Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Ich frage mich wann das neue 7-Gang DSG beim Cupra verbaut wird.

Gibt es da schon nähere Infos zu?

"SEAT wird am 24.04., also übernächsten Montag alle Details zum Modelljahr 2018 veröffentlichen. Die Preise werden leicht erhöht, auch die Preise der Sonderausstattungen werden "teilweise an die (Preise der) Wettbewerber angepasst". Daher können die aktuellen Preise nur bis übernächsten Freitag, den 21.04.2017 gehalten werden. "
-aus einem anderen Forum

Evtl. gibts dann infos zum 7-G DSG, warte auch darauf.

Bei Audi war es meistens so, daß es nach einem Facelift keine größeren Neuerungen gab, es sind sogar Ausstattungsmerkmale weggefallen bzw. wurden aufpreispflichtig, erst kurz vor Ende einer Modellreihe kam eine größere Produktaufwertung....

Jetzt ich nochmal ein paar Sachen:

Also das mit dem Tachoausschlag beim Starten ist bei mir auch, dass es manchmal nicht geht, keine Ahnung woran das liegt.
Die original Cupra Fußmatten habe ich auch, sieht man eh auf dem Bild, dass nur so ein Cupra Fähnchen dran ist und die Einfassung eben in silber, statt in schwarz. Waren bei mir auch schon bei Abholung drin (vorne und hinten).

Nun noch von mir eine Frage zu den Fahrmodi: Dieses Soundaktor-Gebrumme nervt mich tatsächlich nun auch schon ganz schön, weshalb ich im "individual"-Programm alles auf Cupra gestellt habe, ausser Motor. Effekt ist ja, dass zum einen der Aktor aus ist und zum anderen das DSG "normal" schaltet und nicht in "S" geht. Das ist beides in meinem Sinn. Nun aber noch die Frage, ob sich an der Motorleistung etwas ändert? Bei meinem FR TDI hatte der Wagen im Comfort-Modus weniger Leistung. Beim Cupra habe ich das jetzt mal probiert, mit der Sport-Anzeige im Display, wo ja auch die "abgerufenen KW" angezeigt werden. Hier zeigt er auch die 221 kW an, nur bin ich nicht sicher, ob das auch stimmt. Weiß das jemand genau?

Danke euch!

PS: Verbrauch bei meinem ST 4-Drive übrigens auch nach knapp 1.200 km immer noch gute 10 l, bei sehr handsamer Fahrweise. Bin mir sicher, dass es nicht unter 10 l gehen wird, vor allem nicht wenn das Wetter besser wird... ;-)

Ähnliche Themen

Soundaktuator kannst du deaktivieren per VCDS oder per Hardware indem du ihm abklemmst. Dazu gibt es zig Videos bei Youtube. Per VCDS hat den "charm" dass du ihn auch leiser stellen kannst. Bei dem Meisten, wie auch bei mir, ist er mit 50% optimal eingestellt.
Im Cupra Modus hast du nicht mehr Leistung als in den anderen!
Ich überlege schon die ganze Zeit, aber nach meiner Info gibt es im S-Modus beim DSG keinen Unterschied in Verbindung mit den verschiedenen Fahrmodi.

Die Anleitung sagt zwar folgendes:

Cupra
Verleiht dem Fahrzeug einen betont sport-
lichen Charakter und ermöglicht die Nut-
zung der maximalen Fahrleistung.

Halte ich allerdings für Marketing blabla und konnte ich noch nicht feststellen.
@Larsvaider hat seine 100-200 missing zb immer im comfort Modus durchgeführt
@mzmzmz behauptet sogar, dass man im manuellen Modus noch mehr raus holen kann durch andere Schaltvorgänge im roten Bereich

Aber ich muss den Aktuator nicht abklemmen, wenn ich die Motor-Einstellung auf Comfort setze. Dann ist der Aktuator eh aus, das DSG schaltet in "D" und nicht in "S" und wenn ich auch die vollen 300 PS zur Verfügung habe ist es die perfekte Lösung für mich.
Meine Frage war nur, ob eben auch die vollen 300 PS zur Verfügung stehen im Comfort-Modus...

Bei der Motoreinstellung Cupra ändert sich auch die Gaspedalkennlie, d.h. dass er bissiger und direkter auf die Pedalbewegungen anspricht. Unter Komfortgesichtspunkten sicher entbehrlich, bei engagierter Fahrweise allerdings ganz angenehm. Bei DSG andererseits vielleicht eh nicht so wichtig, da man da eh selten komplett vom Gas geht, denke ich mal, und Rev-Matching beim Runterschalten auch keine Rolle spielt. Es sei aber der Vollständigkeit halber erwähnt.

Zitat:

@Kenhoe schrieb am 19. April 2017 um 15:46:13 Uhr:


Aber ich muss den Aktuator nicht abklemmen, wenn ich die Motor-Einstellung auf Comfort setze. Dann ist der Aktuator eh aus, das DSG schaltet in "D" und nicht in "S" und wenn ich auch die vollen 300 PS zur Verfügung habe ist es die perfekte Lösung für mich.
Meine Frage war nur, ob eben auch die vollen 300 PS zur Verfügung stehen im Comfort-Modus...

