DAB+ nachrüsten

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,

Ich erhalte in einigen Tagen den neuen Tiguan.
Da er bereits so beim Händler stand konnte ich auf die Konfiguration keinen Einfluss mehr nehmen.

Bei der Verkehrszeichenerkennung bin ich bereits fündig geworden das dies in Verbindung mit dem Fahrassistenzpaket Plus freigeschaltet werden kann.
Jedoch hätte ich auch gerne DAB+. Gibt es die Möglichkeit das Nachzurüsten? Natürlich mit den Originalfunktionen und nicht über eine AUX oder FM Schnittstelle.

Vorhanden ist das Discover Pro. MJ ist 2016.

Gruß Thiemo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:30:43 Uhr:



Zitat:

@akro schrieb am 22. Oktober 2017 um 09:14:37 Uhr:


DAB+ in AT nur im Raum Wien ... aber Hr. Oberlehrer Chevie🙄 weis alles

Nein, aber ich bin nicht so blöde und gebe ohne weitere Infos nur Dummgesülze ab...

ACHTUNG! ACHTUNG!
Bitte immer die 1. und goldene Tiguan2-Forum-Regel beachten:
Vor Erstellen eines Beitrages immer erst das "Chevie" befragen oder die "Chevie-Funktion" benutzen.
UND
Niemals das "Chevie" kritisieren, weil es sonst beleidigt ist.

Ich bin mir ganz sicher auch @Chevie hat Humor und weiss solch einen leicht sarkastischen Beitrag souverän und mit einem Augenzwinkern zu nehmen.

Schönen Sonntag noch an Alle :-)

176 weitere Antworten
176 Antworten

Ich hab DAB+ auch seit drei Jahren in meinem Golf. Bin immer noch absolut begeistert. Wohne in Bayern, wo auch die Auswahl von Sendern sehr gut ist. Da ich aber auch regelmäßig durch die halbe Republik fahre, empfinde ich es als sehr angenehm, dass insbesondere meine Lieblingssender, die deutschlandweit ausgestrahlt werden und ich so z.B. von München nach Köln diese ohne Senderwechsel in Topqualität hören kann.

Also ich habe DAB in meinem Golf und habe es in dem Tiguan nicht mehr bestellt. Am Anfang dachte ich, jetzt könnte ich z. B. SWR3 bundesweit hören. Stimmt aber nicht. Du kannst nur das hören was in der Region ausgestrahlt wird. Es ist zwar eine Menge und in einer wirklich guten Quali, aber WDR2 hat lokale Nachrichten, in meinem Fall Südwestfalen. Auf DAB bekomme ich nur lokales aus Köln, daher höre ich den Sender nie auf DAB. Lesen was läuft geht bei normalem Radio auch.

Habe mir angeschaut welche Sender in meiner Region und überregional vertreten sind und entschieden es nicht zu nehmen. Höre sowieso zu 90% nur Musik vom Handy.

Ich möchte zu bedenken geben, dass das Vorhandensein von DAB die Wiederverkaufschancen erhöhen dürfte. Vor die Wahl gestellt, würde ich das Auto mit DAB nehmen bei sonst gleicher Austattung. (Zugegeben: gilt prinzipiell für jede Ausstattung).
Aber bei Technikverliebten sticht das evtl.

Gruß

Ähnliche Themen

Hab mir auch sonst alles reingepackt was an Multimedia möglich war aber DAB war für mich absolut sinnlos und wenn man mal im Bekanntenkreis fragt ob vorhanden/bekannt stehen die Fragezeichen im Gesicht, warum?
Mit App Connect dann lieber Online Radio

Ich habe das RNS510 mit DAB+ in meinen (alten) Tiguan nachgerüstet. Qulitativ ein Quantensprung. DAB+ hört sich besser an als jede CD im Auto. Selbst MP3 mit 256 kbit/s sind kein Vergleich. Der Dynamikumfang ist fantastisch, ich höre Instrumente bei bekannten Liedern, die mir vorher nicht aufgefallen sind. Es sollte allerdings auch ein gutes Soundsystem mit an Board sein. Bei mir ist es Dynaudio, das ich noch mit diversen Mitteln verbessert habe.

Zitat:

@oliw_de schrieb am 24. Juli 2016 um 10:58:07 Uhr:


Bei mir ist es Dynaudio, das ich noch mit diversen Mitteln verbessert habe.

Was hast Du im Detail gemacht?

Was nützt mir Dynamik/Details wenn für mich nur Müll im Radio läuft? Gut der Aufpreis ist nicht groß und Nachrüsten sehr viel teurer...

Zitat:

@Homer33 schrieb am 24. Juli 2016 um 11:12:56 Uhr:


Was nützt mir Dynamik/Details wenn für mich nur Müll im Radio läuft? Gut der Aufpreis ist nicht groß und Nachrüsten sehr viel teurer...

Ja, da hast es erkannt. Für dich mag nur "Müll" im Radio laufen und daher mag es für dich auch verzichtbar sein. Das gilt aber nicht für alle (zumindest nicht für mich) und daher möchte ich auf DAB+ eben nicht verzichten.

ich habe DAB bereits im zweiten Fahrzeug.
Die Abdeckung in Ballungszentren und Großstädten ist 100%,
Überland eher geht so, neues Bundesländer Überland eher gar nix.

Wusste gar nicht das ich hier eine allgemein gültige Behauptung aufgestellt habe.

- Habe Sender abgefragt und festgestellt ist nix für mich dabei.

Hier liegt der Hinweis/Hilfe versteckt....Auf Digitalradio Senderliste checken und für sich entscheiden - ja/nein

Zitat:

@Homer33 schrieb am 24. Juli 2016 um 13:40:43 Uhr:


Wusste gar nicht das ich hier eine allgemein gültige Behauptung aufgestellt habe.

- Habe Sender abgefragt und festgestellt ist nix für mich dabei.

Hier liegt der Hinweis/Hilfe versteckt....Auf Digitalradio Senderliste checken und für sich entscheiden - ja/nein

Lesen scheint nicht deine Stärke zu sein, oder? Ich kann nicht erkennen, dass ich behauptet habe, dass du eine allgemein gültige Behauptung aufgestellt hast. 😕

Da Du es für nötig gehalten hast nochmal darauf hinzuweisen, dass "für mich" nicht "für alle" gültig ist...

Aber ist gut, wir haben denke ich uns verstanden...

Da UKW wohl in einigen Jahren das Schicksal ereilt das Mittelwelle heute schon hat ist es m.E. notwendig ein Auto(radio) auch heute schon mit DAB+ auszurüsten. UKW wird schrittweise abgeschaltet. Einfach mal im Internet nachlesen. Wenn man das Auto (so wie ich) länger fahren möchte tut man sich selbst damit einen Gefallen, wenn man es nicht länger fahren will als 4-5 Jahre dann tut man sich dann den Gefallen wegen des besseren Wiederverkaufs.

17.07.2015, 09:26 Uhr
Die Digitalisierung des Radioempfangs gestaltet sich als langwieriges Projekt. Ein konkreten Termin, an dem die analoge Übertragungsform UKW in Deutschland eingestellt werden soll, gab es schon mehrfach, er wurde jedoch immer wieder verschoben. Nun scheint die UKW-Abschaltung weiter in die Ferne gerückt.

Also erst weit nach 2025 !!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen