DAB nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

bin heute in den Genuss von DAB gekommen: einfach super.
Leider nicht in meinem W211 :-(

Gab's DAB im W211 mit NTG2.5?
Hab mal im EPC geschaut: A2048705490: DAB-Tuner für SA537
Konnte aber im WIS außer einem E-Schaltplan nichts weiter finden: laut Schaltplan ist es nur am Most, WakeUp, Strom und Antenne, sowie Antennenverstärker angeschlossen.
Wo wurde denn die DAB-Antenne verbaut?
Was muss außer DAB-Antenne und DAB-Tuner noch geändert werden? Antennenverstärker? Dachantenne? Freischaltung bei Mercedes?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nun auch von mir ein kurzes Statement nach dem DAB+ Verbau:
habe gestern und heute das A218-Modul von Kufatec verbaut.

was wird benötigt:

- DAB+ Tuner/Modul (A218 820 13 02)

- DAB-fähiger Antennenverstärker

(A211 870 16 90: nur Radio und DAB)

(A211 870 17 90: Radio, DAB, TV)

(A211 870 34 90: Radio, DAB, KeylessGo)

(A211 870 32 90: Radio, DAB, TV, KeylessGo)

- 1,5m Antennenkabel (RG58) mit Fakra-w und WICLIC-w Steckern

- 1m rote Litze

- 1m braune Litze

- 2x Stecker-Pins (A016 545 41 26)

- je nach MOST-Konfig.: LWL, Stecker, Brücke)

Umbau:

Einbauort ist original hinten rechts, und dort ist der Tuner auch bei mir verbaut worden.

Da mir der originale Halter zu teuer war (35 EUR UVP) und ich auch meinen mechanischen Basteltrieb befriedigen wollte, habe ich mir aus Lochblech selber einen Halter gebastelt.

Diesen habe ich rechts hinten unter dem Seitenfenster des Kofferraums verschraubt (M6) und das Modul mit einer M5-Mutter daran befestigt.

Dann habe ich (weil MoPf NTG2.5 ohne Soundsystem und somit keine MOST-LWL im Kofferraum) die MOST-LWL von vorne (NTG2.5) über die Beifahrerseite im Schweller bis nach hinten zum Modul verlegt.
Hatte mir bei kabeldaviko.de dafür 2x 4,5 Meter LWL für unter 30 EUR bestellt. Sind zwar grün und nicht orange aber so what.
4,5m waren allerdings sehr passend bemessen - 0,5 bis 1m mehr hätten nicht geschadet. Hat aber auch so gereicht.

Dann habe ich den DAB-Tuner an KL30 (rot) und KL31 (rot) angeschlossen (Pin 8 und 9). Ich habe das an der Versorgungsleitung des GSM-Antennen-Verstärkers abgegriffen.

Weiter habe ich oben rechts den Serien-Antennen-Verstärker (A211 870 12 90: ohne DAB, ohne TV, ohne KeylessGo) gegen die 16er Variante getauscht.

Dann habe ich das Antennenkabel vom Verstärker zum Tuner über die D-Säule verlegt.
Habe mir hierfür 1,5m RG58-Kabel (sehr gute Schirmung) mit Fakra-Z-Stecker weiblich auf der einen Seite und WICLIC-weiblich auf der anderen Seite bei kabeldaviko.de für ca. 10 EUR bestellt.
Der WICLIC-Stecker passte leider nicht ganz in das Steckergehäuse oben am Antennen-Verstärker.
Man kann aber einfach das Loch im Gehäuse etwas aufbohren (6mm Bohrkopf und ein Akkuschrauber) und schon passt es haargenau. Michael hat ja einen Fakra-Stecker genommen: der ist nicht zu groß sondern zu klein und muss dann im Gehäuse festgeklebt werden.
Beide Lösungen sind nicht 100% passend, führen aber zum gewünschten Ergebnis.

