D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Ich fang mal so an.
Es ist dunkel.
Bild was gleich folgt, zeig links einen Audi a4 b8 8k VFL. Mit 55w Vorschaltgerät und 5500k Yeaky.
Links einen Skoda Oktavia mit original Beleuchtung. (35 w und 4200k original Brenner)
Das Bild mit den Streifen, ist so im Automodus des Handys entstanden. Zeigt aber deutlich den Unterschied. Bzw die Farbe.
Zitat:
@motomilaz schrieb am 17. August 2018 um 22:46:22 Uhr:
Das Bild mit den Streifen, ist so im Automodus des Handys entstanden. Zeigt aber deutlich den Unterschied. Bzw die Farbe.
Hast du die Möglichkeit ein Foto vor einer weissen Wand zu machen ?
Ja, da finde ich schon was. Werde aber erst ab morgen Abend dazukommen.
Müsst ihr noch kurz Geduld haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@motomilaz schrieb am 19. August 2018 um 21:41:15 Uhr:
Ja, da finde ich schon was. Werde aber erst ab morgen Abend dazukommen.
Müsst ihr noch kurz Geduld haben.
Erzählt dich doch mal, wie sind die Nachtfahrten? Großer Unterschied??
Ich finde jetzt den Unterschied mit 55w Steuergeräten zu 45w Steuergeräten mit Yeaky 5500k nicht so extrem. Es ist etwas heller, aber nicht das, was ich erwartet hab. Hab heute vor einer weißen Wand und auf der Straße Bilder gemacht. Werde morgen, bzw dann die Osrams mal ein bauen und den ganzen Spaß Noch einmal mit der selben Kamera Einstellung fotografieren. Dann werde ich das mal im Vergleich zusammen basteln.
Hier mal die Fotos im Vergleich.
Die oberen zwei Sind jeweils Yeaky 5500k an 55w, die unteren zwei, jeweils CBB an 55w. Wobei ich sagen muss, dass die Lichtfarbe der Fotos von den CBBs auf den Bildern viel zu weiß erscheint, als sie sind. Die sind eher sehr gelb bis grünlich. Ich habs mit der Kamera nicht hinbekommen.
Eindruck der CBBs von der Ausleuchtung :
Ist schon schön hell. Nur die Farbe is Scheiße. Sieht eher aus wie Standard.
Hier nochmal der Vergleich zischen rechts Oktavia mit Standard. Und links b8 8k. Das obere sind die Yeaky. Unten CBBs.
Es kann doch nicht sein, dass Markenbrenner eine derart enorme Streuung aufweisen?! Die einen sind von der Helligkeit und Lichtfarbe der CBB begeistert, die einen wiederum enttäuscht. Und ~6000k kann man wohl kaum mit Serie verwechseln, d.h ich denke nicht, dass es sich um subjektive Wahrnehmung handelt.
Auf Amazon gibt es ebenfalls eine Rezension, wo von sehr gelber Farbe berichtet wird.
Würde mich da mal an Osram wenden, schauen was die meinen, was das soll - 2500k muss man erstmal danebenliegen...
Danke für die Bilder. Super wäre, wenn es möglich ist, im selben Auto links Yeaky und rechts CBB, gegen eine Wand, und recht dunkel eingestellt - so kann man die Helligkeit am besten beurteilen.
Und einmal etwas heller für die Farbe.
MfG
Hab mal weiter oben im forum gelesen, dass bei 55w mindestens 2000k verloren gehen. Dann wären wir ja fast bei den original Standards.
Ich werde das morgen mal so machen. Einen Yeaky, und einen CBB.
Also wie gesagt., die Helligkeit ist gut. Sieht nur Scheiße aus.
Kann auch noch die CBB an 35w original probieren.
Und die Helligkeit hatte ich an der Kamera schon auf ganz unten gedreht. Aber es kommt nich hin. Keine Ahnung warum.
Hier mal noch ein Bild mit Yeaky auf Fahrerseite und CBB auf Beifahrerseite. Da sieht man im hellen ja schon den Unterschied. Gelb/grün zu weiß/bläulich
Also das ist schon seltsam, weil zb bei @erdbeerlan ist sowohl die lichtfarbe als auch die ausleuchtung überragend. Woran kann denn das liegen das die CBB so streuen ?
Kann es vielleicht sein, dass sie eine gewisse zeit brauchen um sich auf 55w einzubrennen und die lichtfarbe dann wieder eher ins blaue geht?
Also bei meinen Yeaky 5500k an 55w könnt ihr auch sehen, dass es erstmal sogar einen kleinen gelbstich im fernlich gegeben hat. Dieser ist jetzt nach etwas mehr als 12 betriebsstunden weg und es ist ein echt rein weisses licht mit einem sogar kleinen blaustich in der linse.
Aber die Ausleuchtung der CBB müsste doch die Yeaky ganz klar schlagen ?!?
Zitat:
@motomilaz schrieb am 22. August 2018 um 12:15:36 Uhr:
Ich werde die CBBs mal drin lassen. Mal sehen, wie es nach ungefähr 10 Betriebsstunden aussieht
ja mach das auf jeden fall, bin mir sicher das si sich in Richtung weiss blau ändern werden auch an 55w stg!
Weil 2000k verlust auch an 55w darf eigentlich vor allem bei marken brennern nicht sein
Also zwischen 35w und 45w waren es bei mir nicht mal 500k , d.h bei 55w dürften es max 600-800k sein, somit müssten es, wenn sie "original" an 35w vielelicht 6000k schaffen (genaue Werte wissen wir ja leider nicht?) Sollten es an 55w immer noch über 5000k sein. Außerdem sieht man anhand des Vergleichs mit den 5500k yeaky an 55w schön, dass es auch anders geht.
Ich persönlich habe bisher leider keine große Veränderung in der Farbtemperatur erlebt. Aber vielleicht ist es bei denen ein wenig anders.
MfG