DachROST am 4B!!
Hi, also ich habe bei mir auf dem Dach zwei Roststellen.
Diesie befinden sich ganz wo anders als die Markierungen für den Dachgepäckkoffer(<-keine Ahnung wie das heißt).
So etwas wurde auch noch nie montiert....
Da müsste doch eigentlich was gehen, oder?! Ich werde es auf jedem Fall versuchen was zu erreichen.
Gibt´s da von Audi während der Lackierarbeiten ein kostenloses Leihfrahrzeug?????
Beste Antwort im Thema
Ich war mit dem Dachrostproblem vor ca. 9 Monaten im Audi-Zentrum Dresden.
Superfreundliche Bedienung, Angeschaut, Lackdicke gemessen (ob Unfall), nach gut einer Woche Anruf, dass Rep. genehmigt ist; Termin vereinbart, 2 Tage Werkstattaufenthalt.
Rückgabe des Fahrzeugs mit den Worten "Entschuldigung, aber wir haben ihn nur unten gewaschen, weil ja oben der Lack neu ist", innen auch saubergemacht.
Das ist Service.
Das Serviceheft hat keinen interessiert. Was will man mehr. ich denke, das funktioniert auch bei anderen großen Audi-Autohäusern so!
Bezgl. des vorstehenden Rumgepöbels:
Wenn schon, dann bitte richtig schreiben; es würde dann "Scheiß-Audi" heißen und nicht "Scheis..." und "...selbst bei meinem jetzt jünsgem blätter das am dach..."
Sowas geht einfach nicht - das musste jetzt einfach mal raus.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
12 Jahre.Und ein Serviceheft muß vorliegen.Dann gibt es aber wieder unterschiede von den Händlern her.Denn manche machen es nur wenn komplett Audi-Service-gepflegt ist.
Hi, nu mische ich mich hier auch mal ein.
Mein 99er 8-Ender hat auch Dachrost. Ich hatte dann hier im Forum gelesen, dass Audi da nen Spendentopf dafür hat und dachte ich fahr mal zu meinem Freundlichen. Bilder gemacht hat er und meinte er stelle mal nen Antrag. (achja - ich habe gar kein Serviceheft...) Heute dann per Email folgende Nachricht:
"...habe Ihre Beanstandung beim Hersteller prüfen lassen. AUDI übernimmt 70 % aller Kosten (Lohn und Material). Das heisst Sie hätten einen Anteil in Höhe von ca. 370 Euro.
Die Reparatur beläuft sich insgesamt auf ca. 1300 Euro.
Falls Sie noch Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten können Sie mich unter unten genannter Nummer erreichen."
So... da sinniert man natürlich ob man dann nicht komplett lackieren sollte... Er hätte genug Kratzer und Dellen, dass sich das lohnen würde.
Also hier die Fragen :
Was kostet Komplettlackierung mehr?
Hat das mal jemand machen lassen?
Ist der Preis 1300 so ok oder künstlich hochgerechnet ?
Würdet Ihr es machen lassen ?
Danke
ES
Komplett lackieren beim Audi-Servicepartner!?
Ich denke da bist du locker 5000 EUR dafür los.
Bei einem Lackierer bekommt man das sicher günstiger.
5000? ich hab für meinen Dicken ja gerade mal bissel mehr als 7000 gezahlt ....
Muss dann wohl doch nen Lackierer anfragen.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von edi24
Hallo, kann der Allroad auch vom Dachrost betroffen sein?
Meiner hat gleich nach der Frontscheibe, an der Dachkante, Roststellen - wird aber wohl von Steinschlägen kommen ...Danke!
Da habe ich momentan bei meinem Allroad auch einen Rostfleck. Hast Du damals darauf noch eine Antwort bekommen oder hat dein Audi Partner etwas unternommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von livi06
hi! das probem mit dem rost hatte ich auch bei einem 2002 bj. und ich habe es zu der vertragswerkstat audi ost gebracht die haben mir das dach und die zwei seitentüren auf garantie gemacht aber nen leiwagen bekamm ich leider nicht!!!! :-(
mfg livi
Ps.
ich finde der A6 ist ein scheis audi!!!!!!
Man schreibt es "SCHEISS" oder "scheiß"...😉
Deudschäm Schbrachä, schweeräm Schbraache...
Und ICH finde, ein Audi A6 ist ein klasse Auto...😎
Bewußt stelle ich meine bisherigen Erfahrungen auch in diesen Thread ein:
Unser 4B Avant ist EZ 02/1999 (MJ1998), bin vor gut 2 Wochen beim gewesen, man hatte mich letzte Woche zurückgerufen, Eigenbeteiligung 30 % wären also mehr als EUR 350,- bei angeblichen Gesamtkosten von EUR 1.200,- bei 70 % Kulanz!?! Das Scheckheft interessierte den KD-Meister nicht, er machte Bilder vom Dach und maß die Lackstärke, fertig!
Ich habe nur gelächelt und bin zum örtlichen namhaften Lackierer gefahren, der verlangt Richtung EUR 250,- komplett! Da fiel mir dann der Kitt aus der imaginären Brille...
Der Zufall ergab, das ich auch mit unserem anderen Dicken - 4F Avant - Werkstatt-Lackier-Ärger habe und das dann mit der obersten Heeresleitung des Händlers erörtern mußte (ich war sehr sauer!) und habe natürlich bei dieser Gelegenheit auch diese Diskrepanz der Eigenbeteiligungskosten des 4B angesprochen. Man will sich die Sache mit der Höhe der Zuzahlung nochmals durch den Kopf gehen lassen und mich Anfang kommender Woche zurückrufen, abwarten ...
Eigentlich sollte man die Audi AG direkt anschreiben und denen vorschlagen, das man einen ausgewiesenen Lackierfachbetrieb hätte, wo beide Seiten - also Audi und der Endkunde sparen könnten: HALLO EUR 1.200 zu EUR 250 - davon 30 % ...........
hallo habe das bei mir letzten monat beim freundlichen machen lassen !!!
ges.kosten 1350€ ,durch kulanz musste ich noch 455€ zahlen war etwas teurer weil das schiebedach demontiert werden musste ohne SD wäre es nochmal gute 100-150 euro günstiger gewesen
mfg