1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Dachhimmel - Stoff löst sich

Dachhimmel - Stoff löst sich

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Hab folgendes Problem:
Bei meinem Avant Bj. 03 löst sich der Stoff vom vorderen Teil des Dachhimmels. Es sieht jetzt aus wie eine Blase 😠.
Genauer gesagt von der linken Sonnenblende über die Innenbeleuchtung in der Mitte bis zur rechten Sonnenblende.
Feuchtigkeit ist offensichtlich nicht die Ursache - vermute dass einfach der Kleber „nachgelassen“ hat (vielleicht auch durch die Hitze in der letzten Zeit).

Was kann man da machen?
Wie kompliziert ist der Ausbau des Himmels?
Geht es evtl auch ohne Ausbau?
Oder ist das etwa gar nicht reparable mit vertretbarem Aufwand?

Danke schon mal vorab.

Grüße
Armin

Beste Antwort im Thema

Auf den Bildern sind die Klammern und deren Positionen ersichtlich. Zudem sieht man auf einem Foto, wie der schwarze Rahmen gesteckt ist.

Dsc-0001
Dsc-0002
Dsc-0003-1
221 weitere Antworten
221 Antworten

Gibts da mittlerweile "neue" Lösungen?

Dank Schiebedach und Leseleuchten hinten hängt er nur im Kofferraum, aber das nervt trotzdem gewaltig.

Welcher Kleber und welcher Stoff hat sich denn bewährt?
Und bekommt man ABCD Säulen usw. alles zerstörungsfrei ab/ran?
Beim A6 war die Türverkleidung schon eine Katastrophe mit den Clipsen.

Keine Lust dass hinterher alles klappert und knarzt :-(

Uhu Greenit.
Hab den gleichen Stoff damit an den Dachhimmel von nem B5 tapeziert.
Hält.
Abcd war aufwändig. Ist teilweise geschraubt und geclipst. Kunststoffspachtel usw. braucht man zum zerlegen.

Bei meinem Avant ging alles ohne Bruch leicht raus mit Plasikspachteln. Sogar alle Klippse haben gehalten und nicht einer ist ausgebrochen. Verkabelung im Himmel nervt etwas und Obacht bei den Airbags in der A und C Säule. Rausbauen waren gute Drei Stunden weil auch Solardach. Rückbau ging in der Hälfte der Zeit.

Servus,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Audi S4 B6.

Da der Dachhimmel auch bei mir durchhängt, bin ich aktuell am abwägen was ich machen soll und würde mich freuen, wenn jemand eine Antwort für mich hat.

Und zwar würde ich gerne so wie z.B. im Audi S6 C5 oder im Audi S8 D2 einen Alcantara Dachhimmel einbauen/nachrüsten, jedoch wollte ich das Fahrzeug noch soweit wie möglich Original belassen.

Jetzt wollte ich fragen ob der S4 damals nur mit Stoffhimmel bestellbar war oder ob es auch eine Alcantara Variante gab, da ich im Internet nichts dazu gefunden habe.

Grüße
fracht33/Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 - Alcantara Dachhimmel' überführt.]

Ähnliche Themen

Nur in Stoff Ausführung.
Farben;
Soul (schwarz)
Platin-hell (grau)
Twist (beige)
Aqua

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 - Alcantara Dachhimmel' überführt.]

Bekommt man leider auch nicht mehr bei Audi. Produktion vor paar Jahren eingestellt. Wollte den Himmel von meinem neu bekleben lassen. Kein Sattler will das machen….

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 - Alcantara Dachhimmel' überführt.]

Alles klar, danke für eure Antworten. Ich würd mich evtl. selber daran probieren, bzw. gibt es auf Kleinanzeigen ein Angebot für das Alcantara satteln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 - Alcantara Dachhimmel' überführt.]

Wenn es klappt, gut aussieht und hält, sag Bescheid.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 - Alcantara Dachhimmel' überführt.]

Meiner hängt auch. In Offenbach gibt es einen der das macht, aber preislich leider recht teuer. Wäre also an einer Lösung auch interessiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 - Alcantara Dachhimmel' überführt.]

es gibt schon einen fred "hängender Himmel"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 - Alcantara Dachhimmel' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...el-stoff-loest-sich-t6389949.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S4 B6 - Alcantara Dachhimmel' überführt.]

Ich bin noch am überlegen wie ich es mache und werde berichten, wenn das Projekt vollendet ist.
Aktuell habe ich folgendes Angebot im Auge, aber leider noch kein Angebot angefragt:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2099123466-223-4603

Ich habe mich bei einer B4 Limo mal am Selberkleben eines neuen Dachhimmelstoffs versucht. Diese alte rote Bröselklebemasse ist schon ein Alptraum in sich und obwohl ich handwerklich nicht ungeschickt bin würde ich lieber 300-500€ an einen Profi zahlen als das noch mal zu versuchen. Aus- und Einbau geht ja noch, aber die knitterfreie Kleberei...

Erst recht wenn es auch noch "schön" sein soll weil ich an meinen S4 natürlich andere Ansprüche habe als an den FamilienB4.

*aufholzklopf* das meinem S4 das nicht so bald passiert.

1000€ rufen bei uns die Sattler auf. Einer von Dreien wollte es machen…ohne Gewähr das der Stoff oben bleibt auf Dauer 🙂.

Meinen B7 hat es jetzt auch erwischt...habe es mit Stecknadeln provisorisch gefixt...ist unser DailyDriver.

Deine Antwort
Ähnliche Themen