Erfahrungen Matrix LED
Ich bin seit gestern mit dem 3.0 TDI Competition mit Matrix LED unterwegs und folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man "normal" im Dunkeln unterwegs ist merkt man von den Möglichkeiten der Matrix LEDs rein gar nichts. Kein Kurvenlicht, selektives Ausblenden usw. Vom Gefühl her wie Xenon ohne Kurvenlich wie vor 10 Jahren. Erst wenn man den Fernlichtassistent aktiviert geht die Lightshow an.
Dieser muss jedoch bei jedem Neustart des Fahrzeuges neu aktiviert werden.
Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht? Ich finde es völlig unverständlich, dass man die Funktionen erst nach manuellem Einschalten nutzen kann. Bei einer E-Klasse mit LED-Licht hat das automatisch funktioniert und es war nicht nötig, das immer erst einschalten zu müssen.
Oder bin ich zu dusselig, das Licht zu bedienen?
Beste Antwort im Thema
Der geplagte A6-Fahrer kann sich wie ein richtiger Pilot ja eine Checkliste erstellen:
1. Start drücken
2. SSA deaktivieren
3. FLA aktivieren ... 😁
... schindet bei Beifahrer(innen) sicher mächtig Eindruck: "essessey deactivated, effelley activated" ... 😉
1337 Antworten
Hi,
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 16. September 2018 um 11:42:36 Uhr:
Aber Fakt ist nunmal, dass die reine Leuchtkraft UNTER der von normalem Xenon liegt.
jo, das ist nicht neu.
Zum Beispiel hat der aktuelle 5er BMW auch mit adaptiven LED-Scheinwerfern die Scheinwerferreinigungsanlage nur optional.
Bedeutet, das der Lichtstrom fürs Abblendlicht <= 2.000 Lm ist, da laut ECE 48 ab 2.000 Lm eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut sein muss. Und die Xenons liegen im Bereich von 3.000 Lm.
Grüße
Gubor
Da ich mich bisher noch nicht mit LEDs im Auto beschäftigt habe, ist es für mich schon neu. 😁
Komisch nur, dass gerade bei den Herstellern immer von stromsparenden LEDs die Rede ist.
Nur sind sie (im KFZ) weder stromsparender, noch heller. Hätte man doch einfach bei normalen Xenon bleiben können, anstatt der sinnlosen und furchtbar überteuerten normalen LED-Scheinwerfer. Meinetwegen Matrix/Adaptive Light oben drauf, und fertig. Nicht aber Xenon abspecken, dass man beinahe dazu gezwungen wird. 🙁 Aber wieso auch, wenn es so ja bestens funktioniert.
Denn 35w fürs Abblend- und Fernlicht beim Xenon zu 35W+18W beim LED, da Frage ich mich schon, was das soll...
Schade jedenfalls, da man bestimmt viel mehr draus hätte machen können.
Geht doch aus meinem letzten Beitrag genau hervor?
53W bei LED zu 35W bei Xenon ergibt bei weniger Lichtstrom (oder selbst bei geringfügig höherem, was aber nicht der Fall ist) eine geringere Effizienz. Sie sind also nicht einfach nur nicht stromsparender, sondern das Gegenteil ist der Fall.
Ich wollte hier keine Diskussion lostreten, ob die LEDs nun gut sind oder nicht, entschuldigt.
Also wieder btt! 🙂
Eine Frage hätte ich allerdings noch - sind die Matrix nun heller als die normalen LEDs, oder nicht? Bei unseren normalen LEDs besagt die Aufschrift 35W Abblendlicht und 18W Fernlicht, bei den Matrix sind es beim Fernlicht hingegen satte 44W, ebenfalls laut Aufkleber. Habe aber schon mehrmals gelsen, dass zwischen den beiden kein Unterschied in Sachen Leuchtkraft ist.
Also nun doch, oder gibt es womöglich schon 2 Versionen der LED Scheinwerfer?
MfG
Ähnliche Themen
nein Matrix ist nicht "heller" als die LED (ohne Matrix)
es ist aber richtig das sie mehr Watt haben; man sieht es aber wenn man beide im Stand mit Fernlicht EIN nebeneinander stehen hat , nicht wirklich
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 15. September 2018 um 22:12:59 Uhr:
Ich hab einen A4 B8 mit Xenon, A4 B9 mit LED und den 4G FL mit LED verglichen.
Habe in unserer Einfahrt Vergleichsfotos geschossen, ich glaub' die lad' ich besser nicht hoch, sonst wird es vielen erst dadruch bewusst, das möchte ich auch nicht.
Aber wenn man die Autos erst mal hintereinander gefahren ist, ist der Unterschied zwischen Xenon und LED absolut unerheblich.MfG
Deine Erfahrung kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Hatte LED-Matrix im 4D FL und jetzt Xenon mit DLA im SuperB und fahre sehr häufig nachts
Das Abblendlicht im SuperB ist etwas homogener und die Ausleuchtung ist etwas besser (breiter). Das liegt meines Erachtens daran, dass die Lichtstärke zwar recht ähnlich ist aber Xenon eine wärmere Lichtfarbe hat, was die (subjektiv wahrgenommene) Ausleuchtung gegenüber dem LED-Licht begünstigt. Kann jeder einfach mal testen und sich so ne blaue China-Brenner einbauen. Hell wie sau, brennen in den Augen aber gerade bei Nässe sieht man nichts.
Sprich - alleine Aufgrund der Lichtfarbe kommt ein Xenonsystem bei gleicher Lichtsintensität subjektiv besser weg.
Das ist auch der Grund, weswegen einfach, statische LED-Systeme, wie sie anfangs bspw. im Leon verbaut wurden (oder etwas später im A3), gegenüber einem guten Xenon-System nichts taugen. Schaut toll aus, aber das wars auch schon)
Dazu kommen die umfangreicheren Lichtfunktionen fürs Abblendlicht beim DLA, der je nach Fahrsituation die Ausleuchtung ja optimal anpassen kann. Das Matrix-Abblendlicht im 4G ist dagegen ja statisch. An-Aus und Autobahnlicht - mehr kann das nicht.
Aktiviert man beim A6 mit Matrix-LED jedoch das Fernlicht, trennt sich die Spreu vom Weizen beim Vergleich zum DLA im SuperB. Während der Lichtkegel beim Xenon in der Ferne verschluckt wird (wie ich es auch von jedem anderen Fahrzeug mit Bi-Xenon kenne, da war manch Halogen-System mit gutem Glühobst gefühlt besser), leuchtet das Matrix-System im 4G-FL auch über hunderte Meter Entfernung die Fahrbahn aus. Schön sichtbar wird das auf der Autobahn, wenn man eine lange Gerade in eine Senke hinab fährt. Der Unterschied ist wirklich signifikant - wer es nicht glaubt - Probe-Fahren!
Habe auch immer wieder verschiedene Mitfahrer an Bord gehabt - der Ah-ha-Effekt beim Matrix war bei jedem einzelnen ausgeprägt vorhanden, wenn der "Vorhang" aufging.
Fakt ist:
Gute Xenon-Systeme = Abblendlicht top, Voll-Fernlicht eher mäßig
Gutes LED-System = (Voll-)Fernlicht unschlagbar
@Scotty18
Ich denke der Unterschied wird erst in Situationen, wie der oben von mir beschriebenen wirklich deutlich.
@Grishhur
Könnte es daran liegen, dass der BMW keine SWRA mit bringt, da sich die Begrenzung mit den 2.000lm allein auf das Abblendlicht beziehen?
Wie gesagt, ich wollte keine Diskussion anzetteln oder dass sich Leute mit LED Scheinwerfern genötigt fühlen, diese zu "verteidigen" o.ä 🙂
Danke für die Infos, dann bin ich soweit schon zufrieden 🙂
MfG
Komme jetzt gerade von einer Autobahnfahrt. Ich konnte jetzt bei mir nicht feststellen, dass autobahnlicht „aktiviert“ hat.
Muss man da noch was einstellen oder codieren ?
Zitat:
@Another_M schrieb am 18. September 2018 um 22:06:23 Uhr:
Komme jetzt gerade von einer Autobahnfahrt. Ich konnte jetzt bei mir nicht feststellen, dass autobahnlicht „aktiviert“ hat.
Muss man da noch was einstellen oder codieren ?
egal ob mit Xenon oder LED - da muss man schon ganz genau hinsehen...
Zumindest beim 4G FL ist Autobahnlicht bei allen Lichtvarianten ab Werk codiert...
Bei meinem VFL mit LED sehe ich das Autobahnlicht deutlich. Spürbar, wenn man unter 120 fährt und man wünscht sich etwas mehr Weitsicht. Ab genau 120 geht das Licht sprunghaft etwas nach oben und schon ist das Abblendlicht ausreichend.
Es ist aber richtig: Ein gutes Xenon ist den LEDs im VFL oder einem SEAT Leon überlegen. Mein A4 8E mit BiXenon und Kurvenlicht hatte, besonders in der Entfernung >15m und mit OSRAM CBI, eine bessere Ausleuchtung als mein 4G mit Voll-LEDs. Das LED-Licht des Leon (meine Freundin fährt den) kommt an die LEDs meines Audis nicht ran.
Das Fernlicht im A4 war aber eigentlich immer zu hoch, wenn man das Abblendlicht an die obere Begrenzung der Toleranz eingestellt hatte, was aber auf der Autobahn notwendig war. Da sind die LEDs beim A6 um Längen besser. Dieser hat ja auch extra Fernlicht-LEDs, während beim A4 ja nur der Shutter umklappte.
Ich habe aber auch schon 4G FL mit 25W-Xenon gefahren. Das reicht kaum an die Leuchtkraft eines A4 8E mit Halogen ran. Da wird man regelrecht zum LED gezwungen, wenn an häufiger nachts fährt.
Wenn ich allerdings manchmal mit meinem VFL einen FL mit LED begegne, stelle ich immer wieder fest, wie viel heller die LEDs im Gegensatz zu meinen ist, besonders im Bereich bis 20m vor dem Auto. Wie es sich insgesamt verhält kann ich nicht beurteilen, habe noch keinen FL mit LED gefahren. Ob es, abgesehen von der Matrix-Funktion zwischen LED und Matrix-LED nochmal einen Unterschied gibt, kann ich nicht beurteilen. die Matrix-Funkktion an sich ist aber schon Geld wert, zumal hier auch ein "quasi-Kurvenlicht" realisiert wird, was ich seit meinem A4 8E schon etwas vermisse.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. September 2018 um 22:23:06 Uhr:
was hast du jetzt verbaut ?
xenon ?
led ?
Ich hab die Matrix LED verbaut.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 19. September 2018 um 08:29:22 Uhr:
Zitat:
@Another_M schrieb am 18. September 2018 um 22:06:23 Uhr:
Komme jetzt gerade von einer Autobahnfahrt. Ich konnte jetzt bei mir nicht feststellen, dass autobahnlicht „aktiviert“ hat.
Muss man da noch was einstellen oder codieren ?egal ob mit Xenon oder LED - da muss man schon ganz genau hinsehen...
Zumindest beim 4G FL ist Autobahnlicht bei allen Lichtvarianten ab Werk codiert...
Okay, werde in Zukunft nochmal verstärkt drauf achten.
Nochmals später fahren, wenn noch weniger los ist