CVT im Astra Facelift

Opel Astra K

So, mach ich doch einfach mal separat zu o.a. einen thread auf und schauen wir mal...

Beste Antwort im Thema

Die höre ich auch immer gut. Zum Beispiel das Fiepen wenn Elektrogeräte laden und sowas.

Aber meine "Fachrichtung" ist eher der Knack-, Klapper- und Vibrationsbereich. Damit ist man auch immer besonders beliebt in Autowerkstätten... 😁

284 weitere Antworten
284 Antworten

@Bermonto09
Tatsächlich habe ich nie von der Fahrerlaubnis geschrieben. Dass eine nicht vorliegende FE zu ganz anderen Restriktionen führt, sollte allen klar sein.

@Xiren
Danke für Deine Beitragskorrektur. Ich habe tatsächlich keine Flöhe, auch nicht in den Ohren.

Opel ist halt bei der Anhängelast sehr "sparsam" und man muss aktuell schon einen Insignia B Diesel nehmen, um einen mittleren Reisecaravan zu ziehen (12%).
Das ist gerade beim Astra eigentlich schade.

Zitat:

@Spooky79 schrieb am 29. August 2019 um 07:10:52 Uhr:


So gerne ich möchte, ich kann mich mit CVT nicht anfreunden. Dieses dauerhafte Aufjaulen des Motors beim Beschleunigen und subjektiv gefühlte Nicht-aus-der-Hufe-kommen finde ich irgendwie sehr unangenehm.

Ich habe den neuen Opel Astra Sports Tourer mit 1,4 Liter 145 PS Motor mit CVT Getriebe und es ist absoluter Blödsinn das da der Motor laufend aufheult. Beim anfahren von unten heraus, insbesonderst wenn der Motor noch kalt ist ist dies mal kurz der Fall aber ansonsten nicht.

Ist halt so ein blöder "Textbaustein" der Autogazetten 😉

Ähnliche Themen

Weiß jemand von euch wieso der aktuelle Opel Corsa F eine 8 Gang Automatik bekommen hat und nicht das CVT des aktuellen Astras bekommen hat?

Corsa F = Opel unter PSA
Astra K = Opel unter GM

Zitat:

@sir_d schrieb am 01. Okt. 2020 um 16:15:13 Uhr:


Astra K = Opel unter GM

Auch unter GM gibt es eine 8-Gang AT. Unter Umständen ist es sogar die gleiche AT von Aisin....

Das mag sein, trotzdem ist es eben eine andere Philosophie. Die AT8 von GM lässt sich vielleicht nicht so einfach an den 1.4T klöppeln...

Selbstverständlich. Wie man weiß hat der 1,35l im Astra eine Vierkant-Welle die unmöglich auf ein AT8 passt - und ausschließlich mit einem CVT betrieben kann 😁

Aisin AW F8Fxx

Opel/Vauxhall:
2017–present Opel Insignia
2017-present Opel Grandland X
2020-present Opel Corsa
Peugeot:
2017–present Peugeot 5008
2017–present Peugeot 308
2019–present Peugeot 3008 1.6 EAT8 & 2.0 EAT8
2019–present Peugeot Rifter EAT8

https://en.m.wikipedia.org/wiki/AWF8F35

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 1. Oktober 2020 um 21:56:21 Uhr:


Selbstverständlich. Wie man weiß hat der 1,35l im Astra eine Vierkant-Welle die unmöglich auf ein AT8 passt - und ausschließlich mit einem CVT betrieben kann 😁

Tja, dann würde ich sagen, die bei Opel hatten einfach keinen Bock die AT8 anzupassen.

Wenn es ja keinen technischen Hintergrund gibt.

Vllt.
Oder wir gucken mal in Richtung GM und überlegen wie weit in der Vergangenheit solche Entscheidungen getroffen werden müssen.
Wo fährt GM noch mit CVT rum?
Produktionsplanung? Verträge etc.?

Opel darf/durfte nicht selbst entscheiden?

Wer weiß das schon?
Es ist jedenfalls noch eine GM-Ära Entscheidung/Entwicklung.
Und da fließen nun mal nicht nur technische Kriterien ein.
Man fährt jedenfalls nicht mit dem Einkaufswagen durch einen Laden und nimmt alle Getriebe mit die einem gefallen 😉

Technisch gibt es keinen Grund warum der 1.35er nicht an eine AT8 gekoppelt werden könnte

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 2. Oktober 2020 um 08:28:18 Uhr:


Technisch gibt es keinen Grund warum der 1.35er nicht an eine AT8 gekoppelt werden könnte

Warum bist du dir da so sicher? Vielleicht passt der Bauraum nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen