Da soll nochmal einer sagen, eine Domstrebe würde nichts bringen!

BMW 3er E46

Hallo Gemeinde 🙂

Nach langer Suche und mindestens genauso langer Überlegung, hab ich mir eine Domstrebe von Wiechers Motorsport für vorne oben bestellt.
Heute ist sie eingetroffen und ich hab sie auch gleich montiert (mit neuen Domschrauben, da die alten nach dem Ausbau ihre selbstsichernde Wirkung verlieren).

Nach vielen negativen Berichten, war ich zuerst sehr skeptisch, ob man wirklich einen Unterschied merken würde, aber meine Testfahrt hat es definitiv bewiesen.

Abzüglich einer gewissen Einbildung 😉 bleibt immer noch der deutliche Eindruck, dass das Auto wesentlich ruhiger liegt. Gerade mit der Mischbereifung 225/255 ist die Lenkung sehr anfällig für Bodenunebenheiten und Spurrillen. Das "Hüpfen" bzw. aus der Spur laufen, nach der Überfahrt eines Schlaglochs oder Kanaldeckels ist komplett verschwunden. Man merkt sogar, dass die Vorderachse nun deutlich stabiler liegt, als die Hinterachse. Das ist auch an der deutlich geringeren Geräuschentwicklung zu erkennen.

Fazit: Die Lenkung wird ruhiger, direkter und ist sehr präzise und man kann das Lenkrad auch mal wieder guten Gewissens etwas lockerer halten, ohne Angst haben zu müssen, dass das Auto gleich einen Haken schlägt.
Ich bin also rundum begeistert und äußerst positiv überascht, da ich eigentlich mir sehr geringen Erwartungen an die Sache ran gegangen bin.

In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende!

Gruß
Tobi

PS: Das soll natürlich keine Werbung für Wiechers sein, aber ich wollte euch meine Erfahrung nicht vorenthalten. Ach und wie wärs mit ner Sammelbestellung 😁 😉

145 Antworten

will auch eine!

bei sammelbestellung bitte p.n.!

Zitat:

Original geschrieben von ltw001


Alu ist halt deutlich leichter als Stahl. (deswegen hab ich mich für Alu entschieden)

...mhm...die 500g....lol 🙂

Naja Alu hört sich halt auch immer besser an 🙂

Ich werds mir überlegen ob Alu oder Stahl...

Kann man Domstreben lackieren lassen?
Also ob der Lack hält durch die beanspruchung...

Jedes Gramm zählt 😉

Und Lackieren kannst du jede!
Wenn die Verformung so stark wäre, dass der Lack abblättern würde, bräuchte man ja erst gar keine Domstrebe 😁

Zitat:

Original geschrieben von ltw001


Jedes Gramm zählt 😉

Und Lackieren kannst du jede!
Wenn die Verformung so stark wäre, dass der Lack abblättern würde, bräuchte man ja erst gar keine Domstrebe 😁

...irgendwie logisch 🙂 Danke 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Da halte ich dagegen. Ich halte dagegen und sage 10mm mindestens. Das geht auch mit einem Stück Holz unter der Haube. Vielleicht krieg ich das hin...

Da wiederum halte ich dagegen. Interessieren würd's mich auch...

Aber 10mm!? Dazu reicht ja nicht mal das Spaltmaß der Motorhaube, da müsste man dort mit bloßem Auge die Verschiebungen sehen! 😰

Also wenn jemand so einen "Domlagerplotter" bauen mag - ich nicht, des kenneter vergessa! 😉😁

Gruß, Timo

Die 10mm haben ja noch die Domstrebenverlängerung im Nacken, 10mm sehe ich da auch als realistisch...

Wenn der Preis passt hätte ich evtl. auch interesse.

für Stahl gerade.

Wie´s aussieht ist mir wurscht, unter der Motorhaube sieht´s eh aus wie sau *lol*

Gruß

Ci-driver

Ich bin auch dabei!

Stahl gerade!
...oder ALu ist mir eigentlich Ladde 🙂

Ich wäre auch dabei 🙂

Also los, wer kümmert sich drum? 🙂

Ja, ist ja gut....nur kein Stress 😉
Ich hab nochmal direkt beim Hersteller angefragt, welche Preisstaffelung es gibt. Sobald ich die Antwort hab, werd ich sie natürlich posten.
Aber ich befürchte, dass bei einem Preis um die 100 Euro nicht mehr sooo viel Spielraum für Rabatte sein dürfte.
Aber mal abwarten.

Hi,

Ich melde mich auch mal an.😉
Würde solch ein Teil (Stahl oder Alu) gern mal testen.
Leider konnte ich noch nicht genau aus Euren Beiträgen raus lesen,was man für eine DS für einen 320 D benötigt.
Gerade oder gebogen ?

Gruß Mahri

Gebogen

Hi,

Danke.😁

Kann man den Einbau selbst durch führen,oder benötigt man Spezialwerkzeug oder sonstiges Material ?

Gruß Mahri

Ist einfach, Du darfst nur den Wagen nicht aufbocken wenn die Schrauben lose sind. Das einzige was Du brauchst sind neue selbstsichernde Schrauben.
Tom

Richtig. Da holst du dir am besten die Originalen vom 🙂.
Alle 6 Stück kosten 1,10 Euro.
Ansonsten brauchst du nur nen 13er und nen 17er Schlüssel bzw. Ratsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen