DAB empfang nachrüsten
Hallo,
wie der Titel ja schon sagt, was wäre beim RCD 510 z.b. nötig um DAB nachzurüsten? nur eine andere Antenne oder eine Empfangsbox? Software? evtl. anderes RCD??
vielen dank für Infos!
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Warum also DAB?
Die gleiche Verarsche wie HDTV!
Für DAB gibt es in der Tat - nachdem die finanziellen Mittel gestrichen wurden - derzeit keine zugkräftigen Argumente mehr. Hier am Oberrhein ist es bereits seit 1998 in Betrieb - und kaum jemand hört zu. Der Grund liegt für mich ganz einfach darin, dass das Radio in fast allen Fällen nur zur Hintergrundberieselung dient, kein Mehrwert geboten wird und "Otto-Normalbürger" dort keine CD-Qualität erwartet. Hinzu kommt noch, dass jeder Haushalt min. 5-10 UKW Radios hat, die nutzlos würden.
[OFFTOPIC]
Bei HDTV sehe ich die Sache anders. Der Mensch nimmt weit über 2/3 aller Informationen mit den Augen auf. Wer einmal den gewaltigen Unterschied zwischen gewöhnlichem TV und HDTV gesehen hat will nichts anderes mehr sehen. Den Vergleich, dass der Umstieg von TV zu HDTV dem Umstieg von Schwarz-Weiß zu Farbfernsehen entspricht kann ich nur unterschreiben. Ich habe mir - ähnlich wie damals bei DAB - aus neugierde einen billigen Receiver ersteigert mit dem Unterschied, dass ich diesmal begeistert bin. Das hätte ich nicht erwartet. Bi der derzeitigen Leichtathletik-WM hat man tatsächlich das Gefühl mitten im Stadion zu stehen. (Wenn auch hinter einer Glasscheibe.) Dass das HD+ Pay-TV Modell, dass die privaten Sender via Astra planen ein Erfolg wird bezweifle ich allerdings stark. Doch die ÖR sind mit HDTV auf einem guten Weg.
[/OFFTOPIC]
91 Antworten
@ Eudeen,
habe diese Lösung von suwtec seit ca. 2 Monaten im Golf6 an einem RCD510 laufen. Am Anfang hatte ich die mitgelieferte Scheibenklebeantenne. Aber die hat einen schlechten Empfang. Habe dann die Lösung "Alpine KAE-DAB1G6 Splitter für FM und DAB+ im VW Golf 6" (siehe angehängtes Bild (auf dem ist auch der original VW-Verstärker für DAB zu sehen)) eingebaut. Hatte dann, wenn ich das Rheintal verlassen hatte, hier und da Empfangsaussetzer. Habe dann gestern Abend und heute Morgen auf die Original-Lösung von VW mit getrennten Antennenkabel und dem speziellen VW-Verstärker (Teile Nr. 5K0035552H) an der Heckscheibe umgebaut, da ich auch Wasser vom defekten Waschwasserschlauch im Kofferaum hatte. Habe auch gleich die Gelegenheit genutzt und die Antennenkabel für FM (Tuner 1 und 2) zu tauschen, um einem sich anbahnenden Kabelbruch zuvorzukommen (siehe Bilder anbei). Der Empfang ist nochmal besser geworden. Aber nicht so deutlich wie von der Scheibenklebeantenne auf die Alpine-Verstärker-Splitter-Lösung. Jetzt, da ich heute nochmals ausgiebig getestet habe, an welchen Stellen ich noch Aussetzer bei DAB habe und wo nicht, muss ich sagen, nochmal würde ich den Wechsel auf den VW-Verstärker nicht mehr machen. Beispiel: In einer Bahnunterführung (4 Spuren) hat der Empfang auf beiden hin und beiden Rückspuren ausgesetzt. Bin die Unterführung 4 mal in beide Richtungen gefahren. Mit der VW-Lösung setzt der Empfang nur noch auf einem Spurpaar aus. Auf dem anderen in die andere Richtung nicht mehr. Also so groß ist der Gewinn mit der VW-Lösung nicht.
Wenn sich noch jemand für die Nachrüstung interessiert, anbei die Bilder.
Die Empfangsbox von suwtec funktioniert super. Kann nichts daran aussetzen. Einziger Nachteil ist, dass man keine Stationstasten für DAB+ hat, die man vorbelegen kann. Ich vermisse diese aber nicht, da die Senderliste gut scrollbar ist. Übrigens: Die Liste sortiert der Empfänger. Selbst kann die Senderliste nicht editiert werden. Es ist also auch keine Senderreihenfolge änderbar.
Viele Grüße
alles
easy2day
Ich löse es inzwischen ganz anders. Onlinestreaming von Webradio in digitaler Form via Bluetooth vom Handy aus.
Datenflat mit 15 GB reicht mir locker den ganzen Monat.
Hi, ich versuch’s hier nochmal:
hab ein GOLF 6 BJ 2010, haifischflosse auf dem Dach.
China radio Drin DAB+ fähig
welche module soll ich kaufen und verbauen damit es den besten DAB+ empfang gibt?
hi kannst du sagen was von allem jetzt deine beste lösung ist?
ich bin auch im Rheintal und benötige guten empfang
Welche teile hast du gekauft? und wo?l
Zitat:
@easy2day schrieb am 18. August 2018 um 20:44:23 Uhr:
@ Eudeen,habe diese Lösung von suwtec seit ca. 2 Monaten im Golf6 an einem RCD510 laufen. Am Anfang hatte ich die mitgelieferte Scheibenklebeantenne. Aber die hat einen schlechten Empfang. Habe dann die Lösung "Alpine KAE-DAB1G6 Splitter für FM und DAB+ im VW Golf 6" (siehe angehängtes Bild (auf dem ist auch der original VW-Verstärker für DAB zu sehen)) eingebaut. Hatte dann, wenn ich das Rheintal verlassen hatte, hier und da Empfangsaussetzer. Habe dann gestern Abend und heute Morgen auf die Original-Lösung von VW mit getrennten Antennenkabel und dem speziellen VW-Verstärker (Teile Nr. 5K0035552H) an der Heckscheibe umgebaut, da ich auch Wasser vom defekten Waschwasserschlauch im Kofferaum hatte. Habe auch gleich die Gelegenheit genutzt und die Antennenkabel für FM (Tuner 1 und 2) zu tauschen, um einem sich anbahnenden Kabelbruch zuvorzukommen (siehe Bilder anbei). Der Empfang ist nochmal besser geworden. Aber nicht so deutlich wie von der Scheibenklebeantenne auf die Alpine-Verstärker-Splitter-Lösung. Jetzt, da ich heute nochmals ausgiebig getestet habe, an welchen Stellen ich noch Aussetzer bei DAB habe und wo nicht, muss ich sagen, nochmal würde ich den Wechsel auf den VW-Verstärker nicht mehr machen. Beispiel: In einer Bahnunterführung (4 Spuren) hat der Empfang auf beiden hin und beiden Rückspuren ausgesetzt. Bin die Unterführung 4 mal in beide Richtungen gefahren. Mit der VW-Lösung setzt der Empfang nur noch auf einem Spurpaar aus. Auf dem anderen in die andere Richtung nicht mehr. Also so groß ist der Gewinn mit der VW-Lösung nicht.
Wenn sich noch jemand für die Nachrüstung interessiert, anbei die Bilder.
Die Empfangsbox von suwtec funktioniert super. Kann nichts daran aussetzen. Einziger Nachteil ist, dass man keine Stationstasten für DAB+ hat, die man vorbelegen kann. Ich vermisse diese aber nicht, da die Senderliste gut scrollbar ist. Übrigens: Die Liste sortiert der Empfänger. Selbst kann die Senderliste nicht editiert werden. Es ist also auch keine Senderreihenfolge änderbar.
Viele Grüße
alles
easy2day
Ähnliche Themen
Zitat:
@dumdida schrieb am 4. Januar 2019 um 20:03:30 Uhr:
Hi, ich versuch’s hier nochmal:hab ein GOLF 6 BJ 2010, haifischflosse auf dem Dach.
China radio Drin DAB+ fähigwelche module soll ich kaufen und verbauen damit es den besten DAB+ empfang gibt?
Tausch die Haifischflosse gegen die 6R0035501D mit einem 16V-Antennenstab (der längere wie er früher bei VW Serie war)
weiss = "analoges Radio"
schwarz = "DAB+"
violett = Telestart Standheizung
blau = gps
Die "Verlängerungskabel" mit universell passender Steckercodierung sind türkis dafür müsstest Du dann ggf. noch eine Leitung nach vorn ziehen.
Die Lösung ist bei mir in Kombination mit dem RCD310 verbaut und ermöglicht Empfang des DAB-Pakets aus dem Nachbarbundesland (70km bis zur Landesgrenze). Die Netzabdeckungskarte zeigt hier keinen Empfang mehr an.
Sollte deine Tallage abgeschattet sein hilft aber auch die beste Antenne nichts. Dann hilft nur warten bis die Füllsender in Betrieb gehen - das kann aber noch dauern.
Edit: da stand eine falsche Farbe für die universalkabel.
@alex1234567890. Danke für Deine immer wieder wertvollen Beiträge hier im Forum. Echt klasse. Großes Lob!
VW-Verstärker (Teile Nr. 5K0035552H) habe ich beim VW-Händler gekauft.
Die Fakra-Kabel (5m lang für den DAB+ Teil des VW-Verstärkers) und die jeweils 1 m bzw. 2 m Tauschkabel über Amazon von tomzz.
Schaltplan zur VW-Lösung sieht dann so aus:
https://www.motor-talk.de/.../antennen-golf-vi-i202936796.html
(A ist das DAB+ Kabel mit dem entsprechenden DAB+ -Signal, B sind jeweils die FM bzw. FM/AM-Signale der Antennenverstärker).
Die Lösung "Alpine KAE-DAB1G6 Splitter für FM und DAB+ im VW Golf 6" hatte ich über Amazon bei ARS24 bestellt.
Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=TNR836sEZhg&feature=youtu.be
Wichtig zu wissen bei Fehlerspeicherabfrage: Die Lösung "Alpine KAE-DAB1G6 Splitter für FM und DAB+ im VW Golf 6" produziert einen Fehler im Fehlerspeicher des original VW-Radios, dass Antenne 1 defekt sei. Die Funktion des Radios und/oder des DAB-Empfangs wird dadurch nicht beeinflusst.
Technisch die aufwändigste und empfangsmäßig beste Lösung ist der Original-VW-Verstärker. Hinweis beim Austauschs des Original VW-Radios gegen eins ohne Phantomspeisung der Antennenverstärker: Es muss eine Phantomspeisung (Gleichspannung, 12 V) auf der/den FM-Antennenkabeln kommen. Sonst funktioniert der DAB+ -Empfang nicht. Über das Fakra-Kabel des DAB-Signals darf KEINE Phantomspeisung kommen, d.h. der Kombi-Verstärker DAB/FM wird nur über das FM-Kabel phantomgespeist.
Zitat:
VW-Verstärker (Teile Nr. 5K0035552H) habe ich beim VW-Händler gekauft.
Die Fakra-Kabel (5m lang für den DAB+ Teil des VW-Verstärkers) und die jeweils 1 m bzw. 2 m Tauschkabel über Amazon von tomzz.
Hi hast du eventuell genaueres zu dem 2 m Tauschkabel
was suche ich fakra kabel und dann männliche weibleiche?
heisst also ich kauf den verstärker die kabel und fertig.
Ah und weil ich ein china radio hab brauch ich noch phantospeisung für FM?
hast du die passende Nr!?
hab hier den verstärker gefunden ich sehe aber kein 5 Meter kabel dabei, bis du sicher das dabei ist?
LINK
https://www.online-teile.com/.../5K0035552H_Verstaerkr.html?...
Wenn im Dach sowieso schon ein Loch ist und man das Maximum an Antennenpegel haben möchte sollte man die Antenne dort plazieren. Die Richtwirkung der Dachantenne ist geringer und der Gewinn höher als bei der Scheibenantenne. Die Antennenanlagen im Kombi und in der Limusine unterscheiden sich. Meine Empfehlung mit dem Austausch der Dachantenne habe ich in einem Kombi so verbaut.
Die Lösung von alex01234567890 ist empfangstechnisch sicherlich das Beste. Hätte ich die Möglichkeit dafür, würde ich diese nutzen. Nur habe ich kein "Loch" im Dach.
Hinweis: Die Verkleidungen (ohne etwas kaputt zu machen) abzumachen, die Kabel zu legen und alles wieder sauber zusammenzubauen ist viel Arbeit. Nicht unterschätzen. Diese wird mit der "Ars24"-Lösung entfallen. Für nur unwesentlich schlechteren Empfang.
Wegen der Phantomspreisung kann ich keinen Vorschlag machen, da ich die Anschlüsse am Radio nicht kenne. Einfach bei Amazon "VW Phantomspeisung" eingeben und selbst rausfinden.
Hier die Kabel, die ich verwendet habe (beim VW-Antennenverstärker ist kein Kabel dabei):
Für FM1:
tomzz Audio 1600-012 Fakra Antennen-Verlängerung 2m Fakra Stecker auf Fakra Buchse, Kabel RG174, Typ Z
Für FM2/AM:
tomzz Audio 1600-010 Fakra Antennen-Verlängerung 1m Fakra Stecker auf Fakra Buchse, Kabel RG174, Typ Z
Für DAB+:
Adapter Universe 5m Verlängerung FAKRA Stecker auf FAKRA Buchse Antennen Adapter RG 174 Typ Z Kabel für Universal GPS- Antennen
Hi Alex, ich bin noch am abwegen, erst muss ich mir alle teile angucken verstehen was man tun muss. Dann kann ich abwegen was ich möchte. Bei der Dachantenne muss man vermutlich alle Kabel neu ziehen!? Ich weiss überhaupt nicht was in meiner dachflosse drin ist?
Aber wenn der golf ne scheibenantenne hat und man flosse auf dem Dach hat dann kann das nur GPS sein. Also was ich sonst überlege wenn ich die Dachantenne nehmen dann eine mit allem. Also, GPS, LTE, DAB und was sonst noch.
Das android china radio brauch nämlich noch internet. Frage ist wird so eine allrounder antenne da passen?
Eine recht gute Adresse ist noch die Firma Antennentechnik Bad Blankenburg GmbH die KFZ-(Kombi) Antennen für alles mögliche anbieten, da steht dann auch im Datenblatt genau drin wofür Du die benutzen kannst. Da gibt es auch eine Antenne für UKW, DAB+, GPS und die gängigen Mobilfunkbänder.
Hi, zusammen also mutig genug sein um das auto zu zerlegen, kein problem.
Antenne auf dem Dach klingt vernünftig ist wohl die Top Lösung.
Was mir die Bauchschmerzen bereiten ist das Radio.
GERADE NEUES RADIO GEKAUFT
Es ist wohl so das alle China radios schlechte tuner verbaut haben oder gar kein DAB+ tuner.
Dann soll man noch einen stick dazu kaufen DAB+ empfholen von dem Anbieter ist der da: LINK
Und diesen DAB+ stick könnte ich, verbinden mit der neue auf den Dach gepflanzten DAB+ Antenne.
Worauf ich hinaus will: wenn das olle china radio gar kein gutes DAB kann. Wozu soll man sich den stress machen und Antenne und Kabel durch den ganzen Wagen verlegen?
Das muss sich lohnen der Aufwand. Also Die Wahl des richtigen Radios ist hier die 1 Frage.
Ich habe vorher ein anderes China Radio eingebaut (zum glück bei Amazon, retoure kostenlos) und das hatte komische streifen meistens beim Kaltstart. Man lernt dazu also und nun suche ich ein besseres Radio was vielleicht das bessere DAB+ radio ist aber mit Android.
@Alex123456789: ich hab bei https://www.antennensysteme.de schon nachgeschaut. Ich verlange wohl zu viel wenn ich alles auf einmal haben will. Also GPS, FM, DAB+, LTE. Meistens fehlt LTE.
Zum Radio X-TRONS ich habe auch viel in anderen CHINA RNS forum gelesen, da geht das ganze hin und her. Welches Radio nun das beste ist.
Kann hier jemand sagen ob das mit dem XTRONS was wird? Mir gefällt das mit dem externen DAB tuner nicht, der laut Rezensionen, entweder auseinander fällt, 3 Monate Garantie haben soll oder nur 1 Jahr funktioniert.
Hab ihr einen alternativen Vorschlag? Welches Radio mit welcher Antenne die besten Ergebnisse liefert?
ANPASSUNG: PLANÄNDERUNG RADIO WECHSEL es wird das hier:
AV8V4-PRO Android 8.0 8
Der hat einen tuner DAB+ drin und hat auch viele positive Bewertungen bei Amazon, die Jungs from CHINA RNS empfehlen den auch (so bin ich drauf gekommen).
Jetzt noch die richtige Dachantenne und fertig.
Frage welche meinte ihr brauch ich? Ich vergleiche die Anschüsse und was mir fehlt ist GPS?
oder liege ich da falsch das auf meine GOLF 6 in der aktuellen Dachantenne gar kein GPS ist?
Nicht das ich die Dachantenne abbaue und ich dann kein GPS signal mehr habe?
Die jungs from ARS24 empfehlen ja die hier LINK
oder die hier LINK
die haben aber beide kein GPS, wo steckt der GPS denn dann im GOLF 6?
Also nach weiterem recherchieren wird es einfach mal diese Antenne wo definitiv GPS mit dabei ist.
LINK ZUR ANTENNE
Verlängerungen für GPS und für DAB+ ist klar die Stecker habe ich gefunden. Obwohl im Auto ja eigentlich ein GPS vom radio zum Dach gehen müsste. Könnte man das nicht verwenden?
Was mir nicht klar ist, wegen der FM Antenne was für einen Stecker sollte ich nehmen?
VG
Zitat:
@dumdida schrieb am 6. Januar 2019 um 12:41:36 Uhr:
@Alex123456789: ich hab bei https://www.antennensysteme.de schon nachgeschaut. Ich verlange wohl zu viel wenn ich alles auf einmal haben will. Also GPS, FM, DAB+, LTE. Meistens fehlt LTE.
[...]
Die Antenne von o.g. Firma mit der Art.-Nr. 3777.01 erfüllt deine Anforderungen nicht?
https://www.antennensysteme.de/.../
Da sind alle heute wichtigen Bänder dabei. In den nächsten Jahren laufen sowieso einige Frequenzen aus, wie es mit 2G und 3G dann weitergeht ist noch nicht so ganz raus. Nach meiner Einschätzung wird es in Deutschand eher dazu kommen das 2G in einem kleineren Spektrum der zugeteilten Frequenzen als Grundversorgung erhalten bleibt und UMTS zugunsten von LTE aufgegeben wird, vielleicht sogar das die Basisstationen die Spektren je nach Bedarf dynamisch verschieben. Darauf deutet auch die grade erst eingeführte Spezifikation von eCall hin.
Oder einfacher formuliert - die bisherigen Bänder werden höchstwarscheinlich umgenutzt werden und Du hast dann keine neuen Frequenzen für die Du eine neue Antenne benötigst, sondern da wo vorher 2G war gibts dann auch LTE.
Serienmässig ist die GPS Antenne in der Haifischflosse drin. Die Flosse gibts in diversen Varianten, je nach verbauter Ausstattung enthält sie zusätzliche Antennenfunktionen, wie z.B. Antennen für Sirius, Mobilfunk/Standheizung, BOS 2m/4m oder TETRA/Tetrapol, CB-Funk oder was weiss der Teufel 🙂
Wer mal den Katalog von Antennentechnik Bad Blankenburg durchblättert wird teils eine erstaunliche Ähnlichkeit mit Komponenten feststellen die es auch von VW serienmässig gibt... *räusper*
Ich würde definitiv von einem Radio abraten was DAB+ nur über irgendwelche Zusatzmodule kann. Den Vogel schiessen z.B. Geräte ab die das DAB+ quasi wie ein Videorecorder über den Videoeingang einspeisen, das Bedienmenü ist dann ein Videobild und mangels Rückkanal kannst Du dann alles was DAB+ anbetrifft mit so einer Infrarotfernbedienung bedienen. Darauf verzichten würde ich aber auch nicht, da bewegt sich einiges. Es gibt einige Leute die glauben das DAB+ verzichtbar ist und man auf Internetradio setzt, das wird es nach meiner Einschätzung als Zusatzangebot geben - für eine Vollversorgung insbes. im Katastrophenfall reichen aber die Kapazitäten der mobilen Datennetze nicht aus und der Verbreitungsweg über DAB+ ist für die Veranstalter billiger.
Zitat:
@Focus_Xenon schrieb am 3. Juni 2009 um 12:04:15 Uhr:
Hat DAB schon mal einer getestet?
Ja, habe ich.
Habe in meinem Golf seid einiger Zeit ein anderes Radio von Alpine (CDE-196DAB) mit DAB+ Empfang eingebaut.
Es ist absolut toll, vollkommen störungsfreier Empfang, was besonders bei klassischer Musik für mich inzwischen ein MUSS ist. Ich kann es nur sehr empfehlen.
Mein TIP: Baue ein separates Nicht-VW-Radio mit DAB+ ein wenn es geht. Das ist im Zweifel um ein vielfaches günstiger.
Gruss, joggeru
Ihr habt beide so recht, habs so langsam verstanden worauf man wirklich achten muss beim china radio kauf. Die Antennen hab ich gefunden ich werde eine bestellen im allem dran. hab heute zeit verbracht die stecker vom hoffentlich letzten Gerät was ich bestelle, mit der der Antenne abzugleichen die empfehlung von easy2day helfen da auch. In knapp ein paar tagen müsste alles da sein vielleicht klappt es mit den einbau am WE. danke und VG