Hat man alles richtig angesteckt, funktionieren NTG2.5 und alle angeschlossenen MOST-Teilnehmer (z.B.: UCI) wie gewohnt. Nur DAB geht noch nicht (Menüpunkt fehlt).
Hat man einen LWL falsch angesteckt, funktioniert das NTG2.5 tadellos, nur der angeschlossene MOST-Teilnehmer (z.B.: UCI) nicht.

Anschließend muss das Ganze noch freigeschaltet werden via SD: es muss sowohl die Soll-Ist-Konfig. des MOST-Ringes angepasst werden, als auch der Menüeintrag DAB aktiviert werden.

Danach dauert es ein paar Minuten, bis er ein paar Sender findet (bei mir 10 Stück im Schwabenländle bei Michael). Nach ca. 1h Fahrt hatte er dann außer dem Ensemble "DR Deutschland"😉 auch noch die restlichen Ensembles (München, BR Bayern, Bayern, München IRT, Ingolstadt usw.) gefunden.
Der Empfang ist sehr gut. Lediglich die Tunnels auf der A96 Richtung München führen zu Unterbrechungen.
Aber selbst in meiner Tiefgarage habe ich super Empfang.
Wie das außerhalb Münchens Richtung Osten aussieht werde ich nächstes Wochenende testen.

Demontagen:

Was muss man alles zerlegen:

- Seitenverkleidung (der hintere Teil reicht) rechts: einfach kräftig dran nach links ziehen: ist nur geclipst;

- Dachverkleidung hinten rechts an D-Säule): hier einfach am Ende der Verkleidung nähe B-Säule kräftig nach unten ziehen: auch hier nur geclipst. Anschließend nach vorne aus der Schiene für das Rollo ziehen. Evtl. die 2 Torx-Schrauben unten an der Schiene etwas lockern;

- je nach MOST-Konfig. muss man auch noch die ganzen Schwellerverkleidungen, die Beifahrerfußraumverkleidungen, die Wählhebelabdeckung, den Ascher, das OBF und das COMAND ausbauen (so bei mir).

Danksagungen:

möchte mich bei allen für Tipps und Ratschläge bedanken. Va. aber bei

MichaelV12

für die SD-Unterstützung und die Vorreiterrolle (er war ja der 1. mit DAB+), als auch bei

proofi

fürs Beschaffen der Teile (original MB zu einem unschlagbaren Preis). Und natürlich bei

kabeldaviko.de

für die Sonderanfertigungen.

Beste Grüße
Martin

PS: für die nicht-DABler, die aber auf NTG2.5 umgerüstet haben und noch einen 2. Antennenverstärker für hinten rechts benötigen, um einen optimalen Radioempfang zu haben: ich habe noch einen über! :-)

Foto-08-09-13-17-35-34
Foto-14-09-13-13-23-56
Foto-14-09-13-13-24-08
208 weitere Antworten
208 Antworten

Ups? Schlechter Empfang beim NTG2.5?

Also ich habe im Augenblick ein Audio 20 NTG2.5 drin. also Nur Radio mit CD OHNE Navi (leider).
Und da ist der Empfang erste Sahne.

Das muß was falsch bei dir angeschlossen worden sein.

Gruß Jogi

Zitat:

@_Double_ schrieb am 17. September 2015 um 18:36:06 Uhr:


Guten Abend,

ich habe zwar nun schon viel gelesen aber werde nicht so ganz schlau daraus -.-
Fange ich am Besten mal von vorne an.
Ich fahre einen S211 Mopf, hatte vorher ein APS 50 verbaut und seit ca. 2 Jahren ein NTG 2.5 mit Kabelsatz von Kabeldaviko. Radioempfang funktioniert auch soweit nur schlechter als damals beim APS 50.
Lange Rede kurzer Sinn.

Kann ich nun auch auf DAB+ umrüsten?
Wenn ja was benötige ich und wie funktioniert es?

Denn in letzter Zeit höre ich doch hin und wieder mal Radio und da nervt dann der schlechtere Radioempfang doch ein wenig.

Gruß
Nik

Du hast sicher Dein NTG 2.5 mit dem Y Antennen Adapter angeschlossen. Duarch geht Dir das Antennen Diversity verloren und Du hast nur noch eine Antenne anstatt wie vorher 2.

Deshalb ist der Empfang schlechter. Die Lösung ist die beiden Antennenverstärker zu tauschen und jeden mit einem eigenen Kabel anzufahren.

Für das DAB brauchst Du sowieso einen neuen Verstärker.

Zitat:

@_Double_ schrieb am 17. September 2015 um 18:36:06 Uhr:


Guten Abend,

ich habe zwar nun schon viel gelesen aber werde nicht so ganz schlau daraus -.-
Fange ich am Besten mal von vorne an.
Ich fahre einen S211 Mopf, hatte vorher ein APS 50 verbaut und seit ca. 2 Jahren ein NTG 2.5 mit Kabelsatz von Kabeldaviko. Radioempfang funktioniert auch soweit nur schlechter als damals beim APS 50.
Lange Rede kurzer Sinn.

Kann ich nun auch auf DAB+ umrüsten?
Wenn ja was benötige ich und wie funktioniert es?

Denn in letzter Zeit höre ich doch hin und wieder mal Radio und da nervt dann der schlechtere Radioempfang doch ein wenig.

Gruß
Nik

Hallo Nik,

das ist hier genau beschrieben (was man braucht und was man wie umbaut):
http://www.motor-talk.de/.../dab-nachruesten-t4646884.html?...

vG

Hallo, liebe Auf- und Nachrüster!

Etwas verspätet habe ich nun auch für mich die Nachrüstung von DAB+ als eines meiner nächsten Projekte auserkoren.

Ausgangssituation: W211 220Cdi Limousine (MOPF, BJ 12/2006)

Bisher (in dem Bereich) nachgerüstet: COMAND NTG 2.5 (gegen Audio 50) mit UCI-Modul (zwecks USB) und Kabelbaum von Daviko

Könnte mir einer der erfahrenen unnd erfolgreichen Nachrüster mitteilen, welche Teile ich dazu benötige und wie es mit dem Anschluss des zweiten/zusätzlichen Antennenverstärkers in der Limousine aussieht? (Hier im Thread war ja bisher anscheinend nur vom T-Modell die Rede)
Ist die benötigte (Draht?)-Antenne und der entsprechende Anschlusspunkt schon in der Heckscheibe integriert?
Wäre mit dem richtigen Verstärker später auch noch eine TV-/DVB-T-Nachrüstung fürs COMAND realisierbar?

Vielen Dank und viele Grüße!
Thomas

Ähnliche Themen

Hallo miteinander,
Ich glaub hier bin ich richtig.

Erstmal ein "Grüss Gott" in die Runde - hier sitzen anscheinend kompetente Leute.
bin hier im Forum relativ neu und ebenfalls seit 4 Jahren E 500 Besitze (211erSerie) mit NTG 1 ohne Rückfahrkamera.
Ich hab mir über DB ein DAB+ Modul ( A 218 820 13 00 ) von Kufatec Teilenummer 39718 gekauft und dieses instlliert.
Mit dem Engieneering MODE habe ich anschliessend den MOST überprüft und alle Geräte gesucht. Nun hat der NTG 1 den DAB+ Tuner unter Adresse 102 eingeordnet - es fehlen aber alle Zahlenwerte - sprich Kodierung.
Bei DB haben die geguckt wie die UFOS und KUFATEC darf die Codierung nicht herausgeben weil es ein OEM Gerät für Daimler ist.
Schade um die 200 Euro die ich inverstiert habe - ich hätte bzur Star Diagnose zugang und auch zur SCN Codierung.
Meine Frage hat nun irgendjemend eine Idee wie ich an die Zahlenwerte komme die ich da eintragen muss damit der NTG 1 Command das Gerät erkennt ?

Ah ja - ich habe seit 3 Jahren ein KUFATEC DVBT1 Modul namens FISCUBE verbaut welches tadellos funktioniert. Unter Adresse 103 hab ich dieses unter TV Modul gefunden.
Möglicherweise können die Fachleute hier unter euch mit den Angaben schon mal was anfangen.

Wie krieg ich das DAB+ Modul zum laufen ?
Wäre toll wenn jemand eine Idee hätte - ich wohne im Raum ULM.

VG Mario

Zitat:

@mmatt52 schrieb am 16. Mai 2017 um 18:35:37 Uhr:


Hallo miteinander,
Ich glaub hier bin ich richtig.

Erstmal ein "Grüss Gott" in die Runde - hier sitzen anscheinend kompetente Leute.
bin hier im Forum relativ neu und ebenfalls seit 4 Jahren E 500 Besitze (211erSerie) mit NTG 1 ohne Rückfahrkamera.
Ich hab mir über DB ein DAB+ Modul ( A 218 820 13 00 ) von Kufatec Teilenummer 39718 gekauft und dieses instlliert.
Mit dem Engieneering MODE habe ich anschliessend den MOST überprüft und alle Geräte gesucht. Nun hat der NTG 1 den DAB+ Tuner unter Adresse 102 eingeordnet - es fehlen aber alle Zahlenwerte - sprich Kodierung.
Bei DB haben die geguckt wie die UFOS und KUFATEC darf die Codierung nicht herausgeben weil es ein OEM Gerät für Daimler ist.
Schade um die 200 Euro die ich inverstiert habe - ich hätte bzur Star Diagnose zugang und auch zur SCN Codierung.
Meine Frage hat nun irgendjemend eine Idee wie ich an die Zahlenwerte komme die ich da eintragen muss damit der NTG 1 Command das Gerät erkennt ?

Ah ja - ich habe seit 3 Jahren ein KUFATEC DVBT1 Modul namens FISCUBE verbaut welches tadellos funktioniert. Unter Adresse 103 hab ich dieses unter TV Modul gefunden.
Möglicherweise können die Fachleute hier unter euch mit den Angaben schon mal was anfangen.

Wie krieg ich das DAB+ Modul zum laufen ?
Wäre toll wenn jemand eine Idee hätte - ich wohne im Raum ULM.

VG Mario

Hallo Mario,

meines Wissens kann das NTG1 mit keinem DAB-Tuner umgehen.
Der 218er-Tuner ist eigentlich für's NTG4 (nicht 4.5 oder höher) gedacht - funktioniert aber auch ohne Probleme am NTG2.5, welches auch im W/S211-VorMoPf nachgerüstet werden kann.
Für das NTG1 ist mir keine Mglk. einen DAB-Tuner voll zu integrieren bekannt.

Grüße

Zitat:

@mmatt52 schrieb am 16. Mai 2017 um 18:35:37 Uhr:


Hallo miteinander,
Ich glaub hier bin ich richtig.

Erstmal ein "Grüss Gott" in die Runde - hier sitzen anscheinend kompetente Leute.
bin hier im Forum relativ neu und ebenfalls seit 4 Jahren E 500 Besitze (211erSerie) mit NTG 1 ohne Rückfahrkamera.
Ich hab mir über DB ein DAB+ Modul ( A 218 820 13 00 ) von Kufatec Teilenummer 39718 gekauft und dieses instlliert.
Mit dem Engieneering MODE habe ich anschliessend den MOST überprüft und alle Geräte gesucht. Nun hat der NTG 1 den DAB+ Tuner unter Adresse 102 eingeordnet - es fehlen aber alle Zahlenwerte - sprich Kodierung.
Bei DB haben die geguckt wie die UFOS und KUFATEC darf die Codierung nicht herausgeben weil es ein OEM Gerät für Daimler ist.
Schade um die 200 Euro die ich inverstiert habe - ich hätte bzur Star Diagnose zugang und auch zur SCN Codierung.
Meine Frage hat nun irgendjemend eine Idee wie ich an die Zahlenwerte komme die ich da eintragen muss damit der NTG 1 Command das Gerät erkennt ?

Ah ja - ich habe seit 3 Jahren ein KUFATEC DVBT1 Modul namens FISCUBE verbaut welches tadellos funktioniert. Unter Adresse 103 hab ich dieses unter TV Modul gefunden.
Möglicherweise können die Fachleute hier unter euch mit den Angaben schon mal was anfangen.

Wie krieg ich das DAB+ Modul zum laufen ?
Wäre toll wenn jemand eine Idee hätte - ich wohne im Raum ULM.

VG Mario

Gar nicht weil es nicht geht

Hallo Gemeinde,
habe in meinem R230 Mopf2 mit NTG2.5 DAB+ nachgerüstet. Mit Vediamo habe ich in der Most-Konfiguration den DAB- Receiver eingetragen. (Pos 0: HU; Pos1: UCI; Pos 2: Media Interface; Pos 3: Soundverstärker; Pos 4: DAB).
Wenn ich das Comand einschalte, wird der DAB-Receiver auch eingeschaltet. (Festgestellt durch Messung der Stromaufnahme des DAB-Empfängers).
Leider erscheint im Comand-Menue "Audio" der Eintrag DAB nicht.
Muss da noch ein anderes SG codiert werden oder noch irgendwo "DAB vorhanden"?

Zitat:

@Marktro schrieb am 18. Februar 2018 um 07:22:17 Uhr:


Hallo Gemeinde,
habe in meinem R230 Mopf2 mit NTG2.5 DAB+ nachgerüstet. Mit Vediamo habe ich in der Most-Konfiguration den DAB- Receiver eingetragen. (Pos 0: HU; Pos1: UCI; Pos 2: Media Interface; Pos 3: Soundverstärker; Pos 4: DAB).
Wenn ich das Comand einschalte, wird der DAB-Receiver auch eingeschaltet. (Festgestellt durch Messung der Stromaufnahme des DAB-Empfängers).
Leider erscheint im Comand-Menue "Audio" der Eintrag DAB nicht.
Muss da noch ein anderes SG codiert werden oder noch irgendwo "DAB vorhanden"?

Hallo
Du musst noch das DAB-Menü freischalten mit Vediamo oder DAS.
Welchen Tuner hast du verbaut? Mit A218er- oder A166er-Nummer?
Grüße

Hallo,
habe den A218 verbaut. Wo finde ich das DAB Menue?
Grüße

Zitat:

@Marktro schrieb am 18. Februar 2018 um 09:46:27 Uhr:


Hallo,
habe den A218 verbaut. Wo finde ich das DAB Menue?
Grüße

Ich glaube unter „HU parameter“ - aber frag mal den User MichaelV12: der hat nen S211 und kann es dir ggf. raussuchen...
vG

EDIT: habe den Screenshot von Michael gefunden: „TGW Parameter“

.jpg

Hallo,
vielen Dank für den Tip. Meine Xentry-Version hat keine Entwicklungsdaten für NTG2.5.
Habe es daraufhin noch einmal mit Vediamo probiert und habe im Scrollmenue die TGW-Parameter gefunden. (Unterster Menuepunkt). DAB funktioniert jetzt einwandfrei.
Habe gleichzeitig noch die RfK aktiviert sowie DVD während der Fahrt aktiviert.
Grüße

Welche Ant. hast du verbaut?
Hast du Band lll und L-Band od. nur Band lll

Woher bekommt man den DAB+ Tuner?
Hatte bei Kufatec nachgeschaut und nichts gefunden.

Zitat:

@fabio_27 schrieb am 18. Februar 2018 um 18:07:09 Uhr:


Woher bekommt man den DAB+ Tuner?
Hatte bei Kufatec nachgeschaut und nichts gefunden.

Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../dab-nachruesten-t4646884.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen