Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Erst mal wird es dann in Emden abgeladen und wartet aufden disponierten Lkw. Und der fährt in der Regel eben nicht sofort den ausliefernden Händler ab, sondern lädt an einem der sogenannten Sammelplätze, von denen es etliche gibt, ab. Und von dort werden dann die Touren zu den einzelnen Händlern disponiert.
Ähnliche Themen
Mal was ganz anderes:
Wisst ihr welches Videoformat man auf dem Handy/USB Stick haben muss, damits auf dem Navi abgespielt wird?
Zitat:
@tarik.k schrieb am 27. Juli 2017 um 23:02:17 Uhr:
Das ist meine EinstellungBass ist auf max
Höre eigentlich nur House Music
Habe das jetzt auch einmal so wie bei dir eingestellt, die Musik ist jetzt etwas satter und auch die Lautstärke ist größer.
Bei einer normalen Lautstärke klar besser... bei sehr lauter Lautstärke etwas zu viele Höhen und Bässe.
Im lauteren Radioempfang leider auch... normal wieder klar besser.
Kommt anscheinend auf die Musikquelle an, wie es wiedergegeben wird.
Mit einer CD guter Klang.... und man braucht die Anlage nicht mehr so hoch fahren.
Bei einer lauten bzw. sehr lauten Hörweise....finde ich meine Einstellung besser, da dann die Höhen/Bässe nicht ganz so prägnant sind.
Habe mir jetzt einmal beide Einstellung aufgeschrieben und kann so je nach Power immer kurz wechseln...ist ja schnell umgestellt.
Im normalen Bereich nehme ich jetzt deine Einstellung... will ich mit der Musik im Auto eine Disco aufmachen nehme ich meine.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 28. Juli 2017 um 20:58:23 Uhr:
Zitat:
@tarik.k schrieb am 27. Juli 2017 um 23:02:17 Uhr:
Das ist meine EinstellungBass ist auf max
Höre eigentlich nur House Music
Habe das jetzt auch einmal so wie bei dir eingestellt, die Musik ist jetzt etwas satter und auch die Lautstärke ist größer.
Bei einer normalen Lautstärke klar besser... bei sehr lauter Lautstärke etwas zu viele Höhen und Bässe.
Im lauteren Radioempfang leider auch... normal wieder klar besser.
Kommt anscheinend auf die Musikquelle an, wie es wiedergegeben wird.
Mit einer CD guter Klang.... und man braucht die Anlage nicht mehr so hoch fahren.
Bei einer lauten bzw. sehr lauten Hörweise....finde ich meine Einstellung besser, da dann die Höhen/Bässe nicht ganz so prägnant sind.
Habe mir jetzt einmal beide Einstellung aufgeschrieben und kann so je nach Power immer kurz wechseln...ist ja schnell umgestellt.
Im normalen Bereich nehme ich jetzt deine Einstellung... will ich mit der Musik im Auto eine Disco aufmachen nehme ich meine.
Ja ich höre auch gerne mal laute Musik, aber nicht immer
Die Musikrichtung die ich höre, kann man nicht auf Dauer laut hören, da wirst du irgendwann auf Dauer auch Banane 🙂
Ja noch zu erwähnen ist, das meine Songs (USB Stick) alle eine Bitrate von mindestens 256 kbps haben! Umso niedriger die Bitrate umso schlechter die Qualität, umso höher umso besser 🙂 wobei es ab 256 kbps kaum noch über normale Lautsprecher zu hören ist, da braucht man dann schon richtig gute Boxen, die einen linearen Frequenzgang haben.
Es kommt halt auch immer darauf an, was für Musik man hört
Hey sagt mal lohnt es sich die Garantieverlängerung abzuschließen wenn man das Wartung und Verschleißpaket hat ? Deckt die Garantie irgendwas ab was im W&V-Paket nicht enthalten ist? Bin gerade etwas unklar damit.
Kommt drauf an wie lange du das Auto halten willst. Macht klar Sinn Beispiel 4 Jahre gesamt, plus Wartung plus. Dann hast 4 Jahre sorgenfreiheit. Egal was ist abgesehen von reifen ist es Garantie oder eben Verschleiß ist sollte es abgedeckt sein bei normalen Gebrauch. Herstellergarantie ist eben nur 2 Jahre und danach zählt sofern vorhanden eben nur Verschleißteile. Ein defekter LED Scheinwerfer als Beispiel ist aber Garantie und kein verschleißteil
Moin Moin,
ich wollte mich eigentlich nur bei den Leuten hier im Thread bedanken, hat mir bei meiner Auswahl wirklich sehr geholfen.
Mein kleiner wird nächste Woche geliefert St300 4Drive mit Pana Sound Fahrassistent iV, Kessy und den üblichen Kostentreibern außer Schalensitzen und PP 😉
Das ganze in Schwarz, ich hoffe ich kann dann anschließend auch was informatives hier beitragen.
Hat schon jemand bei einem MJ18 Start-Stop deaktiviert. Mein codierer und ich haben bei meinem kein Zugriff auf das passende Steuergerät.
Alles andere lässt sich codieren.
Ich möchte mich hier kurz melden und wünsche allen, die das Kessy genommen haben viel Glück, dass dies niemanden passiert.
Ich hatte nach genau 200km auf der Uhr und dem Versuch den Wagen zu starten ein gravierendes Problem.
Beim Versuch den Start Knopf zu drücken kam die Meldung "Lenkrad bewegen" , kurze Zeit später Rot: Lenkradverriegelung defekt STOP und es ging garnichts mehr!
Keine Zündung kein garnichts. Batterieabklemmen führte nur dazu, dass sich die Fenster danach nicht mehr schließen Liesen. Die elektronische Parkbremde war natürlich fest.
Der Abschleppwagen der nach mehreren Stunden kam, hat dann die Notverriegelung des DSG betätigt um auf N zu kommen. Damit der Wagen aber auf den Schlepper kam, mussten die Stellmotoren an den Hinterrädern nacheinander demontiert und manuell gelöst werden, erst dann lies sich der Wagen bewegen, ohne etwas kaputt zu machen.
Jetzt warte ich, dass mein Cupra in meine Werkstatt geschleppt wird und dann muss man sehen.
Fehler auslesen geht ohne Zündung natürlich auch nicht.
Vermutlich wird sich ein Steuergerät verabschiedet haben.
Zitat:
@CUPRA300 schrieb am 29. Juli 2017 um 20:03:07 Uhr:
Hat schon jemand bei einem MJ18 Start-Stop deaktiviert. Mein codierer und ich haben bei meinem kein Zugriff auf das passende Steuergerät.
Alles andere lässt sich codieren.
Ich kann dir nur sagen das die Spannung der Batterie als Wert runter gesetzt werden muss, damit das Steuergerät Start Stop ausgeschaltet lässt. Wo das geht weis ich gerade nicht... sorry
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 29. Juli 2017 um 21:14:57 Uhr:
Ich möchte mich hier kurz melden und wünsche allen, die das Kessy genommen haben viel Glück, dass dies niemanden passiert.
Ich hatte nach genau 200km auf der Uhr und dem Versuch den Wagen zu starten ein gravierendes Problem.
Beim Versuch den Start Knopf zu drücken kam die Meldung "Lenkrad bewegen" , kurze Zeit später Rot: Lenkradverriegelung defekt STOP und es ging garnichts mehr!Keine Zündung kein garnichts. Batterieabklemmen führte nur dazu, dass sich die Fenster danach nicht mehr schließen Liesen. Die elektronische Parkbremde war natürlich fest.
Der Abschleppwagen der nach mehreren Stunden kam, hat dann die Notverriegelung des DSG betätigt um auf N zu kommen. Damit der Wagen aber auf den Schlepper kam, mussten die Stellmotoren an den Hinterrädern nacheinander demontiert und manuell gelöst werden, erst dann lies sich der Wagen bewegen, ohne etwas kaputt zu machen.Jetzt warte ich, dass mein Cupra in meine Werkstatt geschleppt wird und dann muss man sehen.
Fehler auslesen geht ohne Zündung natürlich auch nicht.Vermutlich wird sich ein Steuergerät verabschiedet haben.
Das ist eben der Nachteil bei Kessy und besonders bei der Parkbremse.
Manchmal ist eben ein Schlüssel besser und die normale Handbremse😉
Je mehr Electronic und Assistenzsysteme desto anfälliger wird ein Auto.
Bin gespannt was die Werkstatt sagt.... berichtet bitte einmal darüber.
Trotzdem viel Spaß mit dem Auto🙂
Ich frage mich gerade ob das jetzt wirklich ein Problem ist, dass man nur mit Kessy hat... Normalerweise kann man den Schlüssel auf den Anlassknopf drücken und damit einschalten bzw. die Zündung einschalten. Der Chip im Schlüssel funktioniert dann auch wenn die Batterie im Schlüssel komplett leer ist.
Wenn auch das nicht mehr geht, hätte man mit dem Zündschlüssel auch nichts mehr machen können, so jedenfalls meine Vermutung...
Viel Glück, dass du deinen Cupra bald wieder hast!