1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Dachreling: Ja - oder eher nicht?

Dachreling: Ja - oder eher nicht?

Audi A3 8VA Sportback

Moin, ich bin bei der Konfiguration meines Sportback immer noch etwas unschlüssig, was das Thema "Dachreling" angeht: Bestelle ich sie mir oder nicht? Aus praktischen Gründen brauche ich sie eher nicht.

Wie ist bei Euch die Tendenz? Ist die Dachreling Euch € 265,- wert oder sieht der Sporti "ohne" sportlicher aus? Läßt der Wagen sich mit ihr später evtl. besser verkaufen? Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Gefällt mir ohne besser 🙂

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leoranch


Gut, mal eine Gedanken zu diesem Thema.

Die 265€ machen den Bock jetzt auch nicht mehr fett. Nachdem ich auch vor der Entscheidung stehe werde ich versuchen, beim Händler 2 Vergleichsmodelle zu finden, um dann das Ganze aus optischen Aspekten zu beurteilen.

Wenn ich jetzt das Ganze nicht nur aus dem optischen Aspekt sondern auch noch unter dem Nutzen-Aspekt betrachte, dann kommen mir Zweifel auf. In der Vergangenheit waren meine Fahrzeuge zwar etwas größer als der A3, aber dennoch habe ich letztmalig im Sommerurlaub 2008 die Dachreling mit Dachbox genutzt - also nicht wirklich oft 😉

Ich werde mir deshalb auch die Frage DR vs. AHK stellen. Häufig nutze ich die AHK, für die ich auch einen Fahrradträger habe und für die es von Thule auch eine Box (auf die AHK) gibt. Vom Beladen her ist das sehr angenehm, aber man kommt dafür nur schwer an den Kofferraum ran. Nachdem der A3 doch "recht schmal ist", dürfte es eng mit Dachbox und einem Fahrrad auf Dach werden. Im Vergleich zur AHK ist die DR natürlich ein Schnäppchen. Muss also mal meine Dachbox auf den A3 packen und schauen, was sonst noch geht.

Gruß
Martin

Man kann auch eine Dachbox ohne Reling aufs Dach montieren. Ich hab ganz normale Dachträger, die ich sogar an meinem Vorgänger 8PA verwendet habe.

Mir gefällt die Reling überhaupt nicht, da der Sportback kein Kombi oder Avant ist. Ich finde, sie stört die schöne Dachlinie und verkürzt m.E. optisch das Auto.

Aber jeder wie er's mag, dies ist nun mal reine Geschmackssache.

Ich wollte eigentlich nur klar machen, dass für Dachträger die Reling nicht erforderlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von timaca


Ich wollte eigentlich nur klar machen, dass für Dachträger die Reling nicht erforderlich ist.

Und wie wird der Dachträger dann befestigit - geklemmt oder geschraubt?

Danke + Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von timaca


Ich wollte eigentlich nur klar machen, dass für Dachträger die Reling nicht erforderlich ist.
Und wie wird der Dachträger dann befestigit - geklemmt oder geschraubt?

Danke + Gruß
Martin

Der Träger wird mit Klemmen in den Türen befestigt und diese dann festgezogen. Also bei meinem ist es zumindest so. Ich hab keinen originalen Audi-Träger sondern Montblanc .

Es sind in den Türen Markierungen, wo dieser angebracht werden muss. Beim Glanzpaket sind die Markierungen an den Innenseiten der Leisten.

Wenn ich dran denke, mach ich mal ein Foto heut Nachmittag.

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von timaca


Ich wollte eigentlich nur klar machen, dass für Dachträger die Reling nicht erforderlich ist.
Und wie wird der Dachträger dann befestigit - geklemmt oder geschraubt?

Danke + Gruß
Martin

Mit Kufen:

https://shops.audi.com/.../...-f%C3%BCr-die-dachreling-8v4071151-9?...

Ohne Kufen:
https://shops.audi.com/.../grundtr%C3%A4ger-8v4071126-9?...

Ähnliche Themen

mir gefällt der A3 Spotback mit Dachreling sogar besser als ohne, da er damit nicht mehr so klein wirkt wie er ist 😁

außerdem behagt mir die Klammerbefestigung nicht so sehr, da man bei der Montage sicher genauer arbeiten muss als bei der Reling. will/muss Träger während der bike-saison bis zu 1x pro Woche montieren.

Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


mir gefällt der A3 Spotback mit Dachreling sogar besser als ohne, da er damit nicht mehr so klein wirkt wie er ist 😁

außerdem behagt mir die Klammerbefestigung nicht so sehr, da man bei der Montage sicher genauer arbeiten muss als bei der Reling. will/muss Träger während der bike-saison bis zu 1x pro Woche montieren.

Er wirkt nicht klein, sondern gedrungener..somit sportlicher 🙂. Ich muss bei der Reling immer an den Rentner-Golf plus denken.😁 Aber es ist es halt wie so oft....Ansichtssache 😉 Jeder wie er mag.

Ich gebe aber zu, wenn man sehr oft Träger montieren muss, ist die Reling dann schon die bessere Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


außerdem behagt mir die Klammerbefestigung nicht so sehr, da man bei der Montage sicher genauer arbeiten muss als bei der Reling. will/muss Träger während der bike-saison bis zu 1x pro Woche montieren.

