D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

@CX Pro 500
Is nur komisch, dass die Yeaky 5500k bei mir mit 45w sofort ein blau/weißes Licht gemacht haben. Und mit 55w ebenfalls,.
Und die CBB Nichtmal annähernd blau sind. Außer beim Starten.
Da geht es alle Farben bis lila durch. Dann werden die grün/gelb.

Zitat:

@motomilaz schrieb am 22. August 2018 um 21:52:08 Uhr:


@CX Pro 500
Is nur komisch, dass die Yeaky 5500k bei mir mit 45w sofort ein blau/weißes Licht gemacht haben. Und mit 55w ebenfalls,.
Und die CBB Nichtmal annähernd blau sind. Außer beim Starten.
Da geht es alle Farben bis lila durch. Dann werden die grün/gelb.

Bei mir genau umgekehrt bei 45w yeaky 5500k blau weiss und dann bei 55w erstmal weiss mit minimalem Gelbstich
Nach 12 Betriebsstunden jetzt kein Gelbstich mehr einfach hell weiss
Sind deine CBB sicher Original ? Wenn ja bin ich mir sicher das sie zeit brauchen und nach 10-20 stunde andere Ergebnisse zeigen werden

Ohne direkten Vergleich wird man von der Lichtfarbe bei 35W auf 45W oda von 45W auf 55W keinen großen Unterschied feststellen können. Von 35W auf 55W wahrscheinlich schon, aber ein Schritt mit ~350k Unterschied ist dafür eher zu gering.
Aber offenbar verhalten sich auch gleiche Brenner unterschiedlich, daher würde ich auch noch etwas abwarten. Wenn sich nach 10h noch nichts verändert hat, würde ich mal bei Osram nachfragen.

MfG

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 22. August 2018 um 22:37:57 Uhr:


Ohne direkten Vergleich wird man von der Lichtfarbe bei 35W auf 45W oda von 45W auf 55W keinen großen Unterschied feststellen können. Von 35W auf 55W wahrscheinlich schon, aber ein Schritt mit ~350k Unterschied ist dafür eher zu gering.
Aber offenbar verhalten sich auch gleiche Brenner unterschiedlich, daher würde ich auch noch etwas abwarten. Wenn sich nach 10h noch nichts verändert hat, würde ich mal bei Osram nachfragen.

MfG

Sind original. Habs mit der auf der Packung stehenden Nummer und über Osram Internetseite getestet.
Möglich das die sich Einbrennen müssen.
Ich warte mal ab und fahr jetzt immer mit Licht :-)
Was aber absolut Brachial is, is das Licht was vorne rauskommt

Dsc_0805.jpg
IMG_20180822_232854.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@motomilaz schrieb am 22. August 2018 um 23:31:51 Uhr:



Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 22. August 2018 um 22:37:57 Uhr:


Ohne direkten Vergleich wird man von der Lichtfarbe bei 35W auf 45W oda von 45W auf 55W keinen großen Unterschied feststellen können. Von 35W auf 55W wahrscheinlich schon, aber ein Schritt mit ~350k Unterschied ist dafür eher zu gering.
Aber offenbar verhalten sich auch gleiche Brenner unterschiedlich, daher würde ich auch noch etwas abwarten. Wenn sich nach 10h noch nichts verändert hat, würde ich mal bei Osram nachfragen.

MfG

Sind original. Habs mit der auf der Packung stehenden Nummer und über Osram Internetseite getestet.
Möglich das die sich Einbrennen müssen.
Ich warte mal ab und fahr jetzt immer mit Licht :-)
Was aber absolut Brachial is, is das Licht was vorne rauskommt

Die CBB sind einfach wieder nur ein Marketingstreich von Osram... hatte die drin und sind auch gleich wieder rausgeflogen. 7000k ist da ein Scherz.
Habe schon so gut wie alle Brenner eingebaut gehabt.
Von Morimoto/YEAKY D3S 55K UND 65K, OSRAM CBH als D1S, geschweige die Osram CBB als D3S.
Danach kam eine kombination aus D2S Brenner und D1S Adapter mit Philips 8500k Brenner an 45 Watt. Schöne Farbe leider aber nicht Standfest an 45W.
Und zu guter letzt und wie ich persönlich finde die beste Kombi sind D3S Brenner von Maruta MTEC in der 6900K Ausführung an 45Watt.
Seit Anfang des Jahres laufen die nun ohne Probleme.
Der Kolben der Brenner wird von Toshiba/HARISSON gefertigt.
Rundum gute Qualitätsbrenner mit rotem Metallsalz für einen schönen LED effekt.
Und zu guter letzt perfekte Ausrichtung der Brennkolben für ein gleichmässiges Lichtbild.
Ganz im Gegenteil die Brenner von Mori/ YEAKY... musste die selbst nachbiegen damit die gerade standen und ein vernüftiges Lichtbild abgibten.

