DAB(+) Nachrüstung

Audi A4 B8/8K

Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.

Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.

Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!

Grüße
Mathias

880 weitere Antworten
880 Antworten

Zitat:

Das steht im Datensatz mit der Endung „M“, siehe Bild. So richtig weiß ich immer noch nicht was ich bei B&O nehmen soll…?!

Im Grunde genommen müsste das Bang & Olufsen doch auch als aktiv System gelten oder nicht?!

Ich meine, was habe ich gemacht: Ein Neuteil codiert, eingebaut und läuft bereits wie es soll. Bis auf den Fehler im Speicher. Das Radioteil weiß ja nicht, welches Soundsystem später verbaut ist.

Hmmm. Was tun? Einfach mal als aktiv System parametrieren?

Most Datensatz reicht aus ^
aktiv ist audi sound system ; die parameter im tuner haben aber eh kein einfluss auf B&O ; sobald der auf extern steht, ist der raus

Vielen, vielen Dank!! Es hat funktioniert! :-)

Gerade eben bei meinem A4 Avant FL DAB+ erfolgreich angeschlossen. Empfang ist perfekt mit dem original Verstärker und der Scheibenantenne. Anlöten ging viel besser als gedacht, ich hatte schöne lötbereite Pads an der Scheibe, wenn auch noch ohne Lötpunkt. Da war mein 4G letztens eine einzige Katastrophe dagegen. Habe die mit Bremsenreiniger ordentlich entfetten, die Kabelenden 90° zurechtgebogen, mit Lötfett benetzt, großzügig verzinnt, die Lötpads auch leicht mit Lötfett versehen und dann mit einer Zange die Kabel in Position gehalten und mit meiner Lötstation bei 350 °C und einer großen flachen Lötspitze nur ganz kurz erwärmt, hat sofort bombenfest gehalten. Bin absolut zufrieden. Antennenkabel habe ich ein 5m Dietz LowLoss genommen.

20230807_184830.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Q5toto schrieb am 2. März 2017 um 14:21:19 Uhr:


Ja wie gesagt auf der Höhe des Heckspoilers. In der hecklappe.

Hast Du nach dem Einbau des DAB & Play Splitters eine Fehlermeldung im Radiosteuergerät 56?

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 19. Februar 2020 um 15:56:39 Uhr:


https://www.ebay.de/.../331157310770

Der ist hier getestet und für gut befunden.

Kannst Du mir sagen ob der fehlerfrei funktioniert? In meinem Fehlerspeicher steht nämlich Unterbrechung zwischen Antenne und Antennendiversity1.

ich meine das das bei dem Splitter normal ist ^

Hallo Forum,
ich möchte bei meinem A4 B8 Allroad, EZ 01.2016 den Digitalen Radioempfang - DAB+ nachrüsten (PR: QV3) – möglichst Original.
Folgende Ausstattung hat das Fahrzeug unter anderem:

PNQ – MMI Navigation Plus (MMI3G+)
7T6 – Navigationssystem (MID)
9VD - Audi Sound System (ASS)

Folgendes ist für mich, denke ich, soweit klar:
Einbau Antennenverstärker 8K9 035 225N (Nähe D-Säule rechts oben) Stecker für Antennenverstärker mit Leitung an Lötpunkten der Scheiben löten 3-pol Stecker an Antennenverstärker anstecken Anschließend Fakra-Leitung (Stecker schwarz, Codierung A) vom Antennenverstärker (D-Säule rechts oben) nach links unten in den Kofferraum zur Radio-Unit verlegen.

Frage habe ich zum Austausch der Radio-Unit zur neuen DAB+ tauglichen Radio-Unit:
Frage 1: Würde die Radio-Unit 4G0 035 061M zu meinem Fahrzeug passen?
Aktuell verbaute Radio-Unit 4G0 035 056J
Softwareversion vom MMI: K0942

Weitere Fragen:
Codierung?
Frage 2: Welche Schritte für eine Codierung mit original VCDS sind noch notwendig?
Komponentenschutz?
Frage 3: Greift der Komponentenschutz sofort beim Einschalten des MMI über den Taster in der Mittelkonsole, also ohne Zündung an?
Frage 4: Kann ich den Neuen Tuner Anstecken, zum Testen und danach den Alten wieder anstecken um an einem späteren Termin zum Freundlichen fahren, ohne dass der Alte Tuner in den Komponenentenschutz geht?
Frage 5: Als Hinweis für den Freundlichen: SVM Code 050 190 – passt dieser für die Nachrüstung?

Gruß AQ912

zu 1: müsste passen,
zu 2: Codierung von alter Unit übernehmen bis auf das DAB-Bit. ,
zu 3: Komponentenschutz geht an alsbald das Gateway aktiviert wird, ohne Zündung könnte kurzzeitig funktionieren, Ausfall einer Seite wenn ich mich recht entsinne,
zu 4: ja, kannst Du. Solange nicht eine andere Einheit mit dem Auto "verheiratet" wurde bleibt die alte Einheit freigeschaltet,
zu 5: Ich glaube, dass jegliche Nachrüst SVM-Codes beim B8 nicht mehr funktioinieren, da die Baureihe zu alt ist, probieren kann man es aber, der Code ist richtig. Ohne SVM Code muss evtl. mit VCP parametriert werden.

Vielen Dank für die schnellen präzisen Antworten!
Ist echt ein Super Forum mit Super Usern hier!

Zu 5: Hm, ok.
Kann denn der Freundliche das mit den Parametern ohne SVM?
Habe leider nur VCDS hier.
Würde ein erneutes Update des MMI die Parameter entsprechend in der Neuen Radio-Unit bei einem Update z.B. per SD-Karte automatisch passend der Umgebung setzen?
Das MMI-Update auf K0942 hab ich noch hier.
Dann bräuchte der Freundliche ja nur noch den Komponentenschutz entfernen?
Gruß AQ912

Zitat:

@AQ912 schrieb am 16. Oktober 2024 um 20:11:05 Uhr:


Vielen Dank für die schnellen präzisen Antworten!
Ist echt ein Super Forum mit Super Usern hier!

Zu 5: Hm, ok.
Kann denn der Freundliche das mit den Parametern ohne SVM?
Habe leider nur VCDS hier.
Würde ein erneutes Update des MMI die Parameter entsprechend in der Neuen Radio-Unit bei einem Update z.B. per SD-Karte automatisch passend der Umgebung setzen?
Das MMI-Update auf K0942 hab ich noch hier.
Dann bräuchte der Freundliche ja nur noch den Komponentenschutz entfernen?
Gruß AQ912

Der Freundliche wird dir bestenfalls den Komponentenschutz entfernen.

Hallo, OK dann schau ich mal was der Freundliche sagt.

Muss erst noch warten bis die Radio-Unit da ist.
Wie gestern geschrieben:
PNQ – MMI Navigation Plus (MMI3G+)
7T6 – Navigationssystem (MID)
9VD - Audi Sound System (ASS)
Es soll eine Radio-Unit 4G0 035 061M verbaut werden.

Woran kann ich denn erkennen ob die Parameter der Radio-Unit zum Rest passen?
Bin mir etwas unsicher wegen dem Audi Sound System.

Gruß AQ912

Wenn es keinen Fehler in der Unit hat ("Datensatz unplausibel"😉 und der Klang in Ordnung ist, ist alles gut...

falscher Datensatz "hört" man ; Bässe überzogen und wenn es lauter wird verzerrt

Ok.
Ich Danke euch.
Werde berichten.
Gruß AQ912

Deine Antwort
Ähnliche Themen