Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Ich habe den EQ wie folgt eingestellt:

+1 / +1 / +2 / +4 / +5

Subwoofer dazu glaub ich auf max. oder nahe max.

Die "richtige" Einstellung hängt aber immer auch von den persönlichen Vorlieben sowie der gehörten Musikrichtung ab. 😉

Neufahrzeug müsste so erst gebaut werden.
Ich im Internet vergleichsweise nichts in meiner näheren Umgebung gefunden.

Hab jetzt folgende Einstellung und bin damit zufrieden (hab auch keine Lust mehr rumzuspielen):

Seat Sound System Einstellung

125HZ = 0
250HZ = +2
1kHZ = -4
5kHZ = -2
10kHZ = +6

Subwoofer = +2

Zitat:

@Schwarzmuenchen schrieb am 27. Juli 2017 um 16:09:23 Uhr:


Tarik.k kannst du deine Equalizer Konfiguration und mal zeigen sofern du das Sound System hast? Würde mal gerne paar andere Meinungen und Einstellungen sehen und ausprobieren. Danke

Klar gerne, muss später mal abfotografieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 26. Juli 2017 um 23:08:23 Uhr:



Zitat:

@cuspeed schrieb am 26. Juli 2017 um 22:52:54 Uhr:


Es gibt einen Unterschied zum Mj 2018 wurde
der Hersteller der Boxen geändert bei Abholung meines cupra mj2018 habe ich es direkt rausgehört dass da was anderes verbaut ist eigentlich schade war sehr zufrieden mit den Vorgänger

Schlechter geworden oder besser?
Oder musste Seat wieder einige € sparen damit das Konzernergebnis verbessert wird?

Leider schlechter geworden da ich beruflich auch mit Musik zu tun habe ist es mir direkt aufgefallen richtig sehe ich genau so dass sie irgendwo sparen müssen :-)

Aha...interessant.
Habe bei meinen 280 SC nur die normale Musikanlage... weil im Oktober 2014 das PP nicht mit den Soundsystem zu bestellen war.
Bin aber auch mit der Standard 08/15 Anlage ohne jegliche Mehrkosten zufrieden.
Gut über den Equalizer eingestellt und für meine Musikrichtung passt es gut🙂
Bässe sollten immer kurz und knackig sein und nicht dröhnen😉

125 Hz. -2
250 Hz. 0
1 kHz. +3
5 kHz. +1
10 kHz. +4

Edit: Je nach Lautstärke/Musikquelle (Radio/CD etc.) und Musikrichtung stelle ich 125 Hz unterschiedlich ein, weniger Lautstärke bis zu +2.
Höre ich laut Musik ist die o.g. Einstellung der Standard.

Also mit meinem MJ2016 Soundsystem im ST bin ich voll zufrieden. Zumindest Preis/Leistung. Komme von einem 2k System in einem Ibiza, hatte sogar noch die Möglichkeit zu vergleichen. Bis auf den Center ist das System durchaus gut

Ob ich beim neuen 300er SC mit PP, den ich im Oktober 2017 bestelle, überhaupt das Soundsystem dazu bestelle....ist noch fraglich.
Mir reicht die Standardanlage.... spart Geld und vor allem wieder Gewicht, da 2 Lautsprecher entfallen.
Auch alle anderen Assistenzsystem werden auf ein Minimum reduziert🙂
Will einfach ein leichtes Auto wieder haben....wie jetzt auch.
Und jeder Schnick- Schnack treibt das Gewicht nach oben🙁

Das ist meine Einstellung

Bass ist auf max

Höre eigentlich nur House Music

Danke an alle die ihre Einstellungen gepostet haben, ich werde mich da mal durchtesten 😁

So kurz getestet und muss sagen das mir tarik.k seine Einstellung mit Abstand am besten gefällt. Mal in Zukunft mit vielen anderen Liedern testen aber denke es bleibt so. Zumindest klingt es um Welten besser als meine Einstellung welche ich aus YT übernommen habe und dort von einem Sound Experten erstellt wurden sein soll... was mir aber generell auffällt das die Anlage schon laut ist ja aber viele anderen mir bekannten Anlagen viel lauter gehen und dennoch guten Klang haben. Bestes Beispiel unser kleiner Mii ebenfalls mit Seat Sound. Der geht mit identischen Material viel lauter um und dennoch sauberer klang also nicht nur kratzen und dröhnen Hauptsache laut.

Gestern ging das Telefon.
Mein freundlicher teilte mir mit das mein Cupra fertig gebaut ist.
In 3-4 Wochen sei er dann abholbereit.
Meine Frage an Euch: Brauchen die bei Seat immer so lange um nen Auto vom Werk nach Deutschland zu bringen?
Da könnte man ja denken die schieben den per Hand.... 😁

Freue mich schon den Kasten dann endlich abholen zu können.

Wenn er per Schiff kommt, dann wird halt gewartet, bis es voll ist 😁 Hab auch 3 Wochen gewartet

Ja ist normal. Auto kommt per Schiff oder Zug und dann muss es ja auch noch in Deutschland weiter transportiert werden und aufbereitet werden

Naja, die paar Wochen krieg ich jetzt auch noch rum.
Es kribbelt halt langsam unter den Nägeln... 😁

Man sagt wenn das Auto direkt auf dem Schiff ist - 1 Woche bis nach Deutschland dann auf einen Laster und direkt zum Händler..

Deine Antwort
Ähnliche Themen