Naja, bei der Reling muß man genauso aufpassen, wenn man irgendwelche Träger montiert. Insbesondere die glänzende Ausführung ist da sehr empfindlich, man sieht bei unvorsichtiger Montage sofort Kratzer.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


außerdem behagt mir die Klammerbefestigung nicht so sehr, da man bei der Montage sicher genauer arbeiten muss als bei der Reling. will/muss Träger während der bike-saison bis zu 1x pro Woche montieren.
Naja, bei der Reling muß man genauso aufpassen, wenn man irgendwelche Träger montiert. Insbesondere die glänzende Ausführung ist da sehr empfindlich, man sieht bei unvorsichtiger Montage sofort Kratzer.

ich hatte da eher daran gedacht, dass der Träger samt Fahrrad davonfliegt wenn man ihn nicht mit dem richtigen Drehmoment montiert... 😉

aber Kratzer in der Reling sind mir trotzdem lieber als Kratzer/Beulen im Lack.

ich muss den Träger erst bestellen, ist ja nicht einfach den richtigen zu erwischen. werde mir demnächst den Thule WingBar Edge 9595 Größe M/L mit Kit 4035 zulegen. hat ja schon mehr als 20°... 🙄

Hallo,
bekomme bald mein a3 allerdings ohne Reling. Würde gerne eine Dachbox ranmachen. Hab jetzt auch gesehen das man nicht zwingend ein Reling braucht sondern es auch ohne geht, mit den Sets von Thule zb. Hat da jemand Erfahrung mit? Ist das zu empfehlen ohne reling( Kratzer etc)? Danke schonmal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachbox ohne Reling' überführt.]

Es gibt auch von Audi die Dachträger für den A3 ohne Dachreling. Schau mal bei Zubehör auf der Webseite. (z.B. für den Sportback: https://shops.audi.com/.../grundtraeger-8v4071126-9?...)

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachbox ohne Reling' überführt.]

Danke für die Info. Muss nicht unbedingt Original sein, kostengünstigere tun es doch bestimmt auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachbox ohne Reling' überführt.]

Moin,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines A3 Sportback mit Glanzpaket ohne Dachreling Baujahr 2014.
Für den Transport meines Surfbretts möchte ich mir einen Dachträger zulegen.

Von Audi gibt es offenbar zwei verschiedene Ausführungen:
8v4071126 für Fahrzeuge ohne Glanzpaket und
8v3071126 für Fahrzeuge mit Glanzpaket

Frage 1: Weiß jemand ob diese sich überhaupt wirklich unterscheiden? Kann ja wenn du nur eine minimal andere Form des Teils sein, dass um die Dachkante greift.

Mein 🙂 hat mir übrigens auf meine Anfrage das Modell für den A3 ohne Glanzpaket genannt, entweder weil er nicht wusste, dass es da einen Unterschied gibt oder weil es vielleicht doch egal ist?

Von Thule gibt es nur ein Modell:

Kit 1708 Rapid

, wobei nicht zwischen mit/ohne Glanzpaket unterschieden wird. Daher habe ich mal angefragt, ob dieses für beide Varianten passt.

Hier die Antwort:

Zitat:

Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass Thule immer nur für die Standardausführung, somit ohne Glanzpaket für dieses Fahrzeugmodell einen Dachträger anbietet.

Ehrlich jetzt? Gibt es nicht gefühlt mehr A3 mit Glanzpaket als ohne? Beim Ambiente ist es doch sogar Serienausstattung.

Frage 2: Hat der Support da einfach keine Ahnung? Gibt es jemanden der den Thule Grundträger "erfolgreich" auf einem A3 mit Glanzpaket montiert hat?

Und zu guter Letzt, habt ihr noch andere Empfehlungen bzgl. Dachträger? Ist das Originalteil von Audi zu empfehlen? Kennt ihr noch andere Hersteller, die explizit ein Modell für Fahrzeuge mit Glanzpaket anbieten?

Vielen Dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger bei A3 mit Glanzpaket ohne Dachreling' überführt.]

Hatte die Thule Wingbar ohne Reeling und habe Optikpaket schwarz... keine Probleme mit den Klammern!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger bei A3 mit Glanzpaket ohne Dachreling' überführt.]

Ich habe zwar die Limousine, aber die Befestigung ist ja die gleiche. Diese ist an den Bohrungen im Dachholm zwischen Innenraum und Außenhaut, wie beim Sportback. Bei der Bestellung vor 2 Wochen wurde nicht zwischen mit- und ohne Glanzpaket unterschieden. Die Glanz-Leiste sitzt ja AUF der Türe, die Befestigung erfolgt dahinter. Die Befestigung drückt das Dichtgummi etwas weg, und die Dichtung ist bei Fahrzeugen mit und Ohne Glanzpaket gleich. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Unterschied macht, nachdem ich das selbst montiert hatte.

Mein Tipp: Bestell Dir beim Audi-Händler den Grundträger ohne Glanzpaket (das mit Glanzpaket ist ja auch "nicht verfügbar" und lass es Dir im Autohaus von dem Teilemann montieren. Wenn es nicht passt, lass es direkt da :P

PS: Von der Qualität des Audi-Dachträgersystems kann ich Dir nichts negatives berichten. Alles tadellos. Vermutlich steckt eh Thule dahinter, nur dass ein Audi-Logo in das Plastik eingelassen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger bei A3 mit Glanzpaket ohne Dachreling' überführt.]

Zitat:

@Stuggel schrieb am 04. Feb. 2018 um 12:14:03 Uhr:


Die Glanz-Leiste sitzt ja AUF der Türe, die Befestigung erfolgt dahinter.

Beim Sportback Sitz die Glanzleiste nicht auf der Tür sondern ist am Holm befestigt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger bei A3 mit Glanzpaket ohne Dachreling' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen