Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Hallo,
ist jemanden bekannt, dass an den PDC's der Lack abplatzen kann?
Habe am Donnerstag einen Termin beim Händler, hoffentlich wird das auf Garantie gemacht.
Zitat:
@Mayo1971 schrieb am 20. Juni 2017 um 18:25:51 Uhr:
Hallo! Gibt es hier Zahlen? Bremsweg von 200 auf 0 mit Serien und PP Bremsen? Ich denke das man auch mit den Serien Bremsen entsprechend verzögert. Auf der Rennstrecke sieht es dann wohl anders aus.
Ich habe die Serienbremse bei meinem ST und kann bei 200 km/h mühelos das ABS auslösen. Sprich der Reifen limitiert den Anhalteweg, nicht die Bremsanlage. Das hatte ich so bei noch keinem anderen Auto und ist (für mich) echt beeindruckend! 🙂
Die Brembo-Bremse ist auf der Rundstrecke deutlich besser, weil sie das auch gerne immer und immer wieder kurz hintereinander macht. Hier knickt die Serienbremse irgendwann ein. Abseits der Rennstrecke kann sie imho aber gar nicht besser sein, weil die Serienbremse schon besser als der Reifen ist. Leider ist die dafür deutlich teurer (auch im Ersatz) und limitiert einen im Winter auf eher teure 19 Zöller.
@t3chno
Schöner Bericht und allzeit gute Fahrt! 🙂
Ich stimme in allem überein außer dem Geräuschkomfort und den Scheinwerfern. Seat wollte aber in beiden Bereichen mit dem Facelift nachgebessert haben, insofern habe ich mit meinem keinen fairen Vergleich. Außerdem ist immer die Frage, was man vorher hatte bzw. womit man sich vergleicht. Mein XJ ist bei 180 km/h innen deutlich leiser als mein Leon ST Cupra bei 120 km/h. Der Leon wiederum ist ein ganzen Stück leiser als z.B. ein Opel Meriva (hatte den letzte Woche als Mieter) usw. usf.
Zitat:
@Agila1.2 schrieb am 20. Juni 2017 um 15:25:43 Uhr:
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 20. Juni 2017 um 13:50:20 Uhr:
Auch sind alle Nähte im gesamten Fahrzeug komplett sauber verarbeitet. Generell ist die Verarbeitung und die Spaltmaße innen und außen perfekt. Da gibt es wirklich gar nichts zu meckern.Hätte man vor 10 Jahren gesagt, dass sich Seat mal auf dem Niveau bewegen würde, wäre man eingewiesen worden.
Desire Red wirkt auf dem Wagen wundervoll, es passt perfekt und ich habe bisher nur Komplimente für die Farbe erhalten. Die Leute drehen sich nach dem Fahrzeug um, weil die Farbe sehr tief und elegant wirkt. Die Kombination mit den schwarzen Akzenten (Dichtungen, Dachreling, Felgen, Grill) wirkt perfekt.
Kann ich beiden zustimmen!
Wenn man Leuten sagt, das sei ein Seat, wird man meist belächelt, dabei hat sich viel getan in den letzten Jahren. Bei dem Cupra ist wirklich alles tip top, gerade das alcantara an den türpanelen und der schwarze dachhimmel werten das Fahrzeug noch einmal deutlich auf. Die materialanmutung könnte an der einen oder anderen Stelle etwas besser sein (beim Einstieg, der untere seitliche Kunststoff bei den sitzen/ der Sitzverstellung bspw.). Für den Preis aber, alles in allem, verschmerzbar.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der alcantarabezug der hinteren Sitze (links und rechts), an den beinauflagen bei den Kniekehlen, nicht stramm aufliegt. Sieht man nicht, da keine Falten entstehen, jedoch ist ein cm Luft dahinter.
Ihr könnt das mal bei euren Fahrzeugen prüfen, vielleicht ist es ein produktionsfehler, oder SC spezifisch (kenne die Sitzbank der anderen Fahrzeuge nicht).??Zu der Farbe kann ich nur beglückwünschen. Gerade die schwarze dachreling, Felgen und die anderen schwarzen Anbauteile passen zusammen mit den roten bremssatteln erste Sahne!
Eine andere frage hätte ich auch noch:
Gibts irgendwo ein Test, bei dem die Zeit vom Cupra 300 von 100-200 gemessen wurde, bzw. habt ihr es schon einmal nachgemessen?
Würde gerne ein referenzwert vor der Abt Leistungssteigerung haben. Sind jetzt 10-11 ca., je nach Schnelligkeit bei den schaltvorgängen, da fehlt noch etwas Übung Bzw. Routine 😉
Dyno kommt wahrscheinlich nächste Woche erst dran.
Serie sind es eher 12-13 mit DSG
Zitat:
Ich stimme in allem überein außer dem Geräuschkomfort und den Scheinwerfern. Seat wollte aber in beiden Bereichen mit dem Facelift nachgebessert haben, insofern habe ich mit meinem keinen fairen Vergleich. Außerdem ist immer die Frage, was man vorher hatte bzw. womit man sich vergleicht. Mein XJ ist bei 180 km/h innen deutlich leiser als mein Leon ST Cupra bei 120 km/h. Der Leon wiederum ist ein ganzen Stück leiser als z.B. ein Opel Meriva (hatte den letzte Woche als Mieter) usw. usf.
Der 300er ist schon erheblich leiser innen geworden gegenüber einen 280/290er.
Habe den 300er als ST schon gefahren und danach meinen lauten 280er.
Hat Seat jetzt schon gut hinbekommen....mit der geringeren Geräuschkulisse.
Die alten wirken dadurch aber sportlicher und die FL Modelle eher mehr in Richtung einer Limousine
S3, BMW 3, A4 etc.
Das dein Jaguar ruhiger und leiser ist wie die alten Leons ist klar.... aber das FL ist jetzt voll OK.
Nicht wie ein 5er oder eine E Klasse bzw. A6 und Co. aber sonst sehr gut.
Bei den alten Modellen vFL merkt man mehr das Auto.....war mir ganz lieb, werde mich an den 300er daher er gewöhnen müssen.
Ähnliche Themen
Will die Serienbremse nicht schlecht reden hatte diese im Testwagen und haben dann aber Brembo bestellt und so einen Brutalen druckpunkt hab ich noch nie erlebt. Ohne Spaß das Ding ist wie ein Anker und das immer und immer wieder auch bei vielen Vollbremsungen. Bin heute mal wieder a4 gefahren und dachte ich hab kein bremskraftverstärker.... wirklich gigantisch der Unterschied. Hoffe wenn wir mal nen treffen hinbekommen das mal ein echter Vergleich erfühlt werden kann da viele es nicht glauben bzw. sich vorstellen können. Es gibt einfach einen ein gutes Gefühl wie es sich anfühlt
Ja, die Brembo ist schon deutlich besser, das steht außer Frage. Für mich lohnt sich die jedoch nicht, bei einer Haltedauer von 48 Monaten und kein Rennstreckenbetrieb. Dafür wird es richtig teuer bei den Winterfelgen und das wollte ich damit umgehen =).
Die Serienbremse ist schon wirklich gut, die Brembo aber sehr gut!
Das die Brembo besser ist stell ich nicht in Frage. Nur der Mehrpreis und die Tatsache der 19" Winterreifen mit den Folgekosten... Da liegt bei mir der Schwerpunkt wo anders.
Beim Motorrad merkt man ja sogar schon einen Unterschied zwischen Stahlflex Bremsschläuchen und den normalen.
Absolut,
wenn man für ca.600€ sehr gute Bremsleistungen haben will und das mit Zulassung,
Tarox F2000 Bremsscheiben
Ferodo DS Beläge
Fischer Stahlflex Bremsleitungen
Bremsflüssigkeit AP-Racing RADI-CAL
Damit steht der Wagen schon extrem gut.
Danke, ich halte es wohl wie schwarzmünchen und möchte das gute, bzw. noch bessere Gefühl. Vielleicht kommt ja der eine Moment wo die große Bremse die entscheidenden Meter Unterschied macht.
(hab am 13.03.2017 bestellt und werde langsam etwas ungeduldig...)
Wenn die Serienbremse die Räder schon zum Blockieren bringt, was genau erwartet ihr dann von der Performancebremse? Gefühl kann ich verstehen, am Ende ist es aber Placebo.
Fahr mal den Vergleich. Der druckpunkt ist ein ganz anderer und das bringt schon was. Bin schon viel S3 und Konsorten gefahren auch schnell auf der AB aber die Performance Bremse ist ne andere Hausnummer. Und ja ich hab in Physik aufgepasst und weiß das der reifen der entscheidende Faktor ist. Bin mit unseren schon viel Serpentinen gefahren wo die Anlage ihr Potential zeigen kann. Aber wie gesagt überzeugt mich auch überland und Autobahn.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 21. Juni 2017 um 16:33:23 Uhr:
Wenn die Serienbremse die Räder schon zum Blockieren bringt, was genau erwartet ihr dann von der Performancebremse? Gefühl kann ich verstehen, am Ende ist es aber Placebo.
Die Serienbremse reicht für den Alltag, auch bei sportlicher Fahrweise, vollkommen aus. Kann mir natürlich vorstellen, dass auf der Rennstrecke oder bei wiederholt starken Bremsungen, die Bremboanlage deutlich stärker ist und ihren druckpunkt auch beibehält. Abgesehen davon macht sie optisch mehr her, wenn die Felgen beim PP die gleichen wären wie beim Standart-Cupra, wäre das PP auch mit reingekommen, alleine schon weil das Schwellernachrüsten jetzt knapp 1,5k kostet. Dadurch, dass die Wartung jedoch teurer ist und sie manchmal zum Geräuschemachen neigen, ist die Entscheidung verkraftbar.
Nö da Wartungplus identisch viel kostet. Felgen sind Geschmack und sorry ich find die normalen Cupra Felgen haben ATU Look. Wobei ich wenig Serien Felgen erträglich finde( Geschmacksache und kein Streit Thema) jeder der die Möglichkeit hat sollte mal den Vergleich fahren um sich ein Urteil erlauben zu können. Klar reicht die normal vollkommen aber zu nem sportlichen Kontrakten finde ich das bremsgefühl von der Brembo einfach passender. 1500€ find ich echt fett für die Plastikleisten.
Haben alle Cupra nun die Vertikalspoiler oder nur die mit PP? Anfangs wurden ja mal welche mit und welche ohne geliefert. Unsrer hat sie ab Werk KW 17 gebaut mit PP