DAB(+) Nachrüstung

Audi A4 B8/8K

Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.

Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.

Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!

Grüße
Mathias

880 weitere Antworten
880 Antworten

Habe es geschafft alle 48 Seiten durchzulesen.

Es geht um einen A4 B8 Avant FL mit MMI 3G Basic mit ASS. Mehr nicht.

Geht der hier genannte SVM Code auch ohne vorhandenen DAB, oder ist der nur für die Hochrüstung und nicht für die Nachrüstung von DAB+?
Der SVM Code wird ja auch Anfragenden genannt, die nichts zu ihrer Ausgangssituation schreiben.

Wenn dieser nur fürs Hochrüsten ist, wie bekommt man beim Nachrüsten den Parametersatz für die Soundeinstellungen drauf, die man für das ASS benötigt?

Für die Nachrüstung müsste es ja auch einen SVM geben, da es offiziell ein Nachrüstpaket gibt.

Ist für den Antennenverstärker schon ein Gewinde in der D-Säule zum festschrauben, oder braucht man eine Gewindehülse oder ähnliches?

der genannte SVM-Code funktioniert auch bei Nachrüstungen ohne dass vorher DAB alt da war. Dieser Code sorgt u.a. auch für die Parametrierung des Tuner/Verstärkerteils...Vorraussetzung ist aber, dass die Tunereinheit einen aktuellen Index hat.

Für den Antennenverstärker ist die Schraube vorhanden, beim Avant muss das Kabel an die Scheibe gelötet werden.

Muss die Tunereinheit und damit auch das MMI die aktuelle Firmware haben oder reicht es, wenn beide mit der gleichen Version geflasht werden?

Aktuell habe ich auf meinem MMI3G Basic die 0258 drauf. Würde diese Version sonst einfach noch mal drauf machen, damit der Tuner auch auf diesen Stand ist.

Aktuell gibt es ja schon 0260 für das 3G Basic.

wenn du es mit dem SVM-Code machen willst, ist es sicherlich sinnvoll das MMI upzudaten, steht auch in der Nachrüstanleitung von Audi...

Ähnliche Themen

Ok, Danke.
Muss ich mir noch überlegen. Wegen zukünftige Navi Karten.

Hat vielleicht jemand die Nachrüstanleitung?

So, habe erst mal versucht die Kabel an die Scheibe zu löten.

Bild 1: Equipment
Weller Magnastat mit Lötspitze Temp.bereich 6, Lötzinn, Leiterplattenreiniger, Flussmittel, Glasfaserpinsel

Beim Lötzinn habe ich im Netz kurz nach speziellem Lötzinn für Scheibenantennen geschaut, aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Habe mich für Pb hastiges entschieden, da es besser fließet.

Meine Scheibe war jungfräulich! Bild 2

Danach nicht mehr! 😁 Bild 3

Zum Abblauf
1. Flächen mit Leiterplattenreiniger gesäubert
2. Leitungen verzinnt
3. rote Leitung angelötet, hielt auf Anhieb
4. gelbe Leitung angelötet, brauchte etwas mehr Geduld
5. schwarze Leitung hielt nicht
6. Köntaktfläche mit Gladfaserpinsel gereinigt
7. versucht zu verzinnen, ohne Erfolg
8. alles noch mal gesäubert und Kabel direkt angelötet, es hielt mit etwas Geduld.

Fazit:
- Lötflächen vorher von Patina säubern
- kurzer Temperatureintrag auf Lötfläche, wenn Leitung nicht hält, lieber 5 min. warten bis Fläche abgekühlt.
- Leitungen mit kleinem Querschnitt nehmen, bei mir: rot 0,2qmm, gelb 0,35qmm, schwarz 0,5qmm, rot ging am besten

Von der Erreichbarkeit war es nicht so schlimm, wie hier viel beschrieben wird.
Im Kofferraum gehockt und gut.
Einzig der Lötkolben muss mit links geführt werden, beim Abstützen auf der Seitenverkleidung aber kein Problem.

Verstärker liegt schon zu Hause, Radio ist bestellt (Index L), Leitung und Stecker noch bei Audi holen.

Vielen Dank an alle die hier ihr Wissen Kund getan haben.

