Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Zitat:
@Matze0411 schrieb am 19. April 2018 um 10:00:26 Uhr:
Hier die Bilder zum Thema kurzes Kennzeichen.
Beim VFL vorne natürlich ganz anders als beim FL. Ich finde, das kurze Kz sieht in der Mulde vom FL mit der rechten und linken Freifläche nicht gut aus.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 10. April 2018 um 19:35:59 Uhr:
dito😉 keine Frage das der Cupra oftmals unterschätzt wird, aber von vielen Besitzern/Fahrern wird er genauso oft überschätzt. Wenn dann noch solche Fzg. wie A 45, Porsche, entsprechende BMW/Audi Modelle usw. ins Spiel kommen und dann von einer angeblichen absoluten Konkurrenzfähigkeit gesprochen wird, kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln🙄
Die Erfahrung kann ich bestätigen. Ich hatte schon mehrere "entfernte Bekannte", die meinten, sie würden mit dem Cupra 290 oder dem S3 meinem M4 auf und davon fahren (wegen des geringeren Gewichts).
Dabei war ich selbst relativ überrascht, wie klar das nicht der Fall war.
Der einzige, der zu Beginn echt sehr gut mithalten konnte (oder sogar kurzfristig besser war), war ein Super 7 mit einem Turbo-Motor mit ca. 300 PS. Das Ding hat mich echt beeindruckt. Allerdings war das vom Fahrgefühl eher wie ein Go-Kart.
Ähnliche Themen
400 is 500 PS ist ja auch wieder ne ganz andere Liga 😁
Es gibt halt immer welche, die sich freuen, wenn sie ein "Rennen" gewonnen haben, von dem der andere nichts wusste 😉
Und das wird dann als Standard breit getreten
Danke für die Informationen. Ist echt schwer. Habe zwar ein schönes 37er Kennzeichen, jedoch sieht das vorne bestimmt komisch aus. Mal sehen was ich mache. Hab ja noch ein bisschen Zeit.
Für welche Kennzeichenbreite ist denn die Mulde vorne? Theoretisch könnte ich hinten ja auch ein 37er Schild nehmen und vorne dann das breitere...
Vom Sound her war es es ok, bin den 290er probe gefahren. Der war im Innenraum im Cupra Modus schon recht laut.
Hätte aber nicht gedacht dass Seat da Unterschiede macht zwischen 2 Türer und ST. Vielleicht ist es beim Golf R / Variant ja auch so.
Das liegt daran, dass die Abgasanlagen anders sind. Die mussten die vom Kombi ändern, da sonst im Fond (hinten) die Anlage zu sehr gedröhnt hätte. Achja ich fahr den 290 ST seit 2 Jahren. Mit der standard AGA kommt da hinten vielleicht ein leises Lüftchen raus aber mit Sicherheit kein Ploppen oder DSG furzen... Dafür ist sie im Originalzustand zu sehr gedämmt
Zitat:
@DamienV6 schrieb am 20. April 2018 um 07:20:02 Uhr:
Danke für die Informationen. Ist echt schwer. Habe zwar ein schönes 37er Kennzeichen, jedoch sieht das vorne bestimmt komisch aus. Mal sehen was ich mache. Hab ja noch ein bisschen Zeit.Für welche Kennzeichenbreite ist denn die Mulde vorne? Theoretisch könnte ich hinten ja auch ein 37er Schild nehmen und vorne dann das breitere...
Vom Sound her war es es ok, bin den 290er probe gefahren. Der war im Innenraum im Cupra Modus schon recht laut.
Hätte aber nicht gedacht dass Seat da Unterschiede macht zwischen 2 Türer und ST. Vielleicht ist es beim Golf R / Variant ja auch so.
Wenn Fzg. eine Kennz.mulde od. Platte od. ä. besitzen, ist das immer für ein Standartkennz. ausgelegt, welches in der Regel 52cm lang ist und das ist beim Leon nicht anders.
Holy shit..hab bei meinen weißen und mit 11.000 Kilometer noch keine Probleme :O
Hätte gern ein Link zum Sticker an der hinteren Scheibe 😁
Musst mal genauer gucken das Sin diese mini orangenen punkte
Den Sticker kannste bei der Generation 5F Gruppe kaufen
Facebook - Wolfgang Lippold einfach mal anschreiben gibt in verschiedenen Farben und Größen
??? Verstehe ich nicht. Wie kann das "Rost" sein, dass geht doch auch über die Kunstoffteile wie Stoßfänger und den Dachspoiler??? Oder ist das nen spezieller Ausdruck für nen Lackproblem, oder irgendeine Verunreinigung durch die Verschiffung? Habe ich noch nie gesehen so etwas!