Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Zitat:

@UliBN schrieb am 26. Juli 2017 um 22:43:12 Uhr:



Zitat:

Ich kann dir da den Michelin empfehlen, Freigabe bis 270km/h statt ja 240 km/h. Bin Top zufrieden. 225/40/18 fahre ich sie, gibt sonst keine mir bekannten bis 270 km/h in dieser Größe.


Sieht aber arg nach Werbung aus! Es gibt etliche!

Ja, soll Werbung sein! Arbeite bei Michelin 😉
Ne mal im Ernst, wenn ich in 18 Zoll Winterreifen suche, finde ich ausschließlich welche vis 240 km/h. Bis jetzt habe ich unter den "Premiumreifen" nur doe von Michelin gefunden, welche bis 270 km/h gehen. Nochmal, in 18 Zoll! In 19 Zoll weiß ich selbst, dass es dort mehr Auswahl gibt.

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 27. Juli 2017 um 05:46:06 Uhr:


Für die normal sterblichen unter uns, reicht diese auch vollkommen aus.
Sicher wird es immer empfindliche oder sagen wir Experten geben, die dann noch Klangunterschiede wahr nehmen.
Aber für das Geld istdies definitiv hinterher geschmissen. :-)

Wenn ich die Aussage mal auf den Motor übertrage, dann wäre das Seat Audio System der 1.4 TSI mit 125 PS. Reicht für die "normal sterblichen" auch aus, aber man muss definitiv kein Experte sein um schon nach wenigen Metern den Unterschied zum 2.0 TSI zu spüren. So ist es auch beim Audiosystem. Setzt Euch in einen BMW oder Benz mit dem Harman/Kardon Set und der Unterschied im Klang wird jedem schon nach wenigen Sekunden deutlich.

Ob man das braucht, ist eine ganz andere Frage. Wie schon beim Motor ist da jeder anders. 🙂

Zitat:

@Hantelbank schrieb am 27. Juli 2017 um 07:54:34 Uhr:



Zitat:

@UliBN schrieb am 26. Juli 2017 um 22:43:12 Uhr:



Sieht aber arg nach Werbung aus! Es gibt etliche!

Ja, soll Werbung sein! Arbeite bei Michelin 😉
Ne mal im Ernst, wenn ich in 18 Zoll Winterreifen suche, finde ich ausschließlich welche vis 240 km/h. Bis jetzt habe ich unter den "Premiumreifen" nur doe von Michelin gefunden, welche bis 270 km/h gehen. Nochmal, in 18 Zoll! In 19 Zoll weiß ich selbst, dass es dort mehr Auswahl gibt.

Der Barum Polaris 3 geht sogar bis 300kmh und schlecht scheint der auch nicht zu sein...hmmm

Hab mal geguckt. Toyo und ein anderer aus diesem Herstellerland gehen auch bis 270 km/h. Den Barum hab ich jetzt nicht gefunden 😛

Ähnliche Themen

Der Barum ist ganz ok sieht aber scheisse aus an den Flanken...

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 27. Juli 2017 um 09:53:15 Uhr:



Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 27. Juli 2017 um 05:46:06 Uhr:


Für die normal sterblichen unter uns, reicht diese auch vollkommen aus.
Sicher wird es immer empfindliche oder sagen wir Experten geben, die dann noch Klangunterschiede wahr nehmen.
Aber für das Geld istdies definitiv hinterher geschmissen. :-)

Wenn ich die Aussage mal auf den Motor übertrage, dann wäre das Seat Audio System der 1.4 TSI mit 125 PS. Reicht für die "normal sterblichen" auch aus, aber man muss definitiv kein Experte sein um schon nach wenigen Metern den Unterschied zum 2.0 TSI zu spüren. So ist es auch beim Audiosystem. Setzt Euch in einen BMW oder Benz mit dem Harman/Kardon Set und der Unterschied im Klang wird jedem schon nach wenigen Sekunden deutlich.

Ob man das braucht, ist eine ganz andere Frage. Wie schon beim Motor ist da jeder anders. 🙂

Kannst dich auch in nen Golf mit Dynaudio oder nen A3 mit B&O setzen. Diese Systeme sind auch deutlich besser auf der gleichen Plattform. Schade, dass Seat kein derartiges System verbaut (oder verbauen darf?).
Bei Audi gibt es ja neben dem Audi Soundsystem (wohl ähnlich zum Seat Sound) eben noch das B&O.

Ich habe das Audi Soundsystem in unserem A3 verbaut, es klingt allerdings auch besser als das Seat Soundsystem in meinem Cupra , etwas "vernünftiges" gibt es sicher erst in ca.3 Jahren im neuen Leon Cupra....

Kann mich über das Seat Sound System nicht beschweren.
Fahre öfters 2 Range Rover mit Harman&Kardon und Meridian.
Fürs Auto fahren oder Autokino reicht das alle mal..

Ja klar, sooooo schlecht ist das Seat Soundsystem auch wieder nicht, es fehlt allerdings die gewisse Ausgewogenheit anderer Soundsysteme, die aber wie schon mehrfach erwähnt auch um einiges teurer sind.....

Genau ich denke auch Seat "darf" es nicht.
Die Kunden die gewisse Premiumaustattungen haben wollen, sollen auch Premiummarken kaufen.
Für uns Seat Fahrer doof, aber aus Sicht des Konzerns sinnvoll.

Also ich bin was sound und Frequenzen angeht, sehr penibel und verwöhnt, finde aber das seat Soundsytem für den Preis sehr sehr gut

Guten Tag "Cupragemeinde" ;-),

Ich fahre derzeit einen 1p1 Cupra Bj.2009 und bin am überlegen ob ich auf den Cupra 300 Switche.
Vom Händler des Vertrauens hab ich diverse Angebote bekommen.
Hier kurz die Daten:
Cupra Black-Matt-Line
Winterpaket
Connectivity Box im Ablagefach der Mittelkonsole für Media System Plus oder Navigationssystem inkl. Wireless Charger
Full Link
Seat Sound System
Navi + Mapcare
Ultraschall-Einparkhilfe, vorne und hinten mit optischer Einparkhilfe
DAB
Verlängerung der Herstellergarantie um 3 Jahre oder maximal 100.000 km
Midnight Schwarz
+18" Aluwinterreifen
Ksb+wartung+

Für 32000€.

Jetzt wollte ich hier mal nachfragen ob ich zuschlagen sollte oder eher nicht?
Es kommt noch dazu dass ich meinen alten eintauschen würde.
Dass aber noch nicht abgezogen habe.

Finde, für mich persönlich den Preis vollkommen ok. Werden aber einige sagen, sie hätten damals ihr Auto für kleines Geld bekommen und Dein Angebot ist schlecht. Gib doch mal als Vergleich deine Konfiguration bei den bekannten Onlinevermittlern ein und Vergleiche deinen Preis.. So als Anhaltspunkt vielleicht nicht schlecht denn das Angebot ist auch von Seat Händlern.

Tarik.k kannst du deine Equalizer Konfiguration und mal zeigen sofern du das Sound System hast? Würde mal gerne paar andere Meinungen und Einstellungen sehen und ausprobieren. Danke

Zitat:

@D1ng0 schrieb am 27. Juli 2017 um 15:11:15 Uhr:


Guten Tag "Cupragemeinde" ;-),

Ich fahre derzeit einen 1p1 Cupra Bj.2009 und bin am überlegen ob ich auf den Cupra 300 Switche.
Vom Händler des Vertrauens hab ich diverse Angebote bekommen.
Hier kurz die Daten:
Cupra Black-Matt-Line
Winterpaket
Connectivity Box im Ablagefach der Mittelkonsole für Media System Plus oder Navigationssystem inkl. Wireless Charger
Full Link
Seat Sound System
Navi + Mapcare
Ultraschall-Einparkhilfe, vorne und hinten mit optischer Einparkhilfe
DAB
Verlängerung der Herstellergarantie um 3 Jahre oder maximal 100.000 km
Midnight Schwarz
+18" Aluwinterreifen
Ksb+wartung+

Für 32000€.

Jetzt wollte ich hier mal nachfragen ob ich zuschlagen sollte oder eher nicht?
Es kommt noch dazu dass ich meinen alten eintauschen würde.
Dass aber noch nicht abgezogen habe.

Hab bei meinem Händler etwas mehr als 20% bekommen, du kannst ja einfach mal gegen checken.
Handelt es sich um ein Neufahrzeug oder Tgzl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen