D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 14. September 2018 um 13:41:32 Uhr:



Zitat:

@8K2Avant schrieb am 14. September 2018 um 12:05:58 Uhr:


So hatte vor einiger Zeit ja mal Led und 55 Watt Xenon bestellt und verglichen. Das Ergebis ist überraschend ausgefallen. Da hier ja die LED ´s sehr schlecht wegkommen, war ich umsomehr überrascht, dass auf der Strasse gemessen, bei 10m, 15m, 25m und 50m jeweils mehr Lux mit der Led zu messen waren. Ich dachte mir, ich messe mal nicht wie viele hier auf kurze Distanz sondern dort, wo ich meiner Meinung nach das Licht brauche. Vielleicht liegt es auch daran, dass dieses Led Kit für den A4 gebaut wurde und somit vielleicht besser angepasst ist.

Die getesteten Systeme sind auf den Bildern zu sehen. Bei den Xenonbrennern wurden verschiedene getestet. Von Philips, Osram, Morimoto, Yeaky etc.

Das Led Kit hat in jeder Situation mehr Licht gemacht und das sogar bei der schöneren Farbe. Das Xenonlicht wird doch schon sehr gelblich mit 55 Watt.

Störend ist mir aufgefallen, dass das Ledlicht einen recht lauten Lüfter hat und das der Preis extrem hoch ist. Aber vielleicht ist es ja so, das Qualität ihren Preis hat. Ich finde jedenfalls, das dieses Led Kit verglichen mit meinem Passat (mit serien Ledlicht) so ca. auf Augenhöhe ist.

Das Xenonkit macht zwar auch schon deutlich mehr Licht als serien 35 Watt Xenon, ist aber farblich für mein Geschschmack voll daneben. Wenn man dann noch an die Nachteile, wie Alterung, Hitze etc. denkt, ist das nicht so dolle.

Würdest du sagen, dass die 55w brenner von skyjoyce mehr licht an 55w stg machen als 35w brenner an 55stg??

Ist es wirklich mit dem bloßen auge gut sichtbar ??

Die 55 Watt Brenner aus dem Set sind niemals 55 Watt Brenner. Ein guter Brenner von Philips oder Osram macht mehr Licht. Das beste Ergebnis war bei mir mit den NHK die hier auch schon empfohlen wurden. Aber die Farbe ist auch da, nicht mein Geschmack. Werde jetzt erstmal die LEDs drin lassen und schauen ob sie halten und ob sie wirklich Alltags tauglich sind.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 16. September 2018 um 21:19:09 Uhr:



Zitat:

@AudiSanti schrieb am 14. September 2018 um 13:41:32 Uhr:


Würdest du sagen, dass die 55w brenner von skyjoyce mehr licht an 55w stg machen als 35w brenner an 55stg??

Ist es wirklich mit dem bloßen auge gut sichtbar ??

Die 55 Watt Brenner aus dem Set sind niemals 55 Watt Brenner. Ein guter Brenner von Philips oder Osram macht mehr Licht. Das beste Ergebnis war bei mir mit den NHK die hier auch schon empfohlen wurden. Aber die Farbe ist auch da, nicht mein Geschmack. Werde jetzt erstmal die LEDs drin lassen und schauen ob sie halten und ob sie wirklich Alltags tauglich sind.

Gibt es so ein Led Kit auch für den Passat B7, bzw würde das auch beim Passat passen?
Würde ich eventuell ausprobieren, falls es möglich ist.

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 16. September 2018 um 20:56:46 Uhr:


Es handelt sich um den A6 4G Facelift LED Scheinwerfer ohne Matrix.

Genau, das ist ja der nächste Murks. WENN sie dann mal kaputt sind, wirds erst richtig teuer.
Wenn sie ein Autoleben lang halten würden, könnte man auch eine lebenslage Garantie geben, wieso macht das bloß keiner? Weil sie genau wissen, dass dem nicht so ist...

MfG

Ganz genau der gleiche Scheinwerfer den wir zerlegt haben, keine Ahnung warum die Angaben anders sind, aber du hast den Sticker ja gesehen den ich gepostet habe!
Schlussendlich egal weil sie nicht mehr licht machen!

Also ich bin heil froh, dass ich von dem trip runter bin die full led Scheinwerfer nachzurüsten! Für ca.2000€ mit einbauen wäre ich wohl mega enttäuscht gewesen vor allem nach dem 45w oder 55w xenon!

Werde die 55w drinlassen da es das beste ist was es gibt für dieses Fahrzeug! Die LED nachrüsten mit basteln ist einfach nix für mich und ich glaube einfach nicht das sie besser sind !
Und falls man die Linsenbeschichtung beim xenon verbessern könnte wären die 55w noch krasser

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 16. September 2018 um 21:19:09 Uhr:



Zitat:

@AudiSanti schrieb am 14. September 2018 um 13:41:32 Uhr:


Würdest du sagen, dass die 55w brenner von skyjoyce mehr licht an 55w stg machen als 35w brenner an 55stg??

Ist es wirklich mit dem bloßen auge gut sichtbar ??

Die 55 Watt Brenner aus dem Set sind niemals 55 Watt Brenner. Ein guter Brenner von Philips oder Osram macht mehr Licht. Das beste Ergebnis war bei mir mit den NHK die hier auch schon empfohlen wurden. Aber die Farbe ist auch da, nicht mein Geschmack. Werde jetzt erstmal die LEDs drin lassen und schauen ob sie halten und ob sie wirklich Alltags tauglich sind.

danke dir ! Hab ich mir fast gedacht!

Kannst du Fotos von deinen LEDs posten !??

Ähnliche Themen

Fotos würden mich auch sehr interessieren. Hast du die LED-Linseneinheit einfach so getauscht, gegen die des Xenon?

MfG

Das Led Reflektor-Linsen Kit paßt vermutlich überall rein, wo 3" Linsen drin sind. Der Abstand der 4 Schrauben für diese Einheit ist wohl immer gleich. Hat auch beim Mercedes E Klasse von 2012 gepasst. Man sollte wohl aber ein bisschen Bastlergeschickt mitbringen. Ich glaube für die meisten Leute ist das eher nichts.

Wenn ich es schaffe, wollte ich in den nächsten Wochen mal 5 - 6 verschiedene Fahrzeuge (mit verschiedenen Lichtsystemen) auf einem großen Platz positionieren und dann von oben mit einer Drohne filmen. Hoffe das man da die Unterschiede gut sehen kann.

Da ist dann die Belichtung, Farbabgleich etc. egal, da man ja immer den direkten Vergleich hat. Mal sehen ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle.

Hätte hier paar neue Morimoto 5500k und 55w Steuergeräte abzugeben!
Bei Interesse per PN melden!!!

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt mal ein paar Seiten hier überflogen.

Ihr habt hier von LED-SW aus dem A4 und dem A6 4G FL (ohne Matrix gesprochen). Vielleicht kommen daher die unterschiedlichen Angaben? Außerdem haben die Matrix SW zumindest im A6 nicht unerheblich mehr Leistung beim Fernlicht als die statischen FL LED SW (habe leider keine genauen Abgaben parat - habe das nur hier bei MT mal mitbekommen) - von den vFL LED SW reden wir nicht... ;-)

Bezüglich Matrix im 4G FL:
Habe ja jetzt Xenon mit DLA im SuperB (OEM Brenner) und davor Matrix LED im A6. Was das Abblendlicht angeht sind die Xenon-SW im jetzigen SuperB Besser. Bei Nässe sogar deutlich besser. Die Ausleuchtung ist gleichmäßiger, nicht so fleckig und darüber hinaus gibt es beim adaptiven Xenon SW natürlich viel mehr Lichtfunktionen fürs Abblendlicht. Der A6 hat ja auch mit Matrix quasi ein statisches Abblendlicht...

ABER bei Fernlicht trennt sich die Spreu vom Weizen. Während das Xenon auf langen Geraden in der Ferne verschwindet, leuchtet das Matrix LED im A6 4G die Fahrbahn noch vollständig aus. (wenn auch etwas fleckig)

Schön beobachten kann man das bspw. auf der A4 zwischen Gotha und Eisenach, wo mehrere Geraden über viele hunderte Meter in eine Senken hinein führen.

Ein so helles Fernlicht habe ich noch nie gesehen. Kein Vergleich zum SuperB oder dem vorherigen Exeo. Auch von Mitfahrern kam immer wieder "Oh ho", "krass" oder "das ist so ab Werk?"

Ich habe keine Messungen - ich kann nur berichten, dass ich an ein und der gleichen Stelle mit Matrix den kompletten Verlauf der Fahrbahn ausgeleuchtet sehen konnte während mit Xenon auf diese großen Distanzen nur die Leitpfosten reflektieren - das Licht also über die Ferne verschluckt wird.