@Matze.L1991
die beste Kombi sind D3S Brenner von Maruta MTEC in der 6900K Ausführung an 45Watt

Hast du da ne Bezugsquelle bzw nen link?

@Matze.L1991

Redest du jetzt nur von der Lichtfarbe oder beziehst du dich bei den CBB auch auf die Ausleuchtung?

Zitat:

@motomilaz schrieb am 24. August 2018 um 08:21:25 Uhr:


@Matze.L1991
die beste Kombi sind D3S Brenner von Maruta MTEC in der 6900K Ausführung an 45Watt

Hast du da ne Bezugsquelle bzw nen link?

@motomilaz :
https://rover.ebay.com/.../0?...

Versand ging auch schnell von statten. Die gibt es auch in 6100k bzw. 4800k.
Evetuell kann man die beiden letzteren an 35 watt betreiben.

@AudiSanti
Bei den CBBs finde ich Ausleuchtung nicht schlecht, besser waren aber die die CBIs. Hatte auch mal die CBH als D1S Variante. Da die 45 Stg beides können habe ich die CBHs dort mal zum laufen gebracht. Die waren deutlich weisser und heller als die CBBs.
War wirklich entäuscht als die auf den Markt kamen von der Farbe her.
Wer die CBBs an 35 watt hell findet der wird mit der 6900k Variante an
45 watt nicht entäuscht sein.

Die MTECH wurden aber nicht unbedingt als qualitativ eingestuft. Wurde etliche Seiten zuvor mal erwähnt.

Ich für meinen Teil, bin mit den CBB sehr zufrieden.
An 45 Watt sind sie auf jeden Fall zu empfehlen 😉
Für 35 Watt Steuergeräte wahrscheinlich zu dunkel von der Ausleuchtung her.
Natürlich geht es noch besser, aber ich Denke, dass es schon Schwierig wird, dass Non plus Ultra bei xenon zu finden.

Zitat:

@Matze.L1991 schrieb am 24. August 2018 um 15:20:36 Uhr:



Zitat:

@motomilaz schrieb am 24. August 2018 um 08:21:25 Uhr:


@Matze.L1991
die beste Kombi sind D3S Brenner von Maruta MTEC in der 6900K Ausführung an 45Watt

Hast du da ne Bezugsquelle bzw nen link?

@motomilaz :
https://rover.ebay.com/.../0?...

Versand ging auch schnell von statten. Die gibt es auch in 6100k bzw. 4800k.
Evetuell kann man die beiden letzteren an 35 watt betreiben.

@AudiSanti
Bei den CBBs finde ich Ausleuchtung nicht schlecht, besser waren aber die die CBIs. Hatte auch mal die CBH als D1S Variante. Da die 45 Stg beides können habe ich die CBHs dort mal zum laufen gebracht. Die waren deutlich weisser und heller als die CBBs.
War wirklich entäuscht als die auf den Markt kamen von der Farbe her.
Wer die CBBs an 35 watt hell findet der wird mit der 6900k Variante an
45 watt nicht entäuscht sein.

CBI bessere Ausleuchtung als CBB ? Da kann etwas nicht stimmen! Wegen mtec , also kann mich hier meinem Vorredner anschließen, wurde x fach diskutiert und keiner fand es überragend, Sabimi hatte es sogar glaub ich getestet und Yeaky und Mori waren stärker, 120€ sind diese nicht wert meiner Meinung nach.
Interssant wären NHK an 55w ! Hättest du denn mal eventuell Fotos von den Mtec an 55w um zumindest mal die Lichtfarbe zu sehen !?

Zitat:

CBI bessere Ausleuchtung als CBB ? Da kann etwas nicht stimmen! Wegen mtec , also kann mich hier meinem Vorredner anschließen, wurde x fach diskutiert und keiner fand es überragend, Sabimi hatte es sogar glaub ich getestet und Yeaky und Mori waren stärker, 120€ sind diese nicht wert meiner Meinung nach.
Interssant wären NHK an 55w ! Hättest du denn mal eventuell Fotos von den Mtec an 55w um zumindest mal die Lichtfarbe zu sehen !?

Ja das mit den Osram ist wirklich merkern auf hohem Niveau.
Habe damals die Morimoto in 6500k ( alte version ) geordert.
Brauchte dazu 3 Paar Brenner um jeweils auf dier rchtige Leuchtfarbe zu kommen geschweige die Helligkeit.
Bei der neuere Version hat mir der Grünstich nicht so gefallen.
Bevor ich die in mein Auto verbaue werden die zuhause auf mein Teststand montiert und geschaut ob das Brennerpaar auch gleich von der Farbe sind.
Dann habe ich die MTEC 6900k entdeckt. War auch erstmal skeptisch..
Der einzige Grund ist auch warum ich die geordert habe ist folgender:
Brenner Kolben werden von Toshiba/Harisson gefertigt.
Habe noch eine D4S in 4800k von Harrison rumfliegen und die mal mit der MTEC verglichen. Exakt der gleich Kolben.
Wie gesagt ich kann noch viel mehr erzählen.
Ich könnte ein auch Foto machen... das wiederum würde weder Helligkeit noch Farbe wiederspiegel wegen der Kameraeinstellung.
Man muss das in natura gesehen haben.

Die MTEC als D3S glaube hat hier im Forum noch keiner verglichen von den werten her oder?

Zitat:

@Matze.L1991 schrieb am 25. August 2018 um 00:19:50 Uhr:



Zitat:

CBI bessere Ausleuchtung als CBB ? Da kann etwas nicht stimmen! Wegen mtec , also kann mich hier meinem Vorredner anschließen, wurde x fach diskutiert und keiner fand es überragend, Sabimi hatte es sogar glaub ich getestet und Yeaky und Mori waren stärker, 120€ sind diese nicht wert meiner Meinung nach.
Interssant wären NHK an 55w ! Hättest du denn mal eventuell Fotos von den Mtec an 55w um zumindest mal die Lichtfarbe zu sehen !?

Ja das mit den Osram ist wirklich merkern auf hohem Niveau.
Habe damals die Morimoto in 6500k ( alte version ) geordert.
Brauchte dazu 3 Paar Brenner um jeweils auf dier rchtige Leuchtfarbe zu kommen geschweige die Helligkeit.
Bei der neuere Version hat mir der Grünstich nicht so gefallen.
Bevor ich die in mein Auto verbaue werden die zuhause auf mein Teststand montiert und geschaut ob das Brennerpaar auch gleich von der Farbe sind.
Dann habe ich die MTEC 6900k entdeckt. War auch erstmal skeptisch..
Der einzige Grund ist auch warum ich die geordert habe ist folgender:
Brenner Kolben werden von Toshiba/Harisson gefertigt.
Habe noch eine D4S in 4800k von Harrison rumfliegen und die mal mit der MTEC verglichen. Exakt der gleich Kolben.
Wie gesagt ich kann noch viel mehr erzählen.
Ich könnte ein auch Foto machen... das wiederum würde weder Helligkeit noch Farbe wiederspiegel wegen der Kameraeinstellung.
Man muss das in natura gesehen haben.

Die MTEC als D3S glaube hat hier im Forum noch keiner verglichen von den werten her oder?

Dann mach doch ein Foto gegen eine weiße wand , falls möglich?!? Denkst du denn das Toshiba besser fertigt als zb Osram ?

In Bezug auf die unterschiedlichen Erfahrungen zu den CBB kann ich mir nur vorstellen, dass hier etwas bei der Fertigung/Produktion schief gegangen ist - denn es gibt sehr wohl Videos und Vergleiche mit den CBI, wo ersichtlich ist, dass die CBB sowohl in der Farbe wie auch in der Ausleuchtung eine Steigerung mitsich bringen. Dass dies so sehr schwankt, bei einem Markenbetrieb wie Osram, ist natürlich weniger schön.
Allerdings sollte man allein wegen den erfundenen 7000k einen Teil des Geldes zurückverlangen können, denn diese werden wirklich NIE erreicht. Maximal kommen da wohl realstische 5500-6000k raus?! Das "erwarte" ich von billigen Noname-Brennern, nicht aber von sauteuren Philips/Osram.
Mit etwa 115€ inklusive Versand wären die M-Tec immerhin schonmal ein Stück günstiger als die Osram CBB. Wenn man zB gute Brenner für 35W (und nicht zu sehr auffallen 😁 ) möchte, wären die 4800k bestimmt super, da sie auch heller als die 6900k/6100k sein sollten.
Wie sieht es denn da mit der Farbabweichung aus? Muss man auch 1000k wie bei den deutschen Produkten abziehen? 😁 Oder stimmen die einigermaßen, wie auch bei Yeaky/Morimoto?

MfG

Zitat:

Versand ging auch schnell von statten. Die gibt es auch in 6100k bzw. 4800k.
Evetuell kann man die beiden letzteren an 35 watt betreiben.

@AudiSanti
Bei den CBBs finde ich Ausleuchtung nicht schlecht, besser waren aber die die CBIs. Hatte auch mal die CBH als D1S Variante. Da die 45 Stg beides können habe ich die CBHs dort mal zum laufen gebracht. Die waren deutlich weisser und heller als die CBBs.
War wirklich entäuscht als die auf den Markt kamen von der Farbe her.
Wer die CBBs an 35 watt hell findet der wird mit der 6900k Variante an
45 watt nicht entäuscht sein.

Gibts beim A4 B8 FL unterschiedliche Leistungen des Xenon STGs? Wo kann man außer am STG abzulesen noch rausfinden welche Leistungstufe verbaut isT?

Ähnliche Themen