DAB(+) Nachrüstung
Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.
Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.
Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?
Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!
Grüße
Mathias
880 Antworten
Wenn man die 3 Pole(Schwarz/Gelb/Rot) auf dem Bild schaut: => https://img.motor-talk.de/JxldCS6YfDqFdoOt.59.jpg
Ist da eigentlich der rote Pol schon mit dem gelben Pol verbunden? d.h. man braucht nur die 2 Pole (schwarze und gelbe) auf der Scheibe zu löten und gelbe+rote kann man offline/apart mit einander verbinden?
auch hier zu sehen
Zitat:
@Moorchn schrieb am 10. März 2019 um 22:27:48 Uhr:
So, habe erst mal versucht die Kabel an die Scheibe zu löten.Bild 1: Equipment
Weller Magnastat mit Lötspitze Temp.bereich 6, Lötzinn, Leiterplattenreiniger, Flussmittel, GlasfaserpinselBeim Lötzinn habe ich im Netz kurz nach speziellem Lötzinn für Scheibenantennen geschaut, aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Habe mich für Pb hastiges entschieden, da es besser fließet.Meine Scheibe war jungfräulich! Bild 2
Fazit:
- Lötflächen vorher von Patina säubern
- kurzer Temperatureintrag auf Lötfläche, wenn Leitung nicht hält, lieber 5 min. warten bis Fläche abgekühlt.
- Leitungen mit kleinem Querschnitt nehmen, bei mir: rot 0,2qmm, gelb 0,35qmm, schwarz 0,5qmm, rot ging am besten...
Ich weiß gar nicht mehr, ob ich die Pads G und R auf Durchgang/Widerstand gemessen hatte.
Habe die 3 Leitungen wie original angelötet, da es funktioinert hat.
Sicherlich kann man diese beiden Leitungen auch extern verbinden.
Bzgl. Antennenposition/Verstärker vs. Splitter zur Empfangsqualität darf ich vielleicht noch um Eure Erfahrung o. theoretische Einsichten erbitten?:
3 Optionen für Avant &
Kuftec DAB+ Nachtrüstungsmodul.
- (Front)Scheinantenne (Aufkleber)
- Antennensplitter (UKW/DAB+), die Signale kommen aus Heckscheiben- nicht aus Dachantenne(nur GPS)?
- Orig. Audi (Seitenscheibentanne + Antennenverstärker 8K5035225N)
Welche Antennenoption wäre am besten für Empfang?
---
Meiner Meinung nach wäre Nr.3 die beste, aber im Praxis hat Nr.1 den besten Empfang bekommen? wieso?
- Ist 8K5035225N einer Antennenverstärker o. Splitter? Funktioniert am besten nur ein AUDI eigene Radiomodul nicht Kuftec DAB+ Modul?
- Oder braucht der Antennenverstärker zusätzliche Stromversorgung? wie hier berichtet => Foto: https://www.motor-talk.de/.../amp-with-12v-input-i209114635.html, Hierbei braucht der Nr.1 Scheibentanne die sogenannte Phantomstrom/Kupfersticker auf Karosseriemetall?
- Seitenscheibe- vs. Heckscheiben-antenne, Heck wäre theoretisch besser oder eigentlich spielt der Splitter eine nachteilige Rolle gegenüber den Antennenverstärker 8K5035225N;
- Wie lange darf die Verbindungskabel sein?
- Spielt hier aktive- vs. passive Antenne auch eine Rolle? Nr.1 ist Aktivantenne.
Danke! ich habe gemessen, durchgängig also keinen nennenswert Widerstand, aber der Antennenkupferlinien sind sowieso sehr kurz, und Frage ist aber, wenn so ist, wieso macht AUDI 3 Pads/Plätzchen/Pole dort?
Zitat:
@Moorchn schrieb am 28. Januar 2023 um 17:23:58 Uhr:
Ich weiß gar nicht mehr, ob ich die Pads G und R auf Durchgang/Widerstand gemessen hatte.Habe die 3 Leitungen wie original angelötet, da es funktioinert hat.
Sicherlich kann man diese beiden Leitungen auch extern verbinden.
Ähnliche Themen
Das musst du Audi fragen.
Es gibt ja noch TV Empfang. Zwar nur analog, was aktuell nicht mehr läuft, aber da kommt an diese Scheibe ein anderer Verstärker glaube ich.
Zitat:
@Moorchn schrieb am 28. Januar 2023 um 20:51:10 Uhr:
Das musst du Audi fragen.Es gibt ja noch TV Empfang. Zwar nur analog, was aktuell nicht mehr läuft, aber da kommt an diese Scheibe ein anderer Verstärker glaube ich.
Das ist der 8T0 035 225F beim VFL:
RADIO, DAB+ und TV.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 26. März 2022 um 18:59:00 Uhr:
Es gibt keine direkten Parameter für b&o da das ein externer Verstärker ist !
Das ist nur eine Codierung und der Rest sind Parameter für most Bus etc
Ich habe etwas Zeit gefunden mich abermals mit dem Thema zu beschäftigen. Leider weiß ich immer noch nicht genau, welchen Datensatz ich meinem DAB-Radioteil 4G0035061N beim verbauten B&O System geben soll, damit der Fehler 3175 ungültiger Datensatz im Radiokanal 056 verschwindet.
Vielleicht weiß das ja jemand, ich zögere noch etwas es einfach auszuprobieren.
Zitat:
du meinst in VCP?
- da gehst du einfach nach den PR-Codes von deinem Sound System
Ja, nur in der Datei welche zu der Teilenummer passt, steht nichts von dem PR Codes des B&O Systems, dieser ist ja 9VK. Aktiv oder Passiv könnte ich wählen, aber das sind ja andere Codes. Das ist die Stelle, wo ich hänge…
Zitat:
ich meine ich hab den datensatz "M" immer genommen
sollte aber dabei dann gleich sein
Dann gucke ich später mal in die Datei rein, was man da auswählen kann.
Das steht im Datensatz mit der Endung „M“, siehe Bild. So richtig weiß ich immer noch nicht was ich bei B&O nehmen soll…?!