Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Der Motor passt wirklich gut zum Auto. Er lässt sich unter 1.500 U/min genauso stressfrei fahren wie er obenraus Spaß macht. Ich stelle mir den gleichen Motor im Arteon mit rund 350 Kilogramm mehr Gewicht etwas weniger stimmig vor. Hier fehlt im untersten Drehzahlbereich wahrscheinlich etwas der Durchzug und obenrum die Vehemenz.
Verbrauch ist bei mir zwischen 6 und 12 Litern, je nach Laune. Ein Abfallen der Drehzahl unter Last ist mir noch nicht aufgefallen, habe aber auch DSG.
Nein, die Drehzahl fällt nicht unter Last ein, sondern wenn ich quasi das Gas antippe, springt die Drehzahl kurz um 200 RPM nach unten. Mal gucken ob ich davon ein Video machen kann.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 19. Juni 2017 um 14:46:30 Uhr:
Nein, die Drehzahl fällt nicht unter Last ein, sondern wenn ich quasi das Gas antippe, springt die Drehzahl kurz um 200 RPM nach unten. Mal gucken ob ich davon ein Video machen kann.
Das passiert bei mir nur in der volllast im oberen drehzahlbereich wenn ich aus dem Gas gehe
So am Wochenende nun mal ca. 650km mit dem Cupra gefahren und ich bereue es nicht. Die Schalensitze sind komfortabel und der Durchzug ist echt Top, da haben die 3l 6ender Vertreterdiesel keine Chance mehr.
Auch das ACC ist harmonisch. Verglichen mit Mercedes Distronic finde ich Regelung etwas besser beim auffahren auf andere Autos, aber bei unerwarteten Situation (es zieht jemand in den Sicherheitsabstand) regelt die Distronic besser. Mal schauen wie ich die Reglung nach einigen km mehr finde. Der Stauassistent tut das was er soll und hat mir auch mehrmals auf der Strecke geholfen.
Alles in Allem: das Grinsen wird breiter 😁
Verbrauch auf der Langstrecke 9,1 mit die meiste Zeit ACC bei 130 - 150, bisschen Beschleunigen und mal kurz 263 fahren (und da geht noch viel mehr aber zuviel Verkehr 😉 ).
Edit: Nur Motorsound dürfte es etwas mehr sein, da hat der GTI vorher mehr rausgehauen, Meine Frau hat nicht mal mitbekommen das es 263 waren 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hantelbank schrieb am 19. Juni 2017 um 10:24:06 Uhr:
Von Anfang an nicht, warm fahren und Spaß haben. Natürlich nicht auf die Autobahn und direkt 20km Vollgas aber sonst ganz normal. Bin aber auch so einer, der bei 2.000km umgestiegen ist auf Festintervall (Öl) und seitdem gibt es auch 30km Vollgas zur Arbeit über die Autobahn.
Gerade auf einer relativ vollen Autobahn kann man seinen Cupra sehr gut einfahren😉. Häufiger Lastwechsel, viele Drehzahlbereiche werden abgedeckt.
Auf der Landstraße ist man viel zu schnell jenseits von gut und böse unterwegs.
Also ich muß schon sagen, dass mich der Cupra nach nun 3 Tagen wirklich überrascht. Der Wagen (manche mögen das nicht, mir ist das wichtig) ist im "Normal" Modus wirklich toll komfortabel und sehr sehr leise.
Die Schaltempfehlung sagt 50 Km/h 5. Gang und ab 58 Km/h 6. Gang. Damit ist man super schaltfaul unterwegs, auch als Handschalter. Bereits im 6. Gang und nur 55 Km/h hat der Cupra schon richtig ordentlich Kraft um sauber durchzuziehen. Das kann mein 2.0 TDI mit 150PS bei weitem nicht.
Heute bin ich eine Strecke von rund 80Km gefahren und das mit ca. 40 Km Autobahn zwischen 160-180Km/h und Stadt mit 50/60 Km/h. Als ich wieder hier war, zeigte der BC ab Start 7.6L an. Das mag in der Praxis vielleicht mehr sein, aber dennoch ist das überragend.
Mein 6er GTI, vor dem Tuning und 211PS/280NM DSG kam NIE unter 8.8L, im Schnitt waren es hinterher 10.6L, dann aber mit 300PS/420NM. Davor hatte ich einen Verbrauch von 10.2L nach 2 Jahren.
Man spürt richtig wie viel sauberer der Motor läuft. Kaum zu glauben, dass so ein Fahrzeug solche Werte auf die Nordschleife brennt.
Die normalen Bremsen sind übrigens richtig toll. Sie packen schön zu, sauberer Druckpunkt, kein Quietschen, toll.
Mein Cupra ST ist trotz Panoramadach absolut knarzfrei. Hatte ich weder bei Volvo, noch bei VW oder Audi. Der Cupra ist komplett leise.
Die Audioanlage klingt mittlerweile schon etwas besser. Wahrscheinlich muss sie sich erstmal etwas "einschwingen". Ist auf jeden Fall deutlich besser als die 0815 Anlagen. Wenn man jedoch vom Audi mit B&O in den Seat mit SSS umsteigt, gleiches Lied, dann ist der Unterschied schon extrem. Das B&O klingt einfach fantastisch. Dennoch ist das SSS wirklich gut fürs Geld.
Navi+ rechnet sehr schnell, alle Menüs sind übersichtlich und klar strukturiert. Ich mag das sehr. Ich finde die Bedienung einfacher als das MMI+ Touch im Audi. Allerdings ist das Display bei Audi (auch das im Kombiinstrument) deutlich höher und feiner aufgelöst. Beim Seat sieht alles leicht verwaschen aus. Das ist aber absolut verschmerzbar. Generell bin ich mit dem System im Seat sehr zufrieden.
Licht bei Nacht ist sehr gut, zumindest die Helligkeit ist super. Gerade im Vergleich zum Xenon+ im Audi, sind die LEDs deutlich heller und leuchten auch breiter aus. Was mich jedoch verwundert ist die Leuchtweite. Die Scheinwerfer sind komplett anders eingestellt als die vom Audi.
Ich habe ja die Standardsitze mit Alcantara verbaut. Ich finde die Sitze wunderbar. Nicht nur dass die elektr. Verstellung sehr gut klappt (Memory fehlt mir total!) , sondern auch der Sitzkomfort ist ausgezeichnet. Toller Seitenhalt und dennoch kein Schraubstockfeeling. Das Alcantara sorgt für tollen Grip und ist 1:1 identisch mit dem aus dem Audi. Ich habe auch im Audi Alcantara Sportsitze und Alcantara in den Türpanelen. Für mich ist dies ein riesiger Sprung zum vFL Modell.
Auch sind alle Nähte im gesamten Fahrzeug komplett sauber verarbeitet. Generell ist die Verarbeitung und die Spaltmaße innen und außen perfekt. Da gibt es wirklich gar nichts zu meckern.
Hätte man vor 10 Jahren gesagt, dass sich Seat mal auf dem Niveau bewegen würde, wäre man eingewiesen worden.
Desire Red wirkt auf dem Wagen wundervoll, es passt perfekt und ich habe bisher nur Komplimente für die Farbe erhalten. Die Leute drehen sich nach dem Fahrzeug um, weil die Farbe sehr tief und elegant wirkt. Die Kombination mit den schwarzen Akzenten (Dichtungen, Dachreling, Felgen, Grill) wirkt perfekt.
Leider habe ich in der Haube schon 2 stecknadelkopf-große Steinschläge, welche ich einem LKW vor mir in der Baustelle zu verdanken habe. Ganz feiner Split wurde aufgewirbelt. Aber, was will man machen. Man kann sowas einfach nicht verhindern.
Rückfahrkamera ist meiner Meinung nach gut, könnte jedoch etwas höher aufgelöst sein. Dafür erkennt man auch in der Nacht eigentlich ganz gut, was so hinter einem ist.
Bis jetzt gebe ich dem Wagen eine Schulnote 1 =). Vor allem für den Preis bei der Leistung und dem Platz, einfach toll!
Ich sage auch vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und das Schüren der Vorfreude!
Kompliment und Glückwunsch zu dem Auto! Auch in dem rot sehr schick!
Auf meinen muss ich noch bis August warten...
Hi Leute, ich hab ne Frage zum Produktionsvorgang. Habe meinen Cupra Mitte April bestellt und noch keine PW. Nachdem ich meinen 🙂 ein paar mal angerufen habe, hat er mir gesagt, dass bei der Bestellung die gewünschte PW 34 angegeben wurde. Jetzt bin ich verwirrt.. Warum trägt der Händler eine gewünschte PW ein, die 4 Monate nach Bestellung liegt? Muss ich jetzt davon ausgehen, dass der Wagen keinesfalls vorher produziert wird?
Danke euch!
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 20. Juni 2017 um 13:50:20 Uhr:
Auch sind alle Nähte im gesamten Fahrzeug komplett sauber verarbeitet. Generell ist die Verarbeitung und die Spaltmaße innen und außen perfekt. Da gibt es wirklich gar nichts zu meckern.Hätte man vor 10 Jahren gesagt, dass sich Seat mal auf dem Niveau bewegen würde, wäre man eingewiesen worden.
Desire Red wirkt auf dem Wagen wundervoll, es passt perfekt und ich habe bisher nur Komplimente für die Farbe erhalten. Die Leute drehen sich nach dem Fahrzeug um, weil die Farbe sehr tief und elegant wirkt. Die Kombination mit den schwarzen Akzenten (Dichtungen, Dachreling, Felgen, Grill) wirkt perfekt.
Kann ich beiden zustimmen!
Wenn man Leuten sagt, das sei ein Seat, wird man meist belächelt, dabei hat sich viel getan in den letzten Jahren. Bei dem Cupra ist wirklich alles tip top, gerade das alcantara an den türpanelen und der schwarze dachhimmel werten das Fahrzeug noch einmal deutlich auf. Die materialanmutung könnte an der einen oder anderen Stelle etwas besser sein (beim Einstieg, der untere seitliche Kunststoff bei den sitzen/ der Sitzverstellung bspw.). Für den Preis aber, alles in allem, verschmerzbar.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der alcantarabezug der hinteren Sitze (links und rechts), an den beinauflagen bei den Kniekehlen, nicht stramm aufliegt. Sieht man nicht, da keine Falten entstehen, jedoch ist ein cm Luft dahinter.
Ihr könnt das mal bei euren Fahrzeugen prüfen, vielleicht ist es ein produktionsfehler, oder SC spezifisch (kenne die Sitzbank der anderen Fahrzeuge nicht).??
Zu der Farbe kann ich nur beglückwünschen. Gerade die schwarze dachreling, Felgen und die anderen schwarzen Anbauteile passen zusammen mit den roten bremssatteln erste Sahne!
Eine andere frage hätte ich auch noch:
Gibts irgendwo ein Test, bei dem die Zeit vom Cupra 300 von 100-200 gemessen wurde, bzw. habt ihr es schon einmal nachgemessen?
Würde gerne ein referenzwert vor der Abt Leistungssteigerung haben. Sind jetzt 10-11 ca., je nach Schnelligkeit bei den schaltvorgängen, da fehlt noch etwas Übung Bzw. Routine 😉
Dyno kommt wahrscheinlich nächste Woche erst dran.
Die Farbe ist wirklich Topp! Nur schade, dass der etwas höhere Preis viele aus Prinzip abschreckt, es zu wählen. Ich fahre einen SC vFL in Montsant und habe am WE einen SC im neuen Rot zum ersten Mal bewundern können.
Zitat:
Die normalen Bremsen sind übrigens richtig toll. Sie packen schön zu, sauberer Druckpunkt, kein Quietschen, toll...
Was war für dich der Grund nicht das Performance Paket zu buchen? Ich hab rumüberlegt ob ich die größere Bremse brauche und fand ja. Ist nicht billig ja, aber ich wollte vermeiden bei hohen Geschwindigkeiten meiner Bremse nicht trauen zu können...
Allerdings gefällt mir im nachhinein die PP-Felge nicht so gut und die laufenden Kosten für die Brembo sind ja auch noch diffus.
Hallo! Gibt es hier Zahlen? Bremsweg von 200 auf 0 mit Serien und PP Bremsen? Ich denke das man auch mit den Serien Bremsen entsprechend verzögert. Auf der Rennstrecke sieht es dann wohl anders aus.