Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
@AlexLET naja, echte 275 km/h, eher nicht. Ist wieder mal so ein Thekenwert😁 Um das realistisch zu erreichen braucht es einiges mehr als 300 PS, auch wenn ein Serien-Motor realtiv gut im "Futter" stehen sollte.
@Tore360
Ja, das kann schon sein dass die Strecke minimal abfällt, aber in die andere Richtung schaffe ich die 270km/h auch auf jeden Fall wenn kein Verkehr dazwischen kommt, dauert vielleicht ein paar Sekunden länger.
Evtl. haben die ab einem gewissen Zeitpunkt wirklich das Limit etwas nach unten angepasst?
Dann heizte aber richtig durch wenn der Wind mit spielt 🙂.
Paar km weiter ab WOR runter solltest du die 300 knacken.
Bin damals mit meiner 60 ps pritschen 190 km/h gefahren aber dann wird's laut.
Zitat:
@Tore360 schrieb am 9. April 2018 um 17:05:40 Uhr:
Es kommt natürlich auf die Gegebenheiten an, bei der von Zachi79 beschriebenen Strecke ist ein leichtes Gefälle deshalb wahrscheinlich die 274/275 km/h
Kenne die Strecke gut bin sie 4 Jahre lang gefahren.
Es mag sein dass die Strecke abfällt, aber der 290er ST den ich als Leihwagen vor der Auslieferung meines SC hatte und auch der 280er ST den ich zur Probefahrt in 2015 hatte haben die 272 km/h ohne Gefälle geschafft, danach ist der abgeriegelt. die letzten 2 km/h könnten durchaus durch das Gefälle kommen.
Ähnliche Themen
Also ein Gefälle ist definitiv vorhanden, aber das ist denke ich vernachlässigbar, da es nur einige Höhenmeter pro Kilometer sind.
Wie gesagt, ich hatte 274-275 auf dem Tacho, 4-5 km wären sicher noch gegangen wenn die Kurve nicht gewesen wäre.
Ich habe im Nachbarforum schon mal gelesen, dass einige ihren 4Drive auf ca. 280 laut Tacho hatten, das würde sich mit meinen Erfahrungen decken.
Meiner ist von Juni 2017 aber ein mj2018. Hier bei mir gibt es eine Autobahn die ehemalig als Teststrecke genutzt wurde 20 Kilometer ca offen und nur gerade aus da bin ich ohne tunning oder sonst was auf Digitalanzeige auf 286 km/h gekommen war ziemlich beeindruckt.
Meine Erfahrung zum Cupra 300
Durch Zufall habe ich vor 6 Monaten einen Cupra 300 SC MAN gemietet. Danach habe ich mich in den Wagen verliebt, sodass ich mehrmals einen Cupra 300 gemietet habe und in dieser Zeit etwa 10.000 km zurückgelegt.
Am meisten stehe ich auf den ST mit DSG und Frontantrieb. Diese Variante wird sowas von unterschätzt.
Besonders ab 100 km/h ist es ein Biest. Den A45 AMG mit 381PS würde es bis 250 km/h locker überholen. Auch den bin ich gefahren und habe meine Tests gemacht.
Ich selbst bin den laut Tacho bis 268 km/h ausgefahren. Danach musste ich bremsen. Nebenbei, die Bremsen sind verhältnismäßig eine Katastrophe.
Zu meinen besonderen Opfern gehören ein getunter Audi A1 1,8T mit 210 PS (lt. eigener Aussage, bestimmt aber mehr) (wir waren zu dritt, er alleine), ein BMW 640i (2 vs. 2) und zuletzt ein Porsche mit 4 Endrohren, wobei ich auf der BAB in den Kurven einfach schneller war. (Mir ist klar, dass der Porsche auf gerader Strecke und mit einem offensiveren Fahrer mich abblitzen lässt). Trotzdem, wer so angeberisch überholt und den Cupra unterschätzt, sollte es nicht einfach haben.
Trotzdem würde ich ihn nicht kaufen, wegen der Fahrstabilität bei hohem Tempo und der Qualität. Der Preis wird sich ja irgendwo schnell bemerkbar machen.
Dennoch schönen Gruß an alle Cupra-Fahrer und viel Spass, wenn ihr unterschätzt werdet. Meinen Respekt habt ihr immer.
Mein Traum in der Kompaktklasse:
Quattro vom RS3,
Sound vom A45 AMG,
Performance und Optik vom Cupra ST,
Lenkverhalten vom Focus ST/RS,
Kurvenverhalten und Gewicht vom Civic Type R
Zitat:
@Lazo47 schrieb am 10. April 2018 um 01:01:29 Uhr:
Meine Erfahrung zum Cupra 300Durch Zufall habe ich vor 6 Monaten einen Cupra 300 SC MAN gemietet. Danach habe ich mich in den Wagen verliebt, sodass ich mehrmals einen Cupra 300 gemietet habe und in dieser Zeit etwa 10.000 km zurückgelegt.
Am meisten stehe ich auf den ST mit DSG und Frontantrieb. Diese Variante wird sowas von unterschätzt.Besonders ab 100 km/h ist es ein Biest. Den A45 AMG mit 381PS würde es bis 250 km/h locker überholen. Auch den bin ich gefahren und habe meine Tests gemacht.
Ich selbst bin den laut Tacho bis 268 km/h ausgefahren. Danach musste ich bremsen. Nebenbei, die Bremsen sind verhältnismäßig eine Katastrophe.
Zu meinen besonderen Opfern gehören ein getunter Audi A1 1,8T mit 210 PS (lt. eigener Aussage, bestimmt aber mehr) (wir waren zu dritt, er alleine), ein BMW 640i (2 vs. 2) und zuletzt ein Porsche mit 4 Endrohren, wobei ich auf der BAB in den Kurven einfach schneller war. (Mir ist klar, dass der Porsche auf gerader Strecke und mit einem offensiveren Fahrer mich abblitzen lässt). Trotzdem, wer so angeberisch überholt und den Cupra unterschätzt, sollte es nicht einfach haben.
Trotzdem würde ich ihn nicht kaufen, wegen der Fahrstabilität bei hohem Tempo und der Qualität. Der Preis wird sich ja irgendwo schnell bemerkbar machen.
Dennoch schönen Gruß an alle Cupra-Fahrer und viel Spass, wenn ihr unterschätzt werdet. Meinen Respekt habt ihr immer.
Mein Traum in der Kompaktklasse:
Quattro vom RS3,
Sound vom A45 AMG,
Performance und Optik vom Cupra ST,
Lenkverhalten vom Focus ST/RS,
Kurvenverhalten und Gewicht vom Civic Type R
Wenn ich das lese, muss ich immer an die Zeit denken, als man im Alter von 16 bis 19 mit den kumpels bei MC Donalds auf dem Parkplatz rum hing und über Autos philosophiert hat.
Dort hat auch immer ein 90PS Golf III jeden Benz und jeden Porsche stehen lassen, was ja letzten Endes immer am Gewichtsvorteil und den gnadenlosen Skills des Golf Fahrers lag.
Immer schön, wenn der Cupra Fans gewinnt. Wusste gar nicht, dass man den mieten kann. Wo geht das?
Zu den Fahrleistungen: Wenn er Mühe hätte mit nem A4 mit 210 PS plus X, würde ich mir Sorgen machen. Aber der A45 spielt schon in einer anderen Liga.
Weiss eigentlich jemand, ob das 12" AID in den Cupra passt?
Dadurch, dass der Cupra das 10" VC hat an den Seiten aber noch Tank- und Öltemperaturanzeige liegen könnte das ja passen!? Anschlüße müssten ja vergleichbar oder gleich sein. Ich finde das Digitale Cockpit sehr geil, vor allem mit dem navi, aber seitdem ich das große gesehen habe geht mir der GTI PP nicht ausm Kopf -..-
Schau dir die Sekunden vom A45 von 100-250 auf Youtube an. Und danach vom Cupra DSG Front. Wenn du ein Video findest, wo der A45 schhneller ist, werde ich mich direkt entschuldigen. Ansonsten , wenn man keine technische Daten vor Augen hat, einfach andere Erfahrungen akzeptieren.
Zitat:
@Lazo47 schrieb am 10. April 2018 um 11:21:32 Uhr:
Schau dir die Sekunden vom A45 von 100-250 auf Youtube an. Und danach vom Cupra DSG Front. Wenn du ein Video findest, wo der A45 schhneller ist, werde ich mich direkt entschuldigen. Ansonsten , wenn man keine technische Daten vor Augen hat, einfach andere Erfahrungen akzeptieren.
Für deine Behauptung musst du dich nicht entschuldigen, höchstens für deinen Tonfall. Ich habe kein Problem damit, andere Erfahrungen zu akzeptieren, zumal ich mit dem AMG selber keine habe. Wenn deine Erfahrung aber auf Tachovideos von Youtube basiert, dann sollten wir die Diskussion an dieser Stelle beenden.
Ob man die Zeperfs-Statistiken für bar hinnehmen will, sei jedem selbst überlassen. Ich finde die in diesem Fall für den Cupra schon reichlich positiv. Knapp 18 Sekunden von 0-200 sind schon eine Ansage, zumal für 'nen Frontkratzer. Aber bei Tachovideos sind so viele mögliche Fehlerquellen dabei - von der berüchtigten Tachovoreilung, die locker mehrere Sekunden ausmachen kann in diesem Geschwindigkeitsbereich, über mögliche Gefälle bis hin zu absichtlichem Betrug (Video schneller abgespielt) - dass ich auf eine solche Diskussion dann keinen Bock habe.
Der Cupra ist ein super Auto, ich bin sehr zufrieden damit und freue mich über jeden, der das auch so sieht. Wenn mir jetzt noch einer glaubhaft belegt, dass er 'nen A45 AMG MOPF trotz 81 PS weniger sogar "locker überholt" oder wenigstens nicht verliert, umso besser! Aber bitte nicht mit Tachovideos von Youtube.
dito😉 keine Frage das der Cupra oftmals unterschätzt wird, aber von vielen Besitzern/Fahrern wird er genauso oft überschätzt. Wenn dann noch solche Fzg. wie A 45, Porsche, entsprechende BMW/Audi Modelle usw. ins Spiel kommen und dann von einer angeblichen absoluten Konkurrenzfähigkeit gesprochen wird, kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln🙄