D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Nein, gibt serienmäßig nur die 35W Variante. 45W oder gar 55W müssen nachgerüstet werden. Sehen tut man es direkt am STG, welches unten am SW platziert ist. Beim B8 FL sind es Mitsubishi STGs, welche gerade mal 35€ kosten - möchte nicht wissen, was man beim Audihändler dafür zahlen müsste.
Um ans STG zu kommen, muss man den Scheinwerfer ausbauen, das geht aber ruck zuck, sind nur 5 Schrauben zu lösen, ohne etwa die Frontschürze o.Ä abbauen zu müssen.
Zitat:
@Matze.L1991 schrieb am 24. August 2018 um 15:20:36 Uhr:
@AudiSanti
Bei den CBBs finde ich Ausleuchtung nicht schlecht, besser waren aber die die CBIs. Hatte auch mal die CBH als D1S Variante. Da die 45 Stg beides können habe ich die CBHs dort mal zum laufen gebracht. Die waren deutlich weisser und heller als die CBBs.
War wirklich entäuscht als die auf den Markt kamen von der Farbe her.
Wer die CBBs an 35 watt hell findet der wird mit der 6900k Variante an
45 watt nicht entäuscht sein.
Kann es sein, dass die CBB tatsächlich eine deutlich längere "Einbrenndauer" haben und deshlab so schlecht abschneiden? Hast du das mal versucht? Denn die CBB sind ja eigentlich die Nachfolger der CBH, und dass diese dann in allen Belangen schlechter sind als der Vorgänger, wäre schon sehr seltsam?!
Und dass diese, wie auch die CBH keine Straßenzulassung haben, muss ja auch einen Grund haben - entweder zu hell, oder zu "blau" - wenns nichts davon zutrifft bzw Sinn ergibt, wäre es tatsächlich ein echt mieses Produkt...
MfG
Ich muss sagen, kann diese Debatte um die CBB nicht nachvollziehen. Sie haben doch in allen tests (cxpro hatte welche hier gepostet und ich letztens auch) alles andere deutlich hinter sich gelassen! Die müssten doch bei 55w stg sogar LED Scheinwerfer von der lichtausbeute teilweise hinter sich lassen!
Also ich kann jetzt berichten, gestern gegen einen guten kumpel im direktvergleich getestet BMW G30 full led licht und mein 4G mit 55w stg xenon yeaky 5500k . Wir sind abwechselnd nachts Landstraße gefahren, jeder das Fahrzeug des anderen. Der 4G war klarer sieger was die Ausleuchtung der Straße betrifft, aber an die Lichtfarbe der LED kommt es nicht heran. Die waren dann doch bläulich weiss!
Aber vor allem links rechts vom auto , war das 55w xenon im dunkel schon sehr stark das hat meinen Kumpel sehr verwundert hätte er so nicht gedacht!
Dann müssten die CBB doch noch meeehr Ausleuchtung bieten oder !?!
Hab jetzt 10 Betriebsstunden mit 55w und CBB gefahren.
Die Ausleuchtung und Helligkeit ist schon deutlich zu sehen. Sehr hell. Aber die Lichtfarbe allerdings bleibt bei gelblich /grün.
Fährt man zB. An einem full LED
Fahrzeug vorbei, wird das Licht von dem quasi geschluckt.
Wie schon erwähnt wurde, die 7000k sind einfach erfunden.
Falls jemand Interesse an den CBB von mir hat, kann sich gerne über PN melden. Ansonsten gehen die wieder zurück.
Vielleicht passen sie einfach nicht mit den 55W STG zusammen... Oder aber sie brauchen einfach mehr Zeit, wobei die 55W dies ja beschleunigen sollten, die Lebensdauer sinkt dadurch schließlich ebenfalls?!
MfG
Ähnliche Themen
Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich die Brenner erst Einbrennen sollen! Kauf doch keine neuen Lampen, die erstmal nicht ihre volle Leistung entfalten. Zumal ein Normalo meist die ersten 10 bis 20 Betriebsstunden viellei erst in nem Jahr erreicht. Völliger Käse das Einbrennen.
Es sollte sich Nichts drastisch ändern, das stimmt schon - aber die Helligkeit passt ja, oder? Gerade die Lichtfarbe ändert sich schon in den ersten Stunden, wenn auch nicht wirklich stark. Aber es könnte ja sein, dass es bei denen halt so ist, nur ein Gedanke. 😁
Zitat:
@motomilaz schrieb am 31. August 2018 um 19:22:47 Uhr:
Hell sind die. Da gibt's keine Frage.
Ich hätte Interesse an deinen CBB !!! Sag mit mal bitte über pn bescheid
Am letzten Mittwoch 1.Messung 4800Lux auf 3m bei 45Watt... Mittelfeld würde ich sagen aber für 6000 bzw. 6100K Brenner trotzdem gut!
Werde die Teile heute nachmittag nach nunmal 10 Stunden Betrieb ausbauen und nochmal Messen und ein paar Bilder dazu machen.
Ach ja, die CBB bringen mit den gleichen Steuergerät 5600Lux...
So, hier mal ein Vergleichs shooting 35-45Watt mit aktuellen Brennern.
Testscheinwerfer Audi A4 8K, Messung jeweils nach 180Sek. aufwärmphase.
Beim heranzoomen seht ihr die Messergebnisse in Lux auf 3m Entfernung. (eine 0 anhängen natürlich...)
Ich finde man sieht auch deutlich die Farbverschiebung von 35 auf 45Watt.
Richtig viel Licht und vorallem echt hell sind die Osram Night Breaker Laser. Natürlich mit 4400K nicht wirklich weiß sondern gelblich.
Sehr schöne Messungen, danke!
Die CBB sehen bei dir super aus, so wie man es sich vorstellt - hell und auch weiß, ohne Farbstich!
Hast du die Yeaky mit oder ohne E-Zeichen?
Hast du die Nightbreaker für etwa 180€ gekauft oder günstiger gefunden?
Die sind ja echt hell, an 35W heller als die Mtec an 45W!
MfG
Sehen die in etwa so aus, wie die linken auf dem Bild?
Jene ohne E-Zeichen sind nämlich ein Stück heller. Die mit sind in etwa gleich hell wie die Standard Osram/Philips 4300K, die ohne etwa 21% heller. Wenn man dies nun auf deine Tests anpasst, dürften die CBB wiederrum kaum heller bzw sogar dunkler sein, als die Yeaky ohne E-Zeichen. 😕
Die Helligkeit und Farbtemperatur auf den Bildern haben keinerlei Aussagekraft, da mit dem Handy im Automodus aufgenommen, sie dienen nur der Veranschaulichung der Messung.
Hab nochmal nen Vergleich gemacht.
Bild 1 ist Skoda mit Fahrerseite original.
Beifahrerseite oben mit Yeaky 5500k unten mit CBB
Bild 2, Audi b8 8k mit oben Yeaky 5500k an 55w und Skoda mit Yeaky 5500k an 35w
Bild unten: audi mit Yeaky 5500k an 55w und skoda mit CBB an 35w
Rein optisch machen die CBB an 35w schon eine schöne Farbe. An 55w nicht. Scheinbar sind die wirklich nur für die 35w ausgelegt um die "7000k" zu erreichen.
Für mein empfinden und Geschmack sind die Yeaky 5500k besser.
Zitat:
@firestarter72 schrieb am 1. September 2018 um 16:17:37 Uhr:
So, hier mal ein Vergleichs shooting 35-45Watt mit aktuellen Brennern.
Testscheinwerfer Audi A4 8K, Messung jeweils nach 180Sek. aufwärmphase.
Beim heranzoomen seht ihr die Messergebnisse in Lux auf 3m Entfernung. (eine 0 anhängen natürlich...)
Ich finde man sieht auch deutlich die Farbverschiebung von 35 auf 45Watt.
Richtig viel Licht und vorallem echt hell sind die Osram Night Breaker Laser. Natürlich mit 4400K nicht wirklich weiß sondern gelblich.
Gibt es die Osram NBL auch schon in D3s?
Hast du NBL mit 35 oder 45 Watt Steuergeräte gemessen?