Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 15. Januar 2017 um 00:15:34 Uhr:



Zitat:

@UliBN schrieb am 14. Januar 2017 um 00:38:29 Uhr:


Da hast Du die Leisungsdaten glatt übersehen.

Ich gehe mal davon aus ,das der Cupra 280/290 fast die gleiche PS Leistung erzielt,wie Audi TTS oder S3 oder Golf R mit 310PS und 400nm.
Der neue Cupra 300 soll 300PS und 380nm haben.
Beispiel : Vergleichstest aktuelle Sport Auto Audi TTS DSG vs 718PDK vs 240 Autom.
Audi 0-100= 4,9 s, 0-200= 19,0s.
AutoBild Sportcars Juni 2016
Seat Leon Cupra 290 SC Handschalter 0-100 = 6,0s , 0-200 = 19,6s
Der Audi braucht mit 310PS und 400nm gegenüber dem Cupra 290 bei etwa gleichen Leergewicht von 100 - 200 = 14,1s , der Cupra nur 13,6s.
AutoBild Sportcars März 2016
Cupra 280 SC Handschalter 100-200 = 13,8s
Wo ist den da wohl die Mehrleistung?!
Da kann man doch vermuten,das es die garnicht gibt!!

Ich glaube, unter 10% Leistungsunterschied merkt man das auch subjektiv gar nicht.
Zahlen auf dem Papier sind mir da nicht so wichtig, man muß es spüren!
Hauptsache ist genug Drehmoment!

Lässt sich bezüglich andere/passenden Felgen zur großen Bremssanlage beim Cupra nicht evtl. auch was bei angrenzenden Töchternunternehmen, wie z.B Audi finden...?

Die größeren Audimodell verfügen ja teilweise auch über ziemlich massive Bremsanlagen, wo dann entsprechend 18",19",20" zum Einsatz kommen. Natürlich müsste das ET-mässig auch einigermassen passen und die Felgen müssten über ne Einzelabnahme eingetragen werden. Aber evtl. mal so als mögliche Alternative zu der doch recht bescheidenen Auswahl bei der Bremboanlage für den Cupra...🙂

Der LK ist doch identisch unter den VAG Modellen oder nicht...?

PS: Leistungsangaben auf dem Papier, sind ja gerade bei hoch Motorisierten Autos jenseits der 250PS meist sowieso hauptsächlich was für die Statistik. Denn viele Fahrzeuge in dieser Leistungsklasse werden mit einer relativ guten Streuung nach oben gemessen. Nicht selten haben dann Fahrzeuge mit z.B 290PS Werksangabe laut dem Papier, auf einmal 305PS oder 310PS im "real Live". Bei mir im Bekanntenkreis sind viele hoch motorisierte Fahrzeuge verschiendener Hersteller unterwegs, u.a "Audi RS3, BMW M2, Ford Focus RS, Megan RS" ect. und alle haben die angegebene Herstellerleistung mit guten 15PS, teilweise sogar 20PS übertroffen und das ohne irgendwelche Eingriffe. Schon mal hier jemand mit seinem Cupra auf der Leistungsmessung gewesen und die wahre Leistung ermittelt...?

Ich denke daher auch das solche Angaben auf dem Papier hauptsächlich was für das "Autoquartett" sind und hierbei eher die supjektive Empfindung zählen dürfte. Nichtsdestotrotz sind 280PS, 290PS oder dann jetzt gar die 300PS ne Top Leistung für so eine "Kompaktklasse" wie dem Leon...🙂

Also ich bin ehrlich, wie die Winterräder aussehen, wäre mir persönlich fast egal!
Hauptsache möglichst komplett ohne Eintragung und mit guten Reifen und dann ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Die Original Seat findet man für 2k im Netz ...

Zitat:

@loelly schrieb am 10. Januar 2017 um 22:19:48 Uhr:


Hallo,
ja der Cupra 300 ist ab heute konfigurierbar!
Und es gibt eine Anhängevorrichtung (zumindest bestellbar).
Leider ist die Farbe "Dynamic" entfallen, die beiden "rot" und das "blau" muß ich mir mal im Autohaus anschauen.
Ansonsten wieder "silber" !? wird langsam langweilig!
Hab mir schon mal den Cupra ST Allrad zu 44338€ konfiguriert - Lust hätte ich.

War gestern beim Händler, also AHK für den Cupra ist nicht vorgesehen. Keine AHK Vorbereitung im Auto (Verkabelung und Softwareanpassung) und keine Aussparung im Diffusor, damit auch keine Eintagung
Er macht eine Werksanfrage ob da was geht

Ähnliche Themen

Zitat:

@loelly schrieb am 15. Januar 2017 um 12:47:52 Uhr:



Zitat:

@loelly schrieb am 10. Januar 2017 um 22:19:48 Uhr:


Hallo,
ja der Cupra 300 ist ab heute konfigurierbar!
Und es gibt eine Anhängevorrichtung (zumindest bestellbar).
Leider ist die Farbe "Dynamic" entfallen, die beiden "rot" und das "blau" muß ich mir mal im Autohaus anschauen.
Ansonsten wieder "silber" !? wird langsam langweilig!
Hab mir schon mal den Cupra ST Allrad zu 44338€ konfiguriert - Lust hätte ich.

War gestern beim Händler, also AHK für den Cupra ist nicht vorgesehen. Keine AHK Vorbereitung im Auto (Verkabelung und Softwareanpassung) und keine Aussparung im Diffusor, damit auch keine Eintagung
Er macht eine Werksanfrage ob da was geht

Im Konfiguration aber auswählbar... Ich hoffe du hast unrecht. Sonst ist der Cupra raus.
Auf der Übersicht sind zumindest AHK Werte (ungebremst) eingetragen... Abwarten.

Auf den Bildern sieht es aus, als wären es jetzt andere Bremsscheiben!?

Zitat:

@220quattroPS schrieb am 15. Januar 2017 um 14:23:21 Uhr:


Auf den Bildern sieht es aus, als wären es jetzt andere Bremsscheiben!?

Das ist doch nicht die Realität auf dem Foto....was die Bremscheibe betrifft.
Die Fotos sollten doch nur einmal die neue PP Felge zeigen, damit man die auch einmal einwenig Detailgetreuer sich anschauen kann.
Das sind Fotos aus dem Konfigurator😉
Da ist doch alles zusammen gebastelt worden und die Felge wurde nur eingefügt.

Hab mich schon gewundert 🙂

Die neue Orange-Line PP-Felge ist ZIEMLICH orange! Durch das orange Felgenbett für mich zuviel, wirkt dadurch gar klobig! Bei der schwarzen PP-Felge verschwindet das Schwarz mehr im Hintergrund, die silbernen Flächen stehen im Fokus, was sie irgendwie filigraner wirken lässt.
Die neue "normale" Cupra-Felge gefällt mir sogar noch etwas besser!

Fun-fact/Bug: wenn man beim Non-PP Cupra das Orange-Line Paket auswählt baut der Konfigurator die alten PP-Felgen ran? 😉

Zitat:

@Cupdira schrieb am 15. Januar 2017 um 16:15:12 Uhr:


Die neue Orange-Line PP-Felge ist ZIEMLICH orange! Durch das orange Felgenbett für mich zuviel, wirkt dadurch gar klobig! Bei der schwarzen PP-Felge verschwindet das Schwarz mehr im Hintergrund, die silbernen Flächen stehen im Fokus, was sie irgendwie filigraner wirken lässt.
Die neue "normale" Cupra-Felge gefällt mir sogar noch etwas besser!

Fun-fact/Bug: wenn man beim Non-PP Cupra das Orange-Line Paket auswählt baut der Konfigurator die alten PP-Felgen ran? 😉

Ist ein Fotofehler.... unter Info steht Cupra 300 Standardfelge, das ist die neue normale dann aber in Orange🙂. Das Felgenbett sieht man fast gar nicht, ist doch immer fast schwarz durch den Bremsstaub.
Die alte PP ist genau so orange, eher mehr da die mehr Streben hat, 10er Doppelspeiche zu 10er Einfachspeiche🙂

Bei den Vermittlern scheint das Rabattgefüge auf dem der anderen Modelle zu sein. So zumindest die ersten Daten.

Was haltet Ihr von der Wartungs Plus Aktion?
Ist laut Konfigurator für 33 € mtl enthalten.
u.a. wird dort auch die Bremsanlage durch Verschleiß aufgeführt

48 Monate x 33€ , entspricht einer Leistung von 1584 Euronen.
Dafür bekomme ich weder das Getriebeöl getauscht noch die Brembobremsen ersetzt.

Wie meinst du das jetzt...?
Also ich denke mal wenn das Getriebeöl, wie z.b beim DSG in der Wartung mit aufgeführt ist, dann sollte es doch auch mit in dem Wartungspaket enthalten sein und ebenso die z.b Beläge für die Bremboanlage wenn sie verschlissen sind...🙂

Was kostet denn eine normale Getriebeölwartung beim z.b DSG wenn man es separat bezahlen müsste..?

Wäre doch sicherlich günstiger wie €1500,- ...😁

Definitive günstiger... Und so schnell nutzen sich die Bremsen nicht ab.

Unnötiges Paket 😁

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 17. Januar 2017 um 08:37:11 Uhr:


Wie meinst du das jetzt...?
Also ich denke mal wenn das Getriebeöl, wie z.b beim DSG in der Wartung mit aufgeführt ist, dann sollte es doch auch mit in dem Wartungspaket enthalten sein und ebenso die z.b Beläge für die Bremboanlage wenn sie verschlissen sind...🙂

Was kostet denn eine normale Getriebeölwartung beim z.b DSG wenn man es separat bezahlen müsste..?

Wäre doch sicherlich günstiger wie €1500,- ...😁

Also laut dem Inspektionspaket mit Wartung Plus, sind wohl auch Getriebeölkosten und Verschleißteile wie Bremsscheiben enthalten.
Wenn man jetzt abwägt, dass man über die 60oookm kommt, ist das sicher ein guter Preis?!
Das DSG muss nach 60tsd gemacht werden, Kosten schätzungsweise 600 €. Die Bremsen werden aber sicher keine 60tsk halten, und die schlagen dann richtig ins Geld, schätzungsweise 1200 €.
Dann noch die normalen Inspektionen nach 3 Jahren usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen