DAB empfang nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wie der Titel ja schon sagt, was wäre beim RCD 510 z.b. nötig um DAB nachzurüsten? nur eine andere Antenne oder eine Empfangsbox? Software? evtl. anderes RCD??

vielen dank für Infos!

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum also DAB?

Die gleiche Verarsche wie HDTV!

Für DAB gibt es in der Tat - nachdem die finanziellen Mittel gestrichen wurden - derzeit keine zugkräftigen Argumente mehr. Hier am Oberrhein ist es bereits seit 1998 in Betrieb - und kaum jemand hört zu. Der Grund liegt für mich ganz einfach darin, dass das Radio in fast allen Fällen nur zur Hintergrundberieselung dient, kein Mehrwert geboten wird und "Otto-Normalbürger" dort keine CD-Qualität erwartet. Hinzu kommt noch, dass jeder Haushalt min. 5-10 UKW Radios hat, die nutzlos würden.

[OFFTOPIC]
Bei HDTV sehe ich die Sache anders. Der Mensch nimmt weit über 2/3 aller Informationen mit den Augen auf. Wer einmal den gewaltigen Unterschied zwischen gewöhnlichem TV und HDTV gesehen hat will nichts anderes mehr sehen. Den Vergleich, dass der Umstieg von TV zu HDTV dem Umstieg von Schwarz-Weiß zu Farbfernsehen entspricht kann ich nur unterschreiben. Ich habe mir - ähnlich wie damals bei DAB - aus neugierde einen billigen Receiver ersteigert mit dem Unterschied, dass ich diesmal begeistert bin. Das hätte ich nicht erwartet. Bi der derzeitigen Leichtathletik-WM hat man tatsächlich das Gefühl mitten im Stadion zu stehen. (Wenn auch hinter einer Glasscheibe.) Dass das HD+ Pay-TV Modell, dass die privaten Sender via Astra planen ein Erfolg wird bezweifle ich allerdings stark. Doch die ÖR sind mit HDTV auf einem guten Weg.
[/OFFTOPIC]

91 weitere Antworten
91 Antworten

Hallo!

Ein RCD310 oder RCD510 mit DAB-Tuner kaufen und eine Antenne nachrüsten. Musst du mal prüfen, ob die Antenne in der Heckscheibe vorhanden wäre und du da einen Verstärker anlöten kannst.
Wieviel der Radiotausch kostet kannst du selbst auf den Online-Plattformen prüfen, du kannst dein altes Radio ja dafür verkaufen. Zumindest beim RCD510 handelt es sich um unterschiedliche Geräte mit/ohne DAB, denke nicht, dass das beim RCD310 anders ist.

-Johannes

Hallo zusammen,

ich habe einen US GTI und der hat unterm Beifahrersitz eine Digitale Radiobox. Kann im RCD510 auch den Menüpunkt SAB anwählen jedoch kein Signal.

Klar sucht die Box sich ein Signal von Sirius aber kann man das nicht umprogrammieren???

Das dürfte schwierig werden - weil es komplett unterschiedliche Technologien sind (Sirius ist zwar kein reines Satellitenradio, sondern hat besonders im Bereich von Städten auch ein terrestrisches Stützsignal, aber glaube nicht dass es viele Gemeinsamkeiten gibt). Über welche Antenne läuft denn der terrestrische Empfang? Vielleicht könnte man die immerhin nutzen.

Interessant auch, dass der Sirius-Tuner bei dir extern ist - zumindest im RNS510 ist der meine ich eingebaut (natürlich nur bei den NAR-Geräten). Der DAB-Tuner ist beim Golf VI auch immer intern gewesen.

vg, Johannes

Guten Abend,

ich habe selber schon ein DAB - Radio mit Antenne beim Kollegen (Audi A4) eingebaut. Der Empfang ist wirklich top, selbst in der Tiefgarage. Micht stört allerdings die komische Antenne die man in die Frontscheibe kleben muss.

Ein scheiss billiges Chinaradio für nicht mal 100 EUR kann DAB empfangen. Wieso kann das ein über 1000 EUR teueres Navigationssystem (RNS510) nicht? Das ist doch wirklich ein Witz!

Gibt es beim RNS510 die Möglichkeit DAB nachzurüsten ohne so eine komische Antenne in die Frontscheibe zu kleben? Habe Rückfahrkamera und Media - in Anschluss.

Ähnliche Themen

Bisher nicht, das RNS510 war ursprünglich mal mit DAB angekündigt, kam aber nie. Mittlerweile ist wie gesagt DAB+ angekündigt, muss man halt mal abwarten wie das dann mit der Antenne läuft (falls es kommt).

vg, Johannes

Hi....
ich greife das Thema nochmal auf, weil ich ein RNS510 mit DAB+ nachgerüstet habe (andere Materialnummer als das normale RNS).
Ich habe zwar einen Scirocco MJ2010, aber das tut dem RNS510 nichts an ;-)
AB MJ2011 hat VW in der rechten hinteren Scheibe eine Doppelantenne verbaut (FM2 und DAB).
Bis MJ2010 gab es eine Haiflosse mit einer kleinen Stabantenne (für DAB), welche ich auch verbaut habe.
Diese Kombi-Antenne enthält auch GPS, Telefon und Funk für Standheizung. UKW ging auch hier schonüber die beiden hinteren Seitenfenster.
Kabel gibt es in der Bucht günstig zu erwerben.

Teilenummer kann ich nachliefern, wenn der Wunsch besteht.

Gruß
Tommy

Die Frage ist quasi: wie unterscheidet sich die Doppelantenne gegenüber der reinen FM-Antenne? Vielleicht ist am Ende nur ein anderer Antennenverstärker verbaut?

Das Problem an dieser Spezial-Flosse ist halt, dass sie optisch nicht jedermanns Sache ist.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Die Frage ist quasi: wie unterscheidet sich die Doppelantenne gegenüber der reinen FM-Antenne?
... man sieht, dass es zwei verschiedene Antennen sind. Schau einfach mal auf die linke Seite: beide FM-Antennen sollten identisch sein 😉
Vielleicht ist am Ende nur ein anderer Antennenverstärker verbaut?
...habe gerade nicht mein Teileprogramm installiert, aber es gibt wohl verschiedene Verstärker.
Das Problem an dieser Spezial-Flosse ist halt, dass sie optisch nicht jedermanns Sache ist.

..ja gebe dir da Recht. Aber das war die preiswerte Variante 😉 (als neue Seitenscheibe und Verstärker)
Man gewöhnt sich dran ... Flosse hat doch jetzt jeder ;-) Back to the roots ;-)
G Tommy

vg, Johannes

Hallo miteinander,

ich greife mal ganz dreist dieses thema wieder auf. habe mir jetzt hier die fünf seiten durchgelesen bin aber noch nicht so ganz viel schlauer als vorher. 
scheinbar gibt es sehr viel bedingungen ob jetzt dab nachrüstbar ist oder nicht.

wenn ich jetzt sage ich habe einen 6er gti mit rns310 und haifischantenne aufm dach. wenn ich nun DAB nachrüsten lassen möchte braucht es nun eine neue oder zusätzliche antenne oder gar ein neues navi?

habe eine media-in in der mittelkonsole aber keine standheizung (was nicht alles zusammenhängt O_o)

vielleicht kann mir auch jemand sagen was die nachrüstung kostet falls das möglich ist.

hier hat jemand geschrieben er hat eine digitalbox unterm beifahrer sitz wegen us golf gti.
unter meinem beifahrer sitz ist eine box mit zwei kabeln dran. weiß jemand was das ist? evtl sitzheizung?

würde mich über technische und wirtschaftliche antworten freuen (ich weiß viele schimpfen wegen dab, aber für mich im großraum münchen macht das MEINER meinung nach sinn. für mich wäre es eine reine kosten frage)

Unter dem Beifahrersitz ist die Freisprecheinrichtung. Du bräuchtest zwei Dinge:
a) ein anderes Radio mit DAB+-Unterstützung (gibt es als RCD310, RCD510, RNS315 oder RNS510)
b) eine DAB+-Antenne - gerüchteweise soll der Austausch der Antennenverstärker genügen (bzw. einem davon)

Es gibt auch Bastellösungen mit externen DAB-Empfängern, aber dann kannst du m.E. gleich bei FM bleiben, weil man sich da mehr Nachteile als Vorteile einfängt.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Unter dem Beifahrersitz ist die Freisprecheinrichtung. Du bräuchtest zwei Dinge:
a) ein anderes Radio mit DAB+-Unterstützung (gibt es als RCD310, RCD510, RNS315 oder RNS510)
b) eine DAB+-Antenne - gerüchteweise soll der Austausch der Antennenverstärker genügen (bzw. einem davon)

Es gibt auch Bastellösungen mit externen DAB-Empfängern, aber dann kannst du m.E. gleich bei FM bleiben, weil man sich da mehr Nachteile als Vorteile einfängt.

vg, Johannes

ok schon mal vielen Dank für die Info.

Eine Enttäuschung mehr die ich meinem wohl nicht ganz so 🙂 zu verdanken habe.

Dieses Drecks RNS 310 kann scheinbar gar nix. Steuerung von Musik über Bluetooth mit Multifunktionslenkrad geht auch nicht was mir allerdings versprochen wurde.

Kleiner Tipp: Jahreswagen im Großraum Miesbach nur mit besonderer Vorsicht kaufen und ALLES schriftlich dokumentieren :'(

jedenfalls danke für die info, hab gehofft dab klappt wenigstens so als kleiner ausgleich....

Ich greife das Thema nochmal auf:

Hat jeman schon Erfahrung hiermit gemacht?
https://youtu.be/8zAVw3CsgS4

Scheint Plug&Play zu sein, einfach zwischen original Kabelbaum und RNS310,315,510 klemmen, Scheinantenne anbringen. Fertig. Hört sich zu einfach an um wahr zu sein.

Sieht echt sehr interessant aus!

Da ich eine MediaIn Schnittstelle in der Mittelarmlehne meines Golfs habe werde ich es nun anders lösen.
Hintergrund hiefür ist das das oben gezeigte fest im Auto verbaut wird und nur für VW funzt.

Mit der Lösung von Dension kann ich das Gerät sehr schnell ausbauen und in einem anderen Fahrzeug nutzen (Sommerfahrzeug etc.). Es ist Hersteller und Geräte unabhängig und ein ganzes Stück günstiger als die Lösung mittels Adapter. Man benötigt nur einen USB Anschluß am Radio.

http://www.dension.com/.../dabu-ueber-usb

Zitat:

@Eudeen schrieb am 22. September 2017 um 15:10:40 Uhr:


Ich greife das Thema nochmal auf:

Hat jeman schon Erfahrung hiermit gemacht?
https://youtu.be/8zAVw3CsgS4

Scheint Plug&Play zu sein, einfach zwischen original Kabelbaum und RNS310,315,510 klemmen, Scheinantenne anbringen. Fertig. Hört sich zu einfach an um wahr zu sein.

Interessant. Scheint Norwegen zu sein. Die schalten doch alle UKW FM Sender dieses Jahr aus.

https://en.wikipedia.org/wiki/Digital_audio_broadcasting#Norway

Vielleicht gibt es deswegen diese Lösung mit dem Blackbox. 295 Teuros für das Kit

Deine Antwort
Ähnliche Themen