Equipment.jpg
Scheibe vorher.jpg
Scheibe nachher.jpg
+1

Heute beim Freundlichen das Antennenkabel bestellt und mal nach der SVM Geschichte gefragt.
Der Meister wusste gut Bescheid und sagte, dass es gut wäre wenn ich den SVM Code dafür mitbringe. Nur falls Sie diesen in ihrer Datenbank nicht finden. Er nannte auch Kufatec!
Also gehe ich der Annahme, dass sie dort öfter sowas machen und es beruhigt mich.

Zum Thema Empfang.
Das Antennenkabel im Nachrüstpaket hat einen extra Masseanschluss. Kauft man sich alles extra, hat das Antennenkabel kein Massekabel extra.

Als Elektroniker weiß ich um die Problematik mit Masseschleifen und fehlender gemeinsamer Bezugspotentiale.
Selbst wenn die Schirmung an beiden Enden mit Masse verbunden ist, kann es Probleme geben.

Vielleicht liegt hierdrin das Problem des schlechten Empfangs bei einigen.

Heute habe ich das Antennenkabel vom Freundlichen geholt und „freu freu“ die Post hat das Paket mit dem Radio-DAB Tuner heute schon gebracht.

Also alles schnell eingebaut und codiert.
3 m Antennenkabel reicht beim Avant, dann muss man beim Komfort Stg. nach oben in die D Säule. Nimmt man 4m kann man das Kabel noch etwas weiter hinter der Verkleidung entlang des originalen Kabelbaumes führen.
DAB läuft, Empfang kann ich nicht beurteilen, da ich kein Vergleich habe und nur kurz zu Hause gehört habe.

Wird der Antennenverstärker beim Avant nur mit der einen Schraube gehalten?
Hinten dran ist nur ein Nippel der locker im Langloch sitzt (habe ich mir Gewebeband entdröhnt, nicht dass das nachher klappert).

Im Radio wird die Antenne als i.O. angezeigt und verbraucht 42mA.
Bei Signalstärke steht zwar 0 und bei Fehlerrate 100%, aber Empfang über DAB war gut.

Habe das alte Radio noch obendrauf gelegt und angeschlossen, damit ich bis zum Termin beim Freundlichen Musik habe.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Termin beim Freundlichen habe ich.

Kann mir einer derer, die das über SVM machen lassen haben, sagen, ob nach der SVM Geschichte auch andere Codierungen weg sind.

Sprich, gleicht der SVM Code alles ab oder fügt der nur die neue Ausstattung hinzu.

Der Meister meinte, es wird in allen Stg. was gemacht, die für die Mehrausstattung nötig sind.

Bei mir hätte es wohl einige codierungen zurückgesetzt. Der 🙂 hat es aber während der Prozedur angezeigt bekommen welche Änderungen vorgenommen werden/wurden und hat die zusätzlichen codierungen dann per VCDS wieder hergestellt

ja Coderungen werden zurück gesetzt ^. da SVM rückdoku

Das ist natürlich misst.

@Stadi1
Der 🙂 benutzt VCDS?

Dann muss ich beim Freischalten und so dabei sein, vielleicht kann man das umgehen.
Ich brauch ja die SVM Geschichte wegen der Audio Parameter.
Oder habe ich das falsch verstanden?

Der Meister hatte ja scheinbar Ahnung.
Auf jeden Fall nannte er gleich Kufatec im Zusammenhang mit Nachrüstung, ohne das ich was gesagt hatte.

Werden eigentlich nur die Codierungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt oder die APK auch?

APK bleiben
Mach doch vorher eine Sicherung und spiele sie hinterher wieder auf.

Ja, der Weg ist schon klar.
Macht trotzdem Haufen Arbeit.
Gerade die AHK muss ja fast überall aktiviert werden.
Da gibt es sicher auch ein SVM. Vielleicht lass ich das gleich mitmachen.

Gut ist schon mal, dass die APK bleiben.

Zitat:

Sprich, gleicht der SVM Code alles ab oder fügt der nur die neue Ausstattung hinzu.

Mal eine blöde Frage in diese Runde:
Kann der freundliche generell alle Nachrüstungen "sauber" Rückdokumentieren? (ACC, Active-Lane-Assist, etc.) sodass diese sogar in der Ausstattungsliste bei Audi auftauchen und bei einem Soll-Ist Vergleich die Codierungen alle dableiben?
Oder verstehe ich da etwas falsch?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen