Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Zitat:
@Highspeed90 schrieb am 20. April 2017 um 05:00:41 Uhr:
Moin, ich möchte mir auch bald den Cupra 300 zulegen, nur weiß ich nicht ob mit Allrad oder ohne. Die Beschleunigungswerte sehen beim ST mit Allrad gut aus. Beim SC ohne ist er doch um einiges langsamer.
Ich würde das so entscheiden:
Bis vor 2 Monaten lebte ich noch auf der Alb.
Da galt es immer, Steigen (2x pro Arbeitsweg, einfach) hoch und runter zu fahren.
Das ist immer eine torture. Ob nun Schnee liegt, es Regnet oder aber auch bei Sonnenschein.
Würde ich dort noch leben, würde es der Allrad zu 100% werden.
Da ich jedoch nun umgezogen bin, nur noch 5km bis zur Arbeit habe und dabei nicht wirklich Berge erklimmen muss und im Umkehrschluss auch der viele Schnee weg fällt (Im Tal schneit es schlicht viel weniger/bleibt nicht so schnell liegen), würde meine Wahl nun eher zum 'normalen' tendieren.
Leichter; Sprit Verbrauch-ärmer; geringere Wartungskosten; weniger Bauteile, die kaputt gehen können; weniger Teile, die viel Geld kosten; Fahrzeugpreis geringer 😁
Aber das kann man nun sehen, wie man will natürlich.
Also ein Kombi brauch ich nicht unbedingt. Ich fahre 75% Autobahn (Arbeit). Ich würde gern Wissen wie sich das in Zahlen niederschlägt (0-200; 100-200). Der St wiegt natürlich mehr und mit Allrad, was ja kein richtiger Allrad ist hat er mehr Gewicht. Ein 5D soll es mindestens sein, ich habe keine Lust mehr den Sitz immer nach vorne zu schieben wie bei meinem Kia Pro Ceed Gt.
75%AB?
Wozu dann überhaupt die Überlegung einen Allrad zu kaufen?
Weil der bei 0-100 ein paar Zehntel mehr kann? :lol
So naiv war ich nicht einmal in jungen Jahren 😉
Auf der AB also ab 80km/h-200 ist der FWD sicher performanter.
Hat ja nichts mit Naiv zu tun. Ich möchte halt die "schnellstmögliche" Variante.
Ähnliche Themen
Der FWD im Cupra ist gut gemacht. Keine Frage. Würde aber trotzdem, wenn wieder ein Cupra in Frage käme, Allrad nehmen. Das würde einiges abstellen was mich nervt. Da es Allrad aber nur für den ST gibt, wird es wohl kein Cupra mehr.
Wie z.B. Beim A45 und Golf R auch..
Wenn es wirklich 75% AB sind und ein SC nicht in Frage kommt, würde ich den 5D nehmen. Man braucht keinen Sitz verschieben und schleppt nicht den auf der AB eher sinnlosen und schweren Allrad des ST mit.
Nicht nur eher Sinnlos, volkommen unnötig.
Auf der AB wird in keiner Situation ein Allrad nötig sein.
Nicht schlecht ist das neue System von Mazda, welches individuell Gegensteuern und nur dafür gedacht ist.
Bei Aquaplaning sicher hilfreich auf der AB.
Aber das kann der Haldex der VW AG in dieser Form nicht, also irrelevant.
Zitat:
@loelly schrieb am 15. Januar 2017 um 12:47:52 Uhr:
War gestern beim Händler, also AHK für den Cupra ist nicht vorgesehen. Keine AHK Vorbereitung im Auto (Verkabelung und Softwareanpassung) und keine Aussparung im Diffusor, damit auch keine Eintagung
Er macht eine Werksanfrage ob da was geht
Was wurde aus dieser Werksanfrage?
Zitat:
@Fargrin schrieb am 20. April 2017 um 06:41:27 Uhr:
Nicht nur eher Sinnlos, volkommen unnötig.Auf der AB wird in keiner Situation ein Allrad nötig sein.
Nicht schlecht ist das neue System von Mazda, welches individuell Gegensteuern und nur dafür gedacht ist.
Bei Aquaplaning sicher hilfreich auf der AB.
Aber das kann der Haldex der VW AG in dieser Form nicht, also irrelevant.
Sry dann ist ein Cupra mit 300 Pferden ebenfalls vollkommen unnötig.
Bitte nicht wieder diese sinnlos Diskussion anfangen.
Ich denke jeder der sich für den 4 Drive entschieden hat, und es Noch tun wird, weis die Vor und Nachteile...
Beschleunigungswerte sind sowieso alles andere als realistisch oder vergleichbar. Es gibt Videos vom sc cupra mit 5,1 Sekunden auf hundert und welche, wo er eine Sekunde langsamer ist. Auch der st allrad cupra variiert hier sehr stark. Auf dem Papier, klar, gewinnt er mit 4,9 Sekunden diesen Vergleich. Bei 100 auf 200 sieht es da wieder anders aus, da hängt der sc Cupra sogar s3, golf r und co ab (laut einem Video)
@Highspeed90
Bestmöglich ist immer relativ, dass muss jeder für sich entscheiden. Vor-/Nachteile wurden genannt und schon früher mehr als lang und breit diskutiert - ohne eine allgemeingültige Antwort zu finden mit der alle zufrieden war.
Da es am Ende deine Entscheidung ist, du das Auto bezahlst und du damit leben musst: Probefahren!
An Cupras mit FWD sollte man rankommen, für AWD kann man ggf. ein Vorfacelift Golf 7 R bemühen.
Gibt es hier jemanden, der Pirelli auf seinem 300er hat und diese gegen Contis tauschen möchte? Ich habe die Contis und würde es machen, sofern Felgen und Reifen in neuwertigem Zustand sind.
Wer will schon Conti 😁
Das die Marke so gern gekauft wird, verstehe ich nicht.
Conti neigt extrem zu Sägezahn Bildung.
Auch interessant, in Deutschen Test's gewinnt immer ein Conti.
In Frankreich ein Michelin.
In Italien ein Pirelli xD
Aber OT, sry.
Fälle von Sägezahn gibt es genauso auch bei anderen Marken. Genauso wie gewisse Marken, die preislich meist noch darüber liegen, ständig überbewertet werden. Die eigene/persönliche Erfahrung mit Conti sind durchaus postiv, nicht nur an eigenen Fzg. als auch im Bekannten/Freundeskreis.
Bei solchen Vergleichen oder "Einzelgeschichten" ist es, wie bei vielen Dingen im www. viel Blabla, das gilt auch für oftmals gehypte Werbung !!