In deiner Einstellung ist dann der Motor ein wenig kastriert...lange nicht so sportlich wie in Cupra Modus, was bringt es dir wenn du alles andere auf Cupra stehen hast (Lenkung, DCC, Sperre) und dann mit D durch die Gegend fährst.
Die Gaspedalkennlinie ist dann viel mauer wie im Cupra Modus, und das DSG schaltet langsamer und im niedrigeren Drehzahlbereich.
Habe das auch alles ausprobiert...und habe dann den Soundaktuator auf 50 % stellen lassen... ist seitdem alles sehr angenehm und man hört von dem Teil noch etwas, aber es ist nicht mehr unangenehm.

Zitat:

@phobius schrieb am 19. April 2017 um 15:42:16 Uhr:


Soundaktuator kannst du deaktivieren per VCDS oder per Hardware indem du ihm abklemmst. Dazu gibt es zig Videos bei Youtube. Per VCDS hat den "charm" dass du ihn auch leiser stellen kannst. Bei dem Meisten, wie auch bei mir, ist er mit 50% optimal eingestellt.
Im Cupra Modus hast du nicht mehr Leistung als in den anderen!
Ich überlege schon die ganze Zeit, aber nach meiner Info gibt es im S-Modus beim DSG keinen Unterschied in Verbindung mit den verschiedenen Fahrmodi.

Die Anleitung sagt zwar folgendes:

Cupra
Verleiht dem Fahrzeug einen betont sport-
lichen Charakter und ermöglicht die Nut-
zung der maximalen Fahrleistung.

Halte ich allerdings für Marketing blabla und konnte ich noch nicht feststellen.
@Larsvaider hat seine 100-200 missing zb immer im comfort Modus durchgeführt
@mzmzmz behauptet sogar, dass man im manuellen Modus noch mehr raus holen kann durch andere Schaltvorgänge im roten Bereich

Ist auch so..... schaltet man mit den Paddels und steht im 5. Gang voll auf dem Gas, schaltet das DSG erst bei 236 - 237 km/h in den 6. Gang anstatt bei 226 Km/h.
Dann geht der Drehzahlmesser bis ganz kurz vor dem rotem Bereich....bei dem Schaltvorgang bei 226 Km/h schaltet das DSG bereits am Anfang des schraffierten Feldes und nicht erst am Ende.
Schaltet man z. B. bei 200 Km/h vom 6. Gang zurück in den 5. Gang mit den Paddels... geht der Drehzahlmesser immer höher und der Wagen schaltet dann generell auch erst bei 236 - 237 km/h wieder in den 6. Gang.
Ist schon ein Unterschied..... bei dem Schaltvorgang bei 226 Km/h ist der Cupra ein wenig gehämmt... bei 236 - 237 Km/h zieht der Brenner klar besser durch und kommt auch schneller auf die Endgeschwindigkeit.
Wenn man so einen lästigen Drängler hinter sich hat.... ist der durch diese Schaltweise ganz schnell nicht mehr lästig und auch kein Drängler mehr😉

Hat einer einen guten lackstift für pireneos grau bzw kann empfehlen wo ich kaufen kann?

Ich hab leider keinen........aber wenn ich einen bräuchte, würde ich ihn bei Seat kaufen oder vielleicht googeln.....

Ebay, da verkauft ein Seat Autohaus im Norden original Produkte. Schon mehrfach dort bestellt, Preis paar Euros günstiger wie bei meinem Händler vor Ort.

Moin, ich möchte mir auch bald den Cupra 300 zulegen, nur weiß ich nicht ob mit Allrad oder ohne. Die Beschleunigungswerte sehen beim ST mit Allrad gut aus. Beim SC ohne ist er doch um einiges langsamer.

Zitat:

@Highspeed90 schrieb am 20. April 2017 um 05:00:41 Uhr:


Moin, ich möchte mir auch bald den Cupra 300 zulegen, nur weiß ich nicht ob mit Allrad oder ohne. Die Beschleunigungswerte sehen beim ST mit Allrad gut aus. Beim SC ohne ist er doch um einiges langsamer.

Die 0-100 km/h-Werte interessieren doch niemand, da im Alltag kaum relevant und sowieso nur mit der LC und optimalen Bedingungen erreichbar.
Was zählt ist doch der Durchzug (50-100, 100-200) und ich denke als ST mit noch mal zusätzlichen Mehrgewicht dank Allrad wird es schwer an einem SC dranzubleiben.

Die Frage ist doch: Brauchst du einen Kombi oder nicht? Nur wenn du den Platz brauchst, solltest du über den ST und somit auch den Allrad nachdenken. Ich bin damals den 280 ST gefahren. Da war schon der Wunsch nach dem Allrad da. Durch das lange Heck und die Beladung mit Personen und Gepäck war hier auch der Durchzug im trockenen von z. B. 50 - 100 mit Traktionsproblemen verbunden. Von nasser Fahrbahn brauchen wir erst gar nicht reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen