DAB empfang nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wie der Titel ja schon sagt, was wäre beim RCD 510 z.b. nötig um DAB nachzurüsten? nur eine andere Antenne oder eine Empfangsbox? Software? evtl. anderes RCD??

vielen dank für Infos!

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum also DAB?

Die gleiche Verarsche wie HDTV!

Für DAB gibt es in der Tat - nachdem die finanziellen Mittel gestrichen wurden - derzeit keine zugkräftigen Argumente mehr. Hier am Oberrhein ist es bereits seit 1998 in Betrieb - und kaum jemand hört zu. Der Grund liegt für mich ganz einfach darin, dass das Radio in fast allen Fällen nur zur Hintergrundberieselung dient, kein Mehrwert geboten wird und "Otto-Normalbürger" dort keine CD-Qualität erwartet. Hinzu kommt noch, dass jeder Haushalt min. 5-10 UKW Radios hat, die nutzlos würden.

[OFFTOPIC]
Bei HDTV sehe ich die Sache anders. Der Mensch nimmt weit über 2/3 aller Informationen mit den Augen auf. Wer einmal den gewaltigen Unterschied zwischen gewöhnlichem TV und HDTV gesehen hat will nichts anderes mehr sehen. Den Vergleich, dass der Umstieg von TV zu HDTV dem Umstieg von Schwarz-Weiß zu Farbfernsehen entspricht kann ich nur unterschreiben. Ich habe mir - ähnlich wie damals bei DAB - aus neugierde einen billigen Receiver ersteigert mit dem Unterschied, dass ich diesmal begeistert bin. Das hätte ich nicht erwartet. Bi der derzeitigen Leichtathletik-WM hat man tatsächlich das Gefühl mitten im Stadion zu stehen. (Wenn auch hinter einer Glasscheibe.) Dass das HD+ Pay-TV Modell, dass die privaten Sender via Astra planen ein Erfolg wird bezweifle ich allerdings stark. Doch die ÖR sind mit HDTV auf einem guten Weg.
[/OFFTOPIC]

91 weitere Antworten
91 Antworten

Oder einfach ein RCD330 holen und Digitalradio per TuneIn streamen:

https://www.motor-talk.de/forum/rcd-330-plus-t5937548.html

Bringt auch den Vorteil das man keine DAB Antenne verbauen muss.

Zitat:

@easy2day schrieb am 4. Januar 2019 um 21:30:44 Uhr:


@alex1234567890. Danke für Deine immer wieder wertvollen Beiträge hier im Forum. Echt klasse. Großes Lob!

@dumdida

VW-Verstärker (Teile Nr. 5K0035552H) habe ich beim VW-Händler gekauft.

Die Fakra-Kabel (5m lang für den DAB+ Teil des VW-Verstärkers) und die jeweils 1 m bzw. 2 m Tauschkabel über Amazon von tomzz.

Schaltplan zur VW-Lösung sieht dann so aus:
https://www.motor-talk.de/.../antennen-golf-vi-i202936796.html
(A ist das DAB+ Kabel mit dem entsprechenden DAB+ -Signal, B sind jeweils die FM bzw. FM/AM-Signale der Antennenverstärker).

Die Lösung "Alpine KAE-DAB1G6 Splitter für FM und DAB+ im VW Golf 6" hatte ich über Amazon bei ARS24 bestellt.
Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=TNR836sEZhg&feature=youtu.be

Wichtig zu wissen bei Fehlerspeicherabfrage: Die Lösung "Alpine KAE-DAB1G6 Splitter für FM und DAB+ im VW Golf 6" produziert einen Fehler im Fehlerspeicher des original VW-Radios, dass Antenne 1 defekt sei. Die Funktion des Radios und/oder des DAB-Empfangs wird dadurch nicht beeinflusst.

Technisch die aufwändigste und empfangsmäßig beste Lösung ist der Original-VW-Verstärker. Hinweis beim Austauschs des Original VW-Radios gegen eins ohne Phantomspeisung der Antennenverstärker: Es muss eine Phantomspeisung (Gleichspannung, 12 V) auf der/den FM-Antennenkabeln kommen. Sonst funktioniert der DAB+ -Empfang nicht. Über das Fakra-Kabel des DAB-Signals darf KEINE Phantomspeisung kommen, d.h. der Kombi-Verstärker DAB/FM wird nur über das FM-Kabel phantomgespeist.

Ist die Fehlermeldung dann weg, wenn der Alpine-Verstärker durch die VW-Variante getauscht wird?
Habe auch die Alpine-Lösung, alles läuft bestens, aber eben 2 Fehlermelungen (FM2+DAB)

Deine Antwort
Ähnliche Themen