro)

Ein Geschäftswagen war nicht üblich, aber die gefahrenen km wurden für damalige Begriffe recht gut vergütet.

Wie gesagt, ich war absoluter VW Fan, also kam eigentlich nur ein Passat in Frage.

2 Liter Motor, 115 Ps und ein paar Extras sollten es sein. Nach Einholung von 3 Angeboten bei verschiedenen VW Händlern war allerdings schnell klar, daß ein neuer Passat das Budget absolut sprengen würde.

Also ein Gebrauchter. Angesichts zu erwartender 40.000 km pro Jahr war das aber auch keine gute Idee, also bei der Konkurenz umschauen.

Seat kam damals gerade mit dem Toledo raus. OK dachte ich, VW Technik aber viel preisweter, nehmen wir doch den.

Diese Idee wurde nach der ersten Besichtigung eines Toledo sofort wieder verworfen.

Schon am neuen Auto war die Qualität offensichtlich dermaßen miserabel daß es selbst einem Laien auffallen mußte.

Was tun?

Gegenüber vom Seat Händler war ein Nissan Autohaus und da stand ein dunkelblauer Primera mit Fliesheck der mir von der Optik her super gefiel, aber ein Japaner?

OK, wenigstens mal schauen. Also rein in den Verkaufsraum und mal gefragt was der kosten soll.

Der Preis entsprach ungefähr einem 2 Jahre alten Passat mit ca 80-90.000 km, oder einer Ersparnis von ca 8.000 DM gegenüber dem Neuwagen.

Das versetzte mich schon in Staunen.

"Wollen sie mal damit fahren?" war die Frage des Verkäufers. OK, dachte ich, wird mich schon niemand sehen ;-)

Was soll ich sagen? ich war begeistert von dem Auto und machte sofort die Bestellung fertig.

Der Primera wurde 13 Jahre und 400.000 km ohne größere Reparaturen von uns gefahren.

Leider hat dieses Auto auch bewirkt, daß mir egal ist mit welcher Marke ich durch die Gegend gondle. Wichtig ist, die Zuverlässigkeit und das Preis- Leistungsverhältnis.

Und ganz ehrlich...... Mit nem Sonata hat man ein viel exklusiveres Fahrzeug als mit nem Passat, der an jeder Ecke rumsteht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von bwuschel


Den Rest zum kompletten Auto muss man voraussichtlich nach Garantieablauf mit teueren Ersatzteilen / Reparaturen beisteuern.

Hinzu kommen wahrscheinlich – schon während der Garantie - Ausfalltage, an denen das Auto nur in der Werkstatt oder auf dem Werkstatthof herumsteht.

Ich kann dir sagen, dass es nicht so ist 😉

Ist halt alles erprobte und solide Renaulttechnik. Basiert ja auf dem Clio2.

Wir hatten erst 2 außerplanmäßige Logans in der Werkstatt. Und wir haben schon einige verkauft.

Wenn bei Renault was Probleme macht, dann ist es hauptsächlich die Elektrik und davon hat der Logan ja nicht all zuviel an Board 😉

Und ich glaube auch, dass wenn sich jetzt jemand für ca. 9000€ ein Auto kauft nicht direkt in die Werkstatt fährt, wenn es mal irgendwo klappert oder so.
Denke das ist bei euch anders 😉

Tja,

ist halt alles eine Glaubensfrage.
Aber das muss halt jeder fuer sich entscheiden.

Sicher wird auch der Dacia nicht direkt auseinander fallen,
auf der anderen Seite gibt es auch reichlich bessere Autos
in unserer westlichen Welt.

Soll doch jeder kaufen, was ihn letztendlich gluecklich macht.
Fuer mich faellt der Wagen einfach durch.
Ich muss mich hier auch nicht rechtfertigen, fuer wen auch immer.

Aber es ist schon interessant, wieviele hier versuchen den Wagen
in den Himmel zu heben und privat wuerde wahrscheinlich
keiner sich einen Dacia kaufen wenn es hart auf hart kommt.

Euer SunShine
.....der sich sicher keinen Dacia kaufen wird, aber viel Spass mit dem
Vehikel......😁

Schon komisch, aber die Fahrer von vermeintlichen Billigfahrzeugen sind zufriedener als andere Fahrer deutscher Automarken. Biespiel Lada http://www.auto.t-online.de/c/61/97/57/6197574.html
Schon deshalb wird der Dacia gekauft werden. Ein Arbeitskollege hat sich bewusst für den Logan entschieden, obwohl er sich locker ein teureres Auto leisten könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen