DAB nachrüsten
Hallo zusammen,
bin heute in den Genuss von DAB gekommen: einfach super.
Leider nicht in meinem W211 :-(
Gab's DAB im W211 mit NTG2.5?
Hab mal im EPC geschaut: A2048705490: DAB-Tuner für SA537
Konnte aber im WIS außer einem E-Schaltplan nichts weiter finden: laut Schaltplan ist es nur am Most, WakeUp, Strom und Antenne, sowie Antennenverstärker angeschlossen.
Wo wurde denn die DAB-Antenne verbaut?
Was muss außer DAB-Antenne und DAB-Tuner noch geändert werden? Antennenverstärker? Dachantenne? Freischaltung bei Mercedes?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nun auch von mir ein kurzes Statement nach dem DAB+ Verbau:
habe gestern und heute das A218-Modul von Kufatec verbaut.
was wird benötigt:
- DAB+ Tuner/Modul (A218 820 13 02)
- DAB-fähiger Antennenverstärker
(A211 870 16 90: nur Radio und DAB)
(A211 870 17 90: Radio, DAB, TV)
(A211 870 34 90: Radio, DAB, KeylessGo)
(A211 870 32 90: Radio, DAB, TV, KeylessGo)
- 1,5m Antennenkabel (RG58) mit Fakra-w und WICLIC-w Steckern
- 1m rote Litze
- 1m braune Litze
- 2x Stecker-Pins (A016 545 41 26)
- je nach MOST-Konfig.: LWL, Stecker, Brücke)
Umbau:
Einbauort ist original hinten rechts, und dort ist der Tuner auch bei mir verbaut worden.
Da mir der originale Halter zu teuer war (35 EUR UVP) und ich auch meinen mechanischen Basteltrieb befriedigen wollte, habe ich mir aus Lochblech selber einen Halter gebastelt.
Diesen habe ich rechts hinten unter dem Seitenfenster des Kofferraums verschraubt (M6) und das Modul mit einer M5-Mutter daran befestigt.
Dann habe ich (weil MoPf NTG2.5 ohne Soundsystem und somit keine MOST-LWL im Kofferraum) die MOST-LWL von vorne (NTG2.5) über die Beifahrerseite im Schweller bis nach hinten zum Modul verlegt.
Hatte mir bei kabeldaviko.de dafür 2x 4,5 Meter LWL für unter 30 EUR bestellt. Sind zwar grün und nicht orange aber so what.
4,5m waren allerdings sehr passend bemessen - 0,5 bis 1m mehr hätten nicht geschadet. Hat aber auch so gereicht.
Dann habe ich den DAB-Tuner an KL30 (rot) und KL31 (rot) angeschlossen (Pin 8 und 9). Ich habe das an der Versorgungsleitung des GSM-Antennen-Verstärkers abgegriffen.
Weiter habe ich oben rechts den Serien-Antennen-Verstärker (A211 870 12 90: ohne DAB, ohne TV, ohne KeylessGo) gegen die 16er Variante getauscht.
Dann habe ich das Antennenkabel vom Verstärker zum Tuner über die D-Säule verlegt.
Habe mir hierfür 1,5m RG58-Kabel (sehr gute Schirmung) mit Fakra-Z-Stecker weiblich auf der einen Seite und WICLIC-weiblich auf der anderen Seite bei kabeldaviko.de für ca. 10 EUR bestellt.
Der WICLIC-Stecker passte leider nicht ganz in das Steckergehäuse oben am Antennen-Verstärker.
Man kann aber einfach das Loch im Gehäuse etwas aufbohren (6mm Bohrkopf und ein Akkuschrauber) und schon passt es haargenau. Michael hat ja einen Fakra-Stecker genommen: der ist nicht zu groß sondern zu klein und muss dann im Gehäuse festgeklebt werden.
Beide Lösungen sind nicht 100% passend, führen aber zum gewünschten Ergebnis.
Hat man alles richtig angesteckt, funktionieren NTG2.5 und alle angeschlossenen MOST-Teilnehmer (z.B.: UCI) wie gewohnt. Nur DAB geht noch nicht (Menüpunkt fehlt).
Hat man einen LWL falsch angesteckt, funktioniert das NTG2.5 tadellos, nur der angeschlossene MOST-Teilnehmer (z.B.: UCI) nicht.
Anschließend muss das Ganze noch freigeschaltet werden via SD: es muss sowohl die Soll-Ist-Konfig. des MOST-Ringes angepasst werden, als auch der Menüeintrag DAB aktiviert werden.
Danach dauert es ein paar Minuten, bis er ein paar Sender findet (bei mir 10 Stück im Schwabenländle bei Michael). Nach ca. 1h Fahrt hatte er dann außer dem Ensemble "DR Deutschland"😉 auch noch die restlichen Ensembles (München, BR Bayern, Bayern, München IRT, Ingolstadt usw.) gefunden.
Der Empfang ist sehr gut. Lediglich die Tunnels auf der A96 Richtung München führen zu Unterbrechungen.
Aber selbst in meiner Tiefgarage habe ich super Empfang.
Wie das außerhalb Münchens Richtung Osten aussieht werde ich nächstes Wochenende testen.
Demontagen:
Was muss man alles zerlegen:
- Seitenverkleidung (der hintere Teil reicht) rechts: einfach kräftig dran nach links ziehen: ist nur geclipst;
- Dachverkleidung hinten rechts an D-Säule): hier einfach am Ende der Verkleidung nähe B-Säule kräftig nach unten ziehen: auch hier nur geclipst. Anschließend nach vorne aus der Schiene für das Rollo ziehen. Evtl. die 2 Torx-Schrauben unten an der Schiene etwas lockern;
- je nach MOST-Konfig. muss man auch noch die ganzen Schwellerverkleidungen, die Beifahrerfußraumverkleidungen, die Wählhebelabdeckung, den Ascher, das OBF und das COMAND ausbauen (so bei mir).
Danksagungen:
möchte mich bei allen für Tipps und Ratschläge bedanken. Va. aber bei
MichaelV12für die SD-Unterstützung und die Vorreiterrolle (er war ja der 1. mit DAB+), als auch bei
proofifürs Beschaffen der Teile (original MB zu einem unschlagbaren Preis). Und natürlich bei
kabeldaviko.defür die Sonderanfertigungen.
Beste Grüße
Martin
PS: für die nicht-DABler, die aber auf NTG2.5 umgerüstet haben und noch einen 2. Antennenverstärker für hinten rechts benötigen, um einen optimalen Radioempfang zu haben: ich habe noch einen über! :-)
208 Antworten
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 18. Februar 2018 um 17:52:26 Uhr:
Welche Ant. hast du verbaut?
Hast du Band lll und L-Band od. nur Band lll
Nur Band 3, Der Tuner hat nur 1 Antenneneingang, das ist Band 3.
Soweit ich informiert bin, gibt es fast keine Radiosender auf L-Band mehr.
Grüße
Welche Antenne hast du verbaut.
Original od. Zubehör.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:24:02 Uhr:
Welche Antenne hast du verbaut.
Original od. Zubehör.
Shark 2 aktiv auf dem Kofferraumdeckel. Habe die 12V für den integrierten Antennenverstärker noch nicht angeschlossen, trotzdem prima Empfang in der Garage.
Ich platze bei meinem W164.
Hab den A221xxxxxx verbaut.
Trotz 0Bit Fehlerrate, d.h. Top Empfang, keine Sender.
Werde jetzt den A218xxxxxx mal probieren.
Ähnliche Themen
Hallo,moin
Na Jungs,habt Ihr immer noch Probleme mit DAB+ ?
Hatte ich schon vor 8 Jahren erledigt und mit vollem Genuß in meim 211er durch das Zaubergerät,das alles konnte
namens Dynavin.Erinnert Ihr Euch?
Viel Glück
Zitat:
@peterw3101 schrieb am 25. Februar 2018 um 11:51:12 Uhr:
Hallo,moin
Na Jungs,habt Ihr immer noch Probleme mit DAB+ ?
Hatte ich schon vor 8 Jahren erledigt und mit vollem Genuß in meim 211er durch das Zaubergerät,das alles konnte
namens Dynavin.Erinnert Ihr Euch?
Viel Glück
Das Problem bei Dynavin ist, das es am Tacho nicht die aktuelle Straße Anzeigt.
Quasi der aktuelle Standort in der Mitte des Tachos wird nicht mehr angezeigt und das finde ich sehr sehr schade. Oder hat sich bei dem neuen Dynavin etwas geändert?
Im allgemein ist das Dynavin zur Zeit das beste was man für den w211 auf dem Markt bekommen kann.
Hi,moin
Warum muß das Display am Tacho zu sehen sein,da siehst du doch nur
Striche und Pfeile.So wie das Dynavin integriert ist hast du es kaum in einem Auto,Schau dir mal die aufgesteckten häßlichen Dinger auf dem Armaturenbrett an,jetzt in fast allen Fabrikaten ,das zeugt von Hochwertigkeit.In deinem sieht es einfach Klasse aus,hör auf zu meckern und erfreue dich.Sachen gibt es,da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.
Gruß und gute Fahrt
P.W.
Stell mal Bitte ein paar Bilder rein was mich zum Staunen bringt. Im Vergleich zu meinen NTG 2.5 mit Sprachsteuerung.
LG
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:43:20 Uhr:
Werde jetzt den A218xxxxxx mal probieren.
So, der A218xxxxxxx ist verbaut.
Endlich DAB+ im ML.
In der E geht's nicht, NTG1
Hallo Sippi,
Welche Antennenlösung hast Du jetzt im ML verbaut ?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 5. März 2018 um 19:11:23 Uhr:
Hallo Sippi,Welche Antennenlösung hast Du jetzt im ML verbaut ?
Zubehör Antenne für 15 Euro.
Bin unterwegs, kann dir aber am We wenn gewünscht ,den Link der Antenne senden.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 5. März 2018 um 19:11:23 Uhr:
Hallo Sippi,Welche Antennenlösung hast Du jetzt im ML verbaut ?
Hi, ich bin zwar nicht Sippi, aber ich habe bei ihm eine solche Antenne verbaut. Gibt es auch günstiger und auch noch viel teurer.
Allerdings hat diese zwei "Besonderheiten". Zum Einen ist ein SMB Stecker am Antennenkabel und zum Anderen wird 12 V für den Verstärker (der schwarze Kasten) benötigt. Bei einer Stromaufnahme von 20 mA sollte man die Antenne nicht an Kl. 30 klemmen!
Ob es die auch mit Fakra Stecker gibt habe ich nicht in Erfahrung bringen können, ich habe keine gefunden. Deshalb habe ich kurzerhand einen Adapter gefertigt.
Gruß
MiReu
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 5. März 2018 um 18:48:55 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 18. Februar 2018 um 19:43:20 Uhr:
Werde jetzt den A218xxxxxx mal probieren.So, der A218xxxxxxx ist verbaut.
Endlich DAB+ im ML.
In der E geht's nicht, NTG1
Klar geht das...
Hab ich doch auch drin.
Alpine... chic im Aschebeschä
Schon,
Aber nicht als Original.
Nu ja...
ist das so wichtig?