Mit Matrix ist das Vollfernlicht einfach eine ganz andere Welt. Von der viel feineren und schnelleren Abstufung/Maskierung und der Möglichkeit mehrere Fahrzeuge getrennt voneinander ausblenden zu können reden wir mal nicht - das hat ja auch nichts mit der Lichtleistung zu tun.

Zusammengefasst:
Abblendlicht = Xenon Top = Matrix Flop
Fernlicht = Xenon naja = Matrix Top
und
Ein gutes Xenon ist einem einfachen, statischen LED System (Leon, A3, Octavia oder auch 4G vFL und und und) definitiv überlegen.

Entscheidende Nachteile der Matrix-LED im A6:
- Die Eigenblendung ist teilweise massiv (Schilderbrücken bei Regen sind ganz schlimm)
- die Kameras erkennen oft LKW auf der Gegenspur hinter der Leitplanke nicht korrekt. Passiert beim DLA zwar auch ab und an aber der ist etwas defensiver eingestellt und lange nicht so hell
- der Preis! Mit S-Line Innen, Außen und S-Line Selection ging es noch aber wer S-Line nicht mag muss bluten... DLA ist zumindest im SuperB dagegen ein Schnäppchen und das obwohl der Xenon-SW wohl technisch aufwendiger sein dürfte...

Ein, wenn auch nur subjektiver Vorteil des Matrix LED für mich persönlich: Habe jetzt häufiger das Gefühl eher müde zu werden. Könnte am grelleren LED Licht gelegen haben. Jetzt mit den OEM Xenons ist es fürs Auge gefühlt ruhiger...

(Kann nur vom Matrixlicht im A6 4G FL sprechen. Andere Systeme kenne ich nicht aber ein Kumpel fährt den Passat mit Dyn. LED. Er gehört zu denen die gefragt haben ob das (Fern-)Licht ab Werk so hell ist. Zumindest ein Indiz dafür, das es zwischen den LED Systemen massive Unterschiede gibt.)

----

Was mich mal interessieren würde, was ich beim aktuellen SuperB rausholen kann. (Ich weiß, falscher Bereich aber hier scheint ja einiges an Wissen und Erfahrung vertreten zu sein) Die XNL scheinen ja Top zu sein aber die Optik stört mich anhand der Fotos zu urteilen schon. Die CBI bringen ja scheinbar erst mit 45W die Leistung der XNL.

Fahre sehr viel nachts (weit über 50% meiner 50.000km p.a.), daher ist mir gutes Licht schon sehr wichtig.

Daher meine Frage:
Was ist für 45W zu tun?
Abwärme?
Haltbarkeit (nicht nur der Brenner)?
Kosten?
Was würdet ihr mir empfehlen?

Wenn das Fernlicht des Matrix in etwa mit dem mit normalen LEDs vergleichbar ist, kann ich die Meinung über das super Fernlicht im Vergleich zum Xenon leider überhaupt nicht teilen. Weder im Vergleich zum A4 B8 noch zum A6 4G. Das LED des 4G FL mag ein klein wenig konzentrierter sein und dadurch etwas mehr Reichweite haben, aber einen deutlichen Gewinn kann ich nicht erkennen.

Zu den 45W - du müsstest nachsehen, welches originale Steuergerät bei dir verbaut ist. Denn es scheint irgendwie nu ein einziges Fabrikat zu geben, welches beispielsweise in den A4 B8 und den A6 4G VFL passt.
Ansonsten müsste man schauen, ob man das Innenleben des 45W STGs in das Originale verpflanzen könnte.

Mfg

Nicht gleich wieder auf den LEDs rumhacken ... er hat eindeutig geschrieben: „Außerdem haben die Matrix SW zumindest im A6 nicht unerheblich mehr Leistung beim Fernlicht als die statischen FL LED SW“.

„Nicht unerheblich“ sollte man nicht mit „in etwa vergleichbar“ gleichsetzen.

Habe es eben mal rausgesucht:

@CX Pro 500 Du schreibst doch hier selbst, dass das normale LED-Licht im FL 35W (Abblendlicht) + 18W (Fernlicht) hat. Das Matrix-Licht hätte laut deinen Angaben hingegen 35W + 44W. Das ist mehr als das doppelte an Leistung.

Du stellst da auch die Frage, ob das Matrix Licht ein besseres Fernlicht hat.

Nach euren Fotos ist das Fernlicht mit den "normalen" LED-SW aus dem A6 4G ja nicht besser als mit Xenon. Ich habe zwar nur OSRAM OEM Brenner im SuperB und vielleicht sind die SW im A4 B8 noch mal besser aber der Unterschied ist eklatant. Ich würde daher ganz klar mit JA antworten.

Was das STG angeht:
Der SuperB ist ja quasi die etwas günstigere Kopie des Passat - ich gehe schwer davon aus, dass die Vorschaltgeräte die gleichen sind - oder anders formuliert: Gibt es denn ein 45W-STG für den Passat?

Wenn es kein leistungsstärkeres STG gibt und ich mich mit 35W zufrieden geben muss:
Welche Brenner würdet ihr mir mit eurer Erfahrung (ihr scheint ja wirklich ALLES getestet zu haben - wahnsinn!) empfehlen?

Ich schwanke total zwischen XNL und CBI. Während mir die Lichtfarbe bei den CBI deutlich mehr zusagt vermute ich, dass die Ausleuchtung (insbesondere beim Fernlicht) mit den neuen XNL besser sein dürfte. Denn nicht nur dass die XNL heller sind - je kälter das Licht, desto schlechter ja eigentlich die subjektive Wahrnehmung - oder bin ich da gerade auf dem Holzweg?

Andererseits sind die XNL nicht gerade günstig 😉

Sind die XNL denn von der Farbtemperatur her mit den OEM Brennern vergleichbar? Oder eher mehr Tendenz ins weiß bzw. kältere Farbtemperatur?

Es wurde des öfteren geschrieben, dass sich die beiden Fernlichter, trotz der unterschiedlichen Leistung, in Sachen Helligkeit nichts nehmen, diese Aussagen habe ich oben einfließen lassen. Ich kenne nur das normale LED Licht, leider kein Matrix. Ein direkter Vergleich der beiden würde mich hier schon sehr interessieren.
Eins muss man aber auch ganz klar sagen - wenn ein Lichtsystem, welches !!2500€!! AUFPREIS kostet, nicht auch zumindest etwas besser wäre, dann wäre etwas doch wirklich gaaanz gewaltig schief gelaufen. Gut, die 2500€ beziehen sich auf das 25W Xenon, aber selbst gegenüber 35W und Kurvenlicht dürften es immer noch knapp 2000€ sein.

Also die CBI sind von der Helligkeit nur minimalst über den Standard anzusiedeln, die XNL sind da schon eine Stufe drüber.
Das Auge ist auf Tageslicht eingestellt, bei dieser Temperatur, also etwa 5500k, sieht man am besten. Die XNL sind hier quasi mit den OEM mit ca 4300k identisch .
Willst du es möglichst hell, nimm die XNL. Willst du eher kühleres Licht, die Yeaky 5500k. Dazwischen gibt es nichts wirklich Sinnvolles.

Ich weiß leider nicht, welche STGs im Passat/Superb verbaut sind. Kann man den SW einfach ausbauen? Dann könntest du nachsehen. Oder vielleicht kommt man auch durch das Radhaus ran, wie beim A6 4G.

MfG

@Dr.OeTzi
Im Superb 3 passen die 45W STG die hier besprochen, getestet und mehrfach verlinkt wurden. Ich hab die mit roten Label seit 40000km drin in Kombination mit den Morimotos 5500K. Bisher keine negativen Auffälligkeiten. Das Licht ist deutlich heller, weißer und stärker im Vergleich zu den OEM Osram Xenarc an 35W.

@CX Pro 500
Das habe ich im 4G Bereich mitbekommen. Ich vermute allerdings, dass da keiner es tatsächlich mal ausgiebig (also nicht nur im Autohaus vor einer Wand) getestet hat. Ferner vermute ich, dass sich diese Einschätzung dadurch hält, dass die meisten davon ausgehen, dass es zwischen den statischen LED-SW und den Matrix-LED-SW keine technischen Unterschiede gibt. (sehen ja identisch aus 😉 ) Die Händler fördern dies. Auf die Frage wo die Unterschiede liegen wird dir KEINER sagen, dass die normalen LED-SW 26W (also das 2,44 fache) weniger Leistung beim Fernlicht haben. Die werden sagen: "Der eine maskiert, der andere nicht"

Auch ich unterlag dem Trugschluss, bis Du die Werte im parallel-Thread veröffentlicht hast und habe mich immer wieder über die Aussagen gewundert, wonach User keine Unterschiede zwischen dem Fernlicht mit Xenon und den LED-SW erkennen konnten. Naja - die haben nie von Matrix-LED`s gesprochen sondern von ihren Erfahrungen aus statischen LED-Systemen. Kein Wunder also.

Auch ein einfacher Vergleich an einem Feldweg (Klassiker beim Lichttest) bringt die Unterschiede nicht zu Tage - wie schon geschrieben - der Unterschied wird erst über sehr große Distanzen wirklich deutlich und sichtbar.

Auch sprechen die hier genannten Fakten und Erfahrungen gegen die Einschätzung es gäbe bei der Lichtleistung keine Unterschiede zwischen den beiden im 4G angebotenen Systemen.
A) Das Fernlicht der Matrix-SW hat das 2,44 fache der Leistung der statischen LED-SW (44 zu 18W)
B) Ihr konntet bei eurem Vergleich keine Unterschiede (mit den normalen LED) feststellen, ich hingegen schon (mit Matrix)
C) Wie oben schon gesagt, hat kaum einer beide Systeme direkt verglichen - das zeigen auch die vielen Nachfragen nach Erfahrungen mit den Matrix-SW. Viele wissen ja noch nicht mal, dass die Fernlichtspiegel bei den Matrix-LED vom 4G eben nicht beweglich sind, sondern das die Maskierung über ab- und zuschalten der einzelnen LED`s erzeugt wird.
D) Es gibt nicht viele Nutzer die tatsächlich mit den Matrix-SW vom 4G Erfahrung haben, denn Berichte vom B9 zählen nicht, sein Matrix-LED-System bietet deutlich weniger Leistung und auch weniger LED`s, dafür werden Linsen eingesetzt, auch um echte adaptive Lichtfunktionen zu erzeugen
E) Die Eigenblendung bei Matrix ist im Vergleich zum OEM-Xenon extrem - das ist nicht nur durch die andere Farbtemperatur zu erklären. Matrix habe ich regelmäßig abgeschaltet bei Schilderbrücken - mit dem DLA merkt man das gar nicht.
F) Trotz das der DLA viel träger reagiert, wird man bei Matrix viel öfter von anderen Verkehrsteilnehmern angeblinkert, obwohl genau zu sehen ist, dass der Bereich maskiert ist. (Stichwort subjektiv wahrgenommene Blendung - davon berichtet praktisch jeder Matrixfahrer)
G) Meine Erfahrung hat gezeigt, dass einem keiner glaubt, was Matrix kann, wenn er es nicht mit eigenen Augen gesehen hat

Glaub mir - das Vollfernlicht der Matrix-LED im 4G ist eine andere Liga.
Ich hatte den A6 2 Jahre lang und bin damit 100.000km gefahren. Den vorherigen Exeo (BiXenon) habe ich über 4 Jahre 155.000km gefahren. Da habe ich sowohl Erfahrungen mit den vFL als auch mit den FL-SW, da ich wegen LED-TFL gewechselt habe. Jetzt auf dem SuperB habe ich knapp 70.000km (1,5 Jahre). Davon insgesamt wie bereits erwähnt >50% bei Dunkelheit gefahren.
Will damit sagen, dass ich das schon recht objektiv einschätzen kann...

Ich stimme dir aber bei der Kritik über den Preis voll und ganz zu. Denn man darf neben all der Technikspielerei nicht vergessen, das ein Xenone-SW mit dyn. Lichtfunktionen im Aufbau viel komplexer ist.

@ciqo
Vielen Dank für die Info.
Wie kompliziert ist denn der Wechsel beim SuperB? Plug`n`Play?
Wo ungefähr auf den 242 Seiten befindet sich denn der Link zu dem STG? (Eher weiter vorn, Mitte, hinten? Sorry - aber sind ja 242 Seiten 😉 )
Muss man etwas "passend" machen? (Habe ein Leasingfahrzeug, würde da ungern vor Rückgabe neue SW kaufen oder so Spielchen?
Und obligatorische Frage - wie stehts um die BE?

Gern können wir un- auch per PN austauschen - ist hier ja der 8K-Bereich...

Auf Seite 190 findest du einen Link zu den 45W STGs.
Der Tausch ist plug and play und kinderleicht. Die STGs sitzen direkt am Scheinwerfer, nur 3 Schrauben lösen, wechseln und fertig. Keine 3 Minuten pro Seite.
Bei dem Brenner ist es komplizierter, ich habe das nicht vom Motorraum aus hin bekommen und hab dazu die Radhausschalen entfernen müssen.

Ähnliche Themen