D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 11. September 2018 um 12:16:31 Uhr:
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 11. September 2018 um 09:08:39 Uhr:
Hab jetzt mal die 55 Watt Steuergeräte mit den Yeaky 5500k (alte Serie) über 10 Tage mit Zeitschaltuhr laufen lassen. Alle 60 Minuten wurde dabei für 1 Minute ausgeschaltet. So ist eine schnellere Alterung vorhanden.
Das Ergebnis ist erschreckend, erstmal geht die Temperatur im Reflektor doch deutlich hoch, was bei einem Reflektor vom alten A6 z.B. nicht gut ist und dann läßt das abgegebene Licht und um ca. 13 Prozent nach!
In 240 Stunden sind es 13 Prozent Verlust! Da diese Werte nicht linear sondern progressiv steigen, ist nach man gerade mal 500 Stunden schon mit über 30 Prozent Verlust zu rechnen.
In Anbetracht dieser Tatsachen, ist doch von dieser Konstallation abzuraten. Diese Brenner sind einfach nicht für diese Leistung ausgelegt. Anders sieht es hier mit echten 50 Watt Brennern aus, diese haben nur 4 Prozent Verlust bei dem gleichen Test gehabt.Hast du vielleicht einen link wo man echte 50w Brenner für D3S kriegt ??
Weiß gar nicht mehr wo ich die mal her hatte. Ist aber eine Philips DL 50. Ist aber auch nicht zu empfehlen, da die Farbe sehr gelblich ist. 😉
Ich hab mal eine etwas blöde Frage.
Wenn ich die 45 Watt Stg verbaue, könnte ich auch d1s statt d3s verbauen ?
Kannst du von der Elektronik aus zwar machen, musst aber den Sockel des d1s Brenner an den d3s im Scheinwerfer etwas anpassen(einfeilen). Die Nasen sind da nämlich nicht an der selben Stelle. Sieh dir mal D1S und D3S Brenner genauer an, dann weißt du, was ich meine.
Bin gestern mit dem A6 4G Facelift mit LED (ohne Matrix) gfahren. Die Ausleuchtung ansich ist echt super, die Helligkeit könnte für diesen Haufen Geld allerdings schon noch eine Stufe höher sein.
Sehr mit 35W Xenon vergleichbar, vielleicht minimal höher. Wenn man bedenkt, wie viel beim Xenon eigentlich verschwendet wird, hätte man bein LED schon deutlich mehr rausholen müssen. Hätte ich das als teure Neuerung so auf den Markt bringen müssen, und das bei einem Audi, ich hätts mich nicht getraut.
Also die Matrixscheinwerfer beim A4 B9 sind schon richtig hell und haben vorallem ne klasse Ausleuchtung. Aber ganz ehrlich, bei mir im A4 B8 mit 45Watt und den CBB vermisse ich nichts.
Ähnliche Themen
Kann sein, dass die Matrix nochmal heller als die normalen LEDs sind, das weiß ich nicht. Auch ist der B9 ja schon wieder neuer, da tut sich bestimmt immer wieder was.
Aber diese haben gegen 45w eher keine Chance.
MfG
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 12. September 2018 um 13:47:46 Uhr:
Kann sein, dass die Matrix nochmal heller als die normalen LEDs sind, das weiß ich nicht. Auch ist der B9 ja schon wieder neuer, da tut sich bestimmt immer wieder was.
Aber diese haben gegen 45w eher keine Chance.MfG
Die Matrix sind die gleichen scheinwerfer nur mit einer art FLA wo das Fernlicht immer nach Möglichkeit zugeschaltet wird durch verschiedene Leds
Der Scheinwerfer an sich wird mit 35w Abblendlicht und 40w Fernlicht angetrieben!
Interessant, woher weißt du das mit der Leistung?
Wäre im Vergleich zum Xenon ja ein GIGANTISCHER Rückschritt!! Wie gesagt, beim Xenon könnte man, wenn man es besser konzentriren und die Hälfte nicht in den Baumgipfeln landen würde, ebenfalls noch effizinter betreiben, oder eben heller machen, in dem der "sinnlose" Teil des Lichtes an die Stelle rückt, wo es Sinn macht.
Wenn nun beim LED, wo ja sehr zielgerichtet und flach beleuchtet wird (zumindest werden keine Bäume in 10m Höhe angestrahlt) die doppelte Leistung nötig ist, bei einer eigentlich deutlich effizienteren Technik, dann finde ich das echt erbärmlich.
35W Xenon kann man mit 25W LED locker übertreffen, dafür müsste lediglich eine Effizinez von 130 Lumen/Watt nötig sein... 75W auf (sagen wir mal helle) 5000 Lumen, was sie mit Sicherheit bei weitem NICHT schaffen, wären immer noch unterirdische 67 Lumen/Watt...
MfG
Ich weiss das zu 100% weil wir mit nem Kollegen bei Audi einen 4G VFL Led Scheinwerfer und einen Matrix xzerlegt haben und im Scheinwerfer stand es drin 35w Abblendlicht 40wFernlicht!
Im FL dann mit den Matrix hat audi dann 4w im Fernlicht an Leistung draufgepackt !
Hab mich ein bisschen vertan es sind 35w Abblendlicht und 44w Fernlicht!
Hier ist ein Foto
So hatte vor einiger Zeit ja mal Led und 55 Watt Xenon bestellt und verglichen. Das Ergebis ist überraschend ausgefallen. Da hier ja die LED ´s sehr schlecht wegkommen, war ich umsomehr überrascht, dass auf der Strasse gemessen, bei 10m, 15m, 25m und 50m jeweils mehr Lux mit der Led zu messen waren. Ich dachte mir, ich messe mal nicht wie viele hier auf kurze Distanz sondern dort, wo ich meiner Meinung nach das Licht brauche. Vielleicht liegt es auch daran, dass dieses Led Kit für den A4 gebaut wurde und somit vielleicht besser angepasst ist.
Die getesteten Systeme sind auf den Bildern zu sehen. Bei den Xenonbrennern wurden verschiedene getestet. Von Philips, Osram, Morimoto, Yeaky etc.
Das Led Kit hat in jeder Situation mehr Licht gemacht und das sogar bei der schöneren Farbe. Das Xenonlicht wird doch schon sehr gelblich mit 55 Watt.
Störend ist mir aufgefallen, dass das Ledlicht einen recht lauten Lüfter hat und das der Preis extrem hoch ist. Aber vielleicht ist es ja so, das Qualität ihren Preis hat. Ich finde jedenfalls, das dieses Led Kit verglichen mit meinem Passat (mit serien Ledlicht) so ca. auf Augenhöhe ist.
Das Xenonkit macht zwar auch schon deutlich mehr Licht als serien 35 Watt Xenon, ist aber farblich für mein Geschschmack voll daneben. Wenn man dann noch an die Nachteile, wie Alterung, Hitze etc. denkt, ist das nicht so dolle.
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 14. September 2018 um 12:05:58 Uhr:
So hatte vor einiger Zeit ja mal Led und 55 Watt Xenon bestellt und verglichen. Das Ergebis ist überraschend ausgefallen. Da hier ja die LED ´s sehr schlecht wegkommen, war ich umsomehr überrascht, dass auf der Strasse gemessen, bei 10m, 15m, 25m und 50m jeweils mehr Lux mit der Led zu messen waren. Ich dachte mir, ich messe mal nicht wie viele hier auf kurze Distanz sondern dort, wo ich meiner Meinung nach das Licht brauche. Vielleicht liegt es auch daran, dass dieses Led Kit für den A4 gebaut wurde und somit vielleicht besser angepasst ist.
Die getesteten Systeme sind auf den Bildern zu sehen. Bei den Xenonbrennern wurden verschiedene getestet. Von Philips, Osram, Morimoto, Yeaky etc.Das Led Kit hat in jeder Situation mehr Licht gemacht und das sogar bei der schöneren Farbe. Das Xenonlicht wird doch schon sehr gelblich mit 55 Watt.
Störend ist mir aufgefallen, dass das Ledlicht einen recht lauten Lüfter hat und das der Preis extrem hoch ist. Aber vielleicht ist es ja so, das Qualität ihren Preis hat. Ich finde jedenfalls, das dieses Led Kit verglichen mit meinem Passat (mit serien Ledlicht) so ca. auf Augenhöhe ist.
Das Xenonkit macht zwar auch schon deutlich mehr Licht als serien 35 Watt Xenon, ist aber farblich für mein Geschschmack voll daneben. Wenn man dann noch an die Nachteile, wie Alterung, Hitze etc. denkt, ist das nicht so dolle.
Würdest du sagen, dass die 55w brenner von skyjoyce mehr licht an 55w stg machen als 35w brenner an 55stg??
Ist es wirklich mit dem bloßen auge gut sichtbar ??
Die Bewertung der LEDs bezog sich aber auf Retrofit Lampen, keine vollständig entwickelten System mit Linse etc... Dass diese LEDs dem Xenon hausoch überlegen sein KÖNNEN, ist kla. 🙂 Schließlich schfft Xenon nur etwa 90Lumen/Watt, wohingegen LEDs locker 130L/W und mehr schaffen, je nach Qualität.
mfG
Wo finde ich die Yeaky Brenner ohne E zeichen? Bei ebay.de oder .com und was kosten die ca?
Hab welche nur gefunden die 50€